Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen ihr Lieben, ich brauche euren fachkundigen Rat.

Meine Mama fährt seit langem ihren geliebten Audi A2.

Nun ist der TÜV im November fällig und in der Werkstatt meinten sie, die Kupplung muss bald repariert werden und es wäre auch Flugrost auf den Bremsscheiben (wobei die Bremsen soviel ich weiß erst gemacht wurden, ich glaube letztes Jahr).

Jetzt wissen wir nicht, ob sich das mit der Kupplung (und ggf den Bremsen)  noch lohnt und bei so einem Auto kann ja immer wieder was sein. Allerdings haben die kleinen Schätzelein ja doch schon noch einen gewissen Wert. Also lieber gleich davon trennen, damit nicht immer wieder was reinrepariert werden muss oder doch lieber behalten?

Was würdet ihr mir raten? :-)

Hier noch ein paar Fakten:
165000km
90PS
Diesel
Baujahr 2005

Außen schwarz, innen rot
Neue Allwetterreifen

Anhängerkupplung

 

Vielen Dank euch und liebe Grüße 

Susi

 

 

Geschrieben

Normal sind das keine Themen, einen ATL zu verkaufen. Dieser A2 hat hinten auch Scheibenbremsen und Flugrost kommt in der Regel von zögerlichen Bremsen. Vielfach bei älteren Fahrern zu sehen, ist bei meinem Paps auch so. Manchmal habe ich das Gefühl er nutzt den Luftwiderstand um zum Stehen zu kommen. Einfach mal raus auf die Bahn und anständig bremsen, darauf achten das keiner hinter einem fährt. Der ATL hat ein Zwei-Massen-Schwungrad, das ist in der Tat nicht ganz billig aber sollte bei 165k noch nicht defekt sein. Ursache kann hier aber das ständige "Kupplungsstehen" sein. Es gibt Leute die ihre Birkenstock immer auf dem Kupplungspedal parken, das ist totales Gift für das Ausrücklager und irgendwann auch für die Kupplung. 

Aber solltest du dich trotzdem für einen Verkauf entscheiden, sag mir bitte Bescheid oder stell ihn hier ins Forum ein. Wäre schade wenn der bei einem Fähnchenhändler strandet.

  • Daumen hoch. 1
  • Haha 1
Geschrieben

Also falls der verkauft werden soll, da dir Investition für das alte Auto zu groß, habe einen Freund der, der sucht einen ATL

Geschrieben

Ich würde ein paar Kostenvoranschläge bei freien Werkstätten einholen. Bei Audi selber dürfte es viel zu teuer sei. Bei der Laufleistung würde ich bei dem A2 auf jeden Fall behalten und die Reperatur machen lassen. Besonders, wenn es sich um ein gepfegtes Fahrzeug mit guter Ausstattung handelt. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Susi28:

Nun ist der TÜV im November fällig und in der Werkstatt meinten sie, die Kupplung muss bald repariert werden und es wäre auch Flugrost auf den Bremsscheiben

 

Einfach selber direkt zur HU fahren...

 

Bei:

vor 7 Stunden schrieb Susi28:

Hier noch ein paar Fakten:

165000km
90PS
Diesel
Baujahr 2005

Außen schwarz, innen rot
Neue Allwetterreifen

Anhängerkupplung

Lohnt eine HU auf jeden Fall. Wenig km, 90 PS, 2005er und AGK sind sehr gefragt und innen rot oder sogar rotes Leder? Jedenfalls sehr gesucht und teuer bezahlt als gebrauchter A2...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb FSI-Treiber:

Normal sind das keine Themen, einen ATL zu verkaufen. Dieser A2 hat hinten auch Scheibenbremsen und Flugrost kommt in der Regel von zögerlichen Bremsen. Vielfach bei älteren Fahrern zu sehen, ist bei meinem Paps auch so. Manchmal habe ich das Gefühl er nutzt den Luftwiderstand um zum Stehen zu kommen. Einfach mal raus auf die Bahn und anständig bremsen, darauf achten das keiner hinter einem fährt. Der ATL hat ein Zwei-Massen-Schwungrad, das ist in der Tat nicht ganz billig aber sollte bei 165k noch nicht defekt sein. Ursache kann hier aber das ständige "Kupplungsstehen" sein. Es gibt Leute die ihre Birkenstock immer auf dem Kupplungspedal parken, das ist totales Gift für das Ausrücklager und irgendwann auch für die Kupplung. 

Aber solltest du dich trotzdem für einen Verkauf entscheiden, sag mir bitte Bescheid oder stell ihn hier ins Forum ein. Wäre schade wenn der bei einem Fähnchenhändler strandet.

Vielen lieben Dank deine ausführliche Antwort :-)

Scharf bremsen probieren wir dann auf jeden Fall mal, meine Mama lässt ihn auch immer gern lang ausrollen, da kommt das mit dem Luftwiderstand schon hin :-)))

Wegen der Kupplung, es ist wohl das Massensprungrad und man hört es wohl auch. Wir waren in einer freien Werkstatt bei uns in der Gegend, die sind auch preislich normalerweise in Ordnung, wollen aber 2500 Euro für die Erneuerung.

Das hat uns eben etwas schockiert und falls dann beim TÜV noch mehr dazu kommen sollte, wird es schwierig halt weil wir uns reparaturseitig eben selbst nicht helfen können. 
Ich bin neu hier, kann man wohl direkt auch was zum Kauf einstellen?

 

 

 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb FSI-Treiber:

Jupp sehe ich auch so..., kann aber schnell uninteressant werden wann man alles in der Werkstatt machen lassen muss.

Ja, wollen leider allein für die Kupplung 2500 Euro…

Geschrieben

Wenn ich das richtig verstanden habe, fährt euer A2 noch (einwandfrei)?

Wie wäre es dann, wenn ihr erst einmal selbst zum TÜV fahrt? Der kostet zwar ~160 €, aber ihr wisst dann, ob aus dieser Richtung 'Zusatzarbeiten' drohen oder nötig sind. 

Und egal wie ihr Euch danach entscheidet - selbst, wenn eine Reparatur notwendig sein sollte - mit TÜV ist das Fahrzeug besser verkäuflich als ohne TÜV. (Eine 'bald zu reparierende Kupplung' wird vom TÜV, solange sie funktioniert, eher nicht beanstandet.)

 

Und ja, bei den älteren Fahrzeugen kann immer etwas sein, aber vielleicht ist die Strategie mit Reparaturen zu warten, bis sie tatsächlich nötig sind, nicht verkehrt. Denn bei einem 'neuen Gebrauchten' weiß man i.d.R. nicht, was der evtl. hat (und hier greift allenfalls eine einjährige Händlergarantie, wenn der Gebrauchte beim Händler gekauft wird).

Im Gegensatz dazu schlagen bei einem ganz Neuen die Wertverluste in den ersten Jahren deutlich zu Buche. So gesehen kann eine Reparatur des 'geliebten Audi A2' durchaus rentabel sein. 

 

PS: Natürlich sind das - ohne Kenntniss von Details - hier nur Ideen oder Hinweise. 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2

      1,4 AMF TDI : Mölverlust / Undicht

    2. 2

      1,4 AMF TDI : Mölverlust / Undicht

    3. 2

      1,4 AMF TDI : Mölverlust / Undicht

    4. 10

      A2 verkaufen oder nicht?

    5. 0

      Biete: Audi A2 AUA Motorsteuergerät 036 906 034 EG

    6. 4

      Mal wieder A2.

    7. 31

      [1.4 TDI AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, läuft zu Fett

    8. 10

      A2 verkaufen oder nicht?

    9. 10

      A2 verkaufen oder nicht?

    10. 35

      Mein A2 und seine Zicken: Drosselklappe, Lambdasonde & Zahnriemen – brauche euren Rat

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.