Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Der AUA hat noch eine Membrane in der Ansaugbrücke auf höhe Zylinder 2 zum Motor hin. Da hatte ich jetzt akut Probleme mit. Leerlauf war extrem unruhig mit Rucklern, unter "Last" lief er dann aber gut.
-
Ich habe da kein Problem. Mein MSG stammt aus einem Schlachter und ich brauch es nicht, da ich keinen (fahrbaren) AUA habe. Sprich, ich kann das versauen. Aber weil mich das Thema interessiert, wäre ich geneigt, etwas (Lehr)Geld zu zahlen und Zeit zu investieren.
-
Im Grunde ist das Problem schon ewig vorhanden, mal mehr mal weniger: Bei niedrigen Drehzahlen, so um die 1.500 Umdrehungen, beginnt der Motor nach einer kurzen Zeit zu ruckeln, wenn die GRA (Tempomat) aktiv ist, schaltet sich dieser sogar ab. Besonders fällt das im 4. und erst recht im 5. Gang auf. Meiner Ansicht nach sollte es der Motor vertragen, daß man innerorts bei Tacho "55" im 5. Gang in der Ebene ohne große Last problemlos fahren kann, das geht aber nicht. Derzeit schalte ich nicht in den nächsten Gang, bevor der Drehzahlmesser die 2.300 Touren anzeigt. Es wurde ja mittlerweile vieles gewechselt, die Zündleitungen, Zündkerzen und Zündtrafo schon öfters, ebenso Doppeltemperaturgeber, Kraftstoffilter, Saugrohrdrucksensor, AGR-Ventil, zwei Einspritzventile. Die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung wurden auch schon zweimal erneuert. Die Drosselklappe wurde schon mehrfach gereingt und wieder neu angelernt. Eine neue Pierburg-Drosselklappe hatte ich schon verbaut, die ließ sich nicht anlernen, aber der A2 fuhr damit wie mit der originalen Drosselklappe, die nun wieder verbaut ist. Natürlich habe ich erfolgreich die Grundeinstellungen der Drosselklappe und auch des AGR-Ventils durchgeführt) .Die Metalldichtung Nummer 5, 036 133 161 C ,wurde dabei natürlich ersetzt. Nicht ersetzt habe ich bislang die untere Dichtung, scheint eine Art Gummiring zu sein, hier die Nummer 3, Teilenummer 036 133 073 Hat jemand schon einmal eine Undichtigkeit mit der Dichtung Nummer 3 gehabt? Es könnte natürlich sein, daß hier Falschluft eintritt. Beim Reinigen der Drosselklappe habe ich immer nur den Drosselklappensteuerteil demontiert und von oben auch den Flansch gereinigt. Mir war bis zu dem genauen Blick in den Ersatzteilkatalog (ich muß mir mal wieder die Metalldichtung besorgen, die habe ich gern "am Lager") gar nicht bewußt, daß der Flansch auch noch abnehmbar ist und sich darunter auch noch eine DIchtung verbirgt, das scheint dann wohl richtig verbacken zu sein. Die Dichtung dort kommt ja auch mit den Schmott und den Dämpfen in Berührung, vielleicht sind da nur noch Brösel, hat da jemand Erfahrungen? Seit einiger Zeit habe ich auch nach starkem Beschleunigen mit hoher Drehzahl die Motorkontrollampe mit Fehler P0401 (AGR-Rückfluß zu gering, sporadisch) und P0140 (Nachkatlamdasonde keine Aktivität, sporadisch). Leider habe ich keine Möglichkeit, den Ansaugtrakt einmal auch Undichtigkeit "abzunebeln", aktuell schifft es hier seit Stunden eh wie Hulle und mein A2 bekommt gerade einen neuen Himmel verpaßt. Gruß Uli
-
Wie gesagt.... mal eben noch den letzten 10er sparen... Koste es einfach nur noch mehr Bastelei Dann rutscht du ab beim Nasen aufbiegen.... noch ein neues MSTG....
-
Ich hab es befürchtet, dass man noch mehr zerlegen muss.
-
Funktionieren die Stellmotoren denn noch? Wenn ja, würde ich sie definitiv lassen. Musst Du sie eh tauschen, dann kannst Du den Schritt gehen. Da der Stecker fest am Gehäuse ist, würde ich eher dazu tendieren, einen Adapter zu bauen, sofern der sensorseitige Stecker verfügbar ist und den dann dazwischen schalten.
- Heute
-
Was nun? AMF mit Wasserverlust, Temperaturproblemen
Antoni_Audi_2 antwortete auf Antoni_Audi_2's Thema in Technik
Ja, genau von dem, leider... -
Was nun? AMF mit Wasserverlust, Temperaturproblemen
3ltdi antwortete auf Antoni_Audi_2's Thema in Technik
Wir reden von dem blauen Bienenbus 5-Sitzer mit OSS und blauer Lederausstattung? Persönlich finde ich so eine Kombination blau-blau-Leder-OSS-5-Sitzer unbedingt erhaltenswert. Notfalls noch einen AMF Schlachter oder Unfaller kaufen und umbauen. Könnte je nach Stundensatz am Ende günstiger sein... -
Hallo, ich hab einen 03er mit den alten Stellmotoren. Die nun teilweise spinnen und nicht richtig funktionieren. Macht es Sinn, diese gegen die ab 04 zu tauschen? also neu ist klar, aber halt das neuere Modell, mit Stecker umpinnen.... Gruß
-
-
Was nun? AMF mit Wasserverlust, Temperaturproblemen
Bedalein antwortete auf Antoni_Audi_2's Thema in Technik
CO im Wasser ist halt nunmal das Indiz, dass irgendwo ein Riss im Motor/-kopf ist, Dichtungen defekt oder oder oder. Wie Manni sagt: Da muss der Kopf runter. @Nachtaktiver wohnt in deiner Gegend. Vielleicht hat er nen Tipp, wo Du eher Hilfe bekommst. -
- Gestern
-
Was nun? AMF mit Wasserverlust, Temperaturproblemen
_Manni_ antwortete auf Antoni_Audi_2's Thema in Technik
Dann wäre dein Zahnriemen gerissen. Bei zu starken Einblasen von Abgas ins Kühlwasser stopt die Kühlung wegen Luftblasen. Ein Selbstentlüftendes Auto entlüfter sich im Stand beim Warmlaufen, ist aber nicht ausgelegt dauernd zu Entlüften. Zylinderkopf muss bei dir runter du hast ja CO nachgewiesen. -
Das geht relativ easy: EEPROM mit Klammer greifen ggf auslöten (Wenn die Stromversorgung des EEPROMs weite Teile der Platine unter Strom setzt muss man da passend ran) und dann mit zb PonyProg auslesen. Aufgrund des einfacheren WEges über den Tachodump und dem nicht trivialem Öffnen des MSTG (habe ich beim 1.4er Benziner nicht gemacht, aber manche sind verklebt )
-
Mit VAG Com und VCDS kannst du das MSTG auslesen /diagnostizierne und auch die WFS anlernen. Aber du kannst keinen SecurityPIN auslesen Weder bei Bosch(Diesel) noch bei Marelli (Benziner). Und ich habe eben auf den Post von oben geantwortet, wo eben gesagt wurde "VAGCom kann beim Benziner nichts auslesen, beim Diesel schon" VAG Com kann beide Steuergeräte genau gleich auslesen / diagnostizieren und WFS anlernen, bei anderweitig beschafftem Security PIN
-
Hallo Forum, leider nun eine Einleitung mit viel Text: in meinem Vorstellungsfred (https://a2-freun.de/forum/forums/topic/96560-hallo-forum-neu-mit-kugel/#comment-1061686) habe ich den Kleinen und seine Probleme angedeutet. Seit fast 4 Wochen steht er in der Werkstatt und wurde dort nicht angerührt, angeblich weil der Motoreninstandsetzer keine Zeit hat. Heut nun fragt mich der Monteur, ob ich nicht doch lieber einen AT-Motor einbauen möchte. Ich habe geantwortet, dass ich morgen den Wagen abhole… Was nun? Direkt verkaufen/loswerden ist das Naheliegendste, mir gefällt die Fuhre aber so, dass ich das nicht möchte. Deshalb meine Bitte an das Schwarmwissen, könnt ihr mir helfen? Basis: TDI, AMF, von einem 18 jährigen gekauft, der ihn „nur Kurzstrecke gefahren hat“. In Echt hatte der ihn wohl nur ein paar Wochen, davor wurde Zahnriemen, WaPu, aber auch andere Dinge wie Lima und ich glaube auch Anlasser gewechselt. Beim Abholen hat sich gezeigt, was der junge Mann mit „nur Kurzstrecke“ gemeint hat: nach 70km AB Leistungsverlust, Lampe und BlingBling an, als ich schon auf dem Weg zur Tanke war. Hardcore-Schnellkurs im strömenden Regen in A2 ohne Handbuch: Kühlwasser leer, ab da nur noch in 40km Stints heimgefahren. Daheim selber Fehler gesucht: Temperatur hoch, Kühlwasser quillt über, Lüfter läuft gar nicht, Klima, OSS, Rücksitzbanköffner und viele andere Kleinigkeiten defekt, Bereich Tandempumpe nicht sauber, irgendwas suppt dort. - Kühlerlüfter ausgebaut, geschmiert, läuft fremdbestromt, springt im Auto jedoch weiter nicht an. - Ersatzsteuergerät gekauft, Lüfter springt weiter nicht an - Hauptsicherung Lüftung/Klima im Fahrerfussraum getestet ài.O. - Deckel Ausgleichsbehälter getauscht, weiterhin Kühlwasserverlust - CO-Tester gekauft und Kühlwasser geprüftà schlägt an Ich hole die Karre nun aus der Werkstatt. Dass die nicht mal nen Schraubenschlüssel in 3,5 Wochen angelegt haben, bringt mich nicht weiter… Der Zahnriemen wurde mutmaßlich von einer Bastelbude gewechselt. Der Bepper und der Nachweis sind ohne Stempel/Unterschrift – ist mir natürlich erst zu spät aufgefallen. Was, wenn die Wasserpumpe nicht läuft oder was ähnliches defekt ist? Kann ich das prüfen? Den grünen Doppelfühler habe ich bereits mit Stutzen daliegen, bringt mich der in Sachen Kühler/Lüfter weiter oder ist das derzeit uninteressant? Soll ich so ein Aufpumpset für das Kühlwasser kaufen, Gibt es eine Art Kontrastmittel, was man statt Kühlwasser einfüllen kann? Kann ich mit leidlicher Schrauberausstattung und etwas eingerosteter Motorschraubererfahrung hauptsächlich an Honda- und BMW Motorrädern den Zylinderkopf abnehmen und im Idealfall wieder montieren? Gibt es jemanden in der Nähe (PLZ 88212) dabei helfen, assistieren oder sogar eine Werkstatt mit freien Kapazitäten hat, Garage liegt leider unter Strassenniveau, wenn eine Karre da mal nicht mehr selbstsändig rauskommt wirds zäh für den Abdecker, der ihn dann holen muss ;-) Oder -Achtung Verkaufanzeige – mag mir jemand nen Tausender für ein Schlachtmobil mit 5-Sitzer Ledermöbeln zum Ausschlachten/Neuaufbau geben? ALLES Mist gerade, das weiss ich selber… Schöne Grüße, Christian
-
WICHTIG Planungsteam 25 Jahre Audi A2 - 19.9. und 20.9.25 in Neckarsulm
powdertiger antwortete auf morgoth's Thema in Treffen
In der Gegend gibt es auch Burgen, Kloster Schöntal, eine Tropfsteinhöhle von 600 m Länge, Limesmuseum, Freilichtmuseum, Tierpark, Spazier- und Wandermöglichkeiten -
WICHTIG Planungsteam 25 Jahre Audi A2 - 19.9. und 20.9.25 in Neckarsulm
Seb Gurkyh antwortete auf morgoth's Thema in Treffen
Da das bislang nur intern steht, hier nochmal: Beim Technikmuseum (und der weiter oben vorgeschlagenen Klima-Arena) steht gegenüber das Stadion des Fußball-Erstligisten Hoffenheim. Die spielen dort am Samstag Nachmittag ihr mögliches Saisonhighlight gegen Bayern München, weshalb ich dort tendenziell Verkehrschaos erwarte. Weiterhin ist meines Wissens nach im Technikmuseum bereits eine Oldtimer-LKW Veranstaltung geplant, sodass wir mutmaßlich auch keine bevorzugte Behandlung mit Stellfläche erwarten können. (Offiziell angefragt hat das aber bislang afaik niemand) Das Porsche-Museum wäre mir persönlich als Ausfahrt, insbesondere als reine Autobahn-Tour, zu weit, außerdem liegt es tief in einer Dieselverbotszone, sodass es für gut die Hälfte hier nicht gut erreichbar wäre. Mein persönlicher Favorit ist aktuell das Salzbergwerk, ggf. alternativ oder zusätzlich das Zweirad/NSU Museum, die Ausfahrt könnte dann in die Berge südöstlich von Neckarsulm gehen und zurück zum Küffner Hof. -
Würde mich auch riesig freuen... Sehr interessantes Thema, zumal so ein CH341a ja sehr erschwinglich scheint...
-
Ja, echt schade. Wir treffen uns da evtl. mit dem Audi Club Nürnberg.
-
Ewig schade. Wir hätten Euch sehr gerne als unsere Gäste gehabt (in 89358). Allerdings sind wir selbst zu dieserZeit (hoffentlich) mitten im Urlaub unterwegs. Deshalb ist für uns auch Neckarsulm im September kein Thema, obwohl um die Ecke gelegen.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik
-
Benutzer insgesamt41.209
-
Am meisten online3.531
-