Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir versuchen wie immer zu helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. Ansonsten habe ich von den Dachdeckern nebenan folgendes gelernt: Wir fangen einfach mal an und gucken was sich daraus entwickelt stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen euer Ansprechpartner Nummer 1 benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können bringt mit: Buntstifte für die Vorzeichnung seines "25 Jahre Audi A2" Tattoos ElchA2 möchte: Stoßfänger und Kotflügel vorn ersetzen benötigt: Bühne, Ein wenig Unterstützung bringt mit: Cateringfee Lilly Fred_Wonz möchte: Getriebe ersetzen benötigt: Bühne und ein wenig psychologische Unterstützung Fidibus möchte: Klimaanlage warten und Türen abdichten benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung sliner möchte: Sensor für Ölstand tauschen, Fehlerspeicher auslesen, Klimaanlage prüfen benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung OldButGood möchte: Klimaanlage prüfen, Scheinwerfer ersetzen und ein paar Kleinigkeiten prüfen benötigt: Klimagerät und als Neuling etwas mehr Unterstützung HEY-A2 möchte: Tandempumpe ersetzen, Querlenker und Stoßdämpfer vorn ersetzen, Fehler für Airbag beheben benötigt: Bühne, Achsmessstand, und ein wenig Unterstützung Olsta möchte: Klimaanlage prüfen und vorhandene Fehler beheben, Knacken der Vorderachse prüfen/beheben benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung Durness möchte: Klimaanlage instand setzen, Als neuer 1. Vorsitzender eine kurze Rede zur Lage der A2 Nation halten benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung Opöl möchte: Spur einstellen und Ölverlust beseitigen benötigt: Achsmessstand, Bühne und ein wenig Unterstützung Zweierlehrling möchte: Klimaanlage prüfen und ggf. reparieren benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung A2-Aluflitzer möchte: Klimaanlage prüfen und ggf. reparieren, Vorderachse auf Vordermann bringen benötigt: Bühne, Klimagerät, ggf. Achsmessstand und ein wenig Unterstützung Seb Gurkyh möchte: Ölservice und Bremsanlage instand setzen benötigt: Bühne, Klimagerät und ein wenig Unterstützung Nupi möchte: Schalter Fensterheber ersetzen, Servicerückstellung, Dachhimmel kleben benötigt: Fred Wonz un seinen Spezialkleber Stellplatz und VCDS Auditom möchte: Klimaservice ausführen und Lenkrad tauschen benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung A2auweia möchte: Ölabscheider tauschen, Spur einstellen, Leerlaufschwankungen beheben benötigt: Bühne, Achsmessstand und ein wenig Unterstützung Doreen08 möchte: OSS prüfen ( falls möglich ) und nette Leute kennen lernen benötigt: Stellplatz CJB möchte: Anhängekupplung nachrüsten benötigt: Bühne und etwas mehr Unterstützung Meeuwis möchte: Spur einstellen, 2 Reifen montieren benötigt: Achsmessstand und Reifenmontage A2_Seppel möchte: Klimaanlage prüfen und instand setzen und sich als Neuling das Meeting anschauen benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung Spur einstellen Mike Brachtvogel möchte: Ölverlust prüfen und weitere Arbeiten besprechen benötigt: Bühne ein wenig Unterstützung Murloc möchte: Klimaanlage checken und viele A2 Fahrer kennen lernen benötigt: Klimagerät und nette Gesprächspartner flugmichel möchte: einfach vorbeikommen, was spezielles habe ich nicht benötigt: zunächst einmal nichts
  3. Ich meine, der Fall ist geklärt. Wird das Getriebe aufgemacht, ist das Ergebnis wie vorhergesagt. Das schabende Geräusch beim Schiebebetrieb ist eindeutig und alle weiteren Beschreibungen passen genau dazu. Leider.
  4. Moin, mein silberner 3L hat ein turbinenartiges Geräusch welches von der Motordrehzahl abhängt. Mein grüner 3L hat so was überhaupt nicht. Ich vermute, das kommt von einem Riementrieb. Aber von welchem? Und ist das schlimm? Ja das weiß man vielleicht erst hinterher... Zahnriemen ist laut Vorbesitzer gemacht. Neue Lichtmaschine ist auch drin, daher vermute ich daß auch der Rippenriemen neu ist (ich guck nochmal nach ob dazu was gesagt war). Sollte man eine Stelle mal gezielt anschauen? Gruß, Martin
  5. Heute
  6. Ich bin verwirrt: es heisst, bitte mitdenken. Was macht denn jetzt Geräusche?
  7. Noch mal genau hingehört: Das Laufgeräusch ist unabhängig von der Motordrehzahl! Somit scheidet doch wohl alles aus, was vor dem Getriebe dreht. Weiter gibt es keine Geräuschänderung in den einzelnen Gängen. Bleibt wohl nur das Differenzialgetriebe. Oder? Jedoch verändert sich das Laufgeräusch auch nicht, wenn man durch enge Kurven fährt - und davon hat es bei uns im Schwarzwald reichtlich! Was meint ihr?
  8. Nochmal die Frage: Bekommen wir es hin dass wir uns in einem OnlineMeeting austauschen? Wäre für mich deutlich effektiver als das schreiben hier im Forum. Ich komme da leider auch nicht immer dazu. Daher folgende Bitte / Frage: Können wir uns am Montag um 20:30 Uhr hier online treffen: https://teams.live.com/meet/9321537018292?p=RwvCu9ffTChjDjS7Bc
  9. Definitiv Getriebe. Vermutlich schon einpaar Rollen aus dem Kegelrollenlager gesprungen. Wenn du das Getriebeöl ablässt, kannst du dir sicher sein ob es gut oder defekt ist. Bei defektem Getriebe, hast du ordentlich Lametta im Öl.
  10. Hallo zusammen, ich möchte nochmal kurz einhaken bzw. etwas zu bedenken geben, weil hier schon von vielen ein Zimmer mit Abendessen gebucht wurde... Leider ist noch nicht sehr vieles konkret aber ggf. wäre es sinnvoller wir essen zusammen am Freitag im Neckarsulmer Brauhaus (oder alternative in fußläufiger Entfernung zum Forum) Grund: Wir dürfen mit unseren A2´s auch wenn das Forum schließt (Freitag 16 Uhr) noch auf der Piazza stehen bleiben. Wir sind gerade dabei - und die Zeichen stehen ganz gut - dass einige ehemalige und auch noch aktive bei der A2 Entwicklung/Produktion beteiligte am Freitag Nachmittag / Abend teilnehmen werden. Vorteil: Die Chance das möglichst viele danach noch mit zum essen gehen ist bei einer räumlichen Nähe zum Forum deutlich höher. Geplant ist event. auch unser Treffen bei der Audi intern bekannt zu machen damit sich auch weitere A2 Fahrer anschließen können.
  11. wow, der 3. Getriebewechsel?? das könnte sportlich werden
  12. also ich würde den A2 nicht unbedingt als einziges Familien Auto empfehlen. Unser A2 mit gerade mal 100.000 km kann einem schon einige Nerven kosten. Da kommt immer irgendwas, mit dem niemand rechnet. Werkstätten haben schon gar keinen Bock darauf, mehrfach erlebt. Sei es nur der hängende Dachhimmel, oder irgendwelche Kinkerlitzchen es ist immer irgendwas. Vom 1,6 unbedingt die Finger lassen, ebenso vom 3l. auch wenn ich jetzt hier gesteinigt werde. Versuche unseren irgendwie am laufen zu halten, das mir nur wegen dieses geilen Forums hier gelingt!!! Für uns ist der A2 aber max. ein 2. ehr 3. Wagen
  13. Ich würde die Erwartungen bei Ausstattung und Pflegezustand nicht all zu hoch setzen. Der A2 ist jetzt min. 20 Jahre alt und hat allerlei typ. Mängel die in regelmäßigen Abständen auftreten und meist auch nichts mit der normalen Wartung zu tun haben. Audi hat schon damals sehr gut gewusst wie sie Teile auf eine bestimmte Haltbarkeit auslegen müssen. Ein Händler muss natürlich Garantie geben und den Preis dementsprechend höher ansetzen. Das macht das Auto an sich aber nicht unbedingt viel besser. Was die Motoren angeht, vom 1.6 würde ich eher Abstand halten da ist der 1.4 unproblematisch ausser das ältere Exemplare zu erhöhtem Ölverbrauch neigen. Auch sind ab dem BBY Motor viele Kinderkrankheiten ausgemerzt. Und es ist auch so das es mittlerweile viele Teile gibt die es nicht mehr zu kaufen gibt, dass ist bei den meisten Werkstätten ein Problem. Da ist es schon von Vorteil wenn man jemand an der Hand hat der das Privat macht.
  14. Bin gerne wieder dabei. Möchte einen Gettriebewechsel machen. Hoffentlich hat Marco Zeit. Kontaktiere ihn.
  15. Schade, den haben wir leider verpasst... aber danke für den Hinweis!!
  16. Überprüfen Sie die Halterungen der Rücksitzlehne. Ich dachte auch, es sei etwas anderes, aber es stellte sich heraus, dass es genau das war! - kleben Sie ein Stück Filz auf diese Halterung
  17. der Vater meiner ersten Freundin, fuhr 1987 einen Audi 200 Turbo Quattro war das geil da gelegentlich mitfahren zu dürfen. In einem dunklen Grün mit Leder und allem Schnick und Schnack (Telefon) Sein 2. Wagen später war dann ein 190 2.5 Evo in schwarz das und noch min. 4 andere PKWs zb Peugeot 205 GTI standen in der eigenen Tiefgarage unterm Indoorpool leider damals die falsche Entscheidung getroffen oder auch nicht! oh mann das waren noch Zeiten
  18. Bild 1: Eine Lampe unter der Kupplungsglocke zeigt, wo ein Loch entstanden ist. Bild 2: Das gleiche von der anderen Seite (Kupplungsgehäuse) Bild 3: Vergrößerung des Bereiches der Lagerschale. Deutlich zu sehen das Fräsbild des Zahnrades bis zum Entstehen eines Lochs. Bild 4: Intakte Getriebewelle. Bild 5: Rechter Ausschnitt der Getriebewelle. Das breite Zahnrad übergibt die Kraft an das Differenzial. Das Lager rechts ist meistens das erste, welches beim FLE den Geist aufgibt und zerbröselt. Aufgrund der Schrägverzahnung wird die Welle im Fahrbetrieb von dem Lager weggedrückt, im Schiebebetrieb aber gegen dieses Lager gedrückt. Ist das Lager zerbröselt, nuddelt der wackelige Rest vom Lager in der Lagerschale herum. Im Schiebebetrieb wird die Welle nicht mehr vom Lager gehalten, sondern von dem breiten Zahnrad, welches gegen den Steg neben der Lageraufnahme gedrückt wird und dort hörbar zu fräsen beginnt. Konsequenz: Ist das Loch noch nicht entstanden, kann das Getriebe revidiert werden. Die Aufnahmen sind von einem Getriebe entstanden, welches weitergefahren wurde bis während der Fahrt auf der Autobahn unbemerkt das Öl aus dem Getriebe weg war und das Getriebe fest fuhr. Ausrollen auf den Standstreifen war wohl gerade noch möglich, das Getriebe bremste zunehmend stark ab. Ratschlag: Keinen Meter mehr fahren und Getriebe machen lassen oder tauschen.
  19. Bei meinem fühlt es sich nach Aussetzern hat, E-Gas scheidet aus, sonst würde das Ruckeln bei Tempomatbetrieb nicht auftreten, da man da das Fahrpedal (Gaspedal) ja nicht bedient. Von diesem ominösen Ventil im Ansaugkrümmer, das es auch nur beim AUS, nicht aber beim BBY hat weder mein Werkstattmeister etwas gehört noch ein A2-Experte, der wohl mal Rennmechaniker Audi war. Ich bin immer wieder erstaunt, was wir hier alles am A2 entdecken. Zum Test geht Frischhaltefolie oder jede andere flexible Folie, z.B. die kleinen Müllsäcke für Kosmetikmülleimer. Ich bin drauf und dran mir so eine Rauch-Lecksuchmaschine zuzulegen. Wenn man sich das beim AUA so ansieht, wo überall Falschluft ins System geraten kann, kann sich so etwas lohnen. Wenn ich wüßte, daß so ein Ding auch beim Schraubertreffen vor Ort ist, würde ich da glatt als "Verzweiflungstat" hinfahren. Gruß Uli
  20. Würde ich auch so einschätzen und das Getriebe eher ausschließen. Allgemein, wenn man das Getriebe im Verdacht hat, hilft es einen Blick unter den Seitendeckel zu werfen.
  21. Nochmal etwas recherchiert, ich habe die Lagerbuchse 1J0711067L (passt für A2) und einen Clip (N90815903 - allerdings nicht passend für A2??) der im Set als "TRISCAN 8140 29785" verkauft wird. Was mich etwas wundert, ich habe einige Explosionszeichnungen gefunden wonach diese Teile eigentlich Getriebeseitig gehören, Schaltturmseitig allerdings eine Klammer mit Nummer 357 711 280 (allerdings auch nicht für A2??) hingehört. Oder werden beide (bzw alle 3 mit Buchse) Artikel benötigt um das Seil zu befestigen? Wenn ja, wie bekommt man den Clip auf dem Foto auf?
  22. Bastelwütige, Selberschrauber, Schnäppchenjäger... Wie wahr, hehehe.
  23. Du hast recht, der VW Passat /Polo sind echte AUDIs! 1975 fuhr ich einen Audi 50 GL (gehörte meiner Mutter), aus dem später VW den Polo machten. Aus dem Audi Fox Wagon (verkauft wurde der in den USA, leider nicht in D) wurde der VW Passat Kombi, den ich ab 1978 fuhr.
  24. Hallo ANY- Fahrer, Das Getriebe macht deutliche Laufgeräusche. Aber nicht stetig. Schaltung klappt einwandfrei. Laufgeräusch ist am deutlichsten, wenn man das Gas weg nimmt und der Wagen in Wahlhebelstellung "D" oder in den Gängen der Schaltgasse läuft. Gibt man vorsichtig Gas wird das Laufgeräusch deutlich leiser und nimmt bei stärkerem Gas geben wieder zu. Fährt man in "E" und nimmt das Gas weg, ist absolute Ruhe! Dann ist ja ausgekuppelt und der Wagen läuft im Freilauf. Tippt man die Bremse an und es wird somit eingekuppelt kommt das Laufgeräusch in voller Pracht zum Vorschein. Woher kommt das Laufgeräusch? Das Getriebe läuft ja auch mit, wenn der Wagen im Freilauf läuft. Demnach müsste das Laufgeräusch ja vor dem Getriebe entstehen. Was fällt euch dazu ein. Herzlichen Gruß Clemens
  25. Moderator: Frage an bestehendes Thema angehängt.
  26. Hallo Uli, ich hatte das Problem ebenfalls, hauptsächlich beim Cruisen im 4./5. Gang mit 50-60 oder im 3. in der 30er-Zone, auch nachdem so ziemlich alles getauscht und/oder erneuert wurde (AGR, Saugrohrdrucksensor, Getriebe instand gesetzt, Kurbelwellensensor, Anlasser, Zahnriemen, Kupplung, Abgasanlage uvm). Kannst du das Ruckeln beschreiben? Bei mir war es gefühlt als wenn die Motorbremse 2, 3, 4 mal ganz kurz einsetzt - sobald ich etwas mehr Gas gegeben habe war es weg. Ich hatte eigentlich das Gaspoti im Verdacht, dass evtl. durch Korrosion sporadisch das Signal "ich geb Gas" verloren geht und die Motorbremse einsetzt. Im April wurde die Lichtmaschine getauscht, seitdem habe ich *dieses* Problem inzwischen nicht mehr (aber leider noch genug andere). Das mit der Folie (Alufolie oder Frischhaltefolie?) kann ich grade nicht testen (reicht das im Leerlauf?), hier regnet es und die Kugel ist patschnass, evtl später am frühen Abend.
  27. Hallo, möchte gerne mein Ablagefach unter der Handbremse mit doppelten USB-Schnellladestation tauschen gegen eins mit großer Ablagefläche. Ablagefach wurde vor drei Jahren neu bei Audi Tradition gekauft und ist dementsprechend in einem sehr guten Zustand. Tausche bitte gegen eins im gleichwertigen Zustand und Farbe.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.