Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.391
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Bei Fahrzeugen (egal ob TDI oder Benziner) mit MK20* Bremsenelektronik ist ein Wegstreckensensor für den Tacho im Getriebe verbaut. Dieser Sensor hängt bei diesen Fahrzeugen direkt am Kombiinstrument, nicht an der Bremse. Darüber bestimmt das Kombiintrument die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Wegstrecke. Bei Fahrzeugen (egal ob TDI oder Benziner) mit MK60* Bremsenelektronik wird die Geschwindigkeit und Wegstrecke über die Raddrehzahlsensoren bestimmt. Bei diesen Fahrzeugen wird das Geschwindigkeitssignal entweder über CAN-Bus oder analog, vielleicht sogar beides an das Kombiinstrument übermittel. Bei Benzinern mit MK20 ist dieser Sensor im Getriebe immer ein Hallgeber, welcher Kerben im Differentialkäfig auswertet. Die Drehzahl wird hierbei berührungslos ausgewertet. Bei Dieselmotoren mit MK20 ist dieser Sensor etwas komplexer und nicht berührungslos. Der Sensor besteht aus einer Welle mit Schneckenverzahnung, welches Zähne vom Differentialkäfig abgreifen. Die drehende Welle wird dann elektronisch ausgewertet (ich weiß nicht sicher ob das auch mit einem Hallgeber realisiert ist oder ob das anders funktioniert). Bei Benzinern mit MK60 ist im Differentialgehäuse dieser Sensor trotzdem immer verbaut, weil er so billig ist, dass er als Stopfen für das Loch im Gehäuse fungiert. Bei Dieseln mit MK60 ist im Differentialgehäuse dieser Sensor meist nicht mehr montiert, sondern ein billiger Plastikstopfen, weil der richtige Sensor aufgrund seines Aufbau zu teuer ist um ihn als Stopfen in der Serienproduktion zu nutzen. *MK20 sind alle Fahrzeuge bis Einschließlich Modelljahr 2002 und auch ein paar wenige noch von Modelljahr 2003. MK60 ist dann nahtlos ab irgendwann Modelljahr 2003 eingeführt worden und bis zum letzten Fahrzeug verbaut worden. Die Ersatzteile für die Fahrzeuge mit MK20 lauten: 1.2TDI: 357919149 1.4TDI: 191919149E 1.4er: 6Q0919149A 1.6FSI: Da diese immer mit MK60 ausgeliefert wurden gibt es keinen Sensor. Es könnte aber als Stopfen der vom 1.4er verbaut werden. Zum Thema Stopfen da die Sensoren als Zweckentfremdung recht teuer sind: Für die Benziner lautet die Teilenummer: 02T301115B Für den 1.2TDI und 1.4TDI: Unbekannt/Nicht sicher ob es einen gibt. Verbauort: Bei den Schaltgetrieben vom Benziner und den 1.4TDIs befinden sich diese Teile immer oben am Differential beifahrerseitig. Ob man da von oben hin kommt weiß ich nicht aber ich wage es zu bezweifeln. Ich glaube um aufbocken, Unterbodenverkleidung demontieren und von unten schrauben führt kein Weg vorbei. Wo das Teil beim 1.2TDI angeordnet ist weiß ich nicht sicher, aber wahrscheinlich an ähnlicher Stelle.
  2. Bezogen auf die massiven Querlenker aller NICHT-1.2TDI-Modelle: Es ist von Guss auszugehen, weil: - Im Ersatzteilkatalog und im Reparaturleitfaden ist von Gusseisen die Rede - Schmieden wäre bei der Form wesentlich teurer als gießen - Die Oberfläche des Querlenkers sieht nach Formguss aus - Die Lenker halten zwar viel aus bevor sie im Crashfall versagen, dann brechen sie aber in der Regel. Die Bruchstelle sieht auch typisch nach Guss aus. Bezogen auf die Querlenker vom 1.2TDI: Wird wahrscheinlich auch ein Gussteil sein, wobei diese von der Oberfläche her sauberer gearbeitet sind. Meine Meinung bezogen auf Vorderachsen von NICHT-1.2TDIs: - Wenn man die Vorderachse nicht modifiziert sind die Gusslenker dem Blechlenker in Sachen Haltbarkeit vorzuziehen - Die Blechlenker bieten im Crashfall etwas mehr Elastatizität (sie verbiegen leichter und bauen Energie ab die dann nicht an anderer Stelle abgebaut werden muss). Der tatsächliche Nutzen dieses Arguments darf aber in Frage gestellt werden, denn ob der Unterschied so groß ist dass es den Rest vom Auto wirklich davor schützt stärker beschädigt zu werden ist fraglich und wahrscheinlich nur in den wenigstens Fällen wirklich vorteilhaft. - Nachteilig ist am Gusslenker, dass man das Traggelenk nicht demontieren kann. Das ist bei diversen Vorgängen im Bereich Fahrwerk/Antriebswelle ganz nützlich. - Wer beide Lenker tauschen will/muss, kann sich grundsätzlich raus suchen was er will und nach Kriterien wie dem Preis gehen - Ich würde bei Blechlenkern aus dem Zubehör immer sehr genau hinsehen, ob sie sauber verarbeitet sind. Irgendwo hab ich schon mal darauf hingewiesen, dass z.B. Meyle-Blechlenker die ich bestellt hatte am vorderen angeschweißten Lager nicht sauber verarbeitet waren. Hätte ich das eingebaut, wäre die Fahrwerksvermessung wahrscheinlich nicht sauber möglich gewesen. Bezogen auf den 1.2TDI: Eine Alternative zu den Alulenkern gibt es sowieso nicht. Wer vor Modifikation nicht zurück schreckt, verbaut sowieso die Vorderachse aus der PQ25-Plattform.
  3. Der ist in die Kunststoffblende (die unter dem Kennzeichen) gesteckt. Die Kunststoffblende muss dazu ausgebaut werden. Anleitungen dazu und wahrscheinlich auch Bilder wie man den Schalter ausgebaut bekommt finden sich bestimmt in einem Thema rund um den Tausch der Kennzeichenbeleuchtung.
  4. Ja. Es gibt einen Dichtungssatz für die Einspritzventile / Injektoren. Ist im Zubehör wesentlich günstiger als bei Audi und original Bosch Ware. Beste Seite für Ersatzteilsuche/Preisvergleich im deutschsprachigen Raum ist: www.daparto.de
  5. Bei mir hat die FFB nach Austausch der Knopfzellen in den Batterien UND der Austausch der Fahrzeugbatterie geholfen. Meiner bescheidenen Erfahrung nach sind es nicht immer die Steuergeräte allein, die Probleme verursachen, sondern auch die Bordspannung. Bei altersschwachen Batterien bricht diese beim Motorstart ein. Dadurch kann das KSG die synchronisierten Schlüssel vergessen. Da ich einen Funkempfänger habe, der das 433Mhz-Band empfangen und Signale mit entsprechender Frequenz anzeigen kann ( @herr_tichy hat irgendwo im Forum mal was in der Richtung demonstriert ), konnte ich die Schlüssel ausschließen.
  6. Es kann meiner Beobachtung nach passieren, dass bei Spannungseinbrüchen / schwachen Batterien sporadische Lambdafehler im Fehlerspeicher auftauchen, wo eigentlich gar keine sind. Vielleicht könnte Motor abwürgen bei einer schwachen Batterie unter Umständen zu so einem Szenario führen - oder besser gesagt das, was in so einem Fall passieren könnte. Wie z.B. hastiger Neustart des Motors und dabei erneutem Anlaufen aller Verbraucher. So oder so ähnlich könnt ich mir das erklären. Ich hab den Motor vom 1.4er z.B. schon so krumm abgewürgt, dass die Drehzahl so lange unter Leerlaufdrehzahl fiel, bis dann die Batterielampe im Kombi geleuchtet hat, obwohl der Motor gerade so noch am zünden/drehen war.
  7. NGK ist ein renomierter Hersteller für Abgastechnik. Kannst du ohne Probleme kaufen.
  8. Bei mir hat bisher immer gereicht, Bilder von der Reparatur zu machen. Ein paar während des Doings, ein paar wenn alles fertig repariert war. Bilder zur Versicherung geschickt, Drops gelutscht. Noch nie nen Gutachter für Nachtragsgutachten erlebt.
  9. Schon was her die Frage, aber das Teil ist seit 2006 entfallen. Scheint wohl nicht wirklich wichtig gewesen zu sein und für eine Reparatur wirds demnach wohl auch nicht gebraucht.
  10. Ich kann mir gut Vorstellen, dass es Getriebe gibt, bei denen das nicht ganz ohne ist. Beim Motoröl ist das natürlich überhaupt nicht zu empfehlen. Vor Überfüllung wird bei den A2-Getrieben im Repleitfaden imho nicht gewarnt und und es ist auch noch kein Fall bekannt, bei dem das Getriebe Öl verliert wegen Überfüllung um 0,5-1L - sofern das Getriebe in Ordnung ist. Wenn das A2-Getriebe Öl verliert, dann in den meisten Fällen an den Radialwellendichtringen von den Flanschwellen am Differential oder an der Antriebswelle in der Kupplungsglocke. Vielleicht auch noch am Getriebedeckel. Das ist aber unabhängig von der Füllmenge und das passiert dann auch, wenn das Getriebe mit der vom Hersteller vorgegebenen Menge befüllt ist, denn in solchen Fällen ist dann irgendwas undicht. CKR überfüllt übrigens auch standardmäßig.
  11. Ist da ein Spalt zwischen WSS und OSS ? Dann ist die Scheibe zu tief eingesetzt (im Sinne von zu weit in Richtung Motorhaube). Spaltmaß zwischen Glaskante WSS und OSS sind 5mm - das würde ich aber nicht so hart sehen sondern lieber darauf achten, dass da kein Spalt ist. Die Dichtung sollte rechts und links oben im Eck auch an der A-Säule anliegen. Die Dichtungsqualität in der Ecke ist typisch für manche Zubehörscheiben. Man sieht, dass dort weniger Dichtungsmaterial im Eck ist weil die Dichtung bei der Produktion wahrscheinlich zu stark erhitzt wurde (geschrumpft) oder zu lang gezogen wurde (dann wird sie dünner). Kann man sich streitig stellen, wenn man will. Oder aber lassen, wenn der Fahrtwind keine Pfeifgeräusche macht. Andererseits läuft da oben im Eck dann aber halt auch fleißig Wasser während der Fahrt rein und kriecht dann wahrscheinlich auch unterm OSS in den Entwässerungskanälen entlang bis es an der Heckscheibenentlüftung wieder austritt. Sand und Dreck könnte so auch rein laufen und die Entwässerungskanäle vom OSS verstopfen. Ist natürlich alles sehr hypotetisch und ob das wirklich passiert weiß ich nicht. Von mir gibts auch neues: Bei mir war beim aktuellen Auftrag Carglas tatsächlich beim dritten Termin endlich mit einer Originalscheibe da. Obwohl ich dem Monteur vorher sagte, dass er sich die Position der alten Scheibe genau anschauen soll und auf was es ankommt, hat er die Scheibe zuerst zu Tief (ebenfalls ein Tick zu weit in Richtung Motorhaube) eingesetzt und dann auch noch zu sehr an die Karosse angedrückt. Nachbesserung hat teilweise geklappt. Er konnte die Scheibe noch etwas weiter von der Motorhaube weg nach oben Richtung OSS schieben und wieder etwas von der Karosse weg ziehen. Letzteres hat aber nicht mehr so gut geklappt, so dass jetzt eine Kante zum OSS hin spürbar ist. Muss noch beobachten, ob das zu Windergeräuschen führt - konnte ich aktuell wegen zu viel Krach durch Regen/nasse Fahrbahn etc. noch nicht genau erkennen. Ansonsten hat sich der Monteur noch geleistet, mit den Schuhen auf die Türpappen zu stehen während er auf den Schwellern mit dem anderen Bein stand. Außerdem fand er es wohl auch ganz bequem, mit beiden Beinen auf dem Schweller zu stehen und sich bei geöffneter Tür auf den Fensterrahmen an der Stelle die zur Dreiecksscheibe zeigt zu setzen. Beides um besser an die Oberkante der Scheibe zu kommen. Sonst war eigentlich alles Tip Top. Keine Schäden beim Ausbau (Lack, Amaturenbrett oder sonst was). Immerhin kann ich nach gut einem Monat Stillstand wegen nicht reparierter Scheibe wieder fahren und TÜV gabs dann auch sofort ohne Mängel.
  12. 1. Wenn man nichts in den Motorraum fallen lässt nicht zwingend 2. Eigentlich unten am Kühler, wofür die Unterbodenverkleidung demontiert werden sollte. Wenns aber ohne die Demontage erfolgen soll würde ich einfach den oberen Schlauch vom Kühler abziehen und alles was aus dem Kühler/Schlauch läuft auffangen. Der Rest der dann noch beim Thermostat raus läuft, ist dann halt Verlust. Vielleicht ein paar alte Handtücher unterlegen oder ne Wanne die unters Auto gestellt wird bereit legen, dass man dort noch einiges auffangen und dann weg schütten kann. Falls was daneben geht ist das auch kein so großer Weltuntergang. 3. So wie du es beschreibst würde ich mir da keine Gedanken machen. Problematisch würde es denke ich werden, wenn die Temp gar nicht steigt. 4. G12, G12+, G12++, G13 oder jeder andere Kühlerzusatz, der die gleiche Farbe hat. 5. Speziell ist er nicht. Thermostat TN: 044121113 ; Dichtung sollte dabei sein. Kann sein, dass du vielleicht auch noch den Flansch neu brauchst (wäre möglich dass nicht der Thermostat defekt ist sondern etwas im Flansch abgebrochen ist und den Thermostat blockiert. TN vom Flansch: 045121121A ; Dichtung (ist in der Regel beim Thermostat dabei) 038121119B ; Neue Schrauben (du bräuchtest zwei falls die alten verbraucht sind) N 90945001
  13. 1. Die Thermostate sind mit Ausnahme des 1.6FSI immer Bimetalthermostatet. Beim 1.6FSI ist er elektronisch übers Motorsteuergerät geregelt. 2. Guck dir das Foto von dir an. Dort siehst du links unten die Lichtmaschine/den Generator. Rechts daneben geht ein dicker Schlauch vom Motor weg. Folge diesem Schlauch zum Motorblock, dann findest du einen Kunststoffflansch, welcher am Motorblock festgeschraubt ist. Zieh den Schlauch von diesem Kunststofflansch und schraube dann den Flansch vom Motorblock. In diesem Kunststoffflansch befindet sich das Thermostat (ist bei jedem TDI im A2 so). Ich behaupte mit geeignetem Werkzeug (passender Imbus mit nicht ausgenudeltem Kugelkopf) lässt sich die linke Schraube vom Plastikflansch, die sich etwas hinterm Generator versteckt, abschrauben. Empfehlenswert ist, vorher noch die Batterie abzuklemmen, sonst könnte man einen Kurzschluss zwischen Pluskabel der LiMa und dem Motorblock herstellen. Manch anderer ist daran aber schon an dieser Schraube gescheitert und musste zunächst den Generator teilweise oder ganz lösen um besser an diese Schraube hin zu kommen. Mehr zu diesem Weg findest du über die Suche. Ist vielleicht auch abhängig vom Werkzeug, dem Gammelzustand der Schraube (die sich andernfalls auch mit einer Nuss öffnen lässt) und der Fingerfertigkeit.
  14. Tjoa, als ich gerade kaufen wollte waren "nur noch 4" für knappe 9EUR/Stk auf Lager. Mehr als 3 konnt ich leider nicht in den Warenkorb packen. Nachdem ich den Kauf abgeschlossen habe ist die Anzeige auf "Nur noch 1 auf Lager (mehr ist unterwegs)." gesprungen - zum Preis von jetzt EUR 45,29
  15. Es sind diese hier: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Stahlfelgen#Stahlrad_5.2C5J Danke für den Tipp. Würde ich auf Stahl setzen und zudem welche brauchen wäre das sicher eine Alternative. Hast du der Vollständigkeit halber noch die Teilenummer und ggf. auch die Breite? Ich hab noch n Satz A2-Schmiedeleicht, die ich eigentlich für den Winter nutzen wollte. Eigentlich deshalb, weil ich die vorher noch herrichten wollte. Wahrscheinlich fahr ich einfach auf Sommerrädern weiter und nutze dann an Tagen an denen es nicht anders geht das andere Auto mit Winterrädern. Edit: Ich vermute du meinst diese Felgen: Original Ersatzteilnummer 8X0601027C Felgengröße 6,0 J X 15 H2 ET 29 / 6 J 15 ET 29 Wäre in der Tat eine passende Alternative.
  16. Ich glaub meine Stahlfelgen sind geschrumpft Die Felgen haben seit dem Bremsenumbau die letzten Jahre immer auf diesem Fahrzeug mit der umgebauten Bremse gepasst. Letztes WE die böse Überraschung. Felge knutscht Sattel. Was hat sich geändert? Ich fahre seit ca. nem halben Jahr eine andere Bremsscheibe und Bremsbacken. Dieses mal Brembo Max mit Ferrodo DS. Scheint wohl irgend ein Bauteil an irgend einer Stelle (oder an mehreren?) deutlich mehr Material drauf zu haben als die letzte Kombi (Sandtler GT mit EBC Redstuff) oder aber die Reibfläche der Scheiben hat weniger "Einpresstiefe". Vielleicht haben auch die Felgen irgendwann mal einen Schlag bekommen und sind verzogen. Viel Platz war da auch in den letzten Jahren nie (3-5mm?). Interessant ist, dass auf der Fahrerseite nur ein gaaaaanz leichter Streifer am Sattel ist. In jedem Fall super ärgerlich wegen dem abgescherten Lack auf dem Sattel, dicht gefolgt von: Verdammt, die Reifen auf den Felgen wären diesen Winter noch gegangen. Dumm, dass ich nur an der HA Distanzscheiben eingetragen habe. Also: Wer den Umbau hat sollte bei neuen Scheiben und Backen erstmal das Rad nach der Montage von Hand durchdrehen bevor er los fährt. Bin gefühlt 20cm weit gekommen. Übrigens: Die Felgen haben Style. Nennt sich Ratlook.
  17. Interessant wäre ob das Steuergerät einen Fehler wirft, wenn die Klopfregelung an seine (Kennfeld-)Grenzen kommt. Wenn es das tun würde ist denk ich alles halb so wild. Warum ich das denke? Hab im Forum noch nie gesehen dass jemand nen Fehlercode gepostet hat, der darauf hindeutet, dass die Klopfgrenze erreicht wurde.
  18. Her damit! Ich nehm zwei.
  19. ATP verkauft imho zum größten Teil (gefühlt über 90%) nur Schrott. Das würde ich teilweise nicht mal in ein Auto einbauen wollen, bei dem der Tankinhalt mehr wert ist als das Auto selbst. Die Erstattung der Kosten wirst du wahrscheinlich von ATP schon erhalten. War bei mir damals auch so. Wenn du aber in der Bucht gekauft hast wirst du höflichst genötigt, deine negative Bewertung raus zu nehmen - sofern du schon bewertet hast. Tust du das nicht, wirst du dort für den Einkauf gesperrt.
  20. Mein Prüfer für die Motorumbauten, Bremsen etc. ist leider seit kurzem in Rente. Muss selbst nach ner Alternative gucken.
  21. War ab Werk nie so zu bekommen weil Zuheizer bzw. Standheizung gab es nur beim AMF-Motor. BHC und ATL wurden nie mit Zuheizer ausgeliefert. BHC und ATL haben den Magnetblock um den es hier geht - und dieser ist an der Stelle verbaut an der beim AMF der Zuheizer saß. Der AMF hatte seinerzeit andere Bauteile anstelle des Magnetblocks verbaut - und somit Platz für den Zuheizer/Standheizung. Wer BHC und ALT verstandheizen will, muss den Magnetventilblock auf eigene Faust verlegen. Nachtrag: Der ANY hat glaub ich nie den Magnetventilblock gehabt.
  22. Gibts mbMn nicht einzeln. Dürfte Teil von 6Q1819303A sein (nicht sicher). Kostet glaub so um die 50 Taler (am besten auf nininet verifizieren). Bei der ganzen Schlachterei hier im Forum dürfte das aber sicher jemand rumliegen haben. Oder: Die Klimaanlage ist in vielen weiteren Fahrzeugen verbaut (Polo 9N uswusf). Sollte kein Problem sein das Teil irgendwoher zu bekommen.
  23. Keine Ahnung vom Händler, aber ich kenn mindenstens zwei Leute die nen funktionierenden Motor rumstehen haben. Bei Interesse einfach mal ne PN schicken, dann vermittel ich.
  24. Habe Bela schon vor einigen Wochen per PN angeschrieben und leider keine Antwort erhalten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.