Zum Inhalt springen

a2-701

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.635
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von a2-701

  1. Bis zu einer Stunde nach dem Post geht das. Da sieht man ein kleines
  2. a2-701

    A2 Bj.2000 12400 KM

    Glückwunsch!... Fotos? Will endlich mal wieder einen Neu-Zustand sehen.
  3. Downloads - VirtualBox Probiere mal eine XP 32bit VM anzulegen und dann den Adapter auf USB durchschleifen. Ich teste das gerade mit Linux, leider schießt der Treiber die VM immer ab. Doch das wird vielleicht irgendwie werden.
  4. Als erstes Diagnosekabel besorgen, dann GRA einbauen ... und schau dir mal Scangauge als FIS-Alternative an. Wer braucht schon Verbrauchsanzeige...
  5. Was ist mit dem 14.5. der steht schon noch oder? Habe heute extra noch Lufi und einen Difi besorgt. Klima wird wohl den Sommer noch gehen... müssen...
  6. Ach der ... der steht schon seit September - also Obacht!
  7. Bringt nix ... wer misst mist Mist
  8. Ich habe vergessen dir das wichtigste zu erzählen, Sorry. Großer LAptop = 1.7er Centrino Single-Core mit XP (5 Jahre alt) ... aktuell Linux daher gerade etwas eingeschränkt Diagnosefähig Netbook = 1.7er Atom mit XP Das Netbook hat irgendwie irgendwas anders in der Hardware, weshalb er mit dem Timing nicht so recht klar kommt. Da hilft auch kein Umstellen und so ... Probiere mal was anderes als einen Atom Prozessor aus.
  9. Wenn mein Laptop wieder Diagnosefähig ist, kann ich die AGR Tastrate nochmal loggen, doch das dauert noch... Mir ging es damals um den Ladedruck. Doch wie man heute weiß kann der ATL durch überdrehen des Turbos eine undichte Verschlauchung zu einem gewissen Grade kompensieren.
  10. Welches Steuergerät? Welches Notebook? Das Notebook kommt ins MSG, aber nicht in die Klima. Mein Netbook kommt nicht ins MSG aber dafür in die Klima.
  11. Reifen Felgen Kombi Audi Orginal Felgen 195er auf 15" - Seite 2 - A2 Forum
  12. Meine Meßfahrt vor einem Jahr ergab den selben Zustand wie heute, dieser entspricht deinem beschriebenen Zustand. Jetzt wird doch erstmal das Ladesystem abgedrückt und dann schauen wir mal weiter. Vielleicht ist der ATL nunmal von der Einspritzmenge so deftig, das die AGR zu langsam ist wenn sie ein bisschen angerußt ist.
  13. Hallo alle miteinander, nachdem ich heute nochmal den netten Hinweis bekommen habe, dass das Geruße des Dicken nicht normal ist, gehen wir auf Fehlersuche. Was bisher geschah: Seit ca. 3 (60tkm) Jahren habe ich beim starken Beschleunigen und beim Einsetzen der VTG zwischen 1800-2200 min⁻¹ eine Rußbildung. Diese ist nicht sehr ausgeprägt, aber vorhanden. Vor 2 Jahren (90tkm) habe ich auch wegen eines Geräusches den N75 Block getauscht. Ruß und Geräusch blieben. Vor einem Jahr (120tkm) wurde ich auf ein saugseitiges Leck am Turbolader aufmerksam gemacht und habe daraufhin die ominöse Dichtung getauscht. Dabei habe ich intensiv den Ladelufttrakt abgesucht und konnte kein Leck feststellen. Ruß und Geräusch blieben. Vor einem halben Jahr (150tkm) hat mir ein Marder die Unterdruckverschlauchung für die VTG durchgebissen, nach etwas Notlauf und einer neuen Unterdruckverschlauchung war wieder alles okay. Ruß und Geräusch blieben. Heute haben wir die AGR von Außen begutachtet und nichts auffälliges gefunden. Ruß und Geräusch blieben Ladedruck Soll und Ist sind meines Erachtens i.O. Luftmasse Soll und Ist sehen auch i.O. aus Leerlaufeinspritzungen der PD's sind auch unauffällig. Großes Rätselraten .. Jetzt seid Ihr gefragt: -AGR totlegen?!? Dürfte m.E. nix bringen -LMM tauschen?!? Dürfte m.E. nix bringen -Ladeluftverschlauchung tauschen ... teuer -LLK tauschen ... teuer Eine Theorie habe ich noch: Nach 160tkm kann es doch schon mal sein, dass die AGR nicht mehr richtig schließt. Ausbauen und Reinigen? Kann das überhaupt das Rußen verursachen? Mein Denkansatz war: Ruß bedeutet zuviel Diesel und zu wenig Luft, damit fehlt irgendwo die Luftmasse. Angenommen der Turbotrakt ist dicht, wo soll die Luftmasse hin, oder eher wo kann sie abhauen? Also AGR.
  14. Schönes Ding ... Nette Leute, Gutes Essen und Amerikanisch haben wir uns auch unterhalten. btw: Erster?
  15. Habe noch 2 am Lager ... die brauche ich dieses Jahr auch noch Zudem noch 6Liter vom Club Dealer ... also Öl habe ich ausreichend...
  16. Eben beim Praktiker gewesen: 45€/5liter 5W30
  17. In den Unterlagen von Audi ist eine Sichtkontrolle (Zahnriemen prüfen) vorgeschrieben, was das bedeutet wissen wir alle... Daher hat sich von meinem Standpunkt die Faustformel 60tkm oder 6Jahre für alle Benziner (1.4 und 1.6) eingeprägt. Alleinig für die Diesel sind Wechselintervalle vorgeschrieben: -1.2 und alle 1.4tdi bis Mj2003 alle 90tkm -1.4tdi ab Mj2004 alle 120tkm
  18. GIDF Ölfilter evotop von MANN - HU 719/7 x Wenn du mir sagst welche Abmaße du kontrolliert haben möchtest, kann ich an einem Filter OX188D von Mahle nachmessen.
  19. Ich bin morgen beim Legoland nicht dabei. Abendbrot wird es aber wohl in gepflegter Runde geben.
  20. Korrekt, sofort! Faustformel 6 Jahre.
  21. Bedalein + evtl Bedaline Nagah Kane.326 Kleine & Knuffi & Miniknuffi, je nach Stimmungslage Degimon a2-701
  22. Wo gekauft? Grüße in den Süden...
  23. Ich bringe proforma auch ein Fahrwerkskit mit. Oh schön, noch besser, da können wir dicke Action vor dem Jahrestreffen machen. ZR+Wapu, Ölwanne, Fahrwerk.
  24. Du meinst Türfeststeller - A2 Wiki
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.