-
Gesamte Inhalte
5.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Hinweis vom Moderator Beiträge zum Thema DAB(-Antenne) hierher verschoben. Das bedeutet man tauscht den bzw. einen der Antennenverstärker (1x UKW-Ausgang) gegen einen anderen Antennenverstärker mit DAB Unsterstützung (1x UKW-Ausgang + 1x DAB-Ausgang). So verliert man keine Funktionalität (Diversity bleibt außen vor) aber muss dann ein weiteres Antennenkabel für DAB nach vorne zum DAB-Empfänger verlegen. Bei meinen bisherigen Tests ist die DAB-Empfangsqualität der Heckscheibenantenne zwar passabel aber nicht wirklich gut, speziell in Randgebieten wo die DAB-Versorgung nicht so gut ist gibt es Aussetzer im Ton. Kennt jemand eine alternative DAB-Antenne mit gutem Empfang welche von außen nicht sichtbar ist?
-
Die Umfrage ist nun geschlossen. Da 3 Termine die gleiche Anzahl Stimmen bekommen haben, wurde der Termin per Losentscheid ausgewählt. Hier geht es weiter zum nächsten Schraubertreffen: 40.NRW Schraubertreffen in Legden - 26.11.2016 Daneben wird es auch in diesem Jahr wieder ein Schraubertreffen kurz vor Weihnachten geben: 41. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 17.12.2016
-
41. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 17.12.2016
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. -
Auch in diesem Jahr beschließen wir das Jahr wieder mit Schraubertreffen kurz vor Weihnachten in gemütlicher Runde in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden. Aus gegebenem Anlass gerne auch mit etwas weihnachtlichem Ambiente:). Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Wann: 17.12.2016, 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln sollte es nicht mangeln, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von vier Hebebühnen oder einen der drei Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Auf der Ecke befindet sich ein Holzhandel. Wir haben trotzdem eine Bitte: Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren. Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, wir machen das alles NUR zum Spaß. Gegen 18:00 Uhr sollten die Arbeiten an den Autos abgeschlossen sein. Es wird keiner um 18:00 rausgeworfen, bei planbaren Sachen aber bitte drauf achten.
-
An vorhandenen Antennenanschluss ist kein DAB-Empfang möglich, da der/die Antennenverstärker in der Heckklappe das DAB-Frequenzband nicht unterstützen. Mit der Antenne (bzw. einer der Antennen bei Diversity) in der Heckscheibe ist mit passendem Verstärker und bei guten Empfangsbedingungen passabler DAB-Empfang möglich.
-
... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
Wir treffen uns wieder in gemütlicher Runde in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Wann: 26.11.2016, 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln sollte es nicht mangeln, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von vier Hebebühnen oder einen der drei Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Auf der Ecke befindet sich ein Holzhandel. Wir haben trotzdem eine Bitte: Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren. Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, wir machen das alles NUR zum Spaß. Gegen 18:00 Uhr sollten die Arbeiten an den Autos abgeschlossen sein. Es wird keiner um 18:00 rausgeworfen, bei planbaren Sachen aber bitte drauf achten.
-
Sieht im Moment nicht so aus. Die Hardware dürfte dazu in der Lage sein, nur die Nachfrage danach ist evtl. nicht groß genug dass der Entwickler das softwaretechnisch umsetzt? Ich hatte da auch so meine Schwierigkeiten. Das Menü links ist wohl nicht relevant, so dass die Infos fast alle in den Blogeinträgen verlinkt bzw. zu finden sind.
-
Hier ein Link zur Seite: ColorMFA ColorMFA - Google-Übersetzung
-
Anleitung: G2 G62 tauschen (Kühlwassertemperaturgeber)
Phoenix A2 antwortete auf Bedalein's Thema in Technik
Es ist möglich/wahrscheinlich dass der Thermostat in (teilweise) geöffneter Stellung hängt. Dann kommt der TDI bei Landstraßentempo nicht mehr auf Temperatur. Ich würde den Thermostat wechseln. Das ist imho auch ein Verschleißteil und ist sinnvoll nach 5-6 Jahren zu wechseln. -
Macht auf den ersten Blick einen ansprechenden Eindruck. Das wäre auch meine Frage. Gibt es einen, ich nenne es mal "Legacy-Mode", indem die Info-Anzeigen von Originalradio/-navi eingeblendet werden können?
-
Hier gibt es Abbildungen zu den einzelnen Kontakttypen: Übersicht Einzelkontakte im A2
-
Mechanisch sind die Beläge von Lupo 1.2 und A2 1.2 gleich. Aber der oben genannte Belagsatz für den Lupo 1.2 hat keinen Verschleisswarnkontakt und passt deshalb nicht zum A2 1.2. ATE Teilenummer für den Belagsatz für den A2 1.2 lautet: 13.0460-7178.2 ATE Teilenummer für die Scheibe (bei beiden gleich): 24.0115-0109.1
-
1.2tdi GRA-Nachrüstung / OBD Funktion abhängig von MSG-SW-Stand
Phoenix A2 antwortete auf Mankmil's Thema in Technik
Hinweis vom Moderator Ich habe den Titel angepasst. Ja. -
Bei der silbernen Sparkugel stand die insgesamt 6. HU/AU-Untersuchung an. Bis auf eine kurze Durchsicht und den obligatorischen Test aller Leuchten keine weitere Vorbereitung. Ergebnis: Ohne erkennbare Mängel => Plakette erteilt:). Nun fährt die Kugel 2 Jahre lang mit 2 grünen Plaketten (neue HU-Plakette ist in diesem Jahr grün).
-
1.2tdi GRA-Nachrüstung / OBD Funktion abhängig von MSG-SW-Stand
Phoenix A2 antwortete auf Mankmil's Thema in Technik
Ob es je nach Baujahr/Softwarestand Unterschiede im unterstützten OBD-Protokoll gibt, weiß ich nicht. Falls ein VCDS vorhanden ist, teste doch mal mit diesem im OBD-Modus. Nur um sicher zu gehen dass kein Defekt/Kabelbruch vorliegt. Zur Abgasuntersuchung je nach Erstzulassung, siehe auch hier. -
Der Defekt könnte schon beim KSG liegen. Schonmal probiert die Batterie für 15 Minuten abzuklemmen? Häufig geht es dann wieder (eine zeit lang).
-
Ich sehe da keinen Zusammenhang mit der Fragestellung. Lordosestütze gab es ab Werk für Normal- sowie Sportsitze einzeln dazu bestellbar.
-
..sind noch 5 Tage Zeit abzustimmen.
-
Kaufberatung Faltenbalg Antriebswelle
Phoenix A2 antwortete auf BernieCAD's Thema in Verbraucherberatung
Zum Runterkloppen: Ja, geht. Ist beim Ersatzgelenksatz kein Sicherungsring dabei? Kaputt geht der Sicherungsring in der Regel nicht beim Ausbau, würde ihn aber dennoch wechseln. -
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Phoenix A2 antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Der minimale Bremsdruck, damit die Start/Stopautomatik des 1.2ers bei einem Halt den Motor abstellt (wenn die anderen Bedingungen auch zutreffen) beträgt ziemlich genau 4 bar. Das wird schon bei sehr leichten Druck auf das Bremspedal erreicht. Bremsleuchten sind dabei in der Regel schon an bzw. immer noch an wenn das Bremspedal sachte gelupft wird, der Bremsdruck unter 4 bar sinkt und dann der Motor wieder gestartet wird. Noch was zum Thema Druck: Die SRA-Hubzylinder benötigen ca. 1,5 bar um ganz auszufahren. -
1.2 TDI und Anhängerkupplung. Ich weiss...
Phoenix A2 antwortete auf Oswald's Thema in Ausstattungen & Umbauten
...der Kugelkopf des Hakens besteht nicht aus Aluminium. -
Könnte der Steg sein auf welchem der Außertemperaturfühler montiert ist, damit dieser im Fahrtwind hängt.
-
Kaufberatung Faltenbalg Antriebswelle
Phoenix A2 antwortete auf BernieCAD's Thema in Verbraucherberatung
Im eingebauten Zustand liegt der Sicherungsring verdeckt zwischen Gelenk und Welle. D.h. erst Manschette lösen, dann zum Lösen des Gelenks von der Welle mit einem Hammer runterschlagen oder komfortabler wenn vorhanden mit einem geeigneten Abziehwerkzeug (Beispiel). -
Außenspiegel Abdeckkappen verchromt.
Phoenix A2 antwortete auf Halodri's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Kurzform: Es gibt nur die originalen Spiegelkappen. Hier gibts es weitere Infos: Spiegelkappen