SLK 230 Geschrieben 20. Juli 2016 Geschrieben 20. Juli 2016 Hallo, ich bin auf der Suche nach einer AHK für meinen BBY. Gebraucht ist das wohl fast aussichtslos die zu bekommen. Neue gibt es bei Ebay komplett für ca. 350- 400 Euro. Meine Frage wäre,welche kann man nehmen. Wenn jemand noch etwas Gebrauchtes hat, kann er sich auch gerne melden. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 20. Juli 2016 Geschrieben 20. Juli 2016 Wer stellt alles Anhängerkupplungen für den A2 her? - A2 Forum Da ist aufgelistet welche es gibt. Entscheiden muss dein Geldbeutel. Zitieren
AlMg3 Geschrieben 20. Juli 2016 Geschrieben 20. Juli 2016 (bearbeitet) Die Nachrüstkupplungen kommen auch bei ebay alle von GDW aus Belgien und unterscheiden sich nur beim Elektrosatz: - ohne - mit Universal-E-Satz (7-pol./13-pol.) - mit fahrzeugspezifischem E-Satz Habe mich für ein Angebot mit fahrzeugspezifischem 13-pol. E-Satz von E. Jäger entschieden, der ca. 40€ teurer ist als der universale. Mit dem bis heute bei bestimmten ebay-Händlern gültigen 10% Paypal-Gutscheincode "CAUTO16" hat mich der Spaß 377€ inkl. Versand gekostet. Bearbeitet 20. Juli 2016 von AlMg3 Zitieren
SLK 230 Geschrieben 22. Juli 2016 Autor Geschrieben 22. Juli 2016 Hallo, hab mir gerade diese bestellt mit Preisvorschlag 350 Euro. AUDI A2 8Z 02.2000-08.2005 Anhängekupplung abn. +13po uni E-Satz NEU AHK KPL TOP | eBay Dann gab es ja noch den 10% Paypal Rabatt oben drauf und so dann wohl ein Schnäppchen. Zitieren
A2-s-line Geschrieben 25. Juli 2016 Geschrieben 25. Juli 2016 Danke für den Hinweis. In der Besachreibung steht drin "Einparkhilfenabschaltung: nein". Ließe sich sowas nachträglich einbauen? Über ein Relais mit Abgriff am Rückfahrscheinwerfer o.ä.? Zitieren
SLK 230 Geschrieben 25. Juli 2016 Autor Geschrieben 25. Juli 2016 Ich denke,das sollte durch den 13 poligen E-Satz zu realisieren sein. Zitieren
A2-s-line Geschrieben 25. Juli 2016 Geschrieben 25. Juli 2016 Noch ne Frage: OSS und AHK schließen sich nicht aus - oder? Zitieren
Schwabe Geschrieben 25. Juli 2016 Geschrieben 25. Juli 2016 Nein, ich habe OSS und AKH serienmäßig. Zitieren
Dietmarchen Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 A2-s-line schrieb: Danke für den Hinweis. In der Besachreibung steht drin "Einparkhilfenabschaltung: nein". Ließe sich sowas nachträglich einbauen? Über ein Relais mit Abgriff am Rückfahrscheinwerfer o.ä.? Macht das die A2-Elektronik nicht automatisch bei Vorhandensein von AHK und PDC? Oder geht das dann nur ab Werk? Zitieren
AlMg3 Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 So einfach ist das leider nicht. In der Einbauanleitung von dem A2-spezifischen Elektro-Einbausatz steht Folgendes: Fahrzeuge mit Einparkhilfe (Acoustic Parking System - APS): Die Leitung weiß des Leitungssatzes zum Steuergerät Einparkhilfe verlegen (befindet sich an der linken Kofferraumseite im Bereich unterhalb der Schlußleuchte). Das Steckgehäuse 16-fach (braun) vom Steuergerät Einparkhilfe abziehen und den Kabelbinder am Steckgehäuse 16-fach entfernen. Die Steckerleiste entriegeln und vorsichtig aus der Gehäuseverkleidung herausziehen. Den in der Kammer 5 vorhandenen Steckkontakt entriegeln und aus der Steckerleiste 16-fach entfernen.Den Steckkontakt der Leitung weiß des Leitungssatzes in die Kammer 5 stecken, die Steckerleiste wieder in die Gehäuseverkleidung einsetzen und verrasten.Die Leitungen am Steckgehäuse 16-fach mit beiliegendem Kabelbinder fixieren und das Steckgehäuse wieder auf das Steuergerät Einparkhilfe stecken. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 (bearbeitet) Oder anders gesagt: Das APS-Steuergerät kann per Schaltplus stumm geschaltet werden. Der E-Satz von der AHK ist dafür vorbereitet. Sobald ein Anhänger eingesteckt wird, ist das APS-Steuergerät stillgelegt. Nebenbei 1: Es gibt nur einen Hersteller, der den E-Satz für die A2-AHK herstellt. Das ist die Firma erich-jaeger.de (nicht zu verwechseln mit jaeger-automotive.de mit gleichfarbigem Logo, die auch E-Sätze für AHK herstellen). Es spielt also keine Rolle, von wem man die Anhängerkupplung mit E-Satz kauft oder ob man die Kupplung getrennt vom E-Satz kauft. Man wird immer den E-Satz von Erich Jäger bekommen. Nebenbei 2: Es gibt zu dem Haupt-E-Satz der AHK auch noch eine Erweiterungssatz für Fahrzeuge mit FiS. Diese Erweiterung kann man sich sparen, wenn man möchte. Es funktioniert auch ohne den Erweiterungssatz. Den genauen Sinn vom Erweiterungssatz habe ich aktuell nicht im Sinn. Nebenbei 3: In der fahrzeugseitigen Steckdose ist ein Mikroschalter verbaut. Dieser wird betätigt, sobald ein Anhänger eingesteckt wird. Dadurch wird das Steuergerät der AHK aktiviert und auch das APS-Steuergerät stumm geschaltet. Mit der Zeit kanns dazu kommen, dass der Schalter hängt. Etwas Teflonspray an dieser Stelle beugt dem wahrscheinlich vor. Bearbeitet 26. Juli 2016 von A2-D2 Zitieren
jopo010 Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 A2-D2 schrieb: Nebenbei 2: Es gibt zu dem Haupt-E-Satz der AHK auch noch eine Erweiterungssatz für Fahrzeuge mit FiS. Diese Erweiterung kann man sich sparen, wenn man möchte. Es funktioniert auch ohne den Erweiterungssatz. Den genauen Sinn vom Erweiterungssatz habe ich aktuell nicht im Sinn. Ich meine, es ist wegen der Lampenkontrolle. Zitieren
AlMg3 Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 (bearbeitet) A2-D2 schrieb: Nebenbei 1: Es gibt nur einen Hersteller, der den E-Satz für die A2-AHK herstellt. Das ist die Firma erich-jaeger.de (nicht zu verwechseln mit jaeger-automotive.de mit gleichfarbigem Logo, die auch E-Sätze für AHK herstellen). Es spielt also keine Rolle, von wem man die Anhängerkupplung mit E-Satz kauft oder ob man die Kupplung getrennt vom E-Satz kauft. Man wird immer den E-Satz von Erich Jäger bekommen. Nur damit kein Missverständnis aufkommt: Man kann sich die AHK auch mit einem Universal-E-Satz bestellen, so wie es SLK 230 weiter oben gemacht hat. Weiß nicht, ob der auch von E. Jaeger kommt. Ist zwar billiger, hat aber z.B. auch keine Stecker, die man einfach an den Rückleuchten dazwischen steckt. Und offenbar auch kein Kabel, welches das APS zum Schweigen bringt. Bearbeitet 26. Juli 2016 von AlMg3 Zitieren
SLK 230 Geschrieben 26. Juli 2016 Autor Geschrieben 26. Juli 2016 (bearbeitet) Nein, der Kabelsatz ist nicht von Jaeger. Ist aber auch montagefreundlich. Es liegen spezielle Stromdiebe bei, welche einen integrierten Steckkontakt haben. Die Kabel haben alle die passenden Steckkontakte. Außerdem gibt es noch zwei Erweiterungssätze für einen freie Steckbuchse. Bearbeitet 26. Juli 2016 von SLK 230 Zitieren
hirsetier Geschrieben 29. Juli 2016 Geschrieben 29. Juli 2016 A2-s-line schrieb: Noch ne Frage: OSS und AHK schließen sich nicht aus - oder? Außer vielleicht, du willst die AHK ans Dach schrauben... Zitieren
SLK 230 Geschrieben 30. Juli 2016 Autor Geschrieben 30. Juli 2016 hirsetier schrieb: Außer vielleicht, du willst die AHK ans Dach schrauben... Und was darf man dann ziehen? Zitieren
Papahans Geschrieben 30. Juli 2016 Geschrieben 30. Juli 2016 Die Leine für die Segelflieger auf dem Flugplatz. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
hinrichfuchs Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 Und für den 1.2er / 3L ist leider nix zu machen, richtig??? Zitieren
Romulus Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 Nicht richtig, sowie auch hier schon angedeutet: Wer stellt alles Anhängerkupplungen für den A2 her? - A2 Forum Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 hinrichfuchs schrieb: Und für den 1.2er / 3L ist leider nix zu machen, richtig??? Rein technisch bzw. mechanisch/elektrisch kann am 1.2er die gleiche AHK montiert werden wie bei allen anderen A2 auch. Damit kann und darf dann schon ein Fahradträger verwendet werden. Für einen Anhänger fehlt ab Werk die Anhängelast in die Papieren. Da bedarf es einer Einzelabnahme. Siehe auch: erfreuliche Nachricht an alle 1,2 Fahrer die AHK nachrüsten wollen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.