Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Die KSG, vor allem beim AUA hatten doch Probleme mit dem Mikroprozessor. Ich befürchte der Vorgänger hatte da sich schon mal erfolglos dran gewagt. Das Bauteil könnte ein Relais sein.
-
Ebay Item : 135765758116 Dehnschrauben Kipphebelwelle passen und werden schnell geliefert. Bei den PDE Stützen sollten welche dabei sein.
-
Hallo Audischlachter, Hat zufällig jemand einen 66kw atl geschlachtet und hat einen brauchbaren 8Z0145828E Turboschlauch abzugeben ? Vielen Dank für's nachdenken/nachschauen
-
Jepp, die Theorie wurde hier schon geäußert.
-
Steht das ZMS nicht auch im Verdacht, für eine höhere Belastung der Ölpumpenkette zu sorgen? In der Form: Das Auto vibriert weniger, dafür vibriert der Motor mehr?
-
Konversionkit, oder einfach vom BHC die Teile? Wie läuft er im Vergleich zu vorher?
- Heute
-
Ui. Wer macht denn sowas? Das ZMS beim ATL bedeutet hohe Instandhaltungskosten und verursacht Kopfschmerzen bei der Rentabilitätsbetrachtung.
-
Auf jeden Fall mit machen lassen und bis dahin beten 😅 Also ich habe beim ATL 90 PS TDI das Zweimassenschwungrad rausgeworfen weil es ein zusätzlicher Faktor zur variablen Turbinengeometrie vom Turbolader ist und ich keine zusätzliche Arbeit haben will und zudem der Kostenfaktor höher ist. Ich bin mit meiner Entscheidung fein. Zudem muss der Motor weniger träge Masse beschleunigen beim Einmassenschwungrad 😉
-
Klimakondensator an Anschlüssen undicht.
Manolo Meibu antwortete auf Manolo Meibu's Thema in Technik
Hallo Manni, hallo Lupo, Ihr habt beide recht. Der Umweltaspekt ist richtig und wichtig. Und....beim Zahnriemen muss ich mich ebenfalls wie beim Dichtring auf die Funktion verlassen können. Jedenfalls danke für den Tipp mit dem ganzen Satz, den werde ich bestellen. Euch einen schönen Tag. - Gestern
-
Es geht nciht darum die Dichtheit anzunehmen, sondern bei Undichtigkeit eben Umweltgefährdente Stoffe aufzufangen. Sowas machst du dann nicht wenn die Ölwanne undicht ist ?? das Öl dann einfach ablassen ?? Wenn ich von vorneherein weiß, ich kann nicht auffangen, dann nimmt man Ersatzstoffe. trockener Stickstoff, Butan...
-
Ich gehe mal davon aus dass er davon ausging dass die Ringe die richtigen sind und das machen was sie sollen nämlich abdichten. Die dichtheit einer neuen Ölwanne würde ich auch annehmen und sie nicht vorher mit Brölio oder Granderwasser auf dichtheit testen.
-
Und wieso prüft du dann nicht mit trockenem Stickstoff oder Propan ??? Nur weil das Gas ist.... Öl läßt du doch nicht auch einfach nur ins Erdreich laufen
-
Ich würde mir so einen O-Ring Satz zulegen und im Zweifel eine Nummer dicker nehmen. Ich meine da sind 270 Stück drin für den preis wo man nicht mal 2 bei Audi bekommt, mal abgesehen vom Geld fürs Klimagas.
-
Gerade erschrecke ich! An die Ölpumpenkette habe ich noch nicht gedacht. Ich habe jetzt 408.000km und noch die Originalkette. Beim nächsten Zahnriemen mitmachen lassen? Gibt es eine preisliche Orientierung für den Tausch der Kette inklusive Arbeitszeit? Und dann wurde beim Treffen in Neckarsulm empfohlen, ein Zweimassenschwungrad nachzurüsten, das mein AMF von 2001 nicht hat. Was sind die Vorteile? Danke für die Tipps im Voraus.
-
Hallo A2 Freun.de! Ich habe ein kurzes Video vom Start zur Ausfahrt am Samstag. Vielleicht könnt ihr es ansehen (und bei Bedarf herunterladen): https://photos.app.goo.gl/4bHoSsLtZNVrnijk6 Herzliche Grüße und nochmal ganz herzlichen Dank an alle an der Organisation Beteiligten!
-
Heute war ich im Elektronikladen Pusterla in Zürich, da haben sie mir alle kritischen Lötstellen nachgelötet und den Kurzschluss ausgelötet. Super, für 17 CHF. Beim Testeinbau ohne Gehäuse habe ich gemerkt, dass das eingekringelte Teil in Bild 4 bei offener Fahrertür laut rattert. Vorher konnte ich das Geräusch nicht richtig zuordnen, aber es erinnerte mich an die Hydraulikpumpe im ANY, die bei geöffneter Fahrertür den Druckspeicher für die Schaltung füllt. Sobald die Türe zu ist, stoppt das Rattern. Das Ersatz-KSG macht keine Geräusche, bei diesem kann ich aber die Funkschlüssel nicht anlernen. Ich versuche das Teil zu ersetzen, vielleicht finde ich im Internet oder bei Pusterla Hilfe
-
T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
a2-701 antwortete auf A2 HL jense's Thema in Treffen
los, los, los! -
Aktuell ist nichts geplant, aber das kam man(n) ja ändern. Bei unseren 20-25 Jahre alten Alukugeln gibt es doch immer was zu Schrauben 😉
-
Ich bin das Risiko eingegangen und das selbe Problem ist für mich gelöst. Mehr als kaputt gehen konnte der 300k km Wischer eh nicht. Man darf sich jedoch nicht grob anstellen...
-
T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
A2 HL jense antwortete auf A2 HL jense's Thema in Treffen
Last Call for the ULTIMATE last round of 2025Anniversary T-Shirts! Wer will nochmal, wer hat noch nicht? -
Danke euch beiden für die hilfreiche Info und den verlinkten Thread, das macht Mut es doch selbst zu versuchen!
-
Grad als A2 Neuling wäre ich auch gerne dabei gewesen, konnte aber leider nicht. Umso mehr freut es mich, dass es euch so gut gefallen hat. Habe mir nun erst einmal das A2 Buch bestellt. Die kleine jaipurrote Knutschkugel ist mir auch schon richtig ans Herz gewachsen. Seitdem ich den A2 habe, bin ich noch einmal meinen Jaguar gefahren, ansonsten ca. 2.000 km Audi ....
-
Klimakondensator an Anschlüssen undicht.
Manolo Meibu antwortete auf Manolo Meibu's Thema in Technik
Hi Manni, Korrosion habe ich nicht gesehen. Hatte alles schön gereinigt. Mich ärgert halt, das Klima Gas ist beim Wechsel auch wieder weg. Naja......bin am Überlegen ob ich Bestell oder dem Freundlichen auf dem Sack gehe. -
Wenn die Zeit nicht so schlimm ist: https://www.ebay.de/itm/262972103408 Ansonsten empfehle ich als O Ring Spezialisten: https://www.ir-dichtungstechnik.de Die schicken auch Kleinmengen im Brief und du kannst manchmal in 0,1mm Schritten "größer werden" Hattest du die Bohrung nachgesehen. Sobald Alukorrosion vorliegt ist es mit einem O Ring schlecht. Dann muss man begradigen, Dichtmasse nehmen ohen eben den Oring größer
-
Klimakondensator an Anschlüssen undicht.
Manolo Meibu antwortete auf Manolo Meibu's Thema in Technik
Hi Manni und Lupo 3L, es ist zum Kotzen. Ich war heute beim Freundlichen, der nahm den O Ring zurück und brachte einen anderen mit dem Vermerk.....ja die Farbe Farbe ist anders aber die Größe schaut gleich aus. Ich muss zugeben, ja der O Ring hatte augenscheinlich die gleiche Farbe. Also mitgenommen und eingebaut. Und....wieder undicht. Dann habe ich die T45 noch fester gezogen aber es kommen noch immer blasen. Nun habe ich Angst das ich schon wieder den falschen Ring bekommen habe. Evtl. nur 0.5mm dünner und es wird nicht dick. Nun meine Frage an Euch Profis: Hat sich die Lila Farbe von 8E0 260 749 B wirklich geändert? Wenn nicht bestell ich jetzt bei der buch einen überteuerten. Mir gejt der Freundliche langsam auf den Sack. Der Anschluss ist eine glatt Planfläche, der O Ring wurde mit PAG Öl verwöhnt und ordentlich eingebaut. Warum ist der Scheis dann undicht. Bin gespannt was Ihr schreib? Hat sich die Farbe geändert?
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
- basti11
- Klaus 2
- Wasserbauer
- xrated
- TheVipingViper
- streetfreak
- Lupo_3L
- chk11
- Edgar
- atulito
- _Manni_
- suppers ready
- 3ltdi
- A2 Papayaorange
- susl82
- mamawutz
- Milke
- BlackA2
- Autola
- Mankmil
- Skifahrer72
- A2RJ
- A2-Audi
- McFly
- cruiser_alt
- x-emma-y
- helmut_number_one
- charlottevictoria
- NSM
- harry91278
- A2 HL jense
- Geza
- A2^2
- urquattro20v
- axels
-
Benutzerstatistik