Mendrik Geschrieben 8. September 2015 Geschrieben 8. September 2015 Moin Zusammen, der A2 (1,4L TDI 55 KW) meiner Frau macht leider mal wieder Ärger. Startet immer mal wieder schlecht (orgelt lange Zeit und dann geht er auf Schlag an) und geht auch mal während der Fahrt aus. Aus Zeitmangel und weil meine Frau Angst hatte liegen zu bleiben hat sie den Wagen eine freie Werkstatt gebracht. Damals wurde ein Drucksensor und der Kurbelwellensensor gewechselt, weil sich dies angeblich eindeutig anhand der Fehlercodes sagen ließ. Erstmal war dann auch alles gut, aber nach ein paar Wochen ging es wieder los. Also wieder zur gleichen Werkstatt. Diesmal sei es ein anderer Fehler (19463) sodass der Nockenwellensensor getauscht werden sollte. Da die Werkstatt aber über 300€ dafür haben will, wollte ich erstmal gucken ob ich das nicht selber machen kann. Das Ersatzteil ist nicht so teuer und die Arbeit scheint nach Beschreibungen Machbar zu sein. Nun habe ich zwei Fragen: 1. Wo finde ich den Wechsel in den erWIN Unterlagen? Ich habe eigentlich durch alle Inhaltsverzeichnisse durch geschaut und habe nichts gefunden . Ich hab hier im Forum zwar ein paar Bilder zur Hilfe gefunden, aber eben nichts detailliertes. 2. Kann das wirklich sein, dass sowohl Kurbelwellensensor als auch Nockenwellensensor in so kurzer Zeit einen weg haben? Oder wurde da vermutlich das Falsche getauscht? Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß, Mark Zitieren
Colombia Geschrieben 8. September 2015 Geschrieben 8. September 2015 Schaust du hier, insbesondere #4 Zitieren
Mendrik Geschrieben 8. September 2015 Autor Geschrieben 8. September 2015 Vielen Dank für die Antwort. Das waren die Bilder von denen ich sprach. Ich dachte nur, dass ich in edWIN noch die Drehmomente und ein paar weitere Tipps finde. Ich hab immer lieber ein paar mehr Infos, anstatt dass ich dann dastehe mit einem halb auseinander genommen Auto und dann kommen die großen Fragezeichen. Das kostet dann immer Zeit und Nerven. Da soll das an den 7€ für erWIN nicht scheitern. Gruß, Mark Hallo Zusammen. Ich wollte mir das ganze gestern Abend einmal angucken um zu sehen wie groß der Aufwand zu seien scheint. Ich muss sagen, dass ich entsetzt war, dass die Werkstatt 180€ lohn dafür haben will / wollte. Vom Zeitpunkt als ich den Wagen in die Garage gefahren habe, bis zu dem Zeitpunkt wo ich den Motor wieder angelassen haben und alles fertig war hat es eine Stunde gedauert. Davon habe ich die meiste Zeit Ersatzwerkzeug gesucht, weil meine kleine Ratsche den Geist aufgegeben hat. Man braucht nicht mehr als einen Schraubenzieher um den Stecker zu lösen und eine Ratsche mit 10er Nuss um die drei Muttern der Motorverkleidung und die Mutter vom Sensor zu wechseln. Wenn meine Ratsche funktionsfähig gewesen wäre, wäre ich nach 30min fertig gewesen. Ne Werkstatt hätte definitiv nicht länger brauchen dürfen. Ich kann nur jeden der ein bisschen schrauben kann ermutigen den Sensor selber zu wechseln. Ist vielleicht wegen der Platzverhältnisse ein wenig fummelig, aber wirklich simpel. Ich habe nicht wie im Link beschrieben extra die Radhausung abgebaut, sondern einfach nur die Zahnriemenabdeckung von oben entfernt und dann auch von oben mit der Ratsche die 10er Schraube gelöst. Alles kein Problem. Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß, Mark Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 9. September 2015 Geschrieben 9. September 2015 Und, Fehler damit auch beseitigt? Zitieren
McFly Geschrieben 9. September 2015 Geschrieben 9. September 2015 Und watt kost son G40? Ab 37,- Euro. Zitieren
ra9na Geschrieben 9. September 2015 Geschrieben 9. September 2015 (bearbeitet) Ist der verlinkte auch zum BBY kompatibel? Ich sehe immer nur die Diesel... Ach Mist... Habs selber gefunden: 9.0443 FACET 90443 Impulsgeber, Kurbelwelle AUDI A2 (8Z0) 1.4 oder 9.0445 FACET 90445 Impulsgeber, Kurbelwelle AUDI A2 (8Z0) 1.4 Je nach Modelljahr. Bearbeitet 9. September 2015 von ra9na Zitieren
McFly Geschrieben 9. September 2015 Geschrieben 9. September 2015 Nö, BBY einmal hier lang bitte. Cheers, Michael - die Funktion von Mouse, Browser und Keyboard in Kombination mit einer bekannten URL ist aber schon geläufig, oder? Edit: Vooorsicht, Nockenwelle != Kurbelwelle Zitieren
ra9na Geschrieben 9. September 2015 Geschrieben 9. September 2015 Danke! Bei dem Sensor ist aber kein Kabel dabei?! Ist das beim BBY nicht noetig? Zitieren
McFly Geschrieben 9. September 2015 Geschrieben 9. September 2015 Also icke seh da ne Steckerbuchse...da wird das Kabel wohl am Auto sein, nech? Zitieren
ra9na Geschrieben 9. September 2015 Geschrieben 9. September 2015 So war das nicht gemeint ... Wie ich gelesen habe, macht auch ab und zu das Kabel (bzw. der Stecker vom Kabel) Probleme. Da waere ein neuer schon von Vorteil, wenn der Sensor an sich nicht defekt ist, sondern nur der Kontakt schlecht, weil das Kabel im Eimer ist. Zitieren
Colombia Geschrieben 9. September 2015 Geschrieben 9. September 2015 Vorsicht wegen Verwechslungsgefahr bei den Sensoren. Nockenwellensensor = Hallgeber = G40. Um den geht's beim Threadsteller oben. Kurbelwellensensor = Geber für Motordrehzahl = G28 Zitieren
McFly Geschrieben 9. September 2015 Geschrieben 9. September 2015 Wie ich gelesen habe, macht auch ab und zu das Kabel (bzw. der Stecker vom Kabel) Probleme. Glaub ich nicht. Diese Sensoren machen im warmen Zustand halt gerne mal sporadische Probleme vermutlich wg. internen Haarrissen. Die "Stecker abziehen, einsprühen, und wiederaufstecken"-Aktion ist da eher sowas wie Globuli schlucken. Bei gleichlanger Wartezeit hätte der Sensor auch ohne Steckergezuppel wieder gefunzt, erst ein neuer Sensor löst üblicherweise das Problem dauerhaft. Spannender ist eher der Poker welcher von beiden Sensoren, Kurbelwelle oder Nockenwelle, ursächlich ist. Ist der Fehlerspeicher leer hast Du eine 50/50-Chance. Cheers, Michael Zitieren
Mendrik Geschrieben 9. September 2015 Autor Geschrieben 9. September 2015 Und, Fehler damit auch beseitigt? Kann ich noch nicht genau sagen. Heute sind keine Probleme aufgetreten, aber solche Tage gab es vorher auch. Wird noch ein paar Wochen Dauern bis ich da Gewissheit habe. Also bei unseren Motor (1,4TDI 55KW 1422ccm, ich weiß die Kennbuchstaben immer nicht) wüsste ich nicht wie der G40 Sensor ohne ein Kabel dran verbaut werden soll. Da gehört noch ein 30-40cm langes Kabel mit Stecker dran. Ich hätte den Sensor von mir unbekannten Herstellern ab 27€ bekommen. Habe dann aber lieber einen von Beru genommen der dann 58€ gekostet hat. Ist zwar der doppelte Preis, aber ich hoffe da auf die bessere Qualität und hatte selber jetzt schon öfter Probleme mit Ersatzteilen von eher unbekannten Herstellern. Gruß, Mark Zitieren
McFly Geschrieben 16. April 2016 Geschrieben 16. April 2016 Nö, die sind dumm, ggf. Fehlerspeicher löschen. Zitieren
leypi Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 (bearbeitet) Auch wenn der Therat schon ein bischen älter ist. Ich bin gerade auf der suche nach einem neuen Nockenwellensensor. Gibt es einen nachbau der nicht gerade wie bei Audi 180€ kostet? Und der länger als der von Valeo hält, bei mir hat der neue von Valeo nur 2 Monate gehalten, dann hat er die grätsche gemacht. Aktuell habe ich wieder den orginalen drinnen, aber der hat leider auch hin und wieder aussetzer nur halt nicht so heftig wie der von Valeo 1.4 TDI BHC Bearbeitet 17. April 2023 von leypi Motordaten hinzugefüght Zitieren
321 Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 Ich bin bisher bei Sensoren mit Facet gut gefahren. Sind auch Made in Italy. Zitieren
verexio Geschrieben 18. April 2023 Geschrieben 18. April 2023 (bearbeitet) Also bei daparto werden mir direkt einige Premiumhersteller vorgeschlagen wie z.b. Hella, Delphi, NGK, Magneti Marelli.. kosten alle ungefähr 20€ Habe unter folgender Teilenummer gesucht: 045957147B Bearbeitet 18. April 2023 von verexio Teilenummer hinzugefügt Zitieren
w126fan Geschrieben 6. Mai 2023 Geschrieben 6. Mai 2023 Gibt es ein "offizielles" Anzugdrehmoment für den Nockenwellensensor? Und ich würde die Schraube mit einem Tropfen Sekundenkleber blau sichern. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.