-
Gesamte Inhalte
8.924 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Generell die Fehler mal löschen und schauen ob sie wiederkommen. Kann sein, dass die Fehler durch die extremen Kälte in der letzten Zeit kommen. Da sind vielleicht die mechanischen Teile hängen geblieben. Bei der Lüftung kann es sein, dass irgendwann die Regelung spinnt und die Temperatur und Stärke spinnt. Kann man dann aber immer noch reparieren. Wegen Türschloss: Wenn der Fehler wiederkommt, würde ich das Schloss tauschen. Wenn die Türe nicht entsafed und das dauerhaft wird, bekommst Du sie nicht mehr auf. Dauerhafte Abhilfe: Türschloss tauschen.
-
Hi, die gelbe Kontrollleuchte welche Du meinst, kommt nur bei Fehlern im Abgasmanagement. Laut Handbuch heißt sie Abgaskontrollleuchte. Deine Fehler sind in der Klima-Elektronik und im Komfortsystem. Die werden nicht im Display angezeigt, da sie weder die Fahrzeugsicherheit noch die Abgase beeinflussen.
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
Bedalein antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
PINS welche belegt sind abklemmen und isolieren. Freie Pins einfach reinstecken. -
bzw Motordrehzahlgeber. Das ist der Sensor G28 Die Ursache kann aber auch vom Nockenwellenpositionsgeber / Hallgeber kommen. Das ist der G40. Infos dazu sind auch im Wiki: G40 - Hallgeber - A2 Wiki
- 19 Antworten
-
- blinkt
- motoraussetzer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das liegt soweit ich weiß irgendwo um die 40 Fahrten. Den Fehlerspeicher zu löschen ist mit Sicherheit die bessere Alternative..
- 19 Antworten
-
- blinkt
- motoraussetzer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Kogelman, ich bin's der Beda. Herzlich willkommen bei den A2-Freunden. Die Kollegen konnten Dir nicht helfen? Die sollten sich schämen! Nein! Die Lampe sollte wieder ausgehen. Im Handschuhfach ist ein Schalter verbaut, funktioniert wie bei einem Kühlschrank. Der Schalter ist glaube ich oben links, wenn Du die Klappe aufmachst. Den würde ich erstmal auf Funktionalität prüfen.
-
12V? Die kann das Auto doch gar nicht herstellen, egal was kaputt geht. Es gab schon immer wieder das Problem dass die Innenraumbeleuchtung nicht geht, da war das Komfortsteuergerät schuld.
-
Oh Mann... Na ja gut. Ich zitiere jetzt nochmal den Kollegen:
-
Jetzt wäre noch interessant wie weit ein Raucher beim Genuss einer Zigarette kommt, dann könnte man den Ausstoss pro km berechnen. Ist bestimmt utopisch..
-
Was soll das bringen? Erwartet er in den Zylindern zwei besoffene Schweden, welche lautstark die Sauna genießen? Wenn er unbedingt in den Zylinder reinschauen will, soll er ein Endoskop nehmen und durch die Bohrung für die Zündkerze reinschauen. Ausserdem sollte ein erfahrener Mechaniker anhand des Geräusches sagen können, woher es stammt. Wenn nicht, sollte er die On-Board-Diagnose (OBD) nutzen und darüber Schlüsse ziehen, ehe er einfach mal den Motor zerlegt..
-
Die 935,-€ bezieht sich auf Teile + Montagematerial. Die Förderung musst Du selbst beantragen und bekommst dann den Förderungswert überwiesen. Zu den Steuern kann ich leider nicht sagen, fahre nur Benziner..
-
Jein. P21/5W bezeichnet ja die Leistung der Birne, BAY15D den Sockel. Streng genommen musst Du auf beides achten: Der Sockel sollte BAY15D sein, die Leistungsaufnahme für Schlusslicht 5W, die für Bremslicht 21W. Aber in der Regel kann man nichts falsch machen, wenn man nach P21/5W schaut.
-
Sicher dass nicht das das Problem war? Meine Kugel würd da auch nicht hinwollen...
-
Der G2/G62 meldet Temperaturen an Kombiinstrument und Motorsteuergerät. Der Motorlüfter ist separat angesteuert und hat sein eigenes Steuergerät (J293, das ist der Block oberhalb des Lüfters) und auch einen eigenen Sensor (bzw Thermoschalter = G83). Dieser Sensor sitzt am Ausgang (also unten) des Wärmetauschers an der Front. Dein Problem wird vermutlich entweder der Sensor oder das Lüftersteuergerät sein.
-
Mit der Econ-Taste kannst Du ja das Ausschalten der Klimaanlage erzwingen. Wenn Econ nicht aktiviert ist, dann heißt dass, dass Klimabetrieb genehmigt ist. Wenn die Klimaanlage dann auch benötigt wird, um die gewünschte Innenraumtemperatur zu erreichen, schaltet sich der Motorlüfter dazu, auch wenn die Wassertemperatur die 92° noch nicht erreicht hat. Wenn die Econ-Taste aktiviert ist (Lämpchen auf Taste leuchtet), dann wird die Klimaanlage zwangsausgeschaltet. In diesem Fall läuft der Motorlüfter nur dann an, wenn die Temperatur einmal die 92° überschritten hat (und schaltet sich frühestens wieder ab, wenn das Kühlwasser wieder runter auf 87° bis 84° ist).
-
Nicht bei diesen Aussentemperaturen. Er sollte nur laufen, wenn die Klimaanlage läuft und/oder die Kühlwassertemperatur sehr hoch ist. Nachdem die Klimaanlage bei den aktuellen Temperaturen nicht dauerhaft läuft, sollte der Lüfter ausbleiben, solange der Motor nicht gerade sehr heiß ist.. Folgende Möglichkeiten: Klimaanlage an --> Motorlüfter an Wassertemperatur zwischen 92° und 97° --> Motorlüfter geht an und geht wieder aus, wenn Wassertemperatur zwischen 84° und 91° (=1. Lüfterstufe) Wassertemperatur zwischen 99° und 105° --> Motorlüfter geht auf voll Leistung (=2. Lüfterstufe) und geht zurück auf 1. Lüfterstufe wenn die Temperatur wieder zwischen 91° und 98° liegt Klimaanlage aus und Wassertemperatur und 92°C --> Lüfter bleibt aus
-
Wer sagt es gibt keine Fussmatten mehr ?
Bedalein antwortete auf curieux's Thema in Verbraucherberatung
Der K70 ist auch ein anderes Kaliber. Wer den fährt, ist Liebhaber. Fast alle A2-Fahrer (ausser vielleicht Walter Röhrl und spezielle Schweizer Clubmitglieder) fahren ihren A2 als Alltagsauto. Und solange das so ist, ist die Bereitschaft unter den Clubmitgliedern nunmal nicht gerade groß dahingehend was zu unternehmen. Ich habe viele A2 Teile im Keller, aber um ein richtiges Lagerungsnetzwerk aufzubauen ist es einfach zu früh. -
Wer sagt es gibt keine Fussmatten mehr ?
Bedalein antwortete auf curieux's Thema in Verbraucherberatung
Das ist leichter gesagt als getan. Fußmatten könnte man sich relativ leicht einlagern, da die nicht viel Platz beanspruchen. Was ist aber bei Stoßstangen, Motorhauben, Getrieben? Stell Dir den Platzbedarf vor, wenn von den drei Sachen jeweils nur 5 gelagert werden müssten. Das ist schon der erste Knackpunkt. Der nächste: Wir sind non-kommerziell, das heißt, dass beim Verkauf nichts aufgeschlagen werden kann, also können entstehende Kosten durch Lager, Verwaltungsaufwand etc schlecht berücksichtigt werden. Zum dritten: Die wirklich wichtigen Teile sind nicht gerade günstig. das Vereinsvermögen wäre schnell aufgebraucht. Fazit: Einlagerung von Teilen über den Club ist nicht möglich. Natürlich kann jeder für sich ne größere Summe investieren, diverse Teile einlagern und hoffen, dass er es gewinnbringend irgendwann wieder verkauft. -
Frage Versicherung Schadensregulierung
Bedalein antwortete auf 2A-IDUA's Thema in Verbraucherberatung
Ok. Also eher Schadenseinschätzung durch Werkstatt. Dann fahre ich da mal vorbei, erstmal muss ich mit der Versicherung sprechen.. -
Frage Versicherung Schadensregulierung
Bedalein antwortete auf 2A-IDUA's Thema in Verbraucherberatung
Mal ne Frage, an die Versuchungsexperten: Meiner Schwiegermutter ist einer am Supermarktparkplatz in die Seite rein. Schaden ist nicht groß, Kotflügel muss getauscht und Türe lackiert werden. Den Tausch vom Kotflügel bzw Aus-/Einbau der Türe werde ich selber machen, die Teile dann zum Lackierer bringen. Wie ist jetzt das beste Vorgehen mit der Versicherung? Gutachter holen, Schaden einschätzen lassen und den Wert von der Versicherung auszahlen lassen? -
In den 1.4er darfst Du E10 reinkippen. In den Fsi nicht.
-
Vielleicht hilft das hier: Kunststoffreparaturset - A2 Wiki
-
Danke an Bluefake..
-
Ich hätte ja gerne eine aus dickerem Neopren, die ist etwas schwerer und wird vom Wind nicht rumgeschoben und sie schützt vor Hagel. Ich würde sie sowieso nur bei Hagelgefahr draufziehen!!
-
Die Drosselklappe schaut nach wenigen Wochen schon wieder so aus, wie zuvor. Problem ist das Öl, welches raufspritzt.