Jump to content

Wie lang hält das Thermostat im FSI?


Sepp
 Share

Recommended Posts

mein erster ging nach 44000 km hinüber und wurde bei Audi getauscht, dieser war nach 52000 km so weit. Dann habe ich selber einen vom Teilehändler eingebaut an dem die Audi-Ringe weggeschliffen waren.

 

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% geht der in den nächsten 3 Wochen kaputt. Wie sind eure Erfahrungen? Hat noch jemand den ersten drin?

 

 

Link to comment
Share on other sites

Bei unserem Blauen (EZ 12/2004) ist noch der erste Thermostat drin. Das Auto hat 167000 Km drauf. Beim Silbernen (EZ02/2003) ist der zweite drin, der erste ging bei knapp 120000 Km kaputt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich habe bei meinem kristallblauen das Thermostat im Rahmen des großen Rundumschlag mit gewechselt. Ganz dicht war es wohl nicht mehr. Aber meiner hatte da schon länger immer einen leichten Wasserverlust.

Der Kilometerstand beim großen Rundumschlag war ca. 157 tkm

 

 

Gruß Volker

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb bag:

Der Kilometerstand beim großen Rundumschlag war ca. 157 tkm

Kannst Du sagen ob das der erste war -> als neues bzw. fast neues Auto gekauft?

Link to comment
Share on other sites

Also ich habe jetzt über 190.000km drauf, seit ich Willi gefahren (140.000km? Bei Kauf) bin kann ich mich nicht erinnern das Thermostat jemals gewechselt zu haben. 

 

Wo sitzt eig das Thermostat? 

Link to comment
Share on other sites

Ich hab Ihn mit 57 tkm gekauft und in dieser Zeit wurde der Thermostat nicht getauscht.

Wenn ich mich richtig erinnere, gab es keine Info im System des Freundlichen betreffend Austausch des Thermostats.

 

Gruß Volker

Link to comment
Share on other sites

Bei meinen Thermostaten trat jeweils der Fehler 17700 sinngemäss "Unterbrechung Heizung Kennfeldthermostat" auf.

 

Wenn ich lese wie lang die Dinger sonst so halten dann scheint es mir ich hatte zweimal im Lotto einen Sechser.

 

Edit: Mikey, Du fragst wo es sitzt, ich dachte Du hättest das Thermostatgehäuse schonmal getauscht, da ist es einer der beiden dicken Schlauchanschlüsse.

Edited by Sepp
Link to comment
Share on other sites

@Sepp Ach, das Thermostat.

 

Ja das ist bei mir noch original und bei dem Ex-A2 wurde ja das ganze Gehäuse + Rohr gewechselt nachdem beim wechsel des "Thermostats" der Flasch vom Gehäuse abgebrochen ist... sogar die Leitungen hatte ich damals getauscht.

 

Das ist so ne Arbeit die im erstem mom total simpel erscheint aber sobald ein stück dämlicher Plastikflansch vom Gehäuse bricht, alles für die Katz war....

 

Ich hoffe bis zum Motorumbau :mmph: hält das noch :D

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 3 months later...
Am 23.1.2018 um 17:54 schrieb Sepp:

Bei meinen Thermostaten trat jeweils der Fehler 17700 sinngemäss "Unterbrechung Heizung Kennfeldthermostat" auf.

 

 

Bin über die Suche hier gelandet. Da ich schon immer ein Temperaturproblem bei meiner Perle hatte - heizt schlecht - temperatur immer zu niedrig - wollte ich den demnächst wechseln, was aber unmöglich für mich scheint. 

 

Diesen Fehler hab ich aber nicht. Heißt das ich kann davon ausgehen dass es nicht am Thermostat liegt? 

Link to comment
Share on other sites

Wenn der Motor nicht recht warm wird liegt das fast immer am Thermostat der nicht richtig schliesst wenn der Motor kalt ist, d.h. der Kühler zieht immer etwas Wärme ab.

 

Thermostat wechseln ist nicht sehr schwierig wenn man keine sehr grossen Hände hat, es geht eng zu. Aufpassen, der dünne Schlauchanschluss am Thermostatgehäuse bricht gern ab. Ich habe für sowas eine kleine Ratsche, nur 10cm lang.

Link to comment
Share on other sites

  • Artur changed the title to Wie lang hält das Thermostat im FSI?

Also bei mir war das Ding mechanisch (bröselte weg) bei 149.000 hin.  Aber wenn ich mir den billigen Thermostat aus dem Audi C4/V6 ansehe, dann kann ich damit leben. Die früher verwendete Thermostate hielten auch nicht ewig.

 

Themen beim FSI-Thermostat sind neben der Temperatur des Kühlkreislaufs m.E. nach

- Kurzstrecken tun auch hier nicht gut, warm, kalt beschleunigt die Alterung?

- Kühlmittel, chemischer Zustand. Ich prüfe mit Teststreifen die Kühlmittel. D.h. nicht nur den Frostschutz sondern auch ph-Wert, Rest-Alkalinität.

- verwendete Materialien sind halt nicht die besten

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Mikey:

Du kommst auch noch dran ?

Wie merke ich überhaupt das es kaputt geht? Geht die Temperatur hoch und geht nicht mehr runter wenn der Lüfter anspringt?

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Istvan:

Wie merke ich überhaupt das es kaputt geht? Geht die Temperatur hoch und geht nicht mehr runter wenn der Lüfter anspringt?

 

Wenn deine Temeraturanzeige anfängt zu spinnen. 

 

Im Zweifelsfall liest den Fehler aus.

 

hast du Adrians Update gemacht? Dann könntest evtl noch hinauszögern.

 

wennst wirklich hinüber wird hast du evtl Glück. Dann tauschst du nur das Thermostat. Wenn Pech dann machst den Flansch vom Gehäuse kaputt und dann mein Freind hast du den Jackpot, im warsten Sinne des Wortes geknackt. Dann kannst das ganze Zeugs komplett wechseln und ich meine nicht nur das duselige Gehäuse, sondern auch das Kühlwasserrohr. 

 

Viel Spass ??

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Istvan:

Ja hab Adrians Update. Aktuell machen mir eher meine Einspritzdüsen Sorgen. Wenn die endgültig fällig sind, dann kommt das Kühlwasserrohr mit raus.

 

Dann schau dir gleich das Kühlwasserthermostatgehäuse auch an und wenns recht spröde ist dann könntest das mitwechseln da es mit dem Rohr zusammensteckt ?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.