neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
OK, viel gelernt mal wieder. Und ohne Schulungsgebühr, danke! Die Papiere des 1.2 sind inzwischen geändert, die grüne Plakette wurde mir nicht gezwickt, immerhin. Am 28.11. bekommt der 1.4 seine Wählscheiben mit 185/60 R14 (hoffentlich) eingetragen. Diesmal bei einer anderen TÜV-Prüfstelle. Gebühren von ca. 150€ wurden mir prognostiziert. Werde berichten!
- 150 Antworten
-
- 145-80-14
- 145-80-r14
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Im Schein steht nur die Auslieferungsbereifung. Alle für dein Kfz zulässigen Reifendimensionen stehen in deiner CoC (=Certificate of Conformity). Das ist meist eine recht umfangreiche Liste. Diese kann man 1x pro A2 kostenfrei anfordern. Die 175/60 R15 ist aber häufig dabei. Wie das aussieht, siehst du hier: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/17061-sammlung-coc-papiere-für-alle-a2s/
-
Ok. Danke trotzdem.
-
Guten Abend Freude des A2, was sollte man für eine gebrauchte GDW Kupplung auspacken? Muss man auf was Besonderes beim Kauf achten? Danke für eine Antwort.
-
Hallo zusammen, ich habe das Problem mit meinem Lupo 3L, dass ich morgens 10 Sekunden orgeln muss, damit er anspringt. Wenn ich bergab parke, springt er an. Es scheint wohl so zu sein, als ob der Diesel über Nacht in den Tank zurückläuft und somit die Rücklaufleitung leer läuft. Ich habe ein YouTube-Video gefunden, in dem jemand beim VW Bus ein elektronisches Ventil in den Rücklauf eingebaut hat. Also habe ich mir das Ventil bestellt, eingebaut, und es funktioniert. Allerdings scheint mir diese Lösung nur das Symptom zu beheben. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Besten Gruß Torsten
- Heute
-
Sind das jetzt die Engitech-Einspritzdüsen oder welche von alibaba und co.? (ob da überhaupt ein Unterschied besteht... ). Kannst Du die Bezugsquelle nennen? Die Engitech-Düsen finde ich derzeit bei keinem der "üblichen Verdächtigten" Dem Zustand der Teflonringe nach zu urteilen ist die rechte Einspritzdüse die neue und die linke die ausgebaute (originale), richtig? Wenn bei der originalen die recht großen Öffnungen verkoken, wie wird sich das bei den wesentlich kleineren in den Nachbaudüsen verhalten? Vor allem im Dauereinsatz.
-
Kann man id48 auch am KI Anlernen,wenn ki und MSG (noch) nicht synchronisiert sind?
-
Vielen Dank für Ihre Recherche. Hatte einer Ihrer A2 ab Werk ein Dreispeichenlenkrad?
-
wenns geht bitte nicht löschen,komme mit meinem problem nicht weiter. es handelt sich um einen A4 B6 2001,ja das ist n A2 forum...die leute im A4 Freunde forum lesen nur und schreiben nix.egal ... deshalb meine bitte um hilfe hier.... so,habe den 20pol stecker b-säule 1:1 getauscht.mußte weg da er nicht mehr gehalten hat.ich meine nicht das repset für die tür selbst. jetzt ist mein problem daß die ZV in der tür selbst summt.....dauerhaft.er will dauernd entriegeln.er unterbricht auch kurz wenn ich die FFB getätige. habe auch n schaltplan gefunden welcher angeblich vom 2002er entspricht.nur die kabelfarben passen..... ZV ging bis zum steckertausch. falls mir jemand helfen kann...bittebittebitte....kann nicht die ganze woche sohnemanns auto fahren.tür schloß ist bestellt zur sicherheit.....
-
Klar, wenn der Lenker unten ab ist und das Radlagergehäuse sich nicht abstützen kann ist das günstiger.
-
Suche für die Fondtür Fahrerseite (Hinten Links, das Große vom Mitteltöner) ein unbeschädigtes Lautsprechergitter in Farbe Soul. Teilenummer 8Z0035405B (4PK) Danke
-
Verkaufe A2 1.2 TDI, 3L, EZ 01/02, TÜV bis 07/2027
GlobeMicha antwortete auf GlobeMicha's Thema in Automobile An- und Verkauf
2200,- € VB Leier kann ich den Preis nicht im Beitraganpassen. -
Biete zwei komplett neue Bilstein Stoßdämpfer Model Nr. 35-052173 Passend für Audi A2 (8Z0), Seat Ibiza 3 / Cordoba 2, Skoda Fabia 1 und 2 oder VW Polo 4, Fox Teile sind neu im Karton nur nie verbaut worden. Preis 200 EUR
-
Das kann ich mir hier auch lebhaft vorstellen! Trotzdem werde ich in ein paar Jahren diesen neuen A2 oder Q2 Etron ins Auge fassen, als Einzelautoersatz für unsere beiden VW UP.
- 3.405 Antworten
-
- 1
-
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
-
nein beim Kaltstart oder Temperaturen unter 100° gibt es keine Dampfblasen. der 1.6 hat aber Temperaturen bis 110° und dann wird der Druck im Rail beim Start erhöht um das zu vermeiden. Die Vorförderpumpe muss dann den erhöhten Druck bringen. Du müsstest den Druck im Betrieb mal messen um zu sehen, ob der erhöhte Druck (Motor warm) erreicht wird. Das Druckregelventil auf dem Saugrohrunterteil ist in stromlosem Zustand zu, also sollte der Druck gehalten werden, wenn das aber hängt, könnte es natürlich sein, dass der Druck im Rail (also im Saugrohrunterteil) doch abfällt und dann muss die Pumpe mehr orgeln um den Druck aufzubauen bis die HDP richtig arbeitet... du schreibst ja selbst Dann arbeitet die HDP bereits und liefert Druck... Im Regelfalle werden alle Tankpumpen über die Zeit schwächlich. Hatte das Thema selbst an drei verschiedenen A2s auch schon. Das Druckregelventil war zumindest bei mir bis jetzt noch nie defekt (egal welche Laufleistung, hatte bis 280tkm). Wenn dein A2 über 200tkm Laufleistung hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Pumpe das Problem ist und die Symptome passen halt genau dazu.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
-
Benutzerstatistik