Anmeldethread - 1. Rhein-Main-Schraubertreffen in Offenbach, 13.11.2010
-
Aktivitäten
-
216
Haltedauer - wie lange schon sagt ihr JA zum A2?
Nun ist es ein "Vierteljahrhundert". Die zwölfte Hauptuntersuchung hat er auch (ohne Mängel) bestanden. Noch fünf Jahre bis zum H-Kennzeichen. Wir bleiben dran...- 2
-
-
38
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
Als ob der ATL im Turboladerschadensfall nicht genug Probleme macht, soll es auch noch rot sein? Dachte rot hat die meisten Klarlackprobleme...? -
167
[1.2 TDI ANY] Kupplungsnehmerzylinder (KNZ) in Einzelteilen
Das ist beim ersten Mal auch etwas knifflig... Frage ist auch immer, ob an dem KNZ schon mal jemand dran war. Bei der Version aus dem Video (Nr. 6) kann es beim ersten Mal hilfreich sein, wenn helfende Hände / eine 2. Person die Kappe beidseitig ganz leicht auf Zug hält während man den Rest löst, damit die schon gelösten Seiten nicht wieder 'einrasten'. Wenn man den 'Punkt' dann kennt geht es beim nächsten Mal auch allein. Zuletzt immer so gelöst. Die vier Blechstreifen bei der zweiten Version mussten bei mir, um die nötige Passung zu haben, leicht geschwungen, gebogen oder geknickt sein, siehe 2. Blechstreifen von rechts auf dem Foto von AlbA2, um den nötigen Abstand zu erreichen. Hat bei mir nicht so gut funktioniert, habe aber auch nicht ganz so viel Mühe in die Blechstreifen gesteckt - vermutlich lag das daran... Bei FB war auch mal eine Lösung mit Haken zum abziehen gepostet. Den Universalweg scheint es nicht zu geben... -
23
Mein A2 und seine Zicken: Drosselklappe, Lambdasonde & Zahnriemen – brauche euren Rat
https://www.ebay.de/itm/197647852939 Das sieht doch original aus, es sei denn, der Karton wurde auch mitgefälscht ... -
44
[1.4 Benzin] Einspritzventil/ -düse ausbauen/ wechseln
Hallo, ich habe einen Audi A2 Bj. 2003 mit dem Motor 1.4 Liter mit dem Motorcode BBY und benötige neue Einspritzdüsen. Leider werden für den Motor nur die Einspritzdüsen mit dem eckigen Anschluss von Bosch (0 280 158 171) angeboten. Nach längerer Recherche im Internet habe ich, dann doch passende von Bosch in deren Produktkatalog gefunden. Der VW Lupo 1.4 Motorcode BBY bekommt die Einspritzdüsen 0 280 158 257. Schöne Grüße Patrick -
23
Mein A2 und seine Zicken: Drosselklappe, Lambdasonde & Zahnriemen – brauche euren Rat
Und dann noch mit einem Ausrufezeichen. Der Ton macht die Musik. Auf freundliche Fragen reagiere ich, auf Einwort-Fragen nicht. Ebenso auf Bemerkungen mit einem Ausrufezeichen. Ihr könnt ja weiterhin den Febi Schrott kaufen. Wir leben in einem freien Land. -
38
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
Das ist mal ne Aussage. Also brauche ich doch den heiligen Gral, nen roten ATL :((( -
23
Mein A2 und seine Zicken: Drosselklappe, Lambdasonde & Zahnriemen – brauche euren Rat
Das ist eine berechtige Frage ! Das ist eine nicht zielführende Antwort ! -
23
Mein A2 und seine Zicken: Drosselklappe, Lambdasonde & Zahnriemen – brauche euren Rat
Nein, darf man in einem Forum nicht mehr nachfragen? Ich hatte Febi immer eher in oberen Schublade verortet, deswegen würde ich gerne wissen, wie du darauf kommst. Mein kürzlich erwobenes Febi Theromstat war ab Werk defekt, da bin ich noch von Ausnahmen bestätigen Regel ausgegangen...- 1
-
-
38
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
Was für ein Öl fährst du? Und wieso Longlife? Ich fahr 5w40 motul 8100 x-clean. Das hat die VW 505.01 Freigabe. Und taugt auch was. 150 Grad Öl halte ich für bedenklich. Hatte ich in meinem 5 zylinder damals auch, aber mit schlechtem öl. Mit gutem Öl bei tempomat 260 nicht über 120 grad.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.