Jump to content

Querlenker (Blechversion) aus dem Zubehör nicht mehr lieferbar


Schwaben-Klaus
 Share

Recommended Posts

Hallo,

da an unserem ATL die Querlenker sehr stark perforiert sind (Loch an Loch an der Schweißnaht) muss ich vor dem anstehenden TÜV die Querlenker erneuern. Da hat Audi wohl eine sehr bescheidene Qualität verbaut, nach 110 tkm bereits alles knusprig.

Das Austauschen sehe ich als problemlos an, hab ich bei einem Skoda Fabia auch schon mal gemacht, wegen ausgerissenen Gummilagern.

Soweit so gut, wollte jetzt im Netz 2 Meyle Blech-Querlenker (Nr. 1160500078 = Audi 8Z0 407 153 L) besorgen aber die sind nicht mehr lieferbar und es hieß mehrmals bereits "ersatzlos entfallen". Hab auch nach vergleichbaren Teilen von Moog angefragt, ebenfalls Fehlanzeige.

 

Ist der Querlenker von z. B.  Fabia/Ibiza 6Q0 407 151 L identisch zu dem Audi A2 Teil 8Z0 407 153 L ? Bei den Fabia/Ibiza Querlenkern wäre die Beschaffung wohl kein Problem.

 

Oder kennt jemand von euch noch ne andere Quelle außer Audi direkt. Wollte den astronomischen Preis von ca. 200 Talern pro Querlenker erst mal vermeiden.

 

Bin für jeden Tipp dankbar.

 

Greets

Schwaben-Klaus

Link to comment
Share on other sites

Guss-Querlenker (AUA/BBY/BAD-Benziner => Links: 8Z0 407 151 J, Rechts: 8Z0 407 152 J, AMF-Diesel => Links: 8Z0 407 151 L, Rechts: 8Z0 407 152 L) anstatt Blech-Querlenker kämen als Alternative auch in Frage, wenn es dort mit der Lieferbarkeit besser aussieht.?

Die passen ebenso plug'n'play auch wenn ab Werk während der Produktionszeit auf die Blech-Version umgestellt wurde. Die Diesel-Variante habe ich schonmal bei einem ATL verbaut (z.B: TRW: JTC1140/JTC1141).

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am ‎20‎.‎09‎.‎2017 um 22:36 schrieb Phoenix A2:

Guss-Querlenker (AUA/BBY/BAD-Benziner => Links: 8Z0 407 151 J, Rechts: 8Z0 407 152 J, AMF-Diesel => Links: 8Z0 407 151 L, Rechts: 8Z0 407 152 L) anstatt Blech-Querlenker kämen als Alternative auch in Frage, wenn es dort mit der Lieferbarkeit besser aussieht.?

Die passen ebenso plug'n'play auch wenn ab Werk während der Produktionszeit auf die Blech-Version umgestellt wurde. Die Diesel-Variante habe ich schonmal bei einem ATL verbaut (z.B: TRW: JTC1140/JTC1141).

 

Guten Tag liebe A2- Gemeinde :) 

 

das Thema wird offens. brisant. Ob Guss oder Blech wäre mir ja (fast) egal, wenn nicht der TÜV-Nachtermin anstünde....

 

Lieferrückstand 6Monate  auf 8Z0 407 153 L (Querlenker links ) und wurde angeblich nicht OEM hergestellt  (2004 1,4 Benziner BBY  ___ WAU  ZZZ 8Z0 5N00 9132)

 

kennt ihr die Alternativen? lese ich oben richtig, dass 151 L auch passen würde? Dafür gäbe es lieferbare OEM-Teile.

 

gerne baue ich auch links und rechts neu ein und lasse Sturz und Spur neu einstellen...

 

Nur fahren muss  er wieder  :) 

help xD

Danke

Link to comment
Share on other sites

Danke Phil,

 

grundsätzlich geben die OEM-Hersteller den Typ schon 2002-2005 an, wäre da nicht die Einschränkung bei der Fahrgestellnummer

 

"bis Fgst.Nr. bis 8Z-3-019 682 "  und meiner ist nun mal 5N00-9132

 

Die OEM - Hersteller TRW, Moog, Meyle, Lemförder haben europaweit nichts auf Lager.

 

Siehe Bilder - nun die Frage:  ist das Original#1 Blech  kompatibel mit Schmeideeisen#2  ???

Sieht schon so aus, und doch gibt es keine Spezifikationen

 

- von der Eisenversion gäbe es genügend Auswahl -  und guess what: Audi sagt natürlich "nur original, aber Pech... erst wieder wahrscheinlich 2018 lieferbar..."

 

:(:|:(

 

#1 tin.tiff

#2 dropforge.tiff

 

 

Edited by sculptere
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallo liebe Gemeinde. Als Neuling, der einen gebrauchten, Audi-werkstattgepflegten (!) aber trotzdem ziemlich verwahrlosten A2 1.4 Benziner BBY aus 2005 übernommen hat, müsst ihr mir bitte helfen. (Die Aussagen in Querlenker- Threads war für mich wenig aufschlussreich.) Das Problem: Beide Querlenker sind durchgerostet und werden vom TÜV so nicht abgenommen. Laut Werkstatt (nunmehr eine eigene, freie), benötige ich nach deren Recherchen (über Fahrgestellnummer) folgende Querlenker: 8Z0 407 153 L, und diese 2x. Weder als Audi Original noch bei bekannten OEM Lieferanten sind diese verfügbar oder auf "irgendwann 2018" gesetzt! Das kann doch nicht das Todesurteil für die Kugel sein?? Gibt man bei Autoteilehändlern über die Schlüsselnummern das Modell ein, kommt man auf 8Z0407151J/ 8Z0407152J (rechte/linke Seite) welche aber anscheinend nicht passen. Wer kann mir helfen und eine verbindliche (!) Aussage treffen? (keine Bastelei, ich mache nix selbst). Oder hat jemand solche QL abzugeben oder eine Quelle? Danke. Eilt mir sehr, da das Auto nun stillsteht.

Link to comment
Share on other sites

Dein A2 hat die neue Blechvariante, gleiche Teilenummer für rechts und links.

diese haben extra Traggelenke an den Achsschenkeln.

du kannst problemlos die alte Gußvariante mit integriertrn Traggelenken verbauen lassen (die zweiten Teilenummern die du gelistet hast).

Da die Traggelenke sowieso getauscht werden sollten hast du quasi keine mehrkosten gegenüber der Blechvariante.

Als Hersteller würde ich dir TRW empfehlen, bei den Querlenkern ist dann nur die Auditeilenummer rausgeschliffen.

Link to comment
Share on other sites

Am 13.10.2017 um 20:51 schrieb sculptere:

Topp - das war die gesuchte AW

 

Danke 1000x

..... Danke auch meinerseits für die aktualisierten Antworten. Mir fehlte aber die Vollzugsmeldung von "sculptere". Meine Werkstatt verneinte nämlich, dass die alternativen Querlenker passen würden ?

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 2 weeks later...
  • 10 months later...
Am 20.9.2017 um 22:19 schrieb Schwaben-Klaus:

 

[...] ... Ist der Querlenker von z. B.  Fabia/Ibiza 6Q0 407 151 L identisch zu dem Audi A2 Teil 8Z0 407 153 L ? ... [...]

 

 

 

Kann diese Frage hier jemand beantworten?

 

Grüße

 

Philipp

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Guten Tag.

Ich habe  einen Audi A2  1,6 FSI .

0588 / 794

WAUZZZ8Z05N014718  und somit BJ 2005

Wie im Chat davor finde ich keine Lieferbaren Querlenker im Netz.

Weder Guß noch Stahl.

Ich habe gelesen, das es für den 1,4 noch welche geben würden. Passen die auch für den 1,6?

Danke vorab für euere Unterstützung

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.