Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja... Es sind halt immer wieder die gleichen Probleme.

 

Deswegen war ja Xenon auch nur kurz am Start... Wg dn 35 Watt statt 55 Watt, war das auch nicht immer besser... Gerade wenn man die Tage mit Schneesturm und Eisregen betrachtet ;)

 

Ich meine ich sehe bei leichter Glätte sofort 5 Leute, die in den Graben rutschen, weil Sie es nicht können ;) .... Aber die Frage ist: Mit Halogen am helligten Tag, wäre ggf das Eis geschmolzen.... Vielleicht...

Geschrieben

Richtig @_Manni_.

Da mein A2 ja kein TFL hat, habe ich mir angewöhnt - insbesondere im Winter - mit Fahrlicht zu fahren. Und ich schalte das Fahrlicht bereits ein, wenn ich aus der Garage fahre; also nicht erst, wenn die Kennzeichen des Gegenverkehrs unter der Schneedecke nicht mehr zu lesen sind.

Bei den Witterungsbedingungen der letzten Jahre habe ich selbst in Südtirol keine Probleme mit vereisten / verschneiten Scheinwerfern am A2 gehabt. 

Geschrieben

Falls die Frage jetzt wirklich ernst gemeint ist...

Die Suche z.B. nach 'Osram H7 Speed Preis' o.ä. liefert Ergebnisse. Wer noch warten kann, dem hilft vielleicht der Black Friday weiter. 

Für mehr Garantie - insbesondere für diejenigen, die die Leuchtmittel nicht selbst einbauen wollen - wäre eine konkrete Nachfrage bei Dienstleistern, Werkstaätten usw. sinnvoll. 

Oder?

Geschrieben

Die Frage ist, ich hab in dem einen A2 die Phillips Ultinon 6000 Boost. Lohnt es sich jetzt beim anderen A2 den Mehrpreis für die neuen Osram H7 Speed 450 zu zahlen?

Geschrieben

Nö.... 

 

Der Hauptvorteil ist, dass du keinen Dienstleister zum "Biegen der Klammer" suchen mußt.

Wenn du also deine WunschLED drin hast, gibt es keinen Grund zum AUstausch. die 1500 oder 1550 lm sind bei allen +- identisch 

Geschrieben

Ich denke für diejenigen, die den 'Adapterring' bereits drin haben, sind die LEDs 'mit Adapterring' die einfachere Wahl, weil der Adapterring nach akt. Kenntnis (bei OSRAM H7) drin bleiben kann und somit der Leuchtmittelwechsel sehr viel leichter ist (Bajonett auf / zu statt Federn öffnen, ...). 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb Eumeltier:

die Ultinon 6000 Boost funktionieren ohne biegen. Man fummelt halt erst den Adapterring rein und dann das Leuchtmittel.


Und das macht man bei der Osram auch... Und wer da fummelt ohne biegen stößt mit der Lampe dann an die Klammer.

image.thumb.png.b3c1f8396d5ffdc10dbbcd5a5881962d.pngOSRAM-NIGHT-BREAKER-H7-LED-Fixierring-entfernt-scaled.thumb.webp.900597a4905652bacf9d7855d0c8ac32.webp

 

  

vor 3 Minuten schrieb Joachim_A2:

Ich denke für diejenigen, die den 'Adapterring' bereits drin haben, sind die LEDs 'mit Adapterring' die einfachere Wahl, weil der Adapterring nach akt. Kenntnis (bei OSRAM H7) drin bleiben kann und somit der Leuchtmittelwechsel sehr viel leichter ist (Bajonett auf / zu statt Federn öffnen, ...). 



Jepp.... Da hast du natürlich recht.... 



 

Bearbeitet von _Manni_
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb _Manni_:

Und wer da fummelt ohne biegen stößt mit der Lampe dann an die Klammer.

Bei der Ultinon 6000 eben nicht. Ist hier mehrfach beschrieben.

 

Mir ging es aber eher um die angebliche größere Helligkeit der Speed 450

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Eumeltier:

Bei der Ultinon 6000 eben nicht. Ist hier mehrfach beschrieben.


Da her stand ja bei mir... bei der Osram ;)

 

vor 4 Minuten schrieb Eumeltier:

Mir ging es aber eher um die angebliche größere Helligkeit der Speed 450


Du meinst die % Angabe auf der Packung.... So wie jeder Internetanbreiter dir erst bis zu 5000,  dann bis zu 10000 dann bis zu 50000 über deine Telefonleitung verspricht... immer besser bei gleicher Telefonleitung.

 

H7 Scheinwerfer sidn eben auf 1500lm begrenzt.

Einzig in der Grenze der Ausleuchtung (wie scharf die Hell Dunkel Grenze ist) könnten die Hersteller spielen, indem die LED kleiner und präziser auf den originalen H7 Wendelpunkt gelegt wird, denn die Scheinwerfergeometrie ist ja fix 

Aber da erwarte keine Wunder, die sich (Meiner Meinugn nach lohnen) eine heile LED auszubauen und dann zu versuchen zu verhökern.

 

Bearbeitet von _Manni_
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb _Manni_:

H7 Scheinwerfer sidn eben auf 1500lm begrenzt.

 

Das hab ich schon gelesen.

 

Die Frage ist halt, wo ist der Unterschied von einer Speed für 100 EUR und einer Speed 450 für 140 EUR... Außer der Name (und der Preis) :bonk:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb Eumeltier:

 

Das hab ich schon gelesen.

 

Die Frage ist halt, wo ist der Unterschied von einer Speed für 100 EUR und einer Speed 450 für 140 EUR... Außer der Name (und der Preis) :bonk:

 

Bearbeitet von Rolf5452
Text vergessen
Geschrieben

Das ist halt die Frage. Mein Sohn hat für seinen Jimny gerade 145 EUR ausgegeben für die H4 Speed 450. Da hat er natürlich auch Fernlicht dabei. Das ist schon ein gutes Licht. Aber inwieweit das einen Unterschied zu anderen H4 LEDs macht, hab ich natürlich auch keinen Vergleich.

Geschrieben

Meine Meinung:   Nein:

 

Wenn die LED besser gefertigt ist (näher an die Sollwendel) wird im Prüfscheinwerfer dann an irgendeinem Punkt die 450% gegen Norm erzeugt.

 

Nur wie bei WLAN ist auch Licht bei beschränkter Leistung nicht einfach "überall mehr zu machen" Also wird eben zB ein schärferer Hell Dunkelübergang eben für "mehr Dunkel" sorgen.

Genau wie eine Verlagerung in die Ferne eben den Nahbereich oder die Seiten ausdünnt.

Am Ende: Meine Erfahrung: Die Änderungen sind auf dem Niveau, wie mancher "alte Scheinwerfer" fährt, falsch eingestellt fährt usw....

Somit ist da kein genereller "Aha" Vorteil a la H4 Standard vs LED.

Opi fährt auch Osram V2 und ist Osram V1.... beide sind gut... Beim Nebeneinanderstellen kann man ggf. was rausfinden, aber so im täglichen Nutzen wird Schwiegervaters Auto besser sein , als Garagenwagen der nur bei Schönwetter fährt und keine dreckigen Scheinwerfer kennt ;) 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Eumeltier:

Aber inwieweit das einen Unterschied zu anderen H4 LEDs macht, hab ich natürlich auch keinen Vergleich.

Die Frage wäre doch eher: würdest Du objektiv visuell einen Unterschied feststellen (können)? Egal, ob bei H4-LEDs, H7-LEDs usw. 

 

Und selbst wenn Du rein (mess-) technisch die Frage angehst, beachte die Toleranzangaben zu den LEDs. Wenn Du Pech hast, hast Du ausgerechnet eine mit der höchsten Negativ-Toleranz. Und dann?

Betrachte beispielsweise die Lumen-Angaben für die H7 Speed und H7 Smart in den Produktdatenblättern hier

  • H7 Speed 450: mit 1.550 lm (-13% / +7%) = 1.348,5 lm / 1.658,5 lm
  • H7 Smart:         mit 1.550 lm (-10% / +10%) = 1.395 lm / 1.705 lm.

Somit wird ein 'objektiv visueller' Vergleich zu einer rein theoretischen Frage - und mit der Smart könntest Du sogar unter Berücksichtigung der Toleranzen 'etwas mehr Licht' haben ;)). 

Geschrieben

Also ich hab die H4 Speed 450 im Jimny gesehen und die H7 Ultinon Pro 6000 im A2.

 

Für mich sind die Unterschiede zu einer normalen Halogenlampe schon beträchtlich.

 

Inwieweit sich jetzt die LEDs untereinander unterscheiden... keine Ahnung. Ich kann ja die H7 Speed 450 in den anderen A2 einbauen und die mal nebeneinander stellen. Scheue momentan aber noch die Ausgabe.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 6

      Edelstahlschrauben für Kennzeichenbeleuchtung

    2. 6

      Edelstahlschrauben für Kennzeichenbeleuchtung

    3. 1.569

      LED anstelle H7

    4. 1.569

      LED anstelle H7

    5. 20

      [1.2 TDI ANY] Getriebesteuergerät Platinenschaden

    6. 1.569

      LED anstelle H7

    7. 1.569

      LED anstelle H7

    8. 3.393

      Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...

    9. 1.569

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.