Jump to content

beißender Geruch im Innenraum 1.4 tdi, ATL


geizhals2
 Share

Recommended Posts

Verehrte Gemeinde,

 

nach sieben Jahren ANY dachte ich, es wird Zeit für ein Upgrade.

Habe dann ein äußerlich perfektes, völlig überteuertes Exemplar aus 2014 gefunden.

Während der Probefahrt schien alles O.K., bis auf einen polterigen Motorlauf, den ich so vom ANY nicht kannte.

Habe mir nichts Böses dabei gedacht, irgendwoher müssen die 90 Pferdchen ja kommen...

 

Die Rückfahrt auf der Autobahn musste ich dann bei teilweise geöffneten Fenstern hinter mich bringen. (draußen -10°C)

Als der Motor warm war, oder weil ich einfach dauerhaft schnell fuhr, machte sich ein unerträglich beißender Geruch im Innenraum breit.

Habe zwei Tage gebraucht, um mich von den Hustenatacken zu erholen.

 

Rückfragen beim Verkäufer ergaben: Natürlich hat er so etwas nie bemerkt... (hat das Auto aber nach einem halben Jahr wieder verkauft)

Rückfrage beim Erstbesitzer (hatte das Auto 13 Jahre): Es ist kein Raucherauto.

1. Eigene Vermutung: Klimaanlage undicht. Ich weiß aber nicht, wie das riecht...

2. Eigene Vermutung: Abgas gelangt in den Innenraum.

 

Bestärkt wurde ich durch den Beitrag von Quattro am 10.01.2008 in diesem Forum:

"Das Rohr am Wärmetauscher für die AGR ist gebrochen. Die Abgase kommen dann direkt vor der Spritzwand heraus."

 

Wie denkt Ihr darüber? Bin für jeden Hinweis dankbar. (Außer: Wunderbaum aufhängen)

 

 

Freundliche Grüße,

Geizhals2

Link to comment
Share on other sites

Na nachschauen. Kalten Motor anmachen und Hand hinter den Block an den AGR-Kühler halten. Merkste dann schon wenn es undicht ist. Alternativ per Spiegel nach Rußspuren suchen.

Link to comment
Share on other sites

Dieselabgase sollte man "erriechen" können. Ev. hat der Verkäufer einen verölten Motor mit ordentlich Kaltreiniger abgeduscht, und der Belag ist bei der ersten wärmeren Gelegenheit verdampft? Oder er hat davon bei abgenommener Haube einen ordentlichen Schwung in die Innenluftansaugung gekippt...

Link to comment
Share on other sites

Er meint die hier:

 

 

Halte ich auch für sehr wahrscheinlich, dass darüber die Gerüche in den Innenraum gelangen konnten. Plus die Erklärung von McFly bezüglich des Reinigers. Oder einfach beim Ölwechsel richtig rumgesaut.

Edited by DerWeißeA2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Verehrte Gemeinde,

 

vielen Dank für eure Hinweise.

Es scheint ein Kombifehler zu sein.

Bei abgenommener Motorhaube habe ich den kalten Motor gestartet. Sofort rauchte es zwischen Motor und Spritzwand.

Eine der Ablauftüllen an der Motorhaube stand offen. Ich habe sie provisorisch verklebt.

Trotzdem hatte ich wieder den beißenden Geruch im Innenraum.

Werde nächste Woche die Ursache beseitigen lassen. Hoffentlich ist der Innenraum nicht derart kontaminiert, dass die Wirkung bleibt...

Das Geht der Kleine zurück zum Verkäufer. Wäre schade und geht bei Privatkauf sicher nicht ohne Anwalt ab...

 

Freundliche Grüße

Link to comment
Share on other sites

Die Tülle aus dem gelben Kringel im verlinkten Thread ist auch vorhanden? Da saugt es nämlich direkt aus dem Motorraum wenn sie fehlt. Kostet im übrigen beim :) nur läppische 7,- als Ersatzteil... :crazy:

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb McFly:

Die Tülle aus dem gelben Kringel im verlinkten Thread ist auch vorhanden? Da saugt es nämlich direkt aus dem Motorraum wenn sie fehlt. Kostet im übrigen beim :) nur läppische 7,- als Ersatzteil... :crazy:

Ne die gibts nur noch bei audi tradition und da kommt halt versand drauf

Link to comment
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb morgoth:

Ne die gibts nur noch bei audi tradition und da kommt halt versand drauf

Hmmm...also ich habe die am 27.12.17 bei der lokalen Teiletheke als Beiwerk zum Diff.-Wechsel der Limo gekauft und mich im Nachgang über den unverschämten Preis geärgert. TN 703815942A für 5,77 netto.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

mal zurück zur Ursache: Muss man zum Ausbau von Turbolader, Abgaskühler oder AGR-Ventil den Motor nach vor ankippen oder gar ausbauen?

Auf eines dieser drei Teile läuft es hinaus...

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 46 Minuten schrieb DerWeißeA2:

Nein, aber die Luftansaugung muss ab, sonst hast du keinen Platz zum Schrauben.

Hier meinst du den 1.2 TDI, oder?

 

Zitat

mal zurück zur Ursache: Muss man zum Ausbau von Turbolader, Abgaskühler oder AGR-Ventil den Motor nach vor ankippen oder gar ausbauen?

Auf eines dieser drei Teile läuft es hinaus...

 

Geht es um einen 90PS A2 TDI wie im ersten Beitrag erwähnt?

Dann:

Turbolader => Ausbau geht nur von unten und selbst da ist nur wenig Platz

Abgaskühler => Könnte von oben machbar sein (Luftansaugung für die Innenraumluft demontieren hilft auch hier)

AGR-Ventil => Aus/Einbau geht ganz gut von oben

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Abgaskühler und AGR geht beim ATL von oben, Luftführung muss natürlich raus. Abgaskühler ist aber viel blind hinterm Motorblock, es ist unbedingt zu einer sehr robusten kleinen Ratsche zu raten. Die abgasseitigen Schrauben könnten je nach Korrosionsgrad zum abreißen neigen...war da nicht eine Ersatzteillieferproblem?

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo zusammen,

 

wollte mich noch einmal zum Thema melden. Mein freier Schrauber wollte das Auto wegen der schlechten Zugänglichkeit eigentlich gar nicht reparieren. Nach drei Wochen hat er es doch vollbracht.

Nachdem er die Vorderachse ausgebaut hatte, konnte er den Motor nach vorn kippen. Dann konnte er den Schaden sehen. Der Krümmer war gerissen. Da Turbolader und Krümmer beim ATL ein Teil sind, beliefen sich die Reparaturkosten auf knapp 2000€.

 

Der ANY hat mich wieder einmal gut in den Urlaub und zurück gebracht. Ich trenne mich gar nicht gern von ihm, werde ihn aber hier im Forum anbieten. Er steht ja nun doch nur herum. Seufz...

 

 

Gruß aus Dresden

Link to comment
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb mamawutz:

danke für das Feedback.

Krümmer gerissen?

Hatten wir das schon mal?

Nein, kann mich nur an undichte Krümmerflansche zum Motorblock erinnern.

 

@geizhals2: Hast Du ev. Fotos vom Schaden oder das Altteil zum nachträglichen Fotos anfertigen?

Link to comment
Share on other sites

Am 12.4.2018 um 21:46 schrieb geizhals2:

Ja klar, siehe Anhang.

Brauche ich doch wegen der Geltendmachung der Reparaturkosten gegen den privaten Verkäufer.

Was meint ihr: Komme ich damit wegen Ausschluss der Sachmängelhaftung durch?

 

 

Sehr schwierig. Sachmängelhaftung beim Privatverkauf kann wirksam ausgeschlossen werden, wenn im Vertrag so vereinbart. 

Ein Nichtwirksamkeit dieser Klausel würde anziehen, wenn der Verkäufer das Auto als mangelfrei verkaufte, jedoch von dem erheblichen Mangel wusste (arglistige Täuschung). Das Problem ist, dass die Beweislast bei dir liegt. Würde beispielsweise der Erstbesitzer aussagen, er hätte das Auto bereits mit diesem Mangel an deinen Verkäufer verkauft und dies beispielsweise in dem damaligen Kaufvertrag aufgeführt, wäre das eine klare Beweisführung. Oder dein Verkäufer hätte das Auto in einer Werkstatt gehabt und die hätten den Schaden diagnostiziert und ihm mitgeteilt, bevor er es dir verkaufte.

 

Wenn es ein Kaff ist,  in dem der Verkäufer wohnt, kannst du ja mal die Werkstätten in seiner Umgebung abtelefonieren, ob da nicht in letzter Zeit ein A2 mit Krümmerriss o.ä. auftauchte, frage danach, ob ein Kostenvoranschlag gemacht wurde, du würdest das gerne machen lassen.... (nenne denen das alte Kennzeichen vom Vorbesitzer, dann finden die es gleich. Sag nicht, dass es um eine Auseinandersetzung geht, sonst blocken sie sofort). 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Colombia, danke für deinen Beitrag. Der Verkäufer hat zwar auf meinen Wunsch in den Kaufvertrag geschrieben: "Keine technischen Mängel bekannt", kann sich aber natürlich dumm stellen.

Mit dem Gutachten meiner Werkstatt muss ich nun die Sache einem Anwalt vortragen, denn der Verkäufer reagiert natürlich nicht auf meine Forderungen. Der Meister hat mir schriftlich gegeben, dass der Krümmerriss seit Längerem anhängig war.

Das Auto stinkt trotz Reparatur noch immer im Innenraum. (Bis die Lüftung einmal kräftig durchgepustet hat.) Auch ein Indiz...

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.