Zum Inhalt springen

Colour.Storm: Wie wachsen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich meinen neuen (Ex-Werkswagen) das erste Mal gewaschen hatte und mich ans Wachsen machte, durfte ich feststellen, dass mein bislang erfolgreich eingesetztes Hartwachs offenbar nicht zum Konservieren der mattschwarzen Flächen beim Colour.Storm taugt. Es ist schrecklich streifig und schlierig geworden.

Mein freundlicher Audi-Händler gab mir den Tipp, es einfach mit Kunststoffpflegemittel zu versuchen. Das wundert mich, denn meines Wissens sind die schwarzen Bereiche vom Dach bis zu den "Stoßleisten" allesamt lackiert.

Habt Ihr einen Vorschlag?

Geschrieben

Hi!

 

Ich hab das ganze auch immer mit dem Sonax Tiefenpfleger bearbeitet. Jetzt benutze ich meistens nur ein Mikrofasertuch.

 

Was möglicherweise funktionieren könnte ist das neue Sonax Extreme Wax mit den Nanoteilchen (oder wie das Zeugs heißt).

 

Ich verwende es immer für den ganze Lack, für die schwarzen B-Säulen (sollte ja der gleiche Lack sein, denk ich mal) hab ich es aber noch nicht probiert. Beim nächsten Mal werd ich's aber probieren. ;)

 

LG

 

audi_a2_tdi

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bin zufällig bei der Firma beschäftigt die die Radläufe herstellt und lackiert. Also die schwarzen wie beim Color-Storm oder auch die in wagenfarbe Lackierten. Werde mich mal bei unseren Lackexperten erkundigen und euch bescheid geben.

PS: Da ich selber einen Color-Storm fahre ist das Thema auch für mich unmittelbar von Bedeutung.

 

Gruß!

Geschrieben

ich habe mein spolier und anderen teile mit zeug von autoglym behandelt - sieht geil aus, bleibt stehen, nur ist etwas "klebrig" und daher ziemlich staubig nach nur ein kiesstrasse. hat aber sehr gut gewirkt.

 

Bret

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

mir wurde bei Audi gesagt, dass man den matten Lack gar nicht wachsen oder besonders pflegen muss..... na ja, wie das dann wohl in ein paar Jahren aussieht??? Was haben denn die Experten beim Hersteller gesagt???

 

Greetings @all color stormers

 

Oliver

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi!

 

Hab grade gesehen, dass ich in meinem letzten Beitrag noch stehen habe, dass ich die schwarzen B-Säulen mit Tiefenpfleger bearbeite.

 

Jetzt das Update:

 

Das Sonax Liquid Wax 1 (mit Nanoteilchen) funktioniert bestens auf den matt lackierten Teilen, in meinem Fall B-Säule.

 

Kann ich wirklich empfehlen.

Im Gegensatz zum Tiefenpfleger fettet das Liquid Wax nicht und somit lässt es sich wesentlich einfacher verarbeiten.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo habe auch seit 3 Wochen eine Storm colour A2.

Habe mit Sonax flüssigwach eingerieben und im Feuchten zustand mit Frotteehantuch trocken gerieben.

Ergebnis: Schöne einheitliche mattschwarze Fläche und der schmutz und Wasserabweisend.

Geht enorm schnell. Aber nicht bei Sonne!!!!

 

Gruß ein neuer Stolzer Audi fahrer

A2 1.4 :)

  • 2 Monate später...
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Mal hochholen den Beitrag, weiß jemand ob die jetzt durch und durch Kunststoff sind, dessen Farbe einfach Mattschwarz ist, oder sind die lackiert?

Geschrieben

Das Dach ist definitiv mit einer Folie oder Lack versehen, man kann eine Kante im Übergang spüren, denn darunter ist die Farbe zu sehen, habe sicherheitshalber bei 3 CS nachgeschaut.

Geschrieben
... habe sicherheitshalber bei 3 CS nachgeschaut.

 

hat man dich nicht erschlagen,

nachdem du die Folie an einer Ecke hochgeknibbelt hast? :D

 

Thomas

 

- der auch gerne eine schwarze Folie aufm Dach hätte -

- find ich schick obwohl ich echt nicht der Zeilgruppe für opt. Tuning angehöre -

Geschrieben

Uhhh, die Flächen kann man nicht polieren !!!!!

 

Das ist mattschwarz LACKIERT (genauso wie das Dach) und deshalb NICHT polierbar. Mit Kunststoffpfleger würde ich da auch nicht unbedingt ran gehen. Am besten nur waschen.

 

Die Stormy matt schwarz Flächen fasse ich auch nur mit Samthandschuhen an. Da es imho kein richtiges Pflegeprodukt gibt.

 

Nochmal, es ist mattschwarz lackiert. Spreche aus Erfahrung da der scheiß sau teuer ist zum lackieren :rolleyes:

 

Youngdriver

Gast color storm
Geschrieben

Ich benutze jetzt seit 4 Jahren das Liquidwachs von Sonax - mit Nanoteilchen :D

 

Direkt nach dem Wachsen glänzten die Flächen mehr als normal, nach und nach werden sie wieder matt. Der Schutz ist optimal. Wer die Flächen schneller wieder matt haben möchte fährt 2-3 Mal durch die Waschstraße des Vertrauens (nur waschen und fönen) und der Glanz ist weg.

 

Alles klar?

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hab es heute mit Sonax Magic Wonder gemacht, das einzige was pflegt reinigt und konserviert ohne das man schlieren danach auf dem schwarzen-matten Lack hat...

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

kennt jemand den Farbcode von dem Matten Schwarz Lack der Colour Storm Teile und den mir sagen? Sind auch die schwarzen Blenden an den Türen und Stossfängern lackiert oder dann doch nur Kunststoff-schwarz?

 

Danke und viele Grüsse sponge

Geschrieben (bearbeitet)

alle Stoßleisten (Stoßfänger+Türen) / Kotflügel / Spiegel => Farbcode L3FZ

Dach ohne OSS / Spoiler => Farbcode L1P9

 

Die obigen 2 Farbcodes gab es ab Werk. Die Zuordnung zu den Bauteilen ist imho nicht absolut. Ich habe auch schon einen CS komplett in L1P9 gesehen.

Bearbeitet von Phoenix A2

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 16

      Abgasanlage Hilfe

    2. 1

      Audi A2 Scheibenwischerarm / Reparatursatz

    3. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    4. 10.607

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    6. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    7. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    8. 16

      Abgasanlage Hilfe

    9. 26

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    10. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.