Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Riss in Getriebeglocke neben Anlasseraufnahme
Zweierlehrling antwortete auf Zweierlehrling's Thema in Technik
Ende vom Lied: ich bringe es zurück. Fertsch. -
-
Ich hole das Thema grade nochmal hoch weil ich hierüber gestolpert bin: Street / 246° VW 1,4 - 1,6 16V FSI /Sportnockenwellensatz | 23.154.001S Sport/ 260° VW 1,4 - 1,6 16V FSI /Sportnockenwellensatz | 23.154.002S interessant wäre jetzt ob "Street" ggf. der Serie entspricht? Es gibt im Zubehör ja keine Nockenwellen fürn FSI und ich habe bei einem meiner Schützlinge die Vermutung das eine eingelaufen ist. Hat da jemand mittlerweile bessere infos was die Steuerzeiten angeht?
- Heute
-
Das ist soweit verständlich. Mir geht es darum, woher weiß man anhand der Bosch Beschreibung, an welcher Adresse die 3 gesetzt werden muss bzw. sich die Variable versteckt? Decompilieren ist das eine, aber daraus leitet sich (für mich) nicht gleich die Adresse im Hexeditor ab. Mich würde interessieren wie man da vorgeht.
-
@mamawutz. hättest du das Teil???
-
die Schraube ist nicht raus zu bekomnen. Sie hätten alles versucht. Den Querlenker hat er....nur die Konsole bekommt er nicht
-
Ich vermute mal die Schraube vom Querlenker vorne hat gefressen, ist abgerissen oder das Gewinde ist doll. @mamawutz hat da aufjedenfall noch was da (von mir)
-
Warum wurde den der Querlenkerhalter bemängelt? Das einzige was da verschleissen kann ist das Gummilager und das ist beim 1.4 ja aus Vollgummi, also eher unwahrscheinlich dass dieses getauscht werden muss. Wenn dann das Gummi umpressen denn das kostet 15,-
-
Hallo und danke für die Aufnahme! Wir suchen verzweifelt für den 1,4er A2 einen Aluschenkel( heisst das Teil so??🙈) zur Befestigung für den Querlenker rechts. Teilnummer 600199293D Das Auto gehört einer behinderten jungen Frau die das Teil bei Audi neu nicht bezahlen kann. Ihre Reparatur nach nicht bestandenem Tüv wegen Dreieckslenker ist von vormal 500€ auf jetzt ü2000 gestiegen weil soviel mehr kaputt was als der Tüv sah. 😪 Wer kann helfen?? Danke fürs lesen, Gruss aus dem Saarland! Mo
-
Janihanni hat die Bosch Steuergerätbeschreibung offen und such allgemen nach den Variablen Software in einen Decompiler jagen und dann suchen. Bekannt sind die Fehlerregister und Zähler mit den P Codes, die CAN Nachrichten usw....
-
@janihani hatte ich vorher geschrieben in der Kurzanleitung. Punkt 3 und Punkt 4. In deinem Screenshot vom Hex-Editor ist er direkt in Spalte „0B“ gesprungen. Der Cursor ist genau an der richten Stelle. Genau aus der „00“ eine „03“ machen. ;)
- Gestern
-
-
Wie findet man die richtige Stelle "cowFUN_FGR" im Hexeditor? Bzw. wie kann man gezielt nach der richtigen Adresse im Bin-File suchen?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2RJ antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Die S2 gibt es bei Audi, und den Auspuff bei BN zum Kauf 😎 -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
haumichblau antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Guten Abend zusammen, ich fahre einen roten CS BBY und suche noch einen FSI mit guter Ausstattung. Abgesehen vom Preis, was haltet Ihr von diesem in bemerkenswertem Zustand: Audi A2 1,6 S Line Plus Super Zustand Sammlerfahrzeug Die S2-Beschriftung am Heck und der Auspuff sind doch Eigenbau? -
Audi A2 1.2 TDI (ANY) Tempomat nachrüsten
A2 HL jense antwortete auf phylipp's Thema in Elektroumbau
Das fehlt im Wiki! Danke fürs teilen! -
WICHTIG Planungsteam 25 Jahre Audi A2 - 19.9. und 20.9.25 in Neckarsulm
Kuestenbazi antwortete auf morgoth's Thema in Treffen
Kurze Aktualisierung...wir haben ebenfalls eine Buchungsbestätigung vom Küffner Hof für ein Doppelzimmer 😉 Reisen schon Donnerstag an und reisen dann Sonntag wieder ab. Gruß Bernd -
Siehst ... Klappt doch
-
Bin beruflich Fachinformatiker und interessiere mich für Elektrotechnik und Autos. Alles zusammen ergibt dann meistens sowas. Habe das ganze nun auch nicht am A2 1.2 TDI ausgeführt sondern an meinem Lupo 3L 1.2 TDI, wo vieles ja gleich ist. Habe den Lupo selber erst seit ca. 1 Woche und für meinen Arbeitsweg von 150km benötige ich auf jeden Fall einen Tempomaten. Kabelsatz bestellt von "Cum-Cartec" für 25€, Leitung von Fahrerfußraum zum Motorsteuergerät, 5-6 Kabel aufgelegt im Stecker und nun zum Schluss eigene Kippschalter am anderen Ende. Somit habe ich weiterhin den originalen Wählhebel mit der "RES" Taste für den Verbrauch und meinen eigenen um den Tempomaten EIN/AUS zu schalten + zwei Taster für Set und Resume. Das man nun erst alles mit MPPS im Kennfeld vom Steuergerät freischalten musste war mir auch vorher nicht bewusst aber mir ein wenig Vorerfahrung alles machbar.
-
Chapeau! Du bist bewandert in dem Metier oder hast das in den 2-3 Stunden alles erstmals probiert???
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik