Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich hab mir vor 2 Monaten einen gebrauchten Audi A2 gekauft und der hat leider keine Funkfernbedienung, die ich nun gerne nachrüsten möchte. Nun war ich bei Audi und habe gefragt was ich da machen kann. Die haben mir aber nur eine klobige angeboten, die ich nur seperat zum Schlüssel bekomme.

Wie sieht es bei anderen Herstellen aus, gibt es da Funkfernbedienungen, die man in den Audi einbauen kann und gleichzeitig in den Schlüssel integriert ist?

 

Kann mir da wer weiterhelfen?

 

Gruß

 

Alexander

Geschrieben
Geschrieben

Obs in den genannten Threads steht, weiß ich nicht.

 

Grundsätzlich braucht man dafür nur ein FFB-fähiges Komfortsteuergerät und entsprechende Schlüssel.

 

Welches Modelljahr hast du? Wie lautet die Teilenummer die auf deinem Komfortsteuergerät steht? Das Komfortsteuergerät findest du unterm Teppich des Fahrerfußraums.

 

Müsste 8Z0 959 433 * drauf stehen, wobei * für einen oder zwei Buchstaben steht.

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Guten Morgen an alle.

 

Ich bin seit gestern A2 Besitzer. Hab das Auto grad freudig meinem Weibchen gezeigt und einen riesen Anschiss bekommen, warum ich ein Auto ohne Funk kaufe.

Ich finde es nicht so schlimm, aber ... naja.

 

MJ 2001, AUA

KSG Nummer ist die oben genannte.

 

Was wäre der nächste Schritt? Ich hätt gern keine Extra Fernbedienung sondern nen Funkschlüssel.

Einfach einen kaufen?

20151121_080009.jpg.b348eb23769d263e2a355d694b9ab6c2.jpg

Geschrieben

Bei Ebay gibtes für kleines Geld Funkfernbedienungen zum Nachrüsten. Diese gibt es mit Klappschlüssel. Beim alten Schlüssel den Schlüsselbart und den Transponder der Wegfahrsperre entfernen. Dieser befindet sich im Schlüsselgehäuse.Alles in den neuen Klappschlüssel einbauen.Den Empfänger nach Anleitung im Fahrzeug einbauen und schon kann man sein Fahrzeug via Funk öffnen.

Geschrieben

"Den Empfänger nach Anleitung im Fahrzeug einbauen"

 

Zum einen bedeutet das i. d. R, dass der Empfänger in der Tür eingesetzt werden muss, d. h. hierfür müssen Kabel durchtrennt werden.

 

Zum zweiten ist der Schlüssel nicht mehr original.

 

Und zum dritten würde ich mir das Thema Transponder nochmal genauer ansehen. Der Umbau ist ja bei mir schon eine Weile her, aber normalerweise ist es die Sendeeinheit, die in den Schlüssel gesteckt wird, die das Signal zum öffnen/schließen aussendet. Der Transponder hat aber mit der WFS zu tun?!

Geschrieben

Ich habe auch so eine Nachrüst-Funk-FB eingebaut. Ganz einfach ist das nicht, aber vom Aufwand doch deutlich unter der "Originallösung".

 

Da ich die Technik nicht in der Tür verbauen wollte, habe ich die Signale vom "Auf/Zu" Taster in der Tür angezapft und durch den Türstecker ins Geheimfach gelegt. Dort liegt jetzt der Funk-Empfänger und ist auch mit dem Kabel für die Blinkeransteuerung am KSG verbunden (das Blinkrelais hat einen eigenen Eingang hierfür - man muss also nicht extra an den Blinkerhebel).

 

Schlüssel habe ich (noch) nicht umgebaut, weil ich auch ganz gut so klarkomme.

 

VG

  • 9 Jahre später...
Geschrieben
Am 22.11.2015 um 12:27 schrieb Mankmil:

Ich habe auch so eine Nachrüst-Funk-FB eingebaut. Ganz einfach ist das nicht, aber vom Aufwand doch deutlich unter der "Originallösung".

 

Da ich die Technik nicht in der Tür verbauen wollte, habe ich die Signale vom "Auf/Zu" Taster in der Tür angezapft und durch den Türstecker ins Geheimfach gelegt. Dort liegt jetzt der Funk-Empfänger und ist auch mit dem Kabel für die Blinkeransteuerung am KSG verbunden (das Blinkrelais hat einen eigenen Eingang hierfür - man muss also nicht extra an den Blinkerhebel).

 

Schlüssel habe ich (noch) nicht umgebaut, weil ich auch ganz gut so klarkomme.

 

VG

 

Ich habe gerade ein Kassengestellt BBY ohne Funk für meine Freundin gekauft, da muss auch noch Funk rein ...  gibt es irgendwo nähere Infos zur Blinkeransteuerung über den KSG eingang? Oder muss man an das Blinkrelais? Bei meinem AUA hatte ich es in der Tür verbaut und ohne Blinkersteuerung, aber Geheimfach scheint mir auch besser. Danke im Voraus!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe es mal reingehängt, es funktioniert auf den ersten Blick alles, ZV, Radio, Fensterheber, aber der Funk nicht.

 

Laut Tabelle im Wiki haben auch bei beide keinen Funk, ich habe AH und das neue ist AC, zu dem habe ich 2 Funkschlüssel bekommen, ich habe das nicht selber ausgebaut, der Kollege hat den schlachter mitgenommen und mir das dann zugeschickt, hat er da was verwechselt? AH hat auch keinen Funk, dann können die Schlüssel da nicht dazu gehöen, oder?

 

Verstehe ich diese Tabelle richtig, dass nur die Funk haben, bei denen eine PR Nummer mit Trägerfrequenz in der gleichen Zeile steht?

 

Ich finde auf den Teilen auch keine PR Nummer.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Joakim:

Ich habe ein ohne funk nachgerustet mit ein KSG version AC, das funktioniert gut, aber dann habe ich auch eine Antenne selber gemacht.

 

Ging es denn direkt am KSG áuch schon ohne Antenne oder erst als du die Antenne angeschlossen hast.?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb A2 HL jense:

 

Ging es denn direkt am KSG áuch schon ohne Antenne oder erst als du die Antenne angeschlossen hast.?

Ich habe leider nicht ohne Antenne versucht so ich weiss nicht.

Geschrieben

AC hat Funk.

 

Die Antenne muss an 5/16 (Schirm) und 5/15 angeschlossen werden.

Zum Testen, reicht es (meist) eine einfache Leitung an 5/15 anzuschließen, jedoch dann mit eingeschränkter Reichweite.

 

 

Geschrieben

Danke!

 

Die läuft bis nach hinten .... krass!

 

Ich habe es heute geschafft, den Funk zum Laufen zu bekommen - Juhuu!

 

die Schlüssel passten nicht zum KSG, ich hatte aber noch einen Index D Schlüssel liegen, der lies sich anlernen, in geringer Reichweite geht es auch ohne Antenne. Jetzt muss ich nur noch eine Antenne legen, aber eher nicht bis in die Heckstoßstange ... :-)

 

Dazu soll man eine Antennekabel nehmen, wie früher vom Fernsehen, so ein Koaxialkabel? Oder was wäre da optimal?

Geschrieben

Standard billig ist ein Koaxkabel (rg58) und fu isoliert am Ende Lambda/4 ab.

 

Also bei 433Mhz ein 17,7 cm langes Ende.

 

Da würde ich mal die B Säule hochgehen (Rahmengummi) und schauen wie das wirkt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, nur die Kabel-teil ohne Schirm funktioniert also Antenne. Ich habe ein  audio-kabel, also koaxial mit Schirm, als grund benutzt, und die kabel-ende endet für mich ein bischen unter das Schalthebel.

Reichweite ist ungefähr als meine andere eine A2, gut.

Bearbeitet von Joakim
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb A2 HL jense:

Nur das absolvierte  Ende empfängt die Signale?

 

Natürlich.... Was meinst du machen die Stummel an den alten WLAN Routern ;)

 

17,7 cm abisolieren hast du sogar eine für 433 MHz optimierte Antenne

 

vor 20 Minuten schrieb Joakim:

und die kabel-ende endet für mich ein bischen unter das Schalthebel.

 

Stimmt... Mitteltunnel vom Geheimfach aus reinfummeln..... 433 MHz reflektiert gut

Geschrieben

Natürlich empfängt nicht nur der Stummel in der Heckstoßstange, das wäre ziemlicher Blödsinn. 

 

Ich habe die Funk ZV mal nachgerüstet und mich gewundert warum gefühlte 10m Antennenkabel durchs gesamte Auto laufen. Es fängt im Fahrer-Fußraum beim KSG an, geht unterm A-Brett lang, die A-Säule auf der Beifahrerseite unters Dach, dann bis zur D-Säule und endet in der Stoßstange. 

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen solchen Weg wählt, wenn man eigentlich nur in die Stoßstange möchte. Ich bin zwar kein Nachrichten-Techniler, aber vielleicht ist der Schirm an verschiedenen Stellen des Kabels teilweise geöffnet, um damit viele kleine Einzelantennen übers Fahrzeug verteilt zu realisieren. 

 

Aber das ist nur eine Vermutung, die für mich Sinn ergibt 

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb A2 HL jense:

 

Was meinst du genau? Ein Chinch Kabel? Die hätte ich noch liegen ...

Ja, ein solches habe ich benutzt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      [1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?

    2. 1

      Wo tropft es? BBY und GRZ

    3. 24

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    4. 604

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 604

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 3

      [1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?

    7. 1

      Wo tropft es? BBY und GRZ

    8. 0

      Rost/ Aufblähung der Karosserie unter der Heckklappendichtung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.