Zum Inhalt springen

A2 HL jense

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense

  1. Müsste ja dann wie Hölle qualmen, wenn er diesw Menge an Öl verbrennt, tut er das? Das Öl sammelt sich ggf. auch im Unterfahrschutz , bevor es anfängt zu tropen. Ölstand kannst du über VCDS mm genau auslesen.
  2. Einen BHC mot Motorscjaden kaufen und wegstellen, wenn sich die Möglichkeit irgendwo bietet, so hat mal alle Teile die man braucht, zumindest ein 2. Mal liegen ... Ansonsten ist der Ansatz meiner Meinung nach nicht zielführend. Man kann alles ersetzen, ich würde dann lieber in die Teile investieren, wenn sie kaputt gehen, als in ein vorbeugendes Ersatzteillager zu investieren. Man kann am Ende jedes Teil ersetzen oder reparieren, ist nur eine Frage des Aufwandes und der Kosten. Die Oldtimer Szene beweist es ja, da werden Autos instand gehalten, für die es überhaupt keine Teile mehr gibt. Beim A2 wird sich auf die von dir abgezielte zeit 10-15 Jahre alles organisisieren lassen, wenn nicht neu, dann halt gebraucht. Da würde ich mir jetzt keine großen Sorgen machen, ich hatte mal 2 Mercedes 319, da gibt es nichts mehr neu, was fahrzeugspezifisch ist (Motoren sind kein so großes Problem, weil auch in den PKWs verbaut), auch da hat man für alles eine Lösung gefunden, zum teil mit viel Aufwand und aus anderen europäischen Ländern schicken lassen, aber es ging ... wird beim A2 nicht so schlimm werden in den nächsten 15 Jahren. Wenn du das Auto natürlich als immer bereites Alltagsfahrzeig brauchst die nächsten 15 Jahre und es immer so schnell wie möglich wieder auf die Straße muss, wenn etwas kaputt geht, dann ist es vielleicht keine gute Idee, es wird zunehmend Liebhaberei und man muss dann auch mal 6 Wochen ein anderes Fahrzeug oder die Öffis als brauchbare Alternative haben, wenn ein Teil nicht so einfach zu beschaffen ist.
  3. https://www.marktplaats.nl/v/auto-s/audi/m1952763273-audi-a2-1-2-tdi-3l-gerev-versnellingsbak-groot-onderhoud Mit Tempomat und Lordose ...
  4. Die Karosse ist aus Aluminium und rostet nicht. Mehr wird ja im Grunde nicht behauptet ... :-)
  5. Gibt's auch günstig bei Ali, 20-30€ inkl. Kabel, funktioniert 1a ... Das Geld ist da also keine ernsthafte Hürde.
  6. Mist! Viel Erfolg bei der Suche!
  7. Verschleißteil ...passiert! Warum vertraust der Werkstatt Diagnose nicht? Haben die erläutert, wie sie darauf gekommen sind, dass es dass Getriebe ist?
  8. A2 HL jense

    Handbremsknopf

    Das ist mit tatsächlich nicht aufgefallen ...
  9. A2 HL jense

    Handbremsknopf

    Das hört sich aber eher so an, als würden da irgendwo noch was rumliegen? Wir reden von unterschiedlichen Aktionen?
  10. A2 HL jense

    Handbremsknopf

    Wo gibt es denn die Infos zu der Aktion?
  11. Siehe oben bei s-tronic
  12. Ein 10er Ratschenschlüssel mit Gelenk geht auch, wenn man die 13er Kontermutter ganz nach oben dreht, um eine Auflagefläche zu haben, danke der Schlüssel nicht abrutscht. Ansonsten geht es auch mit wie im wiki beschrieben, ist halt mega eng und extremer Fummelkram, macht wirklich keinen Spaß. Und danach hat man möglicherweise ein paar Schrammen an Händen und Armen...
  13. Diesel und Kurzstrecke ist also ideal? OK, kann man so sehen, ich sehe das anders und meine Erfahrungen stammen auch aus der vor PDF Àra ...
  14. Der Wagen verliert jetzt auch noch massiv Hydraulik Öl. So ein Mist! Wie geht man am besten vor, um die undicht Stelle zu finden. Mit nachfüllen und Pumpen funktioniert alles ganz normal.
  15. Die 1,4 tdi sind auch sparsam und langlebig, vor allem der 75PS ist ziemlich pflegeleicht, bei gut gepflegten Motoren hält sich das Nageln und qualmen im Grenzen, ordentlich vibrieren tut der 3 Zylinder aber immer, der Motor hat hier im Forum bei einigen deswegen auch den Beinamen "Trecker". Für die Kurzstrecke ist das eher nichts, weil die Motoren nur sehr langsam warm werden, für das tägliche Pendeln zur Arbeit für eine längere Strecke aber ideal, weil sparsam und zuverlässig. Steuern sind ein bisschen teurer, aber das ist nicht die Welt. Es Ist auch eine Glaubensfrage, ich fahre mein ganzes Leben nur Diesel, das wird sich wohl erst ändern, wenn ein E Mobil rauskommt, dass mich zufrieden stellt, und die passsende Ladeinfrastruktur dazu vorhanden ist, das sehe ich aber noch nicht ....
  16. Wissen die das bei HA Perfomance nicht oder machst du es jetzt doch selber?
  17. Eine Sache noch, ich glaube das auslesen aus dem MSG (mit der verlinkten Harware) geht nur bei Boch EDC, nicht bei magneti Marellin Steiergeräten bei den 1.4er Benzinern, da muss dann zwingend mit Kabel und VAG Commander aus dem KI ausgelesen werden ...
  18. Genau so, wobei das Rohling fräsen bei ebay auch schon includiert ist (per Foto!). Für das anlernen oder besser beschreiben, das ist nämlich irrversibel, des ID48 brauchst du den LogIn Code, den musst du mit VAG Commander und entsprechendem Kabel oder dem Vag K+Can Gerät auslesen kannst. https://de.aliexpress.com/item/1005002958673807.html?spm=a2g0o.productlist.main.55.7c4auzaquzaqGn&algo_pvid=632f512f-2579-497c-9bed-939171d544a2&algo_exp_id=632f512f-2579-497c-9bed-939171d544a2-27&pdp_ext_f={"sku_id"%3A"12000022961151150"}&pdp_npi=3%40dis!USD!22.31!13.39!!!!!%402100b84516771579848857332d071b!12000022961151150!sea!DE!0&curPageLogUid=IRgNRnIgA6yx Das Anlernen des Funkcontainers geht ohne Log In Code mit VCDS.
  19. JA JA ID 48 Transponder nein ja, oder ein obd Kabel um es über obd auszulösen und die Software dazu, das geht nicht mit dem vcds Kabel. Vcds brauchst du zum anlernen des funks Bei eBay gibt es passende Gehäuse inkl. Neuem Transponder und schleifen des Schlüssels nach Foto für kleine Münze https://www.ebay.de/itm/223783249912?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=fMaqfA8lRTu&sssrc=2349624&ssuid=2L0uEKBVQ1a&var=&widget_ver=artemis&media=COPY Die Platine gibst du dann hier im Forum weiter, die kannst du nicht verwenden. Du kannst auch die Immo off schalten, dann kannst du dir den Transponder sparen, dazu brauchst du aber auch den Code, dann kannst du auch gleich anlernen...
  20. Ich habe jetzt auch nicht explizit zugelassene ultinon bestellt, einfach Mal zum Testen weil es die sehr günstig bei Amazon.fr gab... Mal sehen, wie die passen, ob sie blenden und wie es aussieht. Ich würde die auch ohne Zulassung fahren, wenn es mir am Ende in Ordnung erscheint. (PS: Bitte keine Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen, Unfallfolgen, Versicherungsprobleme, Schadenersatz, etc.pp., dazu ist bereits alles gesagt)
  21. ok, also auf lange Sicht einen deiner KNZ einbauen lassen. Kann man aber erstmal so fahren, oder? Kann ich das irgendwie verifizieren? Vermutlich nur durch neue GGE und KNZ dabei aufzeichnen, oder? Bei meiner Probefahrt war alles unaufällig. Kein Unterscheid zu meinem 3L mit deinem KNZ. Bin allerdings auch nicht stundenlang gefahren, 15 minuten Probfahrt vielleicht.
  22. Was genau am KNZ? Wert nochmal kontrollieren oder ist die Leiterbahn verschlissen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.