Zum Inhalt springen

Ölstandsensor deaktivierbar?


MJ23

Empfohlene Beiträge

Ein Bekannter von mir musste einen gebrauchten AMF Motor in seinem A2 einbauen. So aber der Neue Motor hat keine Bohrung in der Ölwanne wo es hinein sollte, jetzt hängt der Ölstandsensor lose im Motorraum.

 

Daher frage ich mich ob es deaktivierbar ist :confused:

 

Hat mal jemand so eine Erfahrung gemacht oder weiß wie es gehen könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mag nicht zur Lösung helfen, aber: Der Ölstandssensor hat schon seinen Sinn. Warum nicht die Ölwanne abmachen und die richtige dran? Wenn er nicht die richtige Wanne hat, wird sie ja vermutlich auch nicht die Öffnung für den Peilstab haben, oder?

 

Im Falle des Falles kann ein Ölverlust sehr aprupt kommen, da bin ich über eine Meldung froh..

Bearbeitet von Bedalein
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stand beim 1.2tdi ja vor dem gleichen Problem. Der Spendermotor war aus dem Lupo und dieser kommt ohne den Ölstandsensor aus (Öldruckkontrolle genügt).

 

Mit dem Dummy werden zumindest die Fehlermeldungen im FIS unterdrückt:

 

https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=1097293&postcount=30

 

Den Dummy habe ich noch irgendwo rumfliegen, falls Bedarf besteht. :)

 

Mittlerweile habe ich aber die Ölwanne getauscht und nun ist auch wieder Platz für den Ölstandsensor. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte man nicht die Bohrung für den Sensor in der Ölwanne nicht nachträglich einbringen?

 

Wäre zwar die falsche Höhe aber die Temperatur würde stimmen...

 

Und die Höhe macht's aus. Du willst ja die Füllhohe messen, nicht die Öltemperatur.

Nachträglich geht generell nicht, da du ja etwas Material für die Verschraubung bzw. deren Gewinde brauchst. Das fehlt Dir.

Bearbeitet von Bedalein
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um Missversändnisse zu vermeiden: Das Teil ist auch ein Öltemperatursensor, der Lärm im Ki wird aber durch zu niedrigen Stand ausgelöst. Gehe mal davon aus, dass es auch so gemeint war...

 

Genau.

 

@Beda

 

Aber könnte man nicht auch von innen kontern sofern Materialstärke fehlt?

Ich weiß halt nicht wie das Teil aussieht. ..

Bearbeitet von Ente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich es richtig mitbekommen hab, ist die Warnmeldung eh zweistufig.

Erst gelb (für zeitnah nachfüllen aber noch fahren können) und rot für "Stop! Ich will Öl!"

 

Aber da ich immer die 15.000km ohne Ölverluste/Warnmeldung schaffe kann ich dazu nichts festes sagen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.