Zum Inhalt springen

Abschlepphaken


Empfohlene Beiträge

Gast fremdfabrikat
Geschrieben

Gestern mußte ich mit erstauen feststellen das mein A2 keinen Abschlepphaken hat!:FLOP: Ich weiß natürlich das ich den erst einschrauben müßte wenn er denn da gewesen wäre...

 

Lt. Audi Werkstatt muß ich das Teil erst kaufen da es nicht serienmäßig zum Lieferumfang des Autos gehört!!! Kostet übrigens knapp 18 Euro.

 

Wie kann so etwas sein, wo in der BRD der vordere Abschlepphaken lt. STVZO Pflicht ist?

Geschrieben

kein witz, letztens hatten sie einen bei ebay.

 

war das vielleicht deiner??? :D :D

 

wieder im ernst: habe jetzt nur den hier gefunden.

vielleicht passt er ja.

Geschrieben
Original von fremdfabrikat

Lt. Audi Werkstatt muß ich das Teil erst kaufen da es nicht serienmäßig zum Lieferumfang des Autos gehört!!! Kostet übrigens knapp 18 Euro.

 

Wenn ich dir einen Tipp geben darf:

 

Wechsle deine Werkstatt !

Geschrieben

Bei mir ist auch einer drinn. Ist glaube ich auch vom Gesetzgeber vorgeschrieben, dass eine Abschleppmöglichkeit am Fahrzeug sein muß und wenn die nur mit einer Spezialöse zu realisieren ist, muß diese auch zum Fahrzeug dazugehören.

Mußte allerdings meinen Haken auch lange suchen. Gefunden habe ich ihn unterm Wagenheber gefunden. Es gibt auch noch eine A2 Version, die das Werkzeug unter der Beifahrerfußmatte hat.

Geschrieben

... da musste ich auch gleich mal nachgucken. Habe meinen vorne auf der Beifahrerseite unterm Teppich gefunden.

So´n Hacken muss einfach dabei sein, gehört eigentlich zur Grundausstattung.

 

 

Gruss

S line :P

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Hey.

 

Ich wollte gestern jemanden nach nem Unfall aus der Gefahrenstelle schleppen. Bei mir ist beim Werkzeug nur so ein kurzer Stift zum reinschrauben, mit kleinen Querbohrungen am Ende. Wie soll man da ein Seil oder Karabiner dranbekommen??

Geschrieben

Bedalein, das, was Du da in der Hand hattest ist die Montierhilfe für die Räder. Wird anstelle einer Radschraube eingedreht und hält das Rad, bis die anderen Schrauben eingedreht sind.

 

Die Öse findest Du an den bereits genannten Stellen entweder unter dem Beifahrerfußraum oder im Kofferraum beim Werkzeug...

Geschrieben

 

Die Öse findest Du an den bereits genannten Stellen entweder unter dem Beifahrerfußraum oder im Kofferraum beim Werkzeug...

 

Oder in der "Bucht" :D

Geschrieben
Bedalein, das, was Du da in der Hand hattest ist die Montierhilfe für die Räder.....

 

Das hab ich mir auch gedacht. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Beda allen Ernstes nicht nur annähernd daran gedacht hat, diesen Plastikstift zum Abschleppen zu verwenden. Oder, Beda!?! :)

Geschrieben
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Beda allen Ernstes nicht nur annähernd daran gedacht hat, diesen Plastikstift zum Abschleppen zu verwenden. Oder, Beda!?
Nein, nein. Ich hab des Ding nur in der Hand gehabt und hab mich gefragt, wofür das wohl gut sein soll und dachte mir schon, dass das nicht sein kann!! Wir haben dann den gelben Engel kommen lassen..

 

Ne Montierhilfe für Reifen hab ich ja auch noch nie gebraucht..

Also braucht man da tatsächlich ne gekaufte Öse. :crazy:

..oder eben nen Nähfaden!! :D

 

Da hab ich immer n Seil im Auto, aber keinen Abschleckhaken..

Danke für Eure Hilfe!!

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Habe die Öse im Kofferraum.

Und habe hinten eine Abdeckung gefunden, unter der vermutlich das Gewinde ist für die Öse.

 

Doch wie macht man vorne die Öse fest? Oder kann man die nur hinten anschrauben?

 

Und ich habe noch eine Frage:

Hinten ist ein großer Klotz aus schwarzem Styropor. Ich vermute darin ist der Kompressor um das Rad auf zu pumpen.

Ich bekomme beim besten Willen nicht den schwarzen Klotz aus der Nische in der er ist. Ist der angeklebt? Oder ist darin was anderes? Elektrik, die bim Rausreißen das Auto lahmlegt?

Meine Idee ist ich ziehe mir Latex Handschuhe an. Und dann mit aller Kraft den schwarzen Block raus reißen? Das widerstrebt mir. 

Geschrieben

Und boa ey! Sogar der Wagenheber ist aus Alu. Das nenne ich konsequent.

 

Habe mir einen Magneten in das Auto gelegt um Eisen von anderen Werkstoffen unterscheiden zu können. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Brukterer:

Habe die Öse im Kofferraum.

Und habe hinten eine Abdeckung gefunden, unter der vermutlich das Gewinde ist für die Öse.

 

Doch wie macht man vorne die Öse fest? Oder kann man die nur hinten anschrauben?

 

Und ich habe noch eine Frage:

Hinten ist ein großer Klotz aus schwarzem Styropor. Ich vermute darin ist der Kompressor um das Rad auf zu pumpen.

Ich bekomme beim besten Willen nicht den schwarzen Klotz aus der Nische in der er ist. Ist der angeklebt? Oder ist darin was anderes? Elektrik, die bim Rausreißen das Auto lahmlegt?

Meine Idee ist ich ziehe mir Latex Handschuhe an. Und dann mit aller Kraft den schwarzen Block raus reißen? Das widerstrebt mir. 

Die Öse geht auch vorne dran. Der Anschluss ist hinter der Blende für die Nebelscheinwerfer. Ich meine an der Beifahrerseite.

 

Der Kompressor ist in einem Gehäuse aus Hartplastik, nicht Styropor. Styroporteile sollten an ihrem Platz bleiben.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Bedalein:

Die Öse geht auch vorne dran. Der Anschluss ist hinter der Blende für die Nebelscheinwerfer. Ich meine an der Beifahrerseite.

 

Der Kompressor ist in einem Gehäuse aus Hartplastik, nicht Styropor. Styroporteile sollten an ihrem Platz bleiben.

Was ist denn in der großen schwarzen Styropor box?

Geschrieben

So sieht da aus:

 

Sehr geehrter Herr Mahalingam

 

danke, dass Sie sich an unseren Audi connect Kundenservice gewandt haben. 

Die Bordliteratur Ihres Fahrzeuges können Sie leider Online nicht einsehen. Auch können wir Ihnen diese nicht via PDF. zur Verfügung stellen.
Diese Option steht bei sämtlichen Fahrzeugen ab dem Modelljahr 2008 zur Verfügung.
In Ihrem Fall würden wir Sie bitten, einen Autorisierten Audi Partner aufzusuchen, dort können Sie die Bordliteratur Ihres Fahrzeugs nachbestellen.  

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen bei Ihrem Anliegen behilflich sein konnten, und sind bei weiteren Fragen oder Anregungen gerne wieder für Sie da. Sie erreichen uns 24/7 per Telefon unter 0800-28342666328 oder per E-Mail.

Wir wünschen Ihnen eine stets gute sowie sichere Fahrt mit Ihrem Audi A2.

 

Mit freundlichen Grüßen
Sxxxx  Sxxxxx
Audi connect Kundenservice

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 266 6328
E-Mail: digitalsupport@audi.de

Geschrieben

"Wir freuen uns, wenn wir Ihnen bei Ihrem Anliegen behilflich sein konnten" - nein, konntet ihr nicht!

 

Habe das Bordbuch für 29,99 bei Ebay gekauft. Das wird eine spannende Lektüre!

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Papahans:

Ich hoffe nur, dass Du von deiner Euphorie nicht enttäuscht wirst.  :kratz:  Aber trotzdem wünsche ich Dir viel Spaß mit dem "NEUEN" :racer:

 

 

Nein, glaube ich nicht. Wer mit Hingabe einen 86c mit 1100 ccm, Benziner 50.000 km gefahren hat, der muss vom 8z mit 1,4 ltr Selbstzünder eigentlich begeistert sein. Übrigens nach Steuerformel ist das ein 1.500 ccm Motor. Audi dachte wohl 1.4 sieht besser aus.  Ich entdecke so viel super schöne Einzelheiten. Das ist der Hammer. Wieviel war der 1,4 tdi wohl teuerer als damals der Polo mit 1,2 ltr. Benziner?

Bearbeitet von Brukterer
Geschrieben

Ich entdecke leider auch einige Baustellen. Doch mit dem Preis für 20 Monate Tüv bin ich immer noch ganz zufrieden. (€ 1.600,00) Hat halt Winterreifen, kleine Macken hier, kleine Macken da. So stelle ich mir ein Auto vor. Ich werde ihn nach und nach in Topzustand bringen. 

Den Verschluss von der vorderen Klappe habe ich schon repariert. War innen aus gehängt und vorne traf die Klinke nicht die Haltenase. 

Er fährt sich cool.

Man kann immer früh hochschalten bei 1.200 u/min. Man kann auch Gas stehen lassen. Dann wird er recht munter. 

Gestern habe ich ihn nicht bewegt sondern bin mit dem Rad gefahren. Das tut meinem Kreislauf gut.

 

Geschrieben
Am 14.5.2004 um 08:00 schrieb Eddy:

Bei mir ist auch einer drinn. Ist glaube ich auch vom Gesetzgeber vorgeschrieben, dass eine Abschleppmöglichkeit am Fahrzeug sein muß und wenn die nur mit einer Spezialöse zu realisieren ist, muß diese auch zum Fahrzeug dazugehören.

Mußte allerdings meinen Haken auch lange suchen. Gefunden habe ich ihn unterm Wagenheber gefunden. Es gibt auch noch eine A2 Version, die das Werkzeug unter der Beifahrerfußmatte hat.

Unter meiner Beifahrerfußmatte ist ein Aluminiumblech. 

Geschrieben
Am 24.8.2019 um 10:17 schrieb Brukterer:

Und boa ey! Sogar der Wagenheber ist aus Alu. Das nenne ich konsequent.

DAS habe ich vor einer Woche auch festgestellt, als mir mitten in D,

die Ladeluftstrecke auseinander fiel. Es war die Verbindung, in der Nähe des LLK.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb A2-Nerd:

DAS habe ich vor einer Woche auch festgestellt, als mir mitten in D,

die Ladeluftstrecke auseinander fiel. Es war die Verbindung, in der Nähe des LLK.

Oh, good luck.

Du hast viele für mich neue Begriffe in deinem Text.

Mitten in D? Deutschland oder Dresden? Ok, Dresden wäre DD.

Ladeluftstrecke ist ein Teil des Mortors.

LLK? Kenne ich nicht.

 

Gruß Brukterer

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Vercingetorix:

Er hat das Geheimfach gefunden

Kann ich das Blech noch anheben?

Ist da was drunter?

Ich  habe Respekt vor dem mir noch unbekannten Fahrzeug.

Es gibt viel zu entdecken.

Geschrieben

War auf der A7, zwischen Kassel und Fulda.

LLK - Ladeluftkühler.

Das Blech kann entfernt werden. Einfach die Schrauben 90° drehen.

Darunter befindet sich bei einem Kassengestell nichts, bei anderen Fahrzeugen

der Verstärker für die Lautsprecher, oder auch das Bordwerkzeug, wenn das Bose-

sondsytem, in der Aufpreisliste, angekreuzt wurde.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 552

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 552

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 552

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 0

      FSI Getriebe

    5. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    6. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    7. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    8. 4
    9. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.