Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Auch wenn das Thema schon etwas älter ist: Mir gefallen die A1 Aero-Felgen sehr gut und ich hätte die Möglichkeit, einen Satz günstig für meinen A2 zu erwerben. Welche Unterlagen hast Du bei der Prüfstelle zur Abnahme der Felgen vorgelegt? Auf https://www.original-felgen.com/8xa601025cjg3.html gibt es ja leider keine Traglastbescheinigung.
  3. Über kurz oder lang wirst du vorne auch nippel brauchen.
  4. Heute
  5. Hat sich erledigt. Hinten entlüften hat gereicht, um wieder einen vernünftigen Druckpunkt zu haben.
  6. Ich hab mit dem Vorbesitzer nochmal gesprochen. Also Führungshülse definitiv neu, KNZ ist gebraucht gewesen. Er meint, Wert vom KNZ einfach runterdrehen. Keine Ahnung, ob das die Lösung ist, aber da das ja eh der erste Schritt der GGE wäre (Wert steht jetzt auf 2.01 V) kann das ja auch nicht schaden.
  7. Ohne dass du die nippel vorne öffnest, wird es kein entlüften geben. Wie auch…
  8. Update hierzu. Habe heute den BKV getauscht. Ohne den HBZ von seinen Leitungen zum ABS Block zu trennen hatte ich aber keinerlei Chance. Auch das Lösen des ABS Blocks brachte nicht genug Platz. Leider habe ich nun ein recht weiches Bremspedal und auch keinen definierten Bremspunkt. Der Wagen bremst jedoch sehr spät. Ich habe den bereits gelesen, dass man den ABS Block entlüften kann mit VCDS (dann rödelt die Pumpe ca. 10 Sekunden lang), das hat aber nichts gebracht. Außerdem hört es sich beim Fahren so an, als würden die Bremsen dauerhaft schleifen. Welche ob nur vorne oder nur hinten kann ich nicht genau sagen. Die Bremssättel vorne kann ich leider nicht entlüften, da beide Nippel abgerissen sind ... Könnte es noch was anderes sein außer Bremssättel entlüften oder kann man mit VCDS noch mehr entlüften?
  9. In diesem Video bei 7'16" wird das Teil wieder eingesetzt. Die Demontage wird leider nicht gezeigt.
  10. Nein, ganz und gar nicht. Das mache ich immer so, um nicht unverhofft zu einem Übernachtunggast zu kommen. Man kann den Stecker am ASG jederzeit ziehen und fliegend an das Ersatz-SG stöpseln.
  11. Biete original VAG Lenkstockhebel für großes Fis. 15€ inkl. Versand, 10€ bei Abholung inkl. Tasse Kaffee und A2 Schnack. Habe für 30€ die komplette Einheit gekauft, brauche aber selber nur den Tempomat Hebel
  12. Ok, spricht etwas dagegen, es mit dem anderen Steuergerät auszuprobieren, damit ich noch ne Fall-Back-Option habe? Muß man zum Steuergerät-Wechsel die Batterie abklemmen? Ich hab nochmal Kontakt zum Vorbesitzer aufgenommen, ob der KNZ neu war. Soll ich heute abend Antwort bekommen.
  13. Ich empfehle das was @A2 HL jense geschrieben hat: Eine GGE durchführen und dabei das Diagramm mitlaufen lassen - vor allem den KNZ-Wert. Da lässt sich meist schon erkennen was los ist (bspw. durchsacken auf 0V)
  14. Nein, ich meine mit dem anderen SG eine GGE durchführen. Falls die dann fehlschlägt, könnte ich das originale wieder einbauen und das Auto mit Kupplungs-Zupfen wenigstens von A nach B bewegen. Der Wagen hat 305000km. Hülse soll Anfang 2024 getauscht worden sein und seit Juni 2024 war der Wagen abgemeldet... sollte also deutlich unter 250tkm sein Wie kann man das auf den KNZ eingrenzen?
  15. Das wird nichts bringen, insbesondere, weil der Tausch des Getriebe-SG eine GGE erfordert. Das andere Steuergerät kennt doch keine einzige Position der Schaltgassen. Mit sowas riskiert man seinen Gangsteller. Es wird zu 99% der KNZ sein, wenn die Führungshülse noch deutlich unter 250tkm ist.
  16. Endoskopieren, da mangelt es mir am passenden Endoskop. Muß ich entweder eins besorgen oder mal gucken ob ich jemanden finde, der eins hat. GGE hab ich Bauchschmerzen, daß ich das Auto hinterher gar nicht mehr bewegt bekomme. Im Moment würde ich es ja wenigstens noch zum Bekannten auf die Hebebühne bekommen. Ich hab noch ein Ersatz-Getriebesteuergerät, sonst muß ich das mal anstecken... Ich hab jetzt mal mit VCDS geschaut. KNZ Wert steht wie angenagelt bei 2.01 V. Sobald ich am Seil gezogen habe, wackelt er in N zwischen 3.89 und 3.94 oder so herum. Schalte ich dann auf STOP, sind es wieder 2.01 - schalte ich wieder auf N wackelt er wieder um 3.9... das funktioniert beliebig oft. In STOP startet er in dem Zustand aber auch nicht. Sobald die Zündung aus war, steht der Wert wieder auf 2.01, auch wenn ich auf N schalte.
  17. Führungshülse endoskopieren, ob die auch wirklich neu kam. KNZ Werte aufzeichenen bei einer GGE und hier die Werte posten.
  18. Moin, der silberne 3L sollte mir ja eigentlich Freizeit erkaufen, um den Wildschaden am grünen 3L zu reparieren. Das hat bislang nicht so recht geklappt. Nachdem zuerst der Drehwinkelsensor von jetzt auf gleich den Geist aufgegeben hatte (war ja zum Glück eine einfache Reparatur), wollte das Auto heute auf einmal nicht mehr starten. Nicht in STOP und nicht in N. Mir war schon zuvor aufgefallen, daß die Hydraulikpumpe nach dem Abstellen und Abschliessen des Fahrzeuges noch mal anlief, das war schon komisch. Mit angeschalteter Zündung war keinerlei Aktivität von der Hydraulik zu hören, egal was ich am Wählhebel gemacht habe. Gang war drin, Auto liess sich nicht schieben. Bevor ich vollends in Verzweifelung ausgebrochen bin, wieso so ein Mist schon wieder passiert, hat sich das viele Lesen hier im Forum ausgezahlt. Ich hab am Kupplungsseil gezogen, was durch eine deutliche Reaktion beantwortet wurde. Irgendwas summte in Richtung Hydraulikblock auch dauerhaft. Danach liess sich der Motor starten, aber einen Gang einlegen konnte man immer noch nicht. Wenn man in die Tiptronic-Gasse ging, wechselte im FIS auch nur das E auf D, die Gänge 1 bis 5 sind nicht erschienen. Allerdings liess sich das Auto auf einmal schieben. Dann hab ich nochmal am Kupplungsseil gezogen (Wählhebel war in N) und auf einmal begann der Kupplungshebel sich hin- und herzubewegen (das tat er vorher nicht). Daraufhin bekam ich begründete Hoffnung, daß jetzt alles funktioniert. Und siehe da, ich bin ohne Probleme und ohne weitere Auffälligkeit nach Hause gefahren. Ich hab es jetzt mehrfach probiert, das Auto springt zuverlässig nicht an (also keine Startfreigabe vom Getriebe), egal ob in STOP oder N. Wenn ich auf N stelle und am Kupplungsseil zupfe, dann beginnt der Kupplungshebel zu wackeln und das Auto läßt sich starten und auch Gänge lassen sich erfolgreich einlegen. Laut Vorbesitzer ist das Getriebe überholt inkl. neuer Führungshülse. GGE wurde gemacht. Der KNZ wurde getauscht aufgrund Undichtigkeit, allerdings nicht gegen einen Hall-KNZ. Ob der KNZ neu war, weiß ich nicht, aber ich glaube nicht. Ist der KNZ nicht mehr in Ordnung? Wie geh ich jetzt am besten vor? Eigentlich wollte ich mit dem Auto in zwei Wochen in den Urlaub fahren... Gruß, Martin
  19. Man darf dabei ja nicht die Gangschaltung betätigen sonst kann man das ganze Getriebe zerlegen um das Teil wieder reinzubekommen.
  20. Klar hält sie sich daran Der Klimaservice war ja auch besser, als die Stellmotoren mal justieren. Fahr mal nochmal hin undob er kulanterweise einmal die Stellmotoren justiert. Jepp... Fehler ansehen... löschen... Stellmotoren kalibrieren. Man sieht dann auch direkt ob die Motoren noch fahren.
  21. Ich kann nur nochmal warnen, bevor man sämtliche Stellmotoren mühsam auseinander rupft, die Fehlereinträge genau ansehen ob da sowas steht wie blocked or no voltage, dass kann am Klimasteuergerät liegen
  22. Das Zeug ist sehr aggressiv und frisst das Material weg, sowas nimmt man nur bei schweren Fällen und muss wieder entfernt werden
  23. Eine durchgebrannte Birne ist die wahrscheinlichste Ursache für den Ausfall der Innenbeleuchtung. Falls es nach dem Wechsel immer noch nicht funktioniert, ist es manchmal auch eine gebrochene Lötstelle.
  24. Ich hatte mir die Ablage, vor gut 4 Monaten drucken lassen, Ich bin aktuell bei einer anderen Variante gelandet, Neuwertiger Zustand 35€
  25. Gestern
  26. Nee, kenne grad keinen mehr der nach Bauchgefühl einträgt... Danke, die Adresse werd ich mir merken. Warte erstmal auf Rückmeldung von Audi und GDW.
  27. Hast du keinen TÜV des Vertrauens ??? Einzelabnahme von Verstärkter AHK , wenn es dir wichtig ist Ansonsten: wende dich mal an die Regelexperten: https://www.sk-handels-gmbh.de Vielleicht bekommen die ein passendes Gutachten
  28. Ja, ist mittlerweile ziemlich normal bei neu erschienen Fahrradträgern. Der Übler i21 wiegt je nach Ausführung gerademal 13-13,5kg und kann zwei Räder laden, die zusammen 60kg schwer sein dürfen. Noch dazu klemmt er, soweit ich das bisher durch Reviews beurteilen konnte, scheinbar nur den Kugelkopf und ist somit auch ohne Bedenken für die original A2-Kupplung geeignet.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.