Zum Inhalt springen

Batterie ausbauen, laden, einbauen, Probleme?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Da meine Kugel nun schon sehr lange steht, und vorher nur viel Kurzstrecke, ist die Batterie schwach,

d.h. ZV, Zündung und Armaturenbeleuchtung sind noch O.K., aber für den Anlasser reicht es nicht mehr.

Will nun die Batterie ausbauen und laden, da ich den Wagen am Wochenende benötige.

Ist nach dem Einbau irgend etwas zu befürchten?

Im Radio den Code eingeben ist klar, aber noch irgend etwas?

Danke.

 

Gruß Uwe

Geschrieben

Wenn du den Kofferraum ohne Stromquelle zuhaust, bekommst ihn von außen nimmer auf. Also entweder offen lassen, oder schonmal den Seilzug parat legen...

 

Ich häng manchmal über Nacht einfach so das Ladegerät ran. Ist deutlich unkomplizierter als Batterie ausbauen. Steckdose in Reichweite vorausgetzt.

Geschrieben

Radiocode eingeben ist nicht nötig beim A2 - zumindest hab ich noch keinen gesehen.

 

Wenn du gleich ne längere Strecke fährst sollte überbrücken übrigens reichen, sofern du die Möglichkeit hast. Wie weit fährst du ?

Geschrieben

Wobei das Laden mit einem ordentlichen (!) Ladegerät der Batterie besser tut als die des A2 Ladereglers...

Ausbauen und das Ganze bei Raumtemperatur anstatt Minusgraden durchführen ist auch keine allzu schlechte Idee.

Geschrieben

Mach's Dir nicht zu schwer. Wenn Du öfter Kurzstrecke fährst, besorg Dir ein billiges Ladegerät (6A) mit Anschluss für Zigarrettenanzünder. Reicht für die Nacht.

Steckdose in der Nähe brauchst Du natürlich:)

Geschrieben

Hallo

Ich Wohne in Berlin, da haben nur die allerwenigsten einen Parkplatz vor der Tür.

Wenn ich mehrere 100m Kabel hätte, könnte ich das Ladegerät auch ins Auto stellen.

Zumindest für ein paar Minuten, denn dann wäre das Kabel zerissen oder geklaut.

Hier klauen sie einem sogar die Scheibenwischer und machen alte wieder dran :bur:

Aber zurück zu meiner Frage, ist irgendetwas nicht mehr so wie vorher, wenn die Batterie abgeklemmt war?

ZV, FH, Komfortsteuergerät, FFB, ...

 

Gruß Uwe

Geschrieben

Aber zurück zu meiner Frage, ist irgendetwas nicht mehr so wie vorher, wenn die Batterie abgeklemmt war?

ZV, FH, Komfortsteuergerät, FFB, ...

 

 

1. Datum und Uhrzeit musst du neu einstellen :D

 

und

 

2. der Stand des Tageskilometerzählers ist futsch :D

 

und

 

3. alle Radiosender musst du neu einprogrammieren :D

Geschrieben

Ich korregiere Semmel in Punkt 3: Radiosender bleiben erhalten!

 

1 + 2 (zusätzlich fehlen, falls FIS vorhanden, gefahrene Zeit etc.) passt, zusätzlich müssen die Funkschlüssel neu an's KSG angelernt werden. Das ist alles.

 

Steffen,

der gestern Abend die Batterie ab hatte :)

Geschrieben

Pardon.

 

Zur Entschuldigung hier kurz nochmal die Beschreibung:

 

Auto mit Schlüssel aufschliessen

Zündung an

Öffnen-Knopf drücken

Zündung aus

Schlüssel raus

-fertig-

Geschrieben
Ich korregiere Semmel in Punkt 3: Radiosender bleiben erhalten!

 

1 + 2 (zusätzlich fehlen, falls FIS vorhanden, gefahrene Zeit etc.) passt, zusätzlich müssen die Funkschlüssel neu an's KSG angelernt werden. Das ist alles.

 

Steffen,

der gestern Abend die Batterie ab hatte :)

 

Also bei meinem Billig-Radio:o musste ich die Sender neu einstellen !!

Meine Batterie hatte ich kurz vor Weihnachten ab ...

 

und: ach ja - Funkfernbedienung;

 

aber das ist eigentlich kein Aufwand: zum Synchronisieren muss man doch nur den Schlüssel im Zündschloss haben (bei angeschalteter Zündung) -- oder?

Ich bin nur kurz ums Haus gefahren, da ging die Funkfernbedienung schon wieder - toll.

Geschrieben
Hallo

Ich Wohne in Berlin, da haben nur die allerwenigsten einen Parkplatz vor der Tür.

Wenn ich mehrere 100m Kabel hätte, könnte ich das Ladegerät auch ins Auto stellen.

Gruß Uwe

Musst das Kabel halt über die Dächer ziehen:D

 

Aber jetzt mal richtig. Vielleicht hilft das hier:

http://www2.westfalia.de/shops/autozubehoer/reparatur_und_wartung/batterieladegeraete_und_starthilfen/mobile_starthilfen/22066-power_pack_profi.htm

 

Bischen teuer, aber man kann ja mal die Bucht oder guhgl durchforsten.

Ich sehe gerade - die haben noch ein deutlich billigeres Gerät im Angebot, bischen weiter unten.

Vielleicht gibt es jemanden in dieser erlauchten Runde, da mit solchen Geräten Erfahrung hat :kratz:

Geschrieben

Wenn das Radio am CAN-Bus hängt identifiziert es sich gegen irgendein anderes Steuergerät. Wenn nicht, ist Tippen von Hand angesagt. Ich weiß nur gerade nicht, wann der Modellwechsel war. Meiner (MJ2003 von 06.2002) hat jedenfalls schon ersteres.

Geschrieben

Danke erst einmal.

Es passiert also nichts aufregendes.

Code am Navi Plus muß ich definitiv eingeben.

 

Wenn das Radio am CAN-Bus hängt identifiziert es sich gegen irgendein anderes Steuergerät. Wenn nicht, ist Tippen von Hand angesagt.

 

Den CAN-Bus habe ich damals nicht angeschlossen.

 

Gruß Uwe

Geschrieben

Bei meinem anderen Auto habe ich eine Hilfsbatterie (12V 7Ah Bleivliesakku) über den Zigarettenanzünder abgeschlossen, um aus Gründen der Faulheit alle Einstellungen etc. zu erhalten, während die Starterbatterie im Keller eine CETEK-Kur mit Mega-Pulse-Schockbehandlung macht. Die 7Ah reichen dort für 7 bis 10 Tage, je nach Außentemperatur. Habe leider auch keine Steckdose in der Nähe.

 

Beim A2, den ich seit Mitte Dezember nicht mehr gefahren habe (Sommerreifen...), werde ich diese Übung jetzt auch mal exerzieren -- in der Hoffnung, dass sich die weiße Pracht demnächst zurückzieht. Wenn ich mich richtig erinnere, hat der A2 Zig.-Anzünder auch Dauerplus, oder?

 

Viele Grüße AlMg3

Geschrieben

Als ich mich nach fast 60 Tagen dem A2 näherte, blinkte nix mehr rot und ich dachte schon: Batterie tiefentladen... aber der A2 ist schlauer, als ich dachte, denn nach normaler Öffnung lagen noch 12,2V am Zig-Anzünder und an den befreiten Polen sogar 12,3V an -- also noch über halb voll! Das hätte locker für einen Kaltstart gereicht, aber wegen des vielen Schnees sind wir ja noch nicht soweit...

 

Nach Anschluss des Bleivliesakkus (siehe oben) habe ich die 1,5 Jahre alte Starterbatterie trotzdem ausgebaut und auf dem Schlitten von der TG nach Hause gezogen, um sie dort die nächste Zeit zu mit dem CETEK Multi 3600 und Mega-Pulse zu verwöhnen ;)

 

Wer keine Werkzeugkiste im Auto hat: Zum Ausbau der Batterie wird nur eine SW13-Nuss mit min. 15cm Verlängerung und SW10 für die Polklemmen gebraucht.

 

Eisige Grüße_AlMg3

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

sorry, wenn ich das nochmal "aufwärme":

Nach Umbau von 20 auf 42 Liter-Tank, habe ich Den 1,2-er auf 34 Litertank umgestellt und anhand der Ohmwerte die Restabweichung dem 42-Litertank angeglichen.

Nachdem ich nun einmal die Batterie abklemmen musste, traten nicht nur die o.g. Erscheinungen auf, sondern auch dieses:

Die Restweitenanzeige entspricht plötzlich wieder der eines 20 Ltr-Tankes:((

Is das normal?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 65

      [1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?

    2. 65

      [1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?

    3. 81

      Liste CAN-IDs

    4. 162

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 0

      [1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"

    6. 2

      Gelbe Kontrollleuchte für Bremsverschleiß

    7. 3

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

    8. 3

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.