Zum Inhalt springen

[1.4 TDI AMF] Ist das Motorlager rechts defekt?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinmoin

seit gerade macht meine Kugel merkwürdige Geräusche,

hatte einen Ampel-Battle mit nem A6 TDI, hab verloren :cool:

und nun ist auch noch die Karre kaputt.

Ich wollte doch vernünftig werden.

 

Macht also Geräusche bei Lastwechsel und starkem Beschleunigen

ausserdem ist ein Leerweg spürbar beim Beschleunigen und Bremsen.

 

Ist das Motorlager rechts ein Hydrolager?

Dann ist es hin, alles total ölig darunter. Kuggstu Foto.

 

Wo kriege ich schnell ein neues gebrauchtes?

Hat noch jemand eines?

Was ich bis Samstag nach Legden bekomme?

motorlager.jpg.e6155f6960577fc22e5115b514a71767.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ist ein Hydrolager und das ist hin. Ich hab noch eines für den 1.2er, müsst mal schauen, ob das passt...

 

 

Edit, passt nicht, die 1.2er haben Benzinerlager verbaut. Du brauchst das 8Z0 100 212 C oder je nach Produktionsdatum auch schon Index J. Schau da vorher auf dein Teil, bevor du eines bestellst, unterscheiden sich erheblich.

Bearbeitet von Nachtaktiver
Geschrieben

hatte einen Ampel-Battle mit nem A6 TDI, hab verloren :cool:

 

 

 

Oh nein! :catfight:

 

 

 

PS: Ich bitte meinen nicht sachdienlichen Beitrag zu entschuldigen, aber ich konnte es mir nicht verkneifen :) Ich wünsche dir aber, dass du schon bald wieder den nächsten Zweikampf im Namen der A2ler austragen kannst :D

Geschrieben
Drin ist ein 8Z0 199 212A

 

Irgendjemand mit Restteilebestand hier?

 

Wie schon vom Nachtaktiven erwähnt ginge beim AMF (EURO 3) auch das Nachfolgeteil 8Z0 199 212 C (8Z0 199 212 J ist laut Katalog nur für BHC = EURO 4).

  • 6 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

 

bitte mal das video anschauen.
beim langsamen fahren hört es sich an, als würde irgendetwas extrem schleifen.
dazu wackelt der motor deutlich stärker als früher und man spürt sehr extrem ein vibrieren/schlagen im lenkrad.
der komplette vorderwagen vibriert bereits bei schrittgeschwindigkeit vorwärts, wie rückwärts.

 

ich vermute, dass bei unserer kugel (AMF aus 2002) auch mindestens 1 lager sein leben gegeben hat.
nach nunmehr über 250tkm soll es getauscht werden, aber ich finde leider kein passendes teil.
natürlich nur, wenn es tatsächlich defekt ist bzw. ein anderer schaden auszuschließen ist.

kann mir jemand die numemrn der teile geben und ggf. die der ebenfalls passenden alternativen z.b. vom polo?

oder hat jemand noch weitere ideen, was das sein könnte.

 

Bearbeitet von vfralex1977
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Brukterer:

Kann übergesprungene Kette vom Ausgleichsgewicht sein. 

 

kann man das irgendwo/-wie erkennen, ohne den motor zu öffnen?

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb vfralex1977:

 

kann man das irgendwo/-wie erkennen, ohne den motor zu öffnen?

 

Das Ausgleichsgewicht neutralisiert die Unwucht des 3-Zylinder Motors. Eine Kette treibt es an und die selbe Kette treibt die Ölpumpe an.

Wie ist denn die Leistung des Motors? 

Ich bin kein langer Nutzer von unserem schönen 3-Zylinder Turbo. 

Doch wenn der Motor stark schüttelt und sonst keine Symptome vorliegen habe ich das Ausgleichsgewicht stark in Verdacht. 

Wenn die Kette zu lang ist oder die Kettenspanner defekt kann die Kette einen Zacken weiter springen. Dann läuft das Ausgleichsgwicht nicht mehr synchron mit den anderen Massen des Motors, Kurbelwelle und Zylinder.

Habe hier mal einen Beitrag gelesen wie jemand einen Turbodiesel mit übergesprungener Kette gekauft hat. Er sagt das war wie eine Fahrt auf einer Rüttelplatte. 

Geschrieben (bearbeitet)

das thema habe ich eben auch durchgelesen.

 

leistung des motors war bis zum "schadenfall" eigentlich normal.
jetzt habe ich das gefühl, dass man wie gegen ein gummi fährt und es vibriert extrem.


kette und spanner inkl. ölpumpe wurden bei der evision im oktober erneuert.
mir wäre ehrlich gesagt lieber, wenn es "nur" eines oder mehrere motorlager wären.
zahnrad und kette sieht man ja leider nur mit entfernter ölwanne.....

Bearbeitet von vfralex1977
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb vfralex1977:

hallo,

 

bitte mal das video anschauen.
 

Was hast du denn für eine Dose vorne an der unteren Schraube von der Abdeckung? Mein AMF hat da keine Dose.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb vfralex1977:

das thema habe ich eben auch durchgelesen.

kette und spanner inkl. ölpumpe wurden bei der evision im oktober erneuert.
mir wäre ehrlich gesagt lieber, wenn es "nur" eines oder mehrere motorlager wären.
zahnrad und kette sieht man ja leider nur mit entfernter ölwanne.....

Ich glaube nicht das ein Motorlager einfacher zu ersetzen ist. 

Oder kommt man da von außen dran?

Glaube ich nicht. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Brukterer:

Was hast du denn für eine Dose vorne an der unteren Schraube von der Abdeckung? Mein AMF hat da keine Dose.

 

das ist die hupe :D

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Brukterer:

Ich glaube nicht das ein Motorlager einfacher zu ersetzen ist. 

Oder kommt man da von außen dran?

Glaube ich nicht. 

Oder meinst du Motorlagerung?

Der Motor ist meistens mit Gummiklötzen und Schrauben mit der Karosserie verbunden. 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb vfralex1977:

das thema habe ich eben auch durchgelesen.

kette und spanner inkl. ölpumpe wurden bei der evision im oktober erneuert.
mir wäre ehrlich gesagt lieber, wenn es "nur" eines oder mehrere motorlager wären.
zahnrad und kette sieht man ja leider nur mit entfernter ölwanne.....

Ich habe was verwechselt. Motorlager ist die äußere Befestigung des Motors.

Ich dachte jetzt an Pleullager oder Kurbelwellenlager. 

Warum sollte der Motor stark schütteln wenn die Motorlager durch sind? 

Doch kann sein.  Wenn dann Metall auf Metall kommt. Das klingt dann anders wie Metall und Gummi.

Wenn der Motor erst kürzlich überholt wurde ist es eventuell ein Fehler der Werkstatt. 

Die kannst du in Regress nehmen. 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Brukterer:

Wenn der Motor erst kürzlich überholt wurde ist es eventuell ein Fehler der Werkstatt. 

Die kannst du in Regress nehmen. 

 

 

ich habe sie mal angeschrieben und werde ggf. die woche telefonieren.
werkstatt ist in neuhof bei fulda, da bin ich leider nicht mal so eben kurz hingefahren.

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI AMF] Ist das Motorlager rechts defekt?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    2. 3
    3. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    4. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    5. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    6. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

    9. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

    10. 3

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.