-
Gesamte Inhalte
5.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Mit den obigen Angaben habe ich auch keine ABE finden können, aber folgende Angaben (aus ABE anderer Felgentypen von DMS): Vertreiber (davon ausgehend dass sie alle DMS Felgen anbieten), ansonsten bringt ein Anruf beim KBA klarheit. Management Consulting &Service Dürkheimer Hohl 25 D-67251 Freinsheim
-
Ich werde die benötigte zusätzliche Kofferraumleuchte in LED-Ausführung bestellen. Wer ebenfalls Interesse an Hypercolor LEDs für den Innenraum hat und mitbestellen möchte, PN an mich. Wer sich einen Eindruck vom Unterschied der LED-Beleuchtung in Vergleich zu den originalen Leuchtmitteln verschaffen möchte: Hier finden sich einige Bilder: Innenraumbeleuchtung, Direkter Vergleich (4000K), Direkter Vergleich (5000K) So soll es nach der Nachrüstung nun auch beim ANY aussehen:
-
Die originalen Heizmatten werden über Dauerplus versorgt und über Zündplus mit Hilfe des Sitzheizungsreglers aktiviert/angesteuert.
-
Ich dachte es wären die Heizmatten gemeint. Dauerplus und Zündungsplus sind getrennt abgesichert. Dauerplus => Sicherung 13 (15A) Zündungsplus => Sicherung 38 (10A)
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
Phoenix A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
I don't think that it is easier to find it used in Germany.- 577 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Passt. Wird abgesichert über Sicherung 13 (15A). Passt. Braun ist Masse für Heizelement. Braun/schwarz ist Masse für den eingebauten Temperaturfühler (Widerstand) in der Heizmatte. Grau/Blau ist die Schalterbeleuchtung, passt. Schwarz/Blau = Zündungsplus passt auch. Siehe oben, ja die Heizungen für beide Sitze laufen über Sicherung 13. Zur Pinbelegung am Sitzheizungsschalter siehe auch hier.
-
Karat21 möchte: Vorbereitung für den Winter - Sitzheizung zum Abschluss bringen benötigt: Bühne warmen Arbeitsplatz, jemanden der sich damit auskennt bringt mit: den Roten Koffer, einen Haken, Kaffee durnesss möchte: Vorbereitung für TÜV , Hinterachse ausrichten, warum poltert Fahrwerk? Auch Ursache für häufiger werdende Abstellklappennichtfunktion finden, ggf. Unterdruckschläuche tauschen benötigt: Bühne bringt mit:Cola Phoenix A2 möchte: Ursache für häufiger werdende Abstellklappennichtfunktion finden, ggf. Unterdruckschläuche tauschen, 2te Kofferraumleuchte nachrüsten, helfen wo es geht sowie essen & trinken dabei nicht vergessen benötigt: Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, Milch, Kennzeichenhalter
-
Was funktioniert denn bisher? Und werden die nicht funktionierenden Blinker von der Kugel erkannt, d.h. blinkt die Kugel mit erhöhter Frequenz?
-
1.4 TDI AMF erreicht kein Vollgas, stottert bzw. Regelt ab....mit Video!
Phoenix A2 antwortete auf MatzeeHH's Thema in Technik
Solldaten für die Tandempumpe: ca. 3,5bar bei 1500U/min Motordrehzahl. Die Tandempumpe hat einen Anschluss zur Druckprüfung. -
Ingo McFly Papahans Audi Monika Durnesss Nupi Tatzino Fred_Wonz Schreibnixx Schraubnixx Schraubfixx (?) heavy-metal AL2013 (schön Euch mal wieder ohne Werkzeug zu treffen) Cabriofahrer Jagjeck Phoenix A2
-
Imho: Ruhespannung (Stromfluss=0A) einer voll geladenen, neuen Starterbatterie liegt so zwischen 12,6V und 12,7V.
-
Kaufberatung erwünscht - Diesel/Benziner? bekannte Probleme?
Phoenix A2 antwortete auf campermichl's Thema in Verbraucherberatung
Wenn "Safe" im Display steht ist das Radio gesperrt und muss mit einem Code wieder entsperrt werden. Dieser Code steht im Bordbuch zum Radio (wenn das Kärtchen nicht schon herausgenommen wurde). Funkuhr gibt es beim A2 nicht, so dass die Uhr immer manuell eingestellt werden muss. Das Schiededach macht in der Regel einen kurzen Ruck bevor das 2. bewegliche Element angehoben wird. Das ist OK. Wenn es hier zu sehr klemmt, kann eine Pflege der Gummidichtungen Abhilfe schafffen (Gummidichtungen kleben gerne aneinander). Nicht OK sind rattergeräusche vom Motor (befindet sich direkt über dem Bedienfeld) in Verbindung mit Leerweg, d.h. der Motor dreht sich aber das Schiebedach nicht. -
Die Sicherung für Zusatzheizung (S126) befindet direkt rechts neben dem normalen Sicherungskasten. Um da ran zu kommen muss die Verkleidung vor dem Sicherungskasten demontiert werden. Beschreibung dazu ist u.a. hier (ab Teil 1 Kapitel 3.2.3) zu finden.
-
70Nm +30° Siehe auch Wiki: Radlager
-
An Pin28 vom grünen Stecker des Kombinstruments liegt die Diagnoseleitung. Von da zu Pin2 des schwarzen 6-fach Steckers an der Heizung ist laut Schaltplan korrekt. Sollte also passen. Die Webasto stammt aus einem A2 (TDI MKB:AMF)? Stromversorgung überprüft? Mit dem KI funktioniert die Diagnose-Verbindung?
-
Teilenummer ist hinreichend, wenn gleich dann meiner Einschätzung nach ja.
-
Honigtau ist wasserlöslich, d.h. entweder durch etwas stärkeren Regen oder manuell mit Wasser leicht zu entfernen.
-
Wenn das ColorMFA in Zukunft mit RNS-E kompatibel sein sollte, d.h. die Navigationsanzeigen im KI darstellen kann, ist es imho nur noch ein kleiner Schritt zur Kompatibilität mit FIS-Control. RNS-E und FIS-Control nutzen mehr oder minder die gleiche Schnittstelle für die Darstellung im FIS-Display.
-
Danke für den Hinweis! Mit der unregistrierten Lite-Version geht es nicht. Mit der registrierten Lite sowie Vollversion schon. Jetzt hoffentlich richtig, sonst bitte korrigieren.
-
Auch wenn einige der vorgeschlagenen Lösungen den größeren Unterhaltungswert haben, vielleicht doch erstmal die Motorhaube abnehmen, sich den Riffelschlauch anschauen und eine alternative einfachere Lösung entdecken (z.B. Schlauch ausbauen und ausschütteln).
-
Die Fehlernummer P0606 deutet wohl recht eindeutig auf ein Stg-Defekt hin. Bei der Suche nach einem gebrauchten Ersatz-Stg ist vor allem auf die korrekte (gleiche) Teilenummer (036 906 013 F) zu achten. Anlernen geht nur bei bekannten Login-Code für die Wegfahrsperre und Vollversion von VCDS (nicht mit der Lite Version). Evtl. mal bei einem VAG-Betrieb anfragen wegen Anlernen.
-
Nachrüstung RNS-E 2010 mit MEDIA-Taste
Phoenix A2 antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
8Z0 820 043 C B98 - ohne Softlack (entfallen) 8Z0 820 043 G 5PR - mit Softlack -
Reinigung und anschließendes neu Fetten behebt in der Regel zuverlässig das Nachlaufen des Anlassers.
-
Winterreifen 2016: Tests, eigene Erfahrungen, Preise
Phoenix A2 antwortete auf linteo's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hinweis vom Moderator Threadtitel angepasst. Alternative wäre aufteilen in 2 Threads gewesen, da erschien mir Umbenennung besser.