Zum Inhalt springen

Ankerblech / Spritz- u. o. Hitzeschutz Bremsen VA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander - ich habe die Suche bemüht aber nichts zum Thema gefunden. Erster :D

 

Kann mir jemand Infos zum Tausch geben? Meine sind leider schon ziemlich angegammelt.

 

Muss die Bremse und Radlager etc. dazu runter?

Geschrieben

Moin, um an die Bleche zu gelangen musst du den Bremssattel und die Bremsscheibe demontieren. Dann kommt man recht gut an die 3 Befestigungsschrauben, wobei die bestimmt auch sehr gammelig sein werden.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Nachdem in der Auffahrt gerade auf die schnelle Brembo Max auf der VA eingezogen sind um wieder fahrtüchtig zu werden muss ich demnächst doch mal auf die Bühne. U.a. sind die Ankerbleche nur noch löchriger Blätterteig. Wie ist denn so die Erfahrung mit den drei Halteschrauben? Gehen die trotz Gammel einfach raus, oder ist da mit Problemen zu rechnen?

 

Merci, Michael

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb McFly:

Nachdem in der Auffahrt gerade auf die schnelle Brembo Max auf der VA eingezogen sind um wieder fahrtüchtig zu werden muss ich demnächst doch mal auf die Bühne. U.a. sind die Ankerbleche nur noch löchriger Blätterteig. Wie ist denn so die Erfahrung mit den drei Halteschrauben? Gehen die trotz Gammel einfach raus, oder ist da mit Problemen zu rechnen?

 

Merci, Michael

Meine Ankerbleche sehen auch so aus. Wenn die Schrauben nicht normal rausgehen. setze ich auf jeden Schraubenkopf mit dem Schutzgasschweißgerät einen kleinen Schweißpunkt und ratzfatz sind die Schrauben lose.

Geschrieben

Die Aktion muss ich zum Glück nicht daheim machen. ;) 

Was wäre eine taugliche Alternative? Klapps mit dem Lieblingswerkzeug auf den Kopf um das Gewinde zu stauchen?

Geschrieben (bearbeitet)

Überraschenderweise waren diese Schrauben leicht zu lösen und das Gewinde war annährend dem Neuzustand.

Aber der Klapps mit dem Lieblingswerkzeug kann dennoch Wunder bewirken. :]

Bearbeitet von Papahans
Geschrieben

Meiner Erfahrung nach sind diese Schrauben immer relativ leichtgängig sobald sie losgebrochen sind. Ein Hammerschlag auf den Kopf oder von der Seite mit einem am Bund angesetzten Meißel bringt hier sicher was. Ein bisschen Lotion (Ballistol, WD40, Rostlöser...) auf den Bund hilft sicher auch.

 

Wenn der Sechskantbundkopf nur noch ein Rundbundkopf ist, hilft nach dem Hammerschlag vielleicht:

-> die Pumpenwasserzange ;) oder

-> vielleicht auch, das Hitzeschutzblech mit mehr oder weniger Gewalt (je nachdem wie der Zustand des Blechs ist) vom Radlagergehäuse zu reißen - möglicherweise lockert man das Blech  unter dem Bund dadurch etwas

-> macht mit dem Dremel und ner dünnen Trennscheibe nen Schlitz in den Kopf und schraubt per Schlitzschraubendreher,

-> nutzt einen Handschlagschrauber mit so einem Bit der sich ins Metall der Schraube gräbt (wie heißen die Teile?)

-> Trennt den Kopf ab, bohrt den Schaft aus und schneidet das Gewinde nach/sauber

 

Da sollte für jeden ne Methode dabei sein...

 

Ich habe bei meinem A2 1.4 diese Bleche an der VA vor der Montage mit Foliatec 2k Bremssattellack aus der Spraydose lackiert. Sieht noch tadellos aus. 

Die an der HA sind nur mit Aluspray lackiert und sehen zwar noch ganz ok aus, es ist aber absehbar dass die nicht so lange halten werden.

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So sollte man da nicht durchschauen können...

IMG_20170526_111114790.thumb.jpg.aea2156ead19da8a7e8c41972237be0b.jpg

Tip: Eine der drei Schrauben sitzt hinter der Nabe, da ist unbedingt zu so einem 8er Ringschlüssel in guter Qualität zu raten. Mit nem Gabelschlüssel geht an den gammeligen Schrauben nix. Und wenn sie einmal rund sind...

Aber mit nem Klapps auf den Kopf und gut angesetztem Werkzeug gehen die echt einfach raus. Puhhh... :)

 

Cheers, Michael

  • 5 Jahre später...
  • 1 Jahr später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.