Zum Inhalt springen

Quietschen hinten, geschwindigkeitsabhängig


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Mein FSI macht mich geräuschteschnisch gerade ein wenig verrückt. Von hinten kommt ein nerviges Quietschen, das abhängig der Geschwindkeitkeit ist.

 

Das komische: Es scheint erst aufzutreten, nachdem der Wagen warm ist, also nicht gleich direkt nach dem Losfahren. Und: Es sind gleich zwei Arten des Quietschens, die vor allem bei langsamer Fahrt auffallen. Zum einen quietscht es ganz ohne zu bremsen bei langsamer Fahrt. Zum anderen quietscht es aber auch beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit, eben nur anders.

 

Was ist das?? Und wie behebt man das?

Geschrieben

Die unteren PU-Federunterlagen an der Hinterachse schon kontrolliert?

Diese werden altersbedingt flachgequetscht und dann gerät Feder auf

Hinterachskörper => Quietschen.

Geschrieben (bearbeitet)

Würde auch mal die Radlager ins Auge fassen. Hatte an der Hinterachse schon mal dieses Phänomen: Trommelbremse quietscht beim bremsen - A2 Forum

 

Das gleiche kann bei der Scheibenbremse auch passieren. Die Scheibe läuft schräg in den Backen und fängt an zu quietschen.

 

Das Problem an der Hinterachsbremse ist, dass sich der Kolben durch die schräg laufende Bremsscheibe nicht in den Sattel zurück drückt bzw. die Backen nicht sonderlich weit auseinander bewegen lassen. Der Kolben muss hier nämlich zurück gedreht werden um die Backen weiter auseinander zu bekommen. Das geht nur mit einem Kolbenrückdrehwerkzeug. Da die Backen aus diesem Grund nicht nachgeben, werden die durch die Scheibe etwas angephast, was dann beim richtigen Bremsen auch zu quietschen (=Schwingungen) führen kann.

 

Mitunter ist es dann auch so arg, dass die Scheibe so schräg läuft, dass die Bremse ohne zu bremsen heiß wird oder man das sogar im Spritverbrauch merkt.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

Werden mit 90%iger Wahrscheinlichkeit klemmende Bremsklötze sein. Auseinanderbauen, die Flächen unter den Gleitblechen großzuegig planen, alles fett mit Keramikpaste einjauchen, insbesondere zwischen(!) Halter und Gleitblech, und wieder zusammensetzen. Dabei eine "Wurfpassung" fuer die Klötze anstreben damit es nicht gleich wieder klemmt. Ich wette danach hat sich's ausgequietscht...

 

Cheers, Michael

Geschrieben

Ist vielleicht überflüssig aber:

#4, wenn's ab und zu beim Einfedern quietscht

#5, wenn's beim ruhigen Fahren länger quietscht

Nech?

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, es geht schon mit der Geschwindigkeit mit. Ich höre es zu 99% immer wenn ich langsam in die Garage fahre.. *quieeetsch, quieeeeetsch, quieeetsch*... wird dann eben immer langsamer. Und scheinbar auch umso lauter, je langsamer ich fahre.

 

Wenn ich dagegen zu Hause los fahre, höre ich nichts. Erst nach einigen Kilometern hört man was. Bei schnellerer Fahrt scheint es aber nicht mehr (oder kaum noch) hörbar zu sein.

Bearbeitet von klaba
Geschrieben
Würde auch mal die Radlager ins Auge fassen. Hatte an der Hinterachse schon mal dieses Phänomen: Trommelbremse quietscht beim bremsen - A2 Forum

 

Das gleiche kann bei der Scheibenbremse auch passieren. Die Scheibe läuft schräg in den Backen und fängt an zu quietschen.

 

Das Problem an der Hinterachsbremse ist, dass sich der Kolben durch die schräg laufende Bremsscheibe nicht in den Sattel zurück drückt bzw. die Backen nicht sonderlich weit auseinander bewegen lassen. Der Kolben muss hier nämlich zurück gedreht werden um die Backen weiter auseinander zu bekommen. Das geht nur mit einem Kolbenrückdrehwerkzeug. Da die Backen aus diesem Grund nicht nachgeben, werden die durch die Scheibe etwas angephast, was dann beim richtigen Bremsen auch zu quietschen (=Schwingungen) führen kann.

 

Mitunter ist es dann auch so arg, dass die Scheibe so schräg läuft, dass die Bremse ohne zu bremsen heiß wird oder man das sogar im Spritverbrauch merkt.

 

Werden mit 90%iger Wahrscheinlichkeit klemmende Bremsklötze sein. Auseinanderbauen, die Flächen unter den Gleitblechen großzuegig planen, alles fett mit Keramikpaste einjauchen, insbesondere zwischen(!) Halter und Gleitblech, und wieder zusammensetzen. Dabei eine "Wurfpassung" fuer die Klötze anstreben damit es nicht gleich wieder klemmt. Ich wette danach hat sich's ausgequietscht...

 

Cheers, Michael

 

 

Hatte das gleiche auch mal, aber nach einer Autobahnfahrt und mehrere starke bremsmanöver ist es verschwunden. Kann es sein das es damit funzt?

 

Hatte auch erst angst es würde radlager sein.

Geschrieben
Naja, es geht schon mit der Geschwindigkeit mit. Ich höre es zu 99% immer wenn ich langsam in die Garage fahre.. *quieeetsch, quieeeeetsch, quieeetsch*... wird dann eben immer langsamer. Und scheinbar auch umso lauter, je langsamer ich fahre.

 

Wenn ich dagegen zu Hause los fahre, höre ich nichts. Erst nach einigen Kilometern hört man was. Bei schnellerer Fahrt scheint es aber nicht mehr (oder kaum noch) hörbar zu sein.

Okay, die Vorhersage für #6 steigt damit auf 99%. :D

Geschrieben

Ich tippe auf die Bremsklötze.

 

Schau mal hier

 

Bei dir scheint sich das Problem aber ja auch zu sein, wenn du bremst. Aber im Prinzip wirst du das erst sehen, wenn du die Räder abnimmst und evtl. auch die Bremsscheibe, um zu sehn, was auf der Rückseite der Scheibe los ist...

 

Gruß Bernd

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Wäre ich mal nicht so lange damit herumgefahren... aus Zeitmangel habe ich mich mit dem sporadischen Quietschen eine ganze Weile zu lange abgefunden, bis gestern die hintere linke Felge vor Hitze fast schon glühte... ordentlich gestunken hats auch. Der Sattel hing fest! Offenbar ist die Handbremse das Problem...

 

Nun sind neue Beläge und ein neuer Sattel fällig. Scheibe ist glücklicherweise noch okay, offenbar war gestern wohl der Höhepunkt des Festsitzens - heute gings schon wieder, so lange ich die Finger von der Handbremse lasse ;)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.