Zum Inhalt springen

phoebus

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    692
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von phoebus

  1. auch von mir ein Dank für die tolle Anleitung. Gibt´s da irgendwelche relevanten Unterschiede zum BBY ? Würde sagen nein.
  2. wenn die Betrüger ihr Auto ein bisschen neutraler anbieten würden, wäre die Erfolgschance bestimmt größer kommen du rein mein Freund, extra Angebot nur für dich, beste Qualität.....
  3. Danke für den TÜV Hinweis. Ich könnte vorher bei der meiner Prüfstelle mal anfragen ob das ok für die ist Auf Umbauaktionen hab ich dann keine Lust.... Ist sowieso noch eine wenig hin bis die Bremsen rausfliegen.
  4. Das ist eine Lösung. Die Enden des alten Stecker abisolieren und verdrillen/verlöten. Hab ATE Beläge hier (13.0460-7111.2, Golf 4, Polo 4 ) aber ohne Verschleißanzeige Die Maße passen aber. Warum sollte der TÜV das monieren ? Ist doch nicht gesetzlich vorgeschrieben eine Verschleißanzeige bei Belägen. Verlaß mich da lieber auf mein Augenmaß
  5. Wie kann man die Steckverbindung überbrücken wenn man Klötze ohne Verschleißkontakte verbaut ? Braucht man dazu einen vielleicht einen extra Überbrückungsstecker ?
  6. ist der Benziner oder TDI mit 1.4i gemeint ?
  7. hat meiner auch. Einfach entspannt weiterfahren
  8. die 60tkm sind für den Benziner schon ein wenig zu gut gemeint
  9. Gute Idee. Wasserdicht die FFB im Unterboden sicher verstauen. Immer dabei für den Fall der Fälle. Kann viel Ärger Zeit und Geld ersparen
  10. phoebus

    Umfrage Radlager

    seit ich wieder Sommerreifen drauf hab, höre ich ein verstärkes Wumwumwumwum Mit Winterreifen war das Geräusch nicht so aufdringlich. 78 tkm
  11. ist mir auch schon passiert. Neuen bestellen, raushebeln mit einer Klinge, neuen Taster anstecken, reindrücken, fertig. Plug & Play
  12. EZ 10/03 bisher keine Probleme
  13. wäre ja noch schöner wenn´s nicht komplett wäre. Bei dem Preis verzichte ich gerne auf den vergoldeten Audi Stempel
  14. 850€ für einen ZR-Wechsel
  15. das der A2 keinen Heckwischer braucht ist ja allgemein bekannt. Wie verhält es sich rechtlich ( u.a TÜV) bei anderen Autos, die ab Werk einen haben ? Frage deswegen weil eine Bekannte von Polizisten eine Mängelliste aufs Auge gedrückt bekommen hat. Heckscheibenwischer ist abgebrochen, ein Bremslicht und ein Abblendlicht defekt. Meine die hätten den Wischer nicht beanstanden dürfen. Gibt ja immer noch den rechten- und linken Außenspiegel für den Blick nach hinten.
  16. hast du dir mehr sorgen um den A2 oder die junge Dame gemacht ? Da bekommt das Wort Abschleppen eine ganz neue Bedeutung
  17. kann nur sagen wenn du bereit bist dich mit der Technik des 1.2 in deiner Freizeit auseinander zu setzen, VAG COM ( HEX CAN USB) wäre Vorteilhaft, und noch selber schrauben kannst oder eine 1.2 fähige Werkstatt hast...GO FOR IT
  18. aber ein Ctek wird trotzdem nicht drinstecken, vermute ich mal ! Hier mal ein Vergleich von Lidl Lader 2006 http://www.foto-macher.de/e39/tronic_t4x_vs_ctek_xs3600.jpg aber mit Sicherheit besser als gar keins
  19. Kannst du schon sagen ob Kolben oder Ventile was abbekommen haben ? das der ZR bei so einer Laufleistung und Alter reist find ich schon komisch. Mein Beileid...das neue Jahr kann nur besser werden
  20. was passiert dann genau ?
  21. aber der ZR alter doch trotzdem im Kofferraum ! Steht nicht auch auf dem ZR Kit vom VW ein " Mindesthaltbarkeitsdatum" darauf ?
  22. hab mit dem Laden nichts zu tun. Bin nur zufällig darüber gestolpert
  23. vielleicht braucht Bret einen Laderegler mit Temperatur Kompensation für die Lima damit seine Batterie überhaupt richtig geladen werden kann ?! Technische Details Laderegler Alle guten Blei Akku Ladegeräte regeln die Ladespannung in Abhängigkeit zur Temperatur.
  24. dann muss man halt mal die Sitzheizung aus lassen, dann freut sich die Batterie Andreas, der noch nie die Heckscheibenheizung an hatte Erst das Material, dann der Mensch
  25. Was soll das bringen, laut dir begrenzt doch der Laderegler den Strom auf 1/10 der Kapazität. Ich hab gelesen, wenn´s um "richtige" aufladen einer leeren Batterie geht soll man mit mindestens 1/10 Laden ! Sanftes Schnellladen 1/5
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.