Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Mach mal bitte Bilder von dem Salat
  2. Man müsste kein Loch von 20mm bohren, nur eines um einen Torx-Bit an den Schraubenkopf zu bekommen. Die Schraube könnte ja dann zwischen Scheibe und Blech und im Loch der Scheibe bleiben. Problem ist halt, dass der Spoiler angeklebt ist... Wie gesagt, sauberste Lösung: Neue Scheibe - oder alternativ Ablauflöcher bohren.
  3. Jop, schon gesehen. Ich täts ja schon nehmen, aber der Transport von HH nach KA macht den Schnapp dann teuer.. In den A2 bekommt man das Dach ja nicht rein und auf Dachgepäckträger bestimmt auch nicht.
  4. Um das Problem dauerhaft (zumindest für die nächsten Jahre) zu lösen musst du eine neue Scheibe verbauen. Um an die Schraub vom Heckspoiler in eingebautem Zustand ran zu kommen müsste man an der richtigen Stelle ein Loch durch die Heckklappe bohren. dann hätte man immernoch das Problem, dass der Spoiler scheinbar ganzflächig angeklebt ist.
  5. Nein, das Getriebe kann bleiben wo es ist wenn Geber-/Nehmer-zylinder getauscht wird. Der Kupplungsnehmerzylinder sitzt am Getriebe und betätigt die Kupplung, der Kupplungsgeberzylinder ist das Teil, welches beim Kupplungspedal den Druck auf die hydraulische Leitung zum Nehmerzylinder ausübt. Der KNZ ist relativ schnell getauscht, der KGZ ist aufwendiger zu tauschen.
  6. Abstrakt: Blinken: Zündaussetzer sporadisch Durchgehend: Dauerhafte Zündaussetzer. Wobei ich dir leider nicht sagen kann, ab welcher Häufigkeit es anfängt zu blinken und ab welcher Häufigkeit es anfängt durchgehend zu leuchten. Es gibt im Steuergerät nämlich einen Counter der das zählt - an dem wird das fest gemacht.
  7. Dazu müsste man wissen, wie die fest installierte Rücksitzbank befestigt ist. Ich kann mich grad an keinen Thread erinnern in dem das gezeigt wird. Hast du deshalb mal Fotos? Es kommt darauf an, welcher Träger bei den 1.2ern mit fester Rücksitzbank in die Karosse eingeschweißt ist. Je nachdem kannst du dann nur eine dreier Rücksitzbank einbauen oder vielleicht auch zwei geteilte Sitze. Schau dir dazu auch mal das hier an: Rücksitze von 2auf3 bzw 3auf2 Sitze umbauen - A2 Forum
  8. raki schau mal in Beitrag #11
  9. Viel Spass mit "was dein letzter Preis"-Interessenten.
  10. Hmm... Komisch dass im Fehlerspeicher statisch steht, aber du nix merkst. Ohne Diagnosegerät kann man hier sowieso nix machen... Mit könnte man z.B. schauen wie schnell der Counter für Aussetzer hochzählt, ob irgendwelche Werte auffällig sind... etc..
  11. Spürst du die Aussetzer eigentlich in einem unrunden Motorlauf?
  12. Hi Albert, ich teile Audi TDI Meinung, dein A2 braucht meiner Einschätzung nach beide Längsträger neu. 1*) Der Längsträger ist an zwei Stellen gerissen. Nicht nur der abschraubbare Träger sondern auch der Motor haben Energie geschluckt. Das hat dazu geführt dass der angeschweißte Längsträger auch nach unten gedrückt wurde und jetzt verzogen und gerissen ist. Die durchgezogene Linie zeigt wie es sein sollte, die gestrichelte wie es jetzt ist (stimmt natürlich nicht 100%, dient nur der Veranschaulichung). Evtl. könnte man das nochmal fahrtüchtig bekommen, aber du wirst unter anderem evtl. Probleme mit dem Fahrwerk haben, da es am Längsträger festgeschraubt ist und somit die Fahrwerksgeometrie nicht mehr korrekt sein dürfte. Folge: Deine Räder laufen sich vermutlich immer schräg ab. Weiterhin würden dann Schlossträger und andere Anbauteile nicht mehr sauber befestigt werden können, weil es verzogen ist. Außerdem leidet die Sicherheit - der wird wie Audi TDI sagte den nächsten Crash nichtmehr so unbeschadet überstehen. Dann hast du evtl. den Motor auf dem Schoß sitzen. 2* ) Du siehst hier dass die Schraube verbogen ist. Außerdem siehts aus als wär ein Knick im Guss. 3* ) Der ganze Motorhalter steht schief. Ein Zeichen dafür, dass der Motor viel Energie ab bekommen hat und diese über den Motorhalter und den Längsträger abgebaut wurde (siehe auch kaputte Lichtmaschine). Wenn du pech hast ist die Fahrerseite auch beeinträchtigt, ggf. sogar der Aggregateträger vom Fahrwerk, weil Motor und Getriebe die Pendelstütze darauf gedrückt hat. 4* ) Links die Fahrwerkskonsole, rechts der Aggregateträger. Könnten beide schon allein deshalb verzogen sein, weil sie starr am Längsträger angeschraubt sind und dieser verzogen ist. 5* ) Der Abstand ist in meinen Augen subjektiv zu gering. Es sieht so aus als würde da kaum ein Blatt mehr dazwischen passen. 6* ) Du siehst hier ganz gut dass der angeschweißte Längsträger scheinbar auch in Richtung Motor verschoben wurde. Das würde auch Punkt 5 erklären. 7* ) Vielleicht nur eine optische Täuschung oder es gehört so, aber kann es sein das der Querlenker hier verbogen ist? Hat das Rad auch was ab bekommen? Dann müssten die Teile aus Punkt 4 sehr wahrscheinlich auch erneuert werden. 8* ) Das ist das Teil was Harry gern nochmal von weiter weg sehen würde. Es ist der Kühlwassereingang. 9* ) Bitte prüf mal, ob dein Längsträger an dieser Stelle einen Knick hat, wie ich es auf dem dritten Foto an der Fahrerseite markiert habe. * Siehe hierzu die Markierungen in Bild 1 und 2.
  13. Bestell dir erstmal nen Kontakt und guck obs die sind die du auch brauchst. Außerdem gibts die Kontakte meist nur mit Kabel dran, das heißt du musst nur das Kabel vom Fahrzeug abzwicken und mit wassderichten Stoßverbindern oder ähnlichem verbinden.
  14. Hier das Inserat im Basar: Biete A2 1,6FSI viele Extras 8x Alu, PDC, Tempomat ... - A2 Forum Steht insgesamt gut da, Preis erscheint mir auch nicht abstoßend - wobei ich nichts genaues dazu sagen kann... reines Bauchgefühl. Sitze hinten haben Flecken, es sind ein paar nicht serienmäßige Teile verbaut, Einen Wechsel des Zahnriemens/Keilriemen/Wasserpumpe sollte man bei dem Alter und der Laufleistung aber mal zumindest im Hinterkopf behalten, immerhin kostet das irgendwas zwischen 500 und 700EUR
  15. A2-D2

    PDC defekt

    Wenn du ihn nochmal in die Stoßstange Steckst dass er fixiert ist könnte es gehen. Ein Bild vom Stecker kann ich dir leider nicht liefern.
  16. Hossa, S-Line Plus mit schwarzem Himmel, Teilledersitze, großem Navi, wenig Kilometer, 4xEFH Für 4000EUR wäre das ein guter Kurs wenn man den Schaden selbst mit Gebrauchtteilen reparieren würde. Leider macht der Heckschaden die Instandsetzung sehr teuer, da auch die Außenhaut betroffen zu sein scheint. Strukturschäden wird der wohl eher nicht nicht haben.
  17. Naja, nichtmehr viel stimmt zwar, aber mehr als 2000 sinds dann doch schon... 3000 vielleicht? Deine Lobeslieder auf die krasse Karre ändern daran aber auch nix. Was für Wellen hat der Motor denn neu bekommen? Kurbelwellen?
  18. A2-D2

    PDC defekt

    1. Wie fast jeder andere VAG-Stecker im Außenbereich auch. Stecker auf das Teil drücken, Rastnase entriegeln, Stecker abziehen. Schau dir einfach die Stecker vom Lüftersteuergerät oder von den Scheinwerfern im Motorraum an - selbes Prinzip. 2. Eher nicht. Die Elektronik ist eingegossen. Da ist nix mit zerlegen. 3. Nein, da der Ultraschallsensor selbst lackiert ist und keine Abdeckung drauf ist. 4. Ausprobieren.
  19. Das Magnetventil steuert das Abgasrückführungsventil Beide Teile sind mit einem Schlauch verbunden, der scheinbar zu kurz dimensioniert ist. Matthias hat im Prinzip den Schlauch verlängert um die Druckverhältnisse, die vom Magnetventil gesteuert werden und am Abgasrückführventil ankommen zu glätten. Durch die Verlängerung hat der Schlauch mehr Volumen. Das größere Volumen benötigt länger um gefüllt oder entleert zu werden, daraus resultiert die Glättung des Verhaltens des AGR. Er hats glaub ich schonmal geschrieben, aber in der Elektronik könnte man diesen Puffer mit einem Kondensator vergleichen.
  20. Ja, hier sieht man es: Wenn du deinen Blick auf die Pumpe der Servolenkung richtest und weißt, dass die Pumpe am abschraubbaren Teil des Längsträger befestigt ist, siehst du, dass der Träger etwa 35-45° zur Beifahrerseite hin verbogen ist. Auch wenn nur das abschraubbare Trägerstück zu sehen ist steht der so, dass der nicht abschraubbare Teil ebenfalls Richtung Beifahrerseite verbogen sein dürfte. Selbst wenns nicht arg zu sehen sein dürfte sieht das Resultat dann wie auf folgendem Foto aus. Die Aufprallträger reißen gerne ab, vor allem wenn die Energie eher seitlich einwirkt und nicht frontal. Das Gutachten des roten Unfallers beläuft sich ebenfalls auf ca. 12.000EUR, soweit ich das noch im Kopf habe, bei gleichem Schadenbild.
  21. Bringt es etwas, die Batterie für 5 Minuten abzuklemmen? Wenn das nichts hilft: Erstmal sollte man mit dem Diagnosegerät ran. Im Kombiinstrument Kanal 17 Messwertblock 2 (bin mir grad unschlüssig, könnte auch MWB 1 oder 3 sein) kann man auslesen welchen Wert der Tankgeber an das Kombiinstrument liefert. Es wird dort auch der exakte Füllstand in Litern angezeigt. Wenn man währendessen am Auto wackelt müsste man sogar sehen wie der Wert schwankt. Wird dort nix angezeigt liegt es wohl am Tankgeber oder an der Verbindung zum Tankgeber. Ein neuer Tankgeber kostet ca. 54EUR plus Montagekosten. Kann man aber auch selbst wechseln, dafür braucht man kaum Werkzeug. Je nach Modelljahr deines Fahrzeugs gibt es aber unterschiedliche Geber. Bitte mal deine FIN anschauen und uns das Modelljahr mitteilen.
  22. Du bist doch die angehende Fachfrau - und V-Mann zufällig der Fachmann Also, sag bitte was deiner Meinung nach nicht stimmt. Google spuckt viel wahres, aber auch genau so viel Schlonz aus... als Laie kann das von uns evtl. keiner auseinander halten.
  23. Der 1.4er und 1.6er haben ne Kraftstoffförderpumpe im Tank verbaut. Dem 1.4er reicht das aus. Der 1.6er hat aber noch ne extra Hockdruckkraftstoffpumpe. Sie sitzt in Fahrtrichtung links am Motor/Ventildeckel, dort wo beim TDI die Tandempumpe ist - also über dem Getriebe.
  24. Wow, den hats präzise gefaltet. Wenn du eine Werkstatt dazu bewegen kannst, ggf. auch gebrauchte Teile zu verbauen um die Reparatursumme über den Materialpreis zu drücken um Puffer für unvorhergesehene Beschädigungen zu schaffen die im Gutachten nicht aufgeführt sind, könnte die Reparatur gut gelingen. So wie das ausschaut, hat es sicher Beschädigungen, die im Gutachten nicht aufgeführt sind... Andernfalls ist das riskant, denn der hat den gleichen Schaden wie dieser hier und vermutlich sogar noch mehr, da es die komplette Front bei dir auf den Motor geschoben hat. Sind die Airbags eigentlich gekommen? Läuft Motoröl aus? Läuft der Motor noch?
  25. A2-S-Line: Merci fürs Angebot. erstens: Das fällt dann wohl in die Kategorie Pfusch, wenn der Mazda-Fachmann Hand angelegt hat. An der Karosse darf nichts gerichtet (=gerade gebogen/gezogen) werden, nur getauscht - aber das weißt du ja sicher.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.