Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hast du den Schlauch mal vom Magnetventil abgemacht? Nur weil es klickt und klackt heißt das nicht, dass es auch "durchgängig" ist...

 

Oder anders: gib mal Druck auf die Entlüftungsleitung von vorne und schau ob ein Überdruck entsteht - du musst ja mal rausfinden, ob die Leitung überhaupt in Ordnung ist.

Geschrieben

Oder anders: gib mal Druck auf die Entlüftungsleitung von vorne und schau ob ein Überdruck entsteht - du musst ja mal rausfinden, ob die Leitung überhaupt in Ordnung ist.

 

Das geht nur, wenn man die Tankentlüftungsleitung trennt, die vom Unterboden hoch kommt. Trennt man direkt am Magnetventil pustet man nur durch den Aktivkohlefilter durch. Der ist prinzipbedingt offen, denn wenn er geschlossen wäre würde an heißen Tagen Druck im Benzintank entstehen und er könnte platzen.

Geschrieben
Gibbet nicht. Die Gase werden über die Tankentlüftung nach vorne in den Kohlefilter geleitet. Per Magnetventil wird der ab und zu an den Ansaugtrakt angekuppelt und durch den dort herrschenden Unterdruck leer gesaugt. Die Zuluft kommt dabei wohl über einen kleinen Schalldämpfer aus dem Motorraum (Teil 10 in der ersten von Papahans verlinkten Bildtafel).

Da würde ich mal ansetzen und behaupten das dieser Filter dicht ist. Als Folge saugt Dir der laufende Motor den Tank ab und Du hast starken Unterdruck. Such mal diesen Zuluftschlauch/Filter ausgehend vom Aktivkohlefilter und schau Dir den an (abstöpseln, durchpusten, halt schaun ob verstopft oder nicht).

 

Cheers, Michael

 

Ok werde ich mir mal genauer anschauen !

Aber auf der Teileliste ist der Dämpfer NUR für Motortyp BAD vorgesehen ! Also 1.6 FSI !

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich muss leider nochmal das Thema aufmachen.

 

Ich habe IMMER noch das Problem das ich starken Unterdruck im Tank habe.

 

Ich habe gestern vorne im Mototraum alles demontiert !

( Magnetventil ,Aktivkohlefilter alle Schlauche)

Magnetventil welches schon ein neues ist .

Den Aktivkohlefilter getaucht !

Die Tankrücklauf vom Aktivkohlefilter zum Tank durch geblasen ( ist frei)

Das Magnetventil getest ! schalte einwandfrei !

Aber es ist immer noch Unterdruck im Tank !

Ich weiss einfach nicht weiter !

Geschrieben

leider nein !

Der Aktivkohlefilter ist auch schon getauscht worden und beim anschließen habe ich genau auf die Anschlüsse geachtet !

Wechselung ausgeschlossen.

Ist schon etwas komisch !

Geschrieben

Also der ETKA ist an der Stelle nicht schlüssig. Mal ist das Magnetventil in der Entlüftungsleitung zum Tank eingezeichnet, mal in der Zuleitung zur Drosselklappe. Nach RLF hat der Aktivkohlefilter nur zwei Anschlüsse, einmal zum Tank, einmal zum Ventil.

 

Das einzige was Du IMHO machen kannst wäre alle Schläuche zu verfolgen um nachzuvollziehen wie das System funktioniert. Irgendeine Be- oder Entlüftung sitzt bei Dir zu...

Geschrieben
Also der ETKA ist an der Stelle nicht schlüssig. Mal ist das Magnetventil in der Entlüftungsleitung zum Tank eingezeichnet, mal in der Zuleitung zur Drosselklappe. Nach RLF hat der Aktivkohlefilter nur zwei Anschlüsse, einmal zum Tank, einmal zum Ventil.

 

Das einzige was Du IMHO machen kannst wäre alle Schläuche zu verfolgen um nachzuvollziehen wie das System funktioniert. Irgendeine Be- oder Entlüftung sitzt bei Dir zu...

 

Ja das ist richtig !

Von der Drosselklappe geht es über das Magnetventil zum Aktivkohlefilter von da aus dann zum Tank !

 

Die Leitung vom AKF zum Tank habe ich durch gepustet.Mein Vater konnte deutlich Geräusche am Tankedeckel hören, ich selber vorne am Motor stehend auch ! Gesaugt habe ich nicht ,wollte die Benzindämpfe nicht umgedingt einatmen.

Der AKF hat zwei Eingänge !Wo jeweils ein Schlauch vom Magentventil kommt, und einer geht zum Tank.

Zusätzlich ist unten am AKF eine große Öffnung und eine kleine Öffnung oben am AKF.

Ich habe an beiden Schlauchanschlussen reingeblasen und konnte keinen Widerstand feststellen !Ausserdem habe ich meinen AKF durch einen gebrauchten AKF getauscht .Beide haben die gleichen Symtome bei meinem Pustetest erzeugt.

Normalerweise dürfte kein UNTERDRUCK im Tank entstehen.:confused:

Oder ich übersehe irgendeine Kleinlichkeit ! aber welche !

Geschrieben

Aha, einen gebrauchten...also wenn ich das System richtig interpretiere müßte der Filter unten offen sein. Bei geschlossenen Ventil sollen ja die Benzindämpfe durch den Filter austreten können und sich das Benzin in diesem sammeln. Wenn das Ventil durch das MSG geöffnet wird soll Frischluft durch die Kohle strömen und den Filter "entleeren".

 

Wenn das so ist würde ich mal wetten das der Filter zu sitzt und der Motor bei offenem Ventil Dir den Tank evakuiert. Ich würde erwarten, daß man bei einem neuen Filter oben in den Tankanschluß reinpusten kann, und bei zugehaltenem Motoranschluß die Luft unten rauskommt. Andersrum wenn man bei zugehaltenem Tankanschluß am Motoranschluß saugt müßte unten an der Öffnung Luft reingesaugt werden.

 

Just a theory...jemand nen neuen Filter zur Hand für einen Test?

Michael

8Z0201795C.jpg.db8925597ed00a62939138f4ac3215f6.jpg

Geschrieben

Guter Gedankengang !

Aber an dem AKF habe ich des gerade mal durchgeführt !

ALLES So wie du beschrieben hast !

 

WAT nu ????:(:confused::(

Also Filter NICHT dicht !

 

Aha, einen gebrauchten...also wenn ich das System richtig interpretiere müßte der Filter unten offen sein. Bei geschlossenen Ventil sollen ja die Benzindämpfe durch den Filter austreten können und sich das Benzin in diesem sammeln. Wenn das Ventil durch das MSG geöffnet wird soll Frischluft durch die Kohle strömen und den Filter "entleeren".

 

Wenn das so ist würde ich mal wetten das der Filter zu sitzt und der Motor bei offenem Ventil Dir den Tank evakuiert. Ich würde erwarten, daß man bei einem neuen Filter oben in den Tankanschluß reinpusten kann, und bei zugehaltenem Motoranschluß die Luft unten rauskommt. Andersrum wenn man bei zugehaltenem Tankanschluß am Motoranschluß saugt müßte unten an der Öffnung Luft reingesaugt werden.

 

Just a theory...jemand nen neuen Filter zur Hand für einen Test?

Michael

Geschrieben

Also wenn das "mein" Problem wäre wuerde ich halt mal ein wenig systematischer Jugend forscht betreiben um das Problem einzugrenzen.

 

Kommt der Unterdruck vom Motor, oder dadurch, das der Tank leer gefahren und gar nicht belueftet wird? Kann man testen.

 

Wie ist das System verschaltet, ueber welchen Weg wird der Tank normalerweise belueftet? Kann man am Fahrzeug rausfinden und ggf. testen.

 

Wenn das System verstanden ist: Woran könnte es liegen, daß der Unterdruck so groß wird und auch nach Motorabstellen bestehen bleibt?

 

Ohne das Fahrzeug konkret zu haben duerfte es bei der etwas undurchsichtigen Fehlerlage schwer sein nur uebers Forum die Antwort zu finden.

 

Sorry, Michael - der nach wie vor auf den AKV tippen wuerde, ev. käme noch ein klemmendes Schwerkraftventil in Frage obwohl Du das durchs "in den Tank pusten" eigentlich ausgeschlossen haben solltest

Geschrieben

A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Unterdruck im Tank

 

Ich glaube auch an den AKF !

Das ganze System wird nur über den AKF be-entlüftet!

Aber was soll an dem AKF kaputt sein!

Und nach Murphy Gestzt habe ich das Glück, dass der gebrauchte den ich gekauft habe auch den gleichen Fehler hat :confused:

Ist schon komisch !

Der AKF kostet 120 euro neu !

Geschrieben

Hallo

 

im SSP 247 ist die Funktionsweise gut beschrieben. Ich denke es kann eigentlich nur ein Hängendes Schwerkraftventil sein oder der kleine Hebel im Tankstutzen ist defekt oder verschwunden.

Geschrieben

Das könnte Sinn machen !

Den AKF hatte ich in Verdacht ! Aber als ich ihn ausgetauscht hatte, brachte das keinen Erfolg. Und dass der Neue (gebrauchte) dieselbe Macke hat wie der Alte ist ja wohl höchst unwahrscheinlich.

Ich bin einer von der Fraktion, der beim Tanken immer den Tank randvoll macht .

Nippeltrick !

Wahrscheinlich habe ich dadurch das Schwerkraftventil beschädigt?

Alles noch Vermutung !

Geschrieben
Das könnte Sinn machen !

Den AKF hatte ich in Verdacht ! Aber als ich ihn ausgetauscht hatte, brachte das keinen Erfolg. Und dass der Neue (gebrauchte) dieselbe Macke hat wie der Alte ist ja wohl höchst unwahrscheinlich.

Ich bin einer von der Fraktion, der beim Tanken immer den Tank randvoll macht .

Nippeltrick !

Wahrscheinlich habe ich dadurch das Schwerkraftventil beschädigt?

Alles noch Vermutung !

 

Wenn Du nach betätigen des kleinen "Hebel" wirklich mehr Sprit reinbekommst, und der Tankverschluß noch der originale (lang genug) ist, bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur noch das Schwerkraftventil.

Geschrieben

Ich habe damals den Tankverschluss gewechselt ,aber ich kann mich nicht erinnern, das dadurch das Problem begann.

Wenn es das Schwerkraftventil ist, wäre es blöd !

Ist ein riesen Aufwand es zu wechseln, der ganze Tank muss raus.:cool:

Geschrieben
Irre ich, oder betätigt der ORIGINALE Tankdeckel den Nippel beim reindrehen und hält es "offen"? Probier doch mal nen neuen Tankdeckel...

 

Da liegst du richtig. Der Tankdeckel betätigt den Nippel.

  • 1 Jahr später...
  • 6 Jahre später...
Geschrieben
Am 6.9.2017 um 09:08 schrieb Fred_Wonz:

Ich habe das Schwerkraftventiel noch nicht gewechselt.

Bin mir aber sicher, das es der Übeltäter  ist ! 

Gibt´s was neues?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 55
    6. 5

      Abgasanlage Hilfe

    7. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    8. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.