-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
Die WFS zu umgehen ist ein Kinderspiel...
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
A2-D2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hinweis vom Moderator Die Beiträge zu den B&B/HJS-Filtern wurden der Übersichtlichkeit wegen in diesen Thread verschoben: rußpartikelfilter - Generation 2, die BB-Erlösung? - A2 Forum- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du bist nervös Einfach noch etwas Geduld, wir sind nach wie vor dran, machen das aber zum einen nicht hauptberuflich und zum andern sind hier mehrere Leute involviert was die Reaktionskette etwas träge macht. Deshalb verzögert sich das noch etwas. Ich sag mal vorsichtig, dass es diese Woche noch ein Ja/Nein geben wird und wenn Ja dann auch gleich mit allen Infos.
-
Du hattest wohl Glück. Die Warnung geht schon an wenn der Wasserbehälter noch nicht ganz leer ist, das heißt du hattest sicher noch 1-2 km bis da kein Wasser mehr drin war. Die restlichen Kilometer lief der Motor ohne richtige Kühlung, aber das ist so tragisch nicht weil in der Zeit dein Motoröl die Wärme aufgenommen hat und der Schmierfilm wohl nicht abgerissen ist (hättest du sonst vermutlich gehört und auch gemerkt). Der Lüfter wird über den Tempsensor am Kühlerausgang gesteuert. Wenn der Sensor im kalten Wasser hängt oder einfach kein heißes Wasser mehr dran vorbei läuft, läuft der Lüfter auch nicht - würde ja auch nix bringen etwas zu kühlen was nicht fließt oder nicht heiß ist Mehr als die Wasserstandanzeige und die Anzeige für Motortemperatur gibts nicht um Wasserverlust zu detektieren. Die Tempanzeige ist nach erreichen der Betriebstemparatur auf 90° festgetackert, obwohl das Wasser in Wirklichkeit nur 85°C hat. Die Anzeige fällt erst dann wieder 90°, wenn die Kühlwassertemperatur massiv unter 90°C ist (schätzungsweise 75-80°C) oder massiv darüber liegt. Das ist beabsichtigt, da die Temperatur im Betrieb je nach Lastzustand nie konstant 90°C haben kann und der Fahrer so nicht durch eine ständig fallende/steigende Tempnadel irritiert werden soll.
-
Das ist nur das Flexrohr. Vielleicht wäre es aber günstiger, wenn du dich nach einem gebrauchten umschaust, z.B. bei Ebay oder http://www.motoso.de Allerdings gibt es glaub ich noch einen oder mehrere Shops die Universalflexrohre verkaufen. Die müssen dann eingeschweißt werden, sind aber nochmals deutlich billiger. Ich kenn aber aktuell keine Adresse und auch keine Daten des verbauten Flexrohrs.
-
Die Vorgabe der EU ist, die Feinstaubbelastung (die unter anderem durch Fahrzeuge entsteht) in Ballungsräumen zu reduzieren. Wie das umgesetzt wird ist afaik Sache der einzelnen Mitgliedstaaten. Die deutsche Lösung ist die Plakette. Andere Länder, wie z.B. England, haben das anders gelöst. Die lassen nach London nur noch Elektroautos rein oder erheben massive Mautgebühren für die City. Damit wär auch keiner Glücklich da du dem deutschen so die Individualmobilität nimmst (geht mal garnicht im Land der Autos) oder ansonsten wieder übers abkassieren an der Stadtgrenze gescholten wird und Elektroautos gibts ja kaum von deutschen Herstellern. Wie dus machst wird gemotzt - egal ob berechtig oder unberechtigt. Modelle anderer Länder fallen mir aktuell nicht ein.
-
http://www.UNI-FIT.de/Artikel_70204.html
-
Geht doch wenn man weiß wie und wo
-
Ich werde ein Open Sky nachrüsten, wer macht mit
A2-D2 antwortete auf timd's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Auto - Ersatzteile - Katalog - Shop - Autoverwertung PKW - IDX 2 Hier Audi -> A2 und als Suchwort Schiebedach eingeben, dann gehts. Teil kostet 600 Flocken. Der Direktlink tut nicht. -
Ich werde ein Open Sky nachrüsten, wer macht mit
A2-D2 antwortete auf timd's Thema in Ausstattungen & Umbauten
entweder schonwieder weg oder link geht nicht. -
Ich werde ein Open Sky nachrüsten, wer macht mit
A2-D2 antwortete auf timd's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Kannst du ne Kleinteileaufstellung samt Preise machen? Vor allem die Dinge die du wegen Wucherpreisen nicht von Audi gekauft hast sind von Interesse. -
Probleme bei der Verlängerung von PerfectCar Pro
A2-D2 antwortete auf Silberkugel's Thema in Verbraucherberatung
Du bekommst die Lohnkosten nur gezahlt wenn eine Reparatur durchgeführt wird die auch von der VVD abgedeckt ist. Ist dein Gangsteller kaputt, musst du Material und Lohn selbst zahlen. Es spielt keine Rolle wie teuer das defekte Teil ist oder wie lang die Reparatur dauert sondern einzig und allein ob das defekte Teil abgedeckt ist. -
RNS-E noch zeitgemäß? Gibt es sinnvolle Alternativen?
A2-D2 antwortete auf Jim Lovell's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Lieber die 1500-2000EUR investieren und dann gleich den vollen Kabelbaum samt GPS-Antenne, Antennendiversity usw drin haben. Das Originalequipment (Radio, Navi, ...) wirst du, wenn es zur Topausstattung gehört einzeln wohl wieder los zu dem Preis. Es gibt immer welche, die das Zeug wollen um ihre alte Karre damit zu pimpen. Nachträglich irgendwelche Kabel ziehen, USB-Ports/Kartenslots/IPod-Anschlüsse oder GPS etc verbauen hat immer irgendwas von Pfusch und so hat man die ganzen tollen Dinge schon in den Verkleidungen usw integriert. -
Bilder die den Unterschied zeigen hast du nicht zufällig ?
-
Ich glaube, im russisch sprachigen Internet gibts was, ggf. auch im englischsprachigen. Ist allerdings alles nicht legal und nicht immer von Dauer.
-
Motoren - A2 Wiki
-
Dieser Tempfühler hat nix mit dem Motormanagement oder der Tempanzeige im Kombiinstrument zu tun. (= In Bezug auf Wieder Probleme beim Warmstart - A2 Forum ) Der blaue Sensor hängt lediglich am Lüftersteuergerät und veranlasst, dass der Wasserkühlerlüfter an geht sobald das Kühlwasser zu warm ist. Der Sensor den du suchst ist grau oder grün.
-
Beim Benziner ist er leicht zu erreichen und zu wechseln. Beim Diesel bricht man sich fast die Finger. Such mal im Forum nach G62 oder G2. Oder guck hier: Geber für Kühlmitteltemperatur (selber)tauschen - A2 Forum A2 Forum Das Thema wurde schon ziemlich oft behandelt
-
Wie Leerlaufdrehzahl beim 1,4 16V Benziner einstellen?
A2-D2 antwortete auf mickdoohan's Thema in Technik
Wenn du die Klima mit Kompressorbetrieb einschaltest, müsste die Leerlaufdrehzahl eigentlich automatisch um 150 bis 200U/Min steigen. In irgend einem Messwertblock im Motorsteuergerät müsstest du eigentlich auslesen können sobald der Kompressor an/aus ist. Wenn der Kompressorbetrieb im Motorsteuergerät nicht bekannt ist, stimmt hier vielleicht bei dir was nicht auf dem CAN-Bus?! Hast du denn den Logincode für dein Fahrzeug und es mal ausprobiert mit der manuellen Anhebung? Kann natürlich schon sein, dass es geht - mir ist es aber noch nie aufgefallen. Edit: Sorry ca3sium, du warst schon fertig als ich noch getippt hab -
Bei 500ml auf 300km bringt höhere Viskosität auch sicherlich kaum etwas. Ist die Frage ob das Öl wirklich verschwindet oder ob vielleicht einfach nur dein Öl-Sensor spinnt.
-
Was wurde denn bei dem Werkstattaufenthalt gemacht, der vor Beginn des Verbrauchsanstiegs statt fand? War das immer die gleiche Werkstatt? Wie macht sich der Verlust bemerkbar? Blinkt regelmäßig die Öl-Min Leuchte im Display? Auf welcher Strecke verbraucht er denn nen Liter Öl?
-
Wie Leerlaufdrehzahl beim 1,4 16V Benziner einstellen?
A2-D2 antwortete auf mickdoohan's Thema in Technik
Geht dauerhaft nicht über Codierung. Dauerhaft aller höchstens über eine Anpassung der Steuergerätesoftware. Warum willst du das denn tun? -
Motorhaube runter und dann siehst du es eigentlich an der Unterseite einer Waschdüse. Führt ein Kabel hin ist es beheizt und hat Winterpaket. Alternativ ein Glas vom Außenspiegel raus nehmen und gucken ob dort Kabel dran hängen. Die 6Arm 16" kosten in gutem gebrauchten Zustand ohne Reifen ca. 300-400EUR - Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Originale A2-Räder in ausgezeichnetem Originalzustand sind aber nicht so leicht zu bekommen, vor allem in 16" und 17".
-
Kann man denn das Ersatzteil 8Z1 809 012 C oder F (Radhaus mit Längsträger 2) für diese Reparaturmethode zerlegen oder zurecht schneiden? Immerhin ist es ein Ersatzteil was eigentlich als ganzes verbaut werden soll. Oder benötigt man explizit (das Unterteil des Längsträger 2 (8Z0 806 118E), das Oberteil des Längsträgers 2 (8Z0 805 114 L) und den Federbein Aufnahmetopf (8Z1 805 152 K) und ggf. auch das Radhaus-Hinterteil (8Z1 809 102)) jeweils alles als Einzelteil für diese Reparaturmethode? Denn alle Teile einzeln sind teurer (ca. 770EUR, ohne Radhaushinterteil 610EUR) als das große Ersatzteil an dem alles dran ist (681EUR), zum andern würde es ggf. auch mehr Arbeitsaufwand bedeuten viele Einzelteile zurecht zu schneiden und die Passgenauigkeit wäre auch nicht so gut wie beim großen vorgefertigten Ersatzteil. Außerdem hätte ich das große Ersatzteil für jede Seite einmal da, das heißt ggf. könnten wir beide von der Reparaturlösung profitieren, weil dann nicht der komplette Innenraum ausgeräumt werden muss. Außerdem habe ich zur Reparaturmethode noch eine generelle Frage. Wenn man den unteren Teil des LTR2 weg nimmt, ist es ja kein Problem diesen wieder komplett anzubauen. Wenn man aber den oberen Teil abtrennt und nur ein Stück weg nimmt, würde man doch die Wabenstruktur des oberen Teils an einer Stelle trennen. Schweißt man dann das abgetrennte obere Teilstück des Längsträger wieder an, ist es doch nur möglich die Stoßkanten der Außenhaut zu verbinden, oder? Wie kann man die Wabenstruktur im Innern aber wieder zusammenfügen um das Crashverhalten wieder herzustellen? Ich stell mir das schwierig vor mit einem Schweißgerät dort richtig zu schweißen. Wird das auch zusammengeschweißt, da der untere LTR2-Teil fehlt und man dann von unten ran kommt? Kannst du das mal bitte nachfragen und vor allem, ob man hier an jeder beliebigen Stelle abtrennen kann oder ob man das nur an oder bis zu speziellen Stellen machen kann?