Zum Inhalt springen

km/h Anzeige (Zeiger) reagiert verzögert


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

huhu A2 Freunde,

 

hab mal wieder so ein Phänomen an meinem A2 gefunden und zwar am besten zu bemerken an einer roten Ampel oder generell wenn des Auto steht und im ersten Gang losfahren soll.

 

Ich gebe Gas und rolle 2-5m und dann reagiert erst der km/h Zeiger

dazu bemerke ich auch, das ich irgendwie mehr Gas geben muss sonst fühlt bzw hört sich das so an als würde ich das Auto abwürgen. Gebe ich aber mehr Gas so empfinde ich es als "normal"

 

Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht, und hab am Wochenende Sommerreifen raufgemacht, jemand eine Idee was da los sein könnte?

 

ich sag danke schon mal fürs lesen!

Geschrieben

Es ist halt ein elektronischer Tacho. Der zeigt eben erst an, wenn die 10 km/h erreicht sind. Bei einem mechanischen Tacho bewegt sich die Nadel sofort...

Geschrieben

Ich will da nochmal ein Auge zudrücken. ;)

 

Zumindest mein alter A2 zeigte sowohl beim Anfahren wie auch beim Stoppen das Feenomeen, daß sich die Tachonadel sprunghaft und in Etappen bewegt hat. Weiß jetzt garnicht, ob mein neuer das auch macht...

Geschrieben

Wie die Temperaturanzeige auch, nur wesentlich schwächer, hat das Zeigerinstrument eine Dämpfung und Trägheit verbaut. Sowas machen kleine Kondensatoren z.B. Wenn der defekt ist, dann geht die Anzeige sprunghaft.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich möchte mich hier bei dem etwas älteren Thema einklinken, da ich für meinen Sohn (Führerschein-Neuling... bald) auch einen A2 1.4 gekauft habe und ein ähnliches Phänomen habe.

 

Beim Beschleunigen steigt der Tacho zwar schön mit, aber immer ruckartig und so in ca. 2-3 km/h Schritten. Beim reduzieren der Geschwindigkeit das gleiche auch abwärts, nur etwas weniger dramatisch. Generell läuft der Tacho und anscheinend auch richtig, aber das springen nervt schon etwas..... :o

 

Können da auch die Kondensatoren defekt sein?! Da ich ja gelernter Radio und Fernsehtechniker bin, wäre das fachlich kein Problem die zu ersetzen. Hat das schon mal jemand gemacht?

Ist das soweit überhaupt machbar, da ich den Tacho nicht kenne vom A2. :crazy:

Geschrieben

Hi Orea,

 

von Elektroniker zu Elektroniker gesprochen: Vergiss das mit den Kondensatoren. Die Geschwindigkeitsmessung und -anzeige erfolgt zu 100% digital.

 

Ein Reedkontakt wird von einem Magnetrad betätigt und erzeugt so ein Rechtecksignal. Das wird von einem Mikrocontroller eingelesen und steuert einen Schrittmotor an, da sitzt der Zeiger drauf (nix mit Drehspul - das wäre fürs Auto viel zu teuer).

 

Bei niedrigen Geschwindigkeiten vergeht relativ viel Zeit zwischen zwei Impulsen, deshalb ist die Anzeige hier etwas eckig.

 

Bei neueren Autos wertet der Tacho das Signal der ABS-Raddrehzahlsensoren aus, die haben höhere Frequenzen, deshalb kann das Speedsignal viel häufiger aktualisiert werden.

 

D.h. wenn die Sprünge nur im unteren Geschwindigkeitsbereich auftreten dann ist das kein Fehler, is eben so.

 

Schönen Abend,

 

Sepp

Geschrieben

Der A2 wertet die Geschwindigkeit ab MJ2003 auch mit über die Raddrehzahlsensoren und somit über das Bremsensteuergerät aus und schickt das auf den CAN. Zumindest bei den Benzinern ist es ab MJ2003 immer so, egal ob 1.4 oder FSI. Ich meine dass es auch bei den Dieseln so ist, bin mir aber da nicht ganz sicher.

 

Bei Modelljahr 2001 und 2002 erfolgt der Abgriff noch über das Differential. Bei den Benzinern per Hallgeber, der am Differentialkorb abgreift, bei den Dieseln ist es auch ein Hallgeber, der greift aber nicht direkt vom Differentialkorb ab sondern da ist zwischen Hallgeber und Differential noch eine Welle.

 

Es könnte sein, dass der Sensor vielleicht nicht mehr so gut in Schuss ist oder vielleicht Kontaktprobleme da sind.

Geschrieben

War der Tacho vielleicht mal auf? Beim LED-Tausch hatte ich den Zeiger für die Drehzahl etwas zu weit daraufgestellt und so hatte die Nadel minimalen Kontakt zur Tachofolie und ruckelte... Also ein rein mechanisches Problem.

Allerdings "zuckte" sie nur im Bereich 2300-2600 Umin - vlt hatte der Vorbesitzer den ja auch mal auf...

 

Ansonsten mal mit VCDS nen Zeigertest machen, dann könnte man das zumindest ausschließen, bzw. wäre es dann ein elektronisches Problem (und wohl nicht zu ändern).

Geschrieben

Habe den A2 von einem Banker gekauft und war wohl eher original, also noch nie auf! Die besagten Geschindigkeits-Sprünge macht er durchgehend von ganz unten bis ganz oben! Er springt also z.B. von 100km/h beim Beschleunigen auf 103km/h....:eek:

Tachonadel hat keinerlei mechanischen Kontakt. Drehzahlmesser läuft 100% einwandfrei, nur eben der Geschindigkeitsmesser nicht..... :kratz:

 

Als wenn es nicht reichen würde meine 2 dicken Volvos als "Divas" zu haben, habe ich mir jetzt noch so ne "Dauerbaustelle" angelacht :D

 

Der Temp.widerstand am Gebläse ist ja scheinbar auch defekt, Türfangband der Fahrertür und der "Knopf" für die elektrische Spiegelverstellung...... :erstlesen:

Geschrieben
Ein Reedkontakt wird von einem Magnetrad betätigt und erzeugt so ein Rechtecksignal.
Wurden Reedkontakte im KFZ Bereich tatsächlich mal für Geschwindigkeitsmessungen oder sonstiges eingesetzt? :kratz:

 

Die sind doch viel zu träge mMn.

Geschrieben (bearbeitet)

Reedkontakte sind nicht träge die bewegte Masse ist sehr gering. Gab es als Tachogeber bereits im Audi80 Typ 89 ab 1986, vielleicht auch schon früher.

Bearbeitet von Sepp
1986
Geschrieben

Das lässt sich dann über die Stellglieddiagnose per Diagnosegerät heraus finden. Die Stellglieddiagnose fährt in der Regel alle Funktionen einmal ab, sprich alle Nadeln von Anschlag zu Anschlag, alle Lampen an / aus usw.

Geschrieben

Kann man einen solchen Test mit den ganzen Zeigern auch sonst irgendwie auslösen? Oder wirklich nur über die Software bein Freundlichen? :rolleyes:

Geschrieben

Diagnosegerät heißt nicht "beim Freundlichen" sondern.

 

- Autodia S101

- original VCDS

- wenn man leidensfähig ist und gar kein Geld hat, Chinakabel für VCDS-Shareware

Geschrieben

OK, danke! Da ich ja noch das einfache OBD Kabel seriell habe von für meine Volvos (1996+1998) veruche ich es mal mit dem und der VCDS Software :TOP:

Geschrieben

Das wird nicht gehen, du brauchst dafür etwas was K-Line spricht. Naja, probiers halt, wenn nicht, frag die anderen hier nochmal, was die richtige Hardware wäre. Ich hab nur das original VCDS, keine Ahnung vom Rest, sorry.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Abgasanlage Hilfe

    2. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    3. 53

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

    4. 20

      Mittelhessenstammtisch Revival?

    5. 10

      Getriebestütze Woher Bekomme ich das

    6. 10

      Getriebestütze Woher Bekomme ich das

    7. 567

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 172

      1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk

    9. 172

      1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.