-
Gesamte Inhalte
333 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von leypi
-
[1.4 TDI AMF] Keilrippenriemen Spannvorrichtung Vibrationen
leypi antwortete auf Neoxeded16's Thema in Technik
Definitiv Freilauf. Ich bin so knapp 2-3T km gefahren. Und beim wechsel des Freilaufs durfte ich dann den Riemen neu machen da er sich in der kurzen Zeit schon ziemlich abgerubbelt hatte. PS. Wenn du den Freilauf tauschst, denk daran das dort ein Linksgewinde verbaut ist. -
[1.4 TDI] A2 startet nicht mehr, KI nicht mehr erreichbar
leypi antwortete auf schnitzelpeter77's Thema in Technik
Inwiefern hast du die Sicherungen geprüft? Einfach nur mit dem Multimeter durchgepiept, oberflächliche Sichtprüfung oder hast du sie auch einem nach dem anderen ausgebaut und auf z.b. Grünspan kontrolliert. Wir hatten den Fehler Mal bei einem Seat Alhambra. Auto lief zwar aber manche Steuergeräte waren über das vcds nicht erreichbar. Und dadurch haben sich z.b. die Türen nicht verriegelt oder der Tageskilometerstand nach jedem Zündungswechsel resetet. Vielleicht hast du ja Glück und es ist nur das. -
Also das ist schon Mal heftig. Jetzt ist halt die Frage ob noch genug Fleisch vorhanden ist. Für z.b. einen helicoil. Den soweit ich weiß hat der neue Audi A3 ein Rechtsgewinde für die abschleppöse. Den dann könntest du dir für vorne das besorgen und für hinten die originale verwenden.
-
@MustPunish Ich habe einen Freundschaftspreis von 40 oder 50€ gezahlt, ich weiß das nimmer so genau. (ist ein Bekannter von mir) aber für genaueres einfach mit ihm schreiben. Kontakt aktuell über Instagram. Smartrepair Schafsradler
-
@Laperinni Ich sehe gerade das du aus Ingolstadt bist. Ich habe meine Anfang des Jahres in Rottenegg (Geisenfeld) Für einen guten Kurs schleifen, lackieren und polieren lassen. Bis auf die Risse im "Glass" sieht man nix mehr. Von einer trübheit. Ich muss aber dazu sagen daß diese Bearbeitung offiziell nicht erlaubt ist und die Betriebserlaubnis dadurch erlischt. Aber das sieht kein Mensch
-
Schau Mal die Sicherungen durch. Hatte sowas Mal bei einem Alhambra da war eine Sicherung korrodiert und wir konnten das Auto nicht mehr auslesen.
-
Dafür gibt's im vag Konzern Universal Reperatur sätze. Das sind ca 30cm lange Leitungen mit neuen Pins auf den Enden. Die werden in der Mitte getrennt. Dann das Original Kabel ausgepinnt, das neue Kabel eingepinnt und hinter der Knickstelle wieder zusammengelötet. Das ist kein Hexenwerk. Solange nur ein paar Kabel betroffen sind. Nachteil der Rep. Satz ist nur in gelb verfügbar. Wenn die Kabel danach nochmals brechen sollten ist es ein bisschen schwieriger wieder die richtigen Enden zu finden
-
Den Rückfahr Schalter von Metzger kann ich auch nicht empfehlen. Ich habe meinen abgerissen als ich ihn per Hand reingedreht hatte. Metzger schafft es halt wirklich auf das Gewinde Schraubensicherung zu schmieren
-
Für sowas nehme ich immer den Folien Radierer für den Akkuschrauber her. Das Zeug schaut zwar brutal aus, aber dem Lack passiert dabei nix. Nachteil bei deinem Teil. Du musst es verdammt gut festhalten, sonst bekommt es im schlimmsten Fall einen Freiflug
-
Ich hatte bei meinem Golf 5 1.4tsi Mal ein festes wastegate. Lange Geschichte, Kurzfassung Kühlwasser ist durch die Brennkammer und im turbo verdampft. Laut vw ist der Turbo defekt. Durch Freunde aus dem Motorbau wurde ich auf etwas gebracht das hieß blaues Wunder. Das habe ich dann mit einer großen spritze an den Turbo gesprüht und mit einem Schraubendreher wieder gangbar gemacht. Wichtig. Keinen normalen Rostlöser verwenden. Der ist brennbar und das ist im Motorraum nicht lustig
-
Am 03.07 kann ich leider nicht. Mamis Geburtstag geht vor die liebe zum Alu kfz
-
Ich enthalte mich meiner Stimme ?
-
An einem Treffen hätte ich Interesse. Bin voll geimpft und endwurmt ?
-
Ich halte von diesen federn nicht viel. Der Kraftaufwand zum Schließen erhöht sich. Dadurch wird der Kraftaufwand auf die Nippel in der Heckklappe für die Dämpfer erhöht, die können abreisen oder sogar die Karosserie verbiegen. Und die Funktion ist nur im Sommer gewährleistet. Im Winter geht die Heckklappe nicht Mal mit neuen Dämpfern richtig auf.
-
Ich habe das Bremslicht vom A2 zwar noch nie zerlegt aber aus Erfahrung von anderen LEDs weiß ich das sich meistens die Platine auf der die LEDs festgelötet sind über die Jahre zerlegt. Ob sich der Aufwand das zu reparieren lohnt kann ich dir nicht sagen. Bei Audi kostet das Bremslicht nicht die Welt. Shop AHW Aber frag vorher beim Audi Händler um die Ecke nach was die Gaudi dort kostet. Der AHW Shop ist einfach nur ein anderer VAG Händler. Und der muss durch den online Shop evtl etwas im Preis aufschlagen.
-
Nur Mal Interesse halber. Hast du Mal die Luftzufuhr zum Motor gecheckt.? Ist der Luftfilter vielleicht durch ein Nagetier Lager verstopft. Oder hat sogar die "Drosselklappe" ich weiß jetzt nicht wie die beim Diesel heißt. Nen defekt die ihm die Luft nimmt.
-
Bei mir hat die Verzahnung auch nicht zu 100 % gepasst. Habe sie dann mit viel Gefühl und einer winzigen feile angepasst und dann war die neue Dichtung perfekt passend. Aber ich begehe nie wieder den Fehler und kaufe so eine Dichtung im freien Handel
-
@Nagah zu Nr 8. Da ja nur das Gehäuse gebrochen ist, empfehle ich den Schrottplatz. Habe da schon ettliche Stecker mitgenommen. Der liegt zum Glück bei mir auf dem Arbeitsweg
-
Die Sicherung geht nicht ohne Grund kaputt. Hast du die Zündspule Mal abgeschraubt. Und kontrolliert ob die irgendwo kleine Rauch schwarze Flecken findest wo evtl der Funke abgehaut ist
-
Was sagt den die Zündspule, hat die vielleicht Wasser abbekommen. Wenn das auto mal wieder anspringen sollte kannst du relativ einfach mit einer mit Wasser gefüllten sprühflasche feststellen wo evtl der funlen über springt oder ob die zündung aussetzt? Was mir noch einfällt. läuft die spritpumpe?
-
[1.4 TDI BHC] Motor ruckelt und vibriert im Leerlauf
leypi antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Ich hatte dieses problem auch mal. Bei mir hat er wahrscheinlich luft zwischen Motor und Tandempumpe gezogen. Seid dem wechsel der Blechdichtung ist ruhe. Wie sah bei dir die auflagefläche am Motor aus Youtube Link -
SRA ist beim A2 ziemlich selten. Dadurch wird es schwierig etwas gebrauchtes zu finden. Wie schaut den die schadhafte Stelle aus. Den es gibt Möglichkeiten gerissenen kunstoff mittels kunstoffschweisen wieder zu reparieren. Und da es keine für die Umwelt im höchsten Maße gefährliche Flüssigkeit ist, wäre das eine günstige Alternative.
-
Von der Größe her müsste der in das Geheimfach auf der Beifahrerseite passen. Ich habe mir bisher ein Holzbrett Zurechtgesägt. So das ich die orginalen schraubpunkte vom Auto verwenden kann. Und auf dieses Brett baue ich meinen Aktivsubwoofer. Natürlich mit einer Schaumstoff Dämmung nach unten um unerwünschte Vibrationen zu vermeiden.
-
Bin auf der Suche nach einem Scangauge II. Vielleicht habe ich ja hier im Forum Glück und es will jemand verkaufen.
-
Rückfahrkamera in der Kennzeichenleuchte oder im Kennzeichenhalter
leypi antwortete auf A2 HL jense's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ich habe die Kamera links neben dem Öffner platziert. Dadurch müsste ein kleines Loch ins Plastik gebort werden. Den Kabelsatz habe ich mit Hilfe eines Seilzugs vom Fahrrad, viel Zeit, WD40 und fluchen durch die Tülle bekommen. Ich hatte das Glück das ich einen kleinen 4 Fach Kombi Stecker hatte. Der einen Durchmesser von nur 0.5cm hatte. Größer hätte das nicht sein dürfen. Dort ist nahezu kein Platz.