-
Gesamte Inhalte
2.551 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2Hesse
-
tichys A2 - ein Nichtschrauber fängt das Schrauben an
A2Hesse antwortete auf herr_tichy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Schmelzen wird es irgendwann Sieht im Hintergrund aber eher nicht nach Hochofen aus. -
Die ess ich während das Auto im Keller abtaut
-
Also ich stell das Auto immer in meine Garage, eine Stunde stehen lassen (Garage im Hauskeller direkt neben Heizungskeller) - tadaaaa... Schnee weg... ohne irgendwie den Lack berührt zu haben
-
tichys A2 - ein Nichtschrauber fängt das Schrauben an
A2Hesse antwortete auf herr_tichy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Da fuq! no destroy da sweet AGR from da AMF! -
tichys A2 - ein Nichtschrauber fängt das Schrauben an
A2Hesse antwortete auf herr_tichy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
... im Bauch der Fähre nach Finnland... "... eeyyy... halt die Presse mal fest, das Ding muss da ... Verdammt!" ".. Moment ich geh mal eben ko**en... der Seegang macht mich feddich..." ".. ja aber da muss jetzt mal vorwärts gehen.." " ... boah scheiße... lass stehn dat dingen, gib dem Mann mit der Kohleschippe ein Bier und sach er soll dat Teil scheibchenweise mit beifeuern..." -
Wann ist denn jetzt eigentlich Termin?? Ich blicke nicht wirklich durch...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2Hesse antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Iwo Sacht mir nix:D Nur so viel: Auto wird mit Sicherheit gut sein...wird keinen Wartungsstau haben -
Das kann ich bestätigen. Ich hab aktuell an meiner Projektkarre das gleiche Phänomen, dass er in der kalten Jahreszeit länger am Anlasser hängt und dann auch extremer als Trekker das üblicherweise machen, "trekkert". Auch bei mir sagte das Fehlerprotokoll "Glühkerze an Zylinder 2 elektrischer Fehler". Ich gehe daher davon aus, dass sich das Problem auch damit lösen lässt, dass ich dem ATL mal frische Glühstengel verpasse. Guter Hinweis! Danke. Gruß Andreas
-
Vergiss es... packste nicht :janeistklar: Und herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb! Isn schicker Wagen!
-
Herzogenrath? Klare Aussage: KAUFEN! Der Verkäufer war selbst hier aktiv im Forum unterwegs (iirc: 8ZFreak) und kennt sich mit dem ATL super aus. Der hat schon so einige ATL vorm Tod gerettet und neu aufgebaut (egal ob Unfaller oder Motorschaden). Das Auto kann man guten Gewissens empfehlen. Gruß Andreas
-
Teilenummer für die Lambdasonde im Krümmer müsste die 036 906 265 J sein...Btw: Ne billige von Bosch z. B. reicht... die tut ihren Dienst genau so wie das Originalteil...
-
Und hier nennst du 2 Vorteile des 6-Gang-Getriebes... musste gerade schmunzeln Im 6. kann ich über 80 kmh mindestens genau so niedertourig dahingleiten, wie mit nem elendslangen 5. Gang, mit dem Unterschied, dass der Rücksprung zum 5. (bzw. 4.) nicht so die Gefahr des Bisses in den Lenkradkranz birgt... Die Abstände zwischen den Gängen bei einer verlängerten Getriebevariante zerstören aus meiner Sicht einfach nur die Stimmigkeit des Ganzen, bedeutet, dass die Sprünge zwischen den Gängen einfach zu weit sind. Im 6-Gang-Getriebe sollte ich doch permanent niedrigtouriger fahren können, als mit nem langen 5-Gang, weil ich die Gänge nicht so hochziehen muss, um schalten zu können, ohne den Motor abzuwürgen (Achtung überspitzte Darstellung )... Edit: @Audi Coupe S:): Ja, man merkt den Unterschied zwischen einem GRJ und einem EWQ ganz enorm. Das EWQ ist im ATL tendenziell nervig, weils meiner Meinung nach einfach nicht passen will. Entweder müsste es ein wenig kürzer und um einen 6. Gang ergänzt werden, oder aber insgesamt etwas getreckt werden, was dann dem GRJ entspräche. Ein EWQ mit langem 5. Gang hilft meiner Ansicht nach nur zum Autobahn fahren, um das Drehzahlniveau bei hohen Geschwindigkeiten etwas runter zu nehmen. Ein GRJ mit einem noch längeren 5. Gang steigert den Effekt noch zusätzlich, könnte funktionieren. Das Problem sehe ich eher in den dann nicht mehr harmonisch wirkenden Übergängen zwischen 4. und 5. Gang. Das würde mir bei meinem Streckenprofil (80% Landstraße) vermutlich nicht taugen. Ich tendiere daher doch ziemlich eindeutig zur 6-Gangvariante. Es ist vermutlich ne Glaubensfrage: Welche Getriebevariante passt am besten zum zu fahrenen Profil?.. Das sollte man sich fragen und danach entscheiden, welche Variante man wählt... nicht zu vergessen wäre natürlich die Frage nach dem Geldbeutel Die 6-Gang-Variante ist mit Sicherheit die Kostenintensivste... Ich weiß, dass mir die Rechner mit dem spitzen Bleistift den 6-Gang-Umbau zerrechnen werden, aber mein Getriebe ist nunmal am Ende, und muss sowieso komplett überholt werden.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2Hesse antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Nen Tausender zu teuer, trotz ATL... die Sitze sind nicht wirklich hilfreich beim Verkauf, das muss jemand schon wollen... Von außen macht er nen gepflegten Eindruck, die Bilder vom Innenraum sind generell so geschossen, dass bei mir der Eindruck entsteht, irgendwas verscheigen zu wollen... Ich vermute fast, dass die linke Wange des Fahrersitzes völlig runtergeritten ist... -
Der jenige welche bin übrigens ich... mein Projektkahn "Phönix" (s. Signatur) hat ein EWQ verbaut. Ob da ein ZMS oder ein EMS drin ist, kann ich erst mit Gewissheit sagen, wenn ich im Laufe des Jahres das getriebe vom Motor trenne... mein Gefühl sagt mir, dass ein EMS drin ist... aber auf so was verlass ich mich nicht mehr... Was ich nicht ganz verstehe... warum baut ihr euch so elends lange Getriebe in die Autos? In Sachen Elastizität schießt ihr Euch damit zumindest sicher ins Jenseits... Was bringen ein gedacht niedrigeres Drehzahlniveau und eine höhere Vmax, wenn du zum LKW überholen runterschalten musst, um zumindest in einen Drehzahlbereich zu kommen, der eine Beschleunigung zulässt? Oder holt ihr dann erst einen Kilometer Schung, um daran vorbei zu kommen, um dann festzustellen, dass die Gerade schon vorbei ist... Ja, ich übertreibe ein wenig, aber der Sinn eines Getriebeumbaus sollte doch darin liegen, das Getriebe an das vorhandene Drehzahlband anzupassen oder bin ich da völlig falsch? Ein 6-Gang-Getriebe macht aus meiner Sicht schon Sinn, weil ich damit tendenziell eher in einem brauchbaren Drehzahlband gerade stecke, wenn ich mal Kraft auf die Straße bringen muss. Jedenfalls habe ich das so verstanden im Gespräch mit einem Getriebebauer, der mir ein 6-Gang-Getriebe für den ATL als optimalste Variante empfohlen hat. Möglicherweise gleiten wir da aber ab in die Glaubensdiskussion...
-
Was?? Äh... ein klares NEIN! zu dieser Aussage... Der A2 ist ein Micro-Van... und die haben beim besten Willen nicht viel mit den SUV gemein, außer der erhöhten Sitzposition... Da versucht jemand krampfhaft Äpfel mit Birnen vergleichbar zu machen... sorry... so bitte nicht! Mir stehen gerade die Nackenhaare zu Berge Micro-Vans gibts derzeit zwar schon am Markt, aber die dümpeln dann eher in irgendwelchen finsteren Nischen rum, weil alle Welt nur noch SUV will... schlimm so was... Aber gut ... sorry fürs OT
-
Jupp... die Schraube vom Dieselfiltergehäuse ist mit äußerster Vorsicht zu genießen Ansonsten ist das Dieselfilterthema auch mein Favorit beim beschriebenen Fehlerbild. Viel Erfolg beim Tausch! Gruß Andreas
-
Noch mal zur Ausgangsfrage: Ich würde an deiner Stelle das Getriebe überholen lassen. Das GRJ ist von der Charakteristik ganz anders als ein EWQ-Getriebe vom 75PS Diesel... Letzteres ist deutlich kürzer übersetzt. Ich habe einen ATL, der mit einem EWQ-Getriebe vermurkst wurde und bin darüber sehr unglücklich, zumal das EWQ jetzt auch noch die Biege macht... Ich werde ein 6-Gang-Getriebe einbauen, weil ich kein GRJ Getriebe zur Verfügung habe. Solltest du doch irgendetwas anderes einbauen wollen, dann melde ich mich hier schon mal vorsorglich für die Übernahme deines wenn auch defekten GRJs! Das GRJ gibt es nur im A2 90PS TDI und ist auf dem Markt fast unmöglich zu bekommen (es sei denn du kannst ein GRJ im Austausch abgeben). Gruß Andreas
-
Der Alu-"Knopf" ist nur ein dünnes "Blechhäubchen", das 2 oder 3 Haltenasen hat, die umgeklappt werden, um die Haube auf dem Plastikknopf zu fixieren. Bei manchen ist das Häubchen zusätzlich zu den Haltenasen auch noch mit Klebstoff zwischen Haube und Knopf fixiert, so dass die Demontage nicht immer einfach so vorzunehmen ist. Wie der Kunststoffdruckknopf wiederum befestigt ist, weiß ich aktuell nicht. Also wirds so einfach nicht möglich sein, was vom "Dreher" zu bekommen, zumal der Knopf auch nicht wirklich rund ist. Gruß Andreas
-
So, ich hoffe mal, dass der vergangene Samstag Hilfe bei der Entscheidung über Hansens Zukunft war. Der Kamerad steht doch sehr ordentlich da für seine 547TKM. Wie ich dem Threadersteller schon empfohlen habe, hier noch mal offiziell: Wenn du die Möglichkeit hast, einen kostenlosen Unterstellplatz für den Kollegen zu bekommen, dann gib ihn nicht ab. Ein bissl Politur, ein bissl Innenraumaufbereitung und er steht da wie ne ...2 Den Gedanken sich für den Alltag und die anstehenden langen Fahrten einfach was neueres, solides und zuverlässiges zu holen, kann ich nachvollziehen, vor allem vor dem Hintergrund, dass man im vergangenen Jahr 2 Mal am Haken hing. Der A2 ist zwar ein äußerst robustes und zuverlässiges Auto, aber er wird eben auch nicht jünger, und bei 16 Jahren und 547TKM kann eben doch mal etwas passieren, wenn man sselbst nicht schraubt und die zu erwartenden Wehwehchen einzuschätzen vermag. Dass man auf die Schrauberei keine Lust hat, kann ich zwar so gar nicht nachvollziehen aber hey... jedem das, was ihm in seiner Freizeit am meisten taugt... Wäre ja schlimm, wenns nur noch Selbstschrauber gäbe:janeistklar:. In diesem Sinne: Viel Erfolg bei der Entscheidung!
-
Hm... ich will ja jetzt kein Benziner-Bashing betreiben, aber ich denke, dass selbst die 3.500 Euro noch zu optimistisch angesetzt sind. Ich möchte mich den Argumenten von Nagah anschließen und sehe das Auto auch eher bei rund um die 3.000 Euro. Mit viel Glück findest du jemanden, der mehr bereit ist dafür auszugeben, aber selbst 3.000 sind noch ein ordentlicher Preis. Alles drunter geht für den Käufer dann in Richtung "preiswert"... Gruß Andreas
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2Hesse antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das sind Mutmaßungen und werden es auch bleiben... Ein Telefonat mit dem Anbieter hätte da sicher etwas mehr Licht ins Dunkel gebracht... egal, nu isser weg und wir werden nicht erfahren, was mit ihm los ist... Ich glaub ich hätte mir zugetraut den auch für 2.000 Euro zu kaufen.. wenn er nicht mehr rettbar gewesen wäre, hätten selbst die Einzelteile deutlich mehr gebracht als der insererierte Betrag... Mal vorsichtig angefangen zu rechnen: sliner: 500 Euro Sitze: 700 Euro komplette Front: 800 Euro ... Merkt ihr was? Risiko: 0,0 Gruß Andreas -
Wollte mich nur noch mal kurz zwischenmelden. Ich bin noch immer in Kontakt mit dem getriebemenschen, der mir ein Angebot für einen 6-Gang-Umbau angeboten hat zwecks weiterer Daten. Die kommenden Tage erhalte ich wohl detaillierte Infos zu Übersetzungen, verbauter und erneuerter Teile, sowie Herkunft der neuen Komponenten. Wenn ich alles zusammen habe, gebe ich laut hier, falls jemand noch Interesse daran haben sollte. Den Aus- und Einbau werde ich übrigens selbst erledigen. Dazwischen wird das Getriebe eingeschickt und umgebaut. Einzig derzeit noch offener Punkt ist das Thema Eintragung. Hier bin ich in Kontakt zum hiesigen TÜV (vielleicht die falsche Anlaufstelle:cool:). Gruß Andreas
-
Schade... trotzdem Danke fürs fragen!
-
Lass uns das mal für - sollte es einen geben - nächstes Mal vormerken.. Ich hätte da schon echtes Interesse dran... Als "Deko" für die Schrauberhöhle . Aber fragen kannst du gern schon mal... dann weiß ich, wie viel ich sparen muss für nächstes Mal .
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2Hesse antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
... und schon isser weg! Wer wars? Einer von uns? Bitte Hand hoch! Wen darf ich beglückwünschen?