Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Da braucht dir nix leid zu tun, dafür sind wir da. Es wären nur manchmal ein paar Infos mehr nicht schlecht Wegen der Schrauben geh am besten zum Händler. Das sind centartikel, die kann man schon neu holen - mit der Beschreibung kann der auch was anfangen und du kannst ihm dann an der Explossionszeichnung vom Ersatteilkatalog zeigen was du meinst. Welcher Schalter, wie sieht der aus? Welcher Kühler? Der durch den Wasser fließt (=Wasserkühler) oder von der Klima (=Kondensator)?
  2. Das hat nix mit der WFS zu tun - WFS (dafür ist der Transponder im Schlüssel) und FFB (der Funkcontainer im Schlüssel) sind zwei unterschiedliche System. Aber du brauchst auf jeden Fall ein Diagnosgerät um die Funkcontainer der Schlüssel am KSTG anzulernen, da die noch nie dran waren. Anlernen (den Funkcontainer mit dem KSTG verdongeln) und Synchronisieren (nachdem die Batterie vom Auto mal weg war, was im Forum umgangssprachlich als anlernen bezeichnet wird) sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Wenn du zudem nicht das richtige Steuergerät geliehen hast, wirst du pech haben. Es gab verschiedene Funkfrequenzen. Kann allso sein, dass dein die Funkfrequenz deines Autos bzw der Schlüssel nicht zum geliehen Gerät passt.
  3. Ich kanns nicht löschen, nur editieren. Muss glaub ich ein Admin machen..
  4. Oh oh oh, oh... löschen ist pöse! Weiß nichtmal, ob die Leute, die schon gewählt haben, dann nochmal abstimmen dürfen.
  5. Das ist doch alles hupe, ob Werkswagen oder Leihwagen... Es gibt eigentlich nur: Erstbesitzer, aus 1., 2., 3., ... Hand. Wenn der Werkswagen für die Straße zugelassen war, ist er aus 1. Hand, sofern nicht noch jemand zwischendrin war. Wenn er nur aufm Werksgelände ohne Straßenzulassung unterwegs war, ist es quasi ein Neuwagen gewesen, weil erst ab dem Tag der Erstzulassung die Garantie, Versicherungstechnisches etc beginnt... Wenn ein Autovermieter das Fahrzeug vorher hatte, hat mans auch aus erster Hand, da die Mieter es nicht zugelassen sondern nur genutzt haben. Es zählt, auf wieviel Personen/Firmen das Fahrzeug schon bei der Zulassungsbehörde zugelassen war. So schwer ist das nun nicht Edit: Hab 1. Hand hinzugefügt und peha und phoenix Stimme angepasst.
  6. Ich seh das skeptisch. Es gibt ja heute schon Entfallteile beim A2. Zwar nix wichtiges, aber wenn die Teile weg sind, sind se erstmal weg... Ne Produktion nochmal anzufahren, ist nicht billig. Das sterben der Zulieferer ist da nur ein großes Problem... Das, was Audi bis jetzt über Audi Tradition angekurbelt hat, ist doch eigentlich nur zusammenkratzen von irgendwelchen Restbeständen, die sie noch auftreiben konnten. Ist zwar löblich, aber wenn die Teile weg sind, oder Teile nicht vorhanden sind, die viel nötiger gebraucht werden als irgend ein Teil was vielleicht vorrätig ist aber nie oder kaum angefragt wird, ist da uach keinem geholfen.
  7. A2-D2

    türgriff außen

    Versteh ich das richtig? Dein A2 ist einer der wenigen, die komplett Imolagelb sind? Kannst du von dem Stück mal gute Bilder einstellen? Die sind nämlich rar Die Kappen die du noch für die Türgriffe bräuchtest, sofern du wirklich auf schwarz umrüsten willst, musst du aber extra neu kaufen wenn sie nicht dabei sind. Die gibts, glaub ich, wie die Griffe selbst grundiert und in schwarz.
  8. Sollen wir dir die Nieten und Schrauben einscannen und per PN oder Email schicken? Der nächstgelegen Vertragshändler kann dir hier am besten helfen. Der hat das alles auf Lager und wirds dir sogar verkaufen. Wenn du nicht beschreibst welche Teile dir fehlen, wird dir hier auch keine sagen was du brauchst... Gedanken lesen kann nämlich keinr. Schrauben und Spreizniete gibts nämlich viel am Auto bzw an der Front
  9. A2-D2

    türgriff außen

    Die Türgriffe wurden in vielen Fahrzeugen verbaut. Sind bei VW, Audi, Seat und Skoda zu finden, am meisten aber bei VW im Golf4 / Bora / Passat / Polo... So sehen sie aus: AUDI VW GOLF4 BORA PASSAT - TÜRGRIFFE AUSSEN SCHWARZ bei eBay.de: Karosserieteile (endet 03.03.10 10:06:07 MEZ) Kannst ja mal bei Ebay stöbern, sind häufiger ganze Sätze oder einzelne drin. Welche Farbe benötigst du denn?
  10. famore: A2 1,4 Benziner Ölverbrauch wegen undichtem Deckel oder Ölabscheider - A2 Forum In Beitrag #16 und #46 siehst du Bilder vom Ölabscheider (jeweils die letzten Bilder), in Beitrag #46 sogar das, was meiner Meinung nach die Heizung darstellt. Der Thread zeigt auch wie nah der Schlauch am Motor liegt und wo er in den Ansaugtrakt mündet. Der Diesel hat sowas freilich nicht.
  11. Du hast beim (Audi?)-Händler gekauft, deshalb... mach dir da mal nicht den Stress, kosten sollte dich das dann also nichts. Natürlich trübt das Erlebnis alles, aber sowas kann beim fast 10 Jahre alten Gebrauchtwagen passieren. Würde mal meinen dass du einen kostenlosen Leihwagen bekommen kannst für die Zeit bis das Problem gelöst ist und hast dann vielleicht sogar nen überholten oder gar neuen Motor drin. Wir sind gespannt.
  12. Wenn ich mich nicht irre, darf die AU glaub ich nur dann durchgeführt werden, wenn der Motor warm (ich meine über 80°C?) ist.
  13. Bisher ist mir im Forum noch kein Logfile unter gekommen, in dem eine defekte Kurbelgehäuseentlüftungsheizung drin stand. Ich glaube, bzw bin mir ziemlich sicher, die ist nicht per Eigendiagnose überwacht.
  14. Die Kurbelgehäuseentlüftung, genauer gesagt der Ölabscheider, ist beim A2 beheizt. Die Heizung kann aber theoretisch auch ausfallen
  15. Das Steuergerät testen lassen? Bau einfach das alte Steuergerät ein und teste selbst. Ist nix weiter als Plug and Play.
  16. Ich finde ja, dass der A2 auch als Model durchgehen könnte - schließlich hat er nicht umsonst den Designpreis gewonnnen - aber der Vorschlag hat Substanz... Ist geändert
  17. Oft wissen die Werkstätten - gerade bei so gängigeren Sachen - schon, wie sie Zeit einsparen können. Trotzdem wird der Versicherung oder den Kunden aber die volle Summe abrechnet. Wenn der Kunde das aber weiß und so wie du drauf hinweisen, dann hast du Geld gespart, weil die Werkstatt das dann nichtsmehr mauscheln kann
  18. Da ich keine Alpenpässe fahre, hab ich das Problem nicht. Wenn man hügelige Strecken hat, sollte man das schon alle 2 Jahre nach Herstellervorschrift machen, um sicher zu gehen. Ich bin aber der Meinung, dass dieses 2 Jahres-Intervall viel Sicherheitsreserve hat und man sicher auch 3-4 Jahre fahren kann. Bei mir kommt im Frühjahr, zusammen mit neuen Bremsen, auch neues Öl rein.
  19. Stimmt! Schau mal hier: Ölstand sicher per Diagnose auslesen - A2 Forum Wenn dein Ölstandsensor nicht ausgelesen werden kann oder komische Werte ausspuckt kanns auch sein, dass der Sensor kaputt ist...
  20. Auch keine Email ? Die Daten kommen doch ggf. bei gewonnener/abgeschlossener Auktion automatisch. Ansonsten hats vielleicht noch jemand anders..
  21. Guck doch mal auf die Rechnung und versuch dich mit dem Hansel telefonisch in Verbindung zu setzen. Vielleicht verkauft er trotzdem noch, nur nicht über ebay oder unter anderem Namen.
  22. Vielleicht kann man irgendwo auslesen, dass diese Meldung gerade aktiv ist, aber selbst wenn bringt das eigentlich nix. Ein Fehler wird im Speicher in keinem Fall abgelegt... Der Schalter vorne ist eigentlich nur ein Resetschalter. Dass es am Kabelbaum liegt glaub ich nicht, wenn dann eher am Schalter selbst, weil er keinen Kontakt mehr schließt. Hast du schonmal n bisschen rumgespielt? Auto an und wieder aus machen, dass alle Steuergeräte mal an waren und nicht mehr schlafen. Dann Serviceklappe auf, Serviceklappe wieder zu. Wenn das nix bringt Serviceklappe wieder auf, den Schalter mit der Hand paar mal reindrücken, gucken obs weg ist - evtl auch mal die Gummikappe vom Schalter runter ziehen und ein bisschen Kontaktspray rein drücken. Die Prozedur evtl auch mal bei Zündung an durchführen. Vielleicht hilfts auch die Batterie mal abzuklemmen, wieder anzustecken und dann rumzuspielen. Einfach mal etwas rumtesten...
  23. Wie wärs mit ner gebrauchten Originalpumpe? Audi A2 Benzinpumpe Kraftstoffpumpe Pumpe bei eBay.de: Sonstige (endet 04.03.10 23:43:44 MEZ)
  24. A2-D2

    Leichtes Stottern

    Sehe ich auch so. Hatte ich auch beim 1.4er schon. Nach einem Reset des Motorsteuergeräts war der Fehler allerdings weg.
  25. Der CAN-Bus funktioniert noch wenn das Gateway getrennt wurde?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.