Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

habe gestern meine zweite Kugel gekauft.

Das Lenkrad schüttelt, die Kupplung rutscht bei zu viel Gas durch und das Getriebe / Differenzial? summt leicht!

Der A2 ist 2004 und hat 160.000 Meilen drauf, beim abholen hab ich ihn mal ausgefahren und er kommt laut Tacho auf 130mph, läuft geradeaus und außer der Vibration am Lenkrad fährt er super.

Ich moechte das Auto gerne general ueberholen bevor ich es meiner Frau gebe.

Ihr jetziger hat 240.000 Meilen und braucht täglich Wasser und Oel, kann ihn aber nicht reparieren da sie ihn täglich braucht, daher der Ersatz.

Ich plane den Motor und das Getriebe auszubauen um zumindest die Kupplung und den Kettentrieb zu wechseln.

Könnt Ihr mir Vorschläge machen was ich dabei gleich noch mitmachen sollte?

Welche Arbeit ist in einer Getriebeüberholung nötig?(schaltet leicht und kein krachen, summt halt nur)

Ich nehme an dass die Kupplung verölt ist und die vordere Abdichtung des Getriebes hinüber ist (richtig?)

Welche Silentlager sollte ich wechseln?

Zudem möchte ich auch neue Bremsscheiben und Beläge einbauen.

Was sind die günstigsten Ersatzteilnummern die ich verwenden kann? (VW Polo/Seat)

Habt vielen Dank

Gruss aus Cornwall

Bearbeitet von Bedalein
Titel angepasst. Beda
Geschrieben

Hi und herzlich willkommen im Audi A2 Club,

 

Ich denke bei Dir wird das Zweimassenschwungrad (ZMS / dual-mass flywheel) inklusive Kupplung fällig sein. Das ZMS ist für die Vibrationen am Fahrzeug insbesondere bei Beschleunigung verantwortlich und macht auch Geräusche. Bei 240.000 Meilen darf das schonmal neu gemacht werden.

Wenn er auf der Bühne ist würde ich dann direkt prüfen, ob die Lenkung Spiel hat (Spurstangen / Spurstangenköpfe). Dort können Vibrationen im Lenkrad herkommen. Wenn das Lenkrad insbesondere beim Bremsen vibriert, kommt es von verzogenen Bremsscheiben.

Wenn das Getriebe brummt, würde ich es mal aufmachen, wenn es eh schon draußen ist, wenn man das ZMS tauscht. Neues Getriebeöl wäre der Anfang, alles weitere zeigt eine nähere Betrachtung.

Geschrieben

Willkommen im Forum,

beim ATL-Motor ist auch der Turbolader etwas anfällig. Letztes Jahr hatte ich einen Laderschaden bei 200'km ohne Vorankündigung. Ein vorsorglicher Wechsel könnt also nicht schaden.

Bei der Kupplung solltest Du das Zweimassenschwungrad mitwechseln, da es bei dieser Laufleistung meist seine Lebensdauer erreicht hat.

Beide Teile sind nicht sehr günstig (ca. 900,-€ und ca. 450,-€ im Zubehörhandel). Einen Wechsel würde ich aber trotzdem anraten, da vor allem beim Turbolader teure Folgeschäden (Bruchstücke der Laderschaufeln) im Motor auftreten können.

Den Anlasser noch zerlegen (Anleitung im Forum) und schmieren.

Die Stabilisatorlager und Koppelstangen könntest Du noch tauschen, wenn notwendig.

Vor dem Wiedereinbau die Schläuche der Ladeluftstrecke auf Dichtigkeit kontrollieren um keinen Turboladerschaden zu bekommen.

 

 

Geschrieben

...und wenn man eh schon dabei ist:

  • Scheibenwischermotor überholen
  • Federauflagen an der Hinterachse in Stand bringen
  • Anschlagpuffer der Stoßdämpfer hinten erneuern
  • Klimaservice inkl. Trocknerflasche (falls er noch nie einen bekommen hat, aber eine Klimaanlage hat)
  • Spur einstellen lassen
  • Mal die Stellmotoren der Lüftung prüfen (Fehlerspeicher prüfen!)
  • Sämtliche Klappen im Ansaugbereich aufmachen und reinigen
  • Freilauf der Lichtmaschine prüfen
  • Unterdrucksystem auf Undichtigkeit prüfen
  • Drucksystem auf Undichtigkeit prüfen
  • Handbremsseile auf Funktion testen (rosten gerne mit der Zeit fest)
  • Bremsschläuche auf Risse in der Ummantelung prüfen und ggf. tauschen
  • Wenn man den Turbo tauscht, dann das Ölrohr zum Turbo beim Tausch nicht vergessen mit zu tauschen.

:bling:

Anleitungen für alles findet man hier im Forum.

  • Bedalein änderte den Titel in 1.4TDI ATL - diverse Probleme, was muss gemacht werden?
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb germ:

Ich plane den Motor und das Getriebe auszubauen um zumindest die Kupplung und den Kettentrieb zu wechseln.

Der Motor muss für die ganzen Arbeiten nicht raus...

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb A2-Nerd:

Der Motor muss für die ganzen Arbeiten nicht raus...

Stimmt.

Einfach den Motor an eine Motorbrücke hängen.

(für den Turbowechsel habe ich aber den Motor trotzdem ausgebaut, da ich der Meinung bin, dass es weniger Gefummel ist).

 

Geschrieben

Hallo,

habt vielen Dank fuer Eure Kommentare.

Das mit der Heizung ist auch eine sehr gute Idee, denn ich hatte es komplett vergessen dass die nur heisse Luft förderte als ich den Wagen überführte, egal ob ein oder aus.

Bevor der Fahrt hatte ich noch den Fehlerspeicher ausgelesen:

2x Glühstifte und die Heizungsklappen. Da waren gleich 4 Fehler gespeichert.

Habe allerdings alles for der Fahrt gelöscht um zu sehen ob das alte Fehler waren.

Jetzt kommen nach 450 Meilen meines Erachtens nur noch die Glühstifte als Fehlermeldung an.

Was ist mit den Klappen und Stellmotoren los?

Ich kann die Motoren hoeren wenn ich mit den Knöpfen spiele. Denke aber dass die Winschutzscheibenschlitze nicht sehr viel liefern!

Den Turbo werde ich mal auseinander nehmen und sehen ob er ebenso einen Stift als Endanschlag hat wie mein Sprinter. Bei dem war dieser nämlich abgegammelt so dass sich alle Lamellen des Verstellers verbogen hatten. Ansonsten prüfe ich natürlich noch das Kippspiel, die Bohrungen und die Ablaufrohre.

Neigt eines von den Silentlagern besonders deutlich zur Ermüdung oder sind die generell i.O.?

Den kleinen Plastikverteiler mit samt dem Temperatursender werde ich auch noch erneuern. Der war bei meinem Alten leck da er wahrscheinlich ein Knacks bekommen hatte als ein Vorbesitzer den Motor rum gewuchtet haben muss um an den Steuerriemen zukommen.

Wie einfach ist es Nebelscheinwerfer nachzuruesten?

Ich koennte die von meinem Alter uebernehmen.

Wie einfach ist es Die Frontpartie abzunehmen um den Motor freizulegen?

Besten Dank

 

 

Geschrieben

Bei der Lüftung würde ich mal eine Stellglieddiagnose machen und schauen, was im Fehlerspeicher ankommt. Ansonsten prüfe mal, was der Sensor für Einströmtemperatur G263 misst. Der kann auch ein Fehler für die warme Luft sein. Im gleichen Zug mal die Drücke der Klimaanlage prüfen.

 

Wegen Abbau der Front: Wenn Du sie komplett abnehmen willst, musst Du den Wasser- und Klimakreislauf öffnen, denn sowohl Klimakondensator als auch Wärmetauscher der Motorkühlung müssen runter. Die Stoßstange an und für sich geht schnell runter, wenn Klimakondensator und Wärmetauscher ab sind, dann ist der Schloßträger auch kein Problem mehr.

 

Nebelscheinwerfer lassen sich ganz gut nachrüsten. Siehe hier:

 

Ich würde mir dann allerdings Gedanken machen, ob Du dann nicht direkt ein Kurvenlicht einbauen willst. Der Aufwand ist nicht größer, der Nutzen aber umso mehr.

Geschrieben

Wirf auch noch einen Blick auf die beiden Kühlwasserschläuche, die von unterhalb der Tandempumpe zum Ölkühler laufen.

Die Tandempumpe verliert gerne Diesel - dieser benetzt ständig die EPDM-Schläuche. EPDM ist gegenüber Diesel nicht beständig.

Die Schläuche werden undicht.

 

Hatten wir erst kürzlich auf dem Jahrestreffen.

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

vielen Dank fuer die tollen Tips.

Schon erstaunlich wie wenig ich von diesen Kugeln eigentlich weiss wenn ich daran denke dass wir den ersten A2 der jetzt eine Kopfdichtung bekommt schon seit 2015 haben.

Mit dem 90 werde ich mir Zeit nehmen  und alles ordentlich machen, das ist jedenfalls mal die Absicht!

Jetzt habe ich ja noch 'nen 2000 SE TDI gekauft, da spinnt die  ZKM. Habe ich beim Kauf leider nicht gemerkt, erst beim heimfahren.

Frage:

Kann ich eine ZKM von einem baugleichen A2 in einen anderen stecken? Der einzige Unterschied scheinen die extra Fensterheber zu sein bei einem.

Da ich nur ein MaxiDiag MD808 Pro  habe  kann ich bisher leider nichts konfigurieren.

Ich wuerde gerne wissen ob da noch mehr pfutsch is als nur die ZKM.

Viele Gruesse

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.