Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Was hilft mir das Komfortöffnen, wenn ich quasi doch neben dem Auto stehen muss? Nix, richtig. Wenn ich im Sommer von einer Wanderung zurückkomme, dann möchte ich eigentlich aus 100m Entfernung die Fenster öffnen können. Oder aus dem dritten Stock, wenn das Auto vor dem Haus steht, das wäre auch schon super.

 

Wo sitzt also die Empfangsantenne des KSG? Sollte die im Gehäuse sein, am besten noch auf der Platine aufgedruckt, wäre vermutlich eine deutliche Reichweiteverbesserung zu erwarten, wenn man sie irgendwo nach oben, zumindest aus dem fast-faradayschen Käfig namens Sandwichboden "auslagert". Lau, weißt du da evtl genaueres?

Bearbeitet von herr_tichy
Geschrieben

Wenn ich das richtig weiß, ist das Komfortöffnen auf eine bestimmte Reichweite begrenzt. Somit misst das Steuergerät wohl die Amplitude. Liegst Du unter dem Schwellwert, wird nur aufgesperrt, Fenster bleiben zu.

Sinnvoller würde ich die Erhöhung der Sendeleistung des Senders finden.

Geschrieben
Somit misst das Steuergerät wohl die Amplitude.

 

Egal - die anliegende Signalstärke steigt ja bei meinem Plan :)

 

Sinnvoller würde ich die Erhöhung der Sendeleistung des Senders finden.

 

Vielleicht, aber technisch für mich nicht machbar :(

Geschrieben

bei dem KSG ist eine Lötstelle für einen BNC Anschluss (so wie bei den WLAN-Karten mit externer Antenne) vorgesehen, wird aber nicht bestückt; auch die entsprechende Bohrung ist nicht vorhanden

falls du willst kann ich dir die Bilder dafür aufnehmen

Geschrieben

Aloha!

Nach Plan ist die schon mal nicht im KSG selbst, sondern als R47 über ein Kabel angeschlossen (Abschirmung Pin 5/15 und Signal 5/16). Wo die genau ist steht da aber leider nicht...:o

 

Es gab hier mal Bilder von der Rückseite einer Heckscheibe, habs über die SuFu nicht gefunden, meine mich aber zu erinnern, daß dort die verschiedenen Antennen benannt wurden.

 

Bzgl. Reichweitenerhöhung: Schlüssel aufklappen, Bartspitze unters Kinn halten, Mund weit öffnen und Richtung Auto schauen...hat angeblich einen tollen Reichweiteneffekt (-> SuFu). :D

 

Cheers, Michael

Geschrieben (bearbeitet)

@Lau: Das wär super! Danke schonmal!

 

@McFly: Ich wollte den Effekt aber mal etwas reproduzierbarer umsetzen ;)

 

Mal sehen - hast du den Anschlussplan und könntest mir den... Per Post.... ausleihen?

Bearbeitet von herr_tichy
Geschrieben
Da sehen unsere Preise und Volumenlimits schon wieder gut aus, gell?

unsere guten Bekannten wohnen in NZ und haben eine deutsche 17-jährige Aufsichtshilfe nach einem Monat entlassen, nach dem sie Online-Serien für ca. 300 NZD geschaut hat ;)

 

die Bilder kommen heute abend; ich glaube ein Coax ähnliches Kabel ist da angeschlossen...

Geschrieben

So, also, das Eingangsfilter das da verbaut ist, ist für Antennen mit 50Ohm. Ich könnte also, wenn ich eine BNC-Buchse verbaue, einfach einen Lamba/4 Strahler anschließen. Ok, jetzt muss ich mal noch rausfinden, wo die Original-Antenne steckt (gibt es so etwas wie einen Plan, welche Kabel wo im Fahrzeug räumlich verlaufen? Hatte sowas für meinen NX). Im Stromlaufplan hab ich die Antenne gefunden.

Geschrieben

Ok, ich hab die Platine aus dem Schlüssel raus. Ich hab die dumme Variante gewählt und die Messingstifte mit denen sie befestigt ist abgefräst. Beim nächsten Mal würde ich die erhitzen und dann mit der Spitzmaulzange aus dem heißen Kunststoff ziehen.

 

Der verbaute Sender ist ein ATMEL U2741B (Datenblatt siehe Google). Dessen Ausgangsleistung kann geregelt werden, mit dem in der FB verbauten Widerstand sind es 3,2mW.

 

Ich hab jetzt einfach mal in der Mitte der aufgedruckten Schleifenantenne, also da wo nach meinem primitiven Oberstufen-HF-Verständnis (ehrlich, ich sitz vor dem Datenblatt und denke größtenteils "Hmhm. Aha. Soso.") ein Spannungsmaximum sein sollte, einen 17cm langen Draht angelötet. Im freien Feld öffnen sich jetzt auf 30m die Fenster und auf 100m entriegeln die Türen zuverlässig. Aber da drüber unterhalte ich mich lieber nochmal mit einem E-Techniker oder Funkamateur meiner Wahl.

 

Kann man wohl in irgendeinem Messwertblock des KSG die empfangene Feldstärke auslesen? Das würde meine Fuckelei einfacher machen, ich hab nämlich so wirklich keinen Empfänger für 70cm...

schluessel1.jpg.a1ff650c16b1c537bc812b5334445b01.jpg

schluessel2.jpg.bb8da0003faff1ca169eba5c22c59dce.jpg

Geschrieben

Soweit mir bekannt gibt es keine Antenne in Form eines Drahts oder ähnlichem, der im Kabelbaum verläuft. Die Antenne ist glaub ich einzig und allein auf der Platine des KSG.

 

FFB kann man ganz einfach nachrüsten, indem man ein KSG mti FFB einbaut und nen passenden Schlüssel anlernt.

Geschrieben

Achso: Empfangspegel lässt sich nicht auslesen und ich würde sagen da stimmt sicher was mit deinem Schlüssel oder dem KSG nicht. Ich kann jedenfalls auf freiem Feld aus sicher 30-40m auch ohne Modifikation die Komfortfunktion nutzen. Mit dem Schlüssel am Unterkiefer ist auch deutlich mehr drin.

Geschrieben
Soweit mir bekannt gibt es keine Antenne in Form eines Drahts oder ähnlichem, der im Kabelbaum verläuft. Die Antenne ist glaub ich einzig und allein auf der Platine des KSG.

 

FFB kann man ganz einfach nachrüsten, indem man ein KSG mti FFB einbaut und nen passenden Schlüssel anlernt.

 

Lt. Stromlaufplan ist da eine externe Antenne dran, R47. Ich finde aber im Rep.Leitfaden keine weitere Erwähnung bzgl. Position. Bleibt Herrn Tichy wohl nichts anderes übrig als mal am Auto nach dem Stecker/Pin zu schauen. Bei 433Mhz hängt da ev. nur ein kurzer Kabelstummel dran der standardmässig im Kabelbaum drin ist.

 

Cheers, Michael

Geschrieben
Soweit mir bekannt gibt es keine Antenne in Form eines Drahts oder ähnlichem, der im Kabelbaum verläuft. Die Antenne ist glaub ich einzig und allein auf der Platine des KSG.

 

Auf den Fotos die mir Lau geschickt hat sieht man, dass die HF über einen der Anschlusspins ihren Weg ins KSG findet. Ich glaub, dann muss ich wirklich mal am Kabelbaum entlang suchen, wo der Anschluss hingeht.

Geschrieben (bearbeitet)
einen 17cm langen Draht angelötet
du willst aber nicht mit 17cm langen Draht am Schlüssel rumlaufen? :)

als Antenne dient da eine ca. 0,5m lange schwarze Leitung, die sich einfach im Kabelstrang endet; m.E. ist es einfacher die Empfangsqualität des KSG (mit einer richtigen Antenne) zu verbessern, als an dem Sender zu fummeln

Ok, jetzt muss ich mal noch rausfinden, wo die Original-Antenne steckt
du musst nur die 0-Ohm Widerstand umlöten von links nach rechts und damit hast du die orig. Leitung ausser Kraft gesetzt Bearbeitet von Lau
Geschrieben (bearbeitet)
du willst aber nicht mit 17cm langen Draht am Schlüssel rumlaufen? :)

 

Ist gar nicht so schlimm - den könnte man z.B. schön ins Schlüsselband einnähen :)

 

 

als Antenne dient da eine ca. 0,5m lange schwarze Leitung, die sich einfach im Kabelstrang endet;

 

Top, danke :) Wenn ich die Antenne jetzt eine richtig abgestimmte irgendwo oben im Armaturenbrett gewesen wäre, dann hätte ich da nicht mehr drüber nachgedacht. Das klingt aber so, als hätte der Empfang noch Verbesserungspotential.

 

du musst nur die 0-Ohm Widerstand umlöten von links nach rechts und damit hast du die orig. Leitung ausser Kraft gesetzt

 

Hab ich mir gedacht :) Dann warte ich mal ein verregnetes Wochenende ab und setze eine "ordentliche" HF-Buchse ins Gehäuse und suche mir dann mal eine schöne Stelle für einen Strahler außerhalb der Karosserie oder an einer exponierten Stelle.

Bearbeitet von herr_tichy
  • 14 Jahre später...
Geschrieben
Am 16.2.2011 um 22:04 schrieb A2-D2:

OK; Funktioniert aber eigentlich auch ohne Antenne. Schon paar mal ausprobiert bzw. nachgerüstet ;)

 

Ich habe heute ein KSG mit Funk in unsereren neu beschafften BBY ohne Funk gesteckt. Komfortfunktionen gehen, der Funk aber leider nicht. Die zum KSG gehörigen Schlüssel waren dabei. Muss ich die neu anlernen oder müssten die sich out of the box verstehen, wenn sie in einem anderen Auto schonmal miteinandernder verheiratet waren?

 

Oder kann es an der fehlenden Antenne liegen?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb A2 HL jense:

Muss ich die neu anlernen oder müssten die sich out of the box verstehen

 

Ich würde es erstmal mit synchronisieren probieren.

 

vor 7 Minuten schrieb A2 HL jense:

Oder kann es an der fehlenden Antenne liegen?

 

Ja, eine Antennenleitung sollte schon am KStg eingepinnt werden. Man kann sich zunächst mit einfachen Leitungen behelfen, jedoch hat man dann eine eingeschränkte Reichweite.

 

Die Antenne endet auf dem Verstärkungsträger unter der hinteren Stoßstange auf der Beifahrerseite.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    2. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    3. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    4. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    5. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    6. 15

      zum xten Mal welches Radio passt

    7. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    8. 6

      Audi A2 Modell 2001 von Chorus auf Concert umbauen

    9. 26

      Funkfernbedienung nachrüsten

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.