Zum Inhalt springen

Wie am einfachsten Kühlflüssigkeit ablassen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wie kann ich am einfachsten und mit Hausmitteln die komplette Kühlflüssigkeit ablassen?

Wo finde ich die passende Schraube und was muß ich ggf. alles demontieren.

Sollte hier im Forum eine Anleitung existieren, so bitte ich um einen Hinweis

auf den Link.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe....

Irgendwie denke ich, es müßte ja so etwas wie eine Ablassschraube am tiefsten Punkt geben oder ?

 

Geschrieben

Es gibt leider keine Ablassschraube.

Ich löse den unteren Kühlerschlauch und fange  das Kühlwasser in eine Mörteltubbe auf.

Ich habe eine Luftpumpe und ein Adapter für den Ausgleichsbehälter und pumpe damit das Wasser aus dem Motor. 

Geschrieben

Ohhhh, ich glaube so einen Adapter hätte ich auch sehr gerne.....:)

Wenn ich den unteren Schlauch demontiere, läuft dann wirklich alles leer?

Wieviel Liter erwarten mich im Auffangbehälter?

Geschrieben (bearbeitet)

Würde sagen, es kommen so 3l raus. 

Ganz leer läuft das Kühlsystem nicht, da im Motor das Kühlwasser stehen bleibt. (daher der Trick mit der Pumpe) 

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben (bearbeitet)

Beim kürzlichen Wechsel des Thermostaten (beim ATL) habe ich das Kühlmittel mit einer 100ml-Spritze mit tief durchgestecktem Saugschlauch (goto Bucht €5.-) via Vorratsbehälter abgesaugt und in einem sauberen Eimer gesammelt. Es blieb also piccobello sauber und wieder verwendbar. Spart 'ne Menge G13. Allerdings bekommt man nicht alles raus, bei Abnahme des Thermostatendeckels rinnt etwa ein halber Liter weg >> entweder Wanne drunter oder Aufsaugmittel, oder beides. 

 

Kühl-H2O-OUT.jpg

Bearbeitet von 2Beule
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Saabrio:

Wenn ich den unteren Schlauch demontiere, läuft dann wirklich alles leer?

Nein, einiges bleibt im Motorblock.

 

vor 1 Stunde schrieb Superduke:

Ganz leer läuft das Kühlsystem nicht, da im Motor das Kühlwasser stehen bleibt. (daher der Trick mit der Pumpe) 

Stimmt. Mit der Pumpe geht fast alles raus.

 

vor 1 Stunde schrieb Saabrio:

Ohhhh, ich glaube so einen Adapter hätte ich auch sehr gerne.....

 

Ich habe so ein Set. Eigentlich reicht so ein Adapter und die passende Luftpumpe.

 

 

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

am Samstag habe ich den G62-Sensor wegen der Schwankungen der Temperaturanzeige im Kombiinstrument gewechselt, dabei ist mir auch so ziemlich die ganze Kühlflüssigkeit abgelaufen (bis auf das, was noch im Motor ist).

Jetzt habe ich beim ATU Glysantin G30 besorgt, der meinte, daß ich das einfüllen kann. Seid ihr auch dieser Meinung (Mischungsverhältnis 1:1, das sind 38° C Frostschutz)?

Übrigens, zur Info: Der Gummidichtring des Ersatz-Sensors ist bei mir geringfügig dünner gewesen als der originale und war deshalb undicht. Ich mußte den Sensor nochmal ausbauen und den alten Dichtring einbauen.

Dies wird mir eine Lehre für´s nächste Mal sein, billiges China-Gelumpe zu bestellen!

Bearbeitet von rwz
  • 8 Monate später...
  • 9 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 10.2.2022 um 13:42 schrieb maico:

Wieviel Liter passen insgesamt in den ATL und welches nehmen? G12, G13 oder G30?

 

Beim Zahnriemenwechsel mische ich in Regel 2,25L Kühlflüssigkeitkonzentrat mit 2,25L Wasser.

Nach der ersten Fahrt auf Betriebstemperatur geht der letzte Rest Luft aus dem Kühlsystem, so dass dann nochmal ein paar 100ml Wasser nachzufüllen sind.

 

Beim Kühlflüssigkeitkonzentrat macht es bei einem Komplettaustausch keinen Unterschied ob G12, G13 oder G30 verwendet wird. Alle 3 sind auch untereinander mischbar.

Beim Nachfüllen sollte dennoch nach Möglichkeit das gleiche Kühlflüssigkeitkonzentrat verwendet werden, damit die Eigenschaften (z.B. Korrosionschutz) sich nicht verschlechtern.

 

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.2.2020 um 08:47 schrieb janihani:

Es gibt leider keine Ablassschraube.

Ich löse den unteren Kühlerschlauch und fange  das Kühlwasser in eine Mörteltubbe auf.

Ich habe eine Luftpumpe und ein Adapter für den Ausgleichsbehälter und pumpe damit das Wasser aus dem Motor. 

entlüftet der sich auch noch von selbst wenn man alles ablässt und neu befüllt? Wenn man dann so fährt mit teilbefüllung und das Thermostat geht auf, fehlt ja jede Menge Wasser im großen kreislauf

 

Und kann jemand den BGS 8027-9 bestätigen?

Bearbeitet von xrated
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb xrated:

entlüftet der sich auch noch von selbst wenn man alles ablässt und neu befüllt?

 

Da im kalten Zustand der große Kreislauf geschlossen ist, nach der 1. Befüllung den Motor warm laufen lassen, so dass der große Kreislauf geöffnet ist und dann nachfüllen.

 

vor einer Stunde schrieb xrated:

Und kann jemand den BGS 8027-9 bestätigen?

 

Meiner sieht auch so aus.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb xrated:

Thermostat geht auf, fehlt ja jede Menge Wasser im großen kreislauf

 

Nö.

 

Meistens ist im Thermostat ein Loch oder in der Fassung, so dass er relativ wasserdicht, aber nicht luftdicht.

 

So entlüftet der Großteil pber den höher liegenden Behälter und es fehlen am Ende nur ein paar 100ml.

 

 

Btw ich nehmen immer:

 

CT12++ und destiliertes Wasser :

 

image.thumb.jpeg.ac6e771751e3106096fb369f908ae5f4.jpeg

 

https://www.ebay.de/itm/197525252134

 

 

wieso der ??? 12+ war der Korrosionsschutz auf Natursäurebasis OAT. Die baut sich ab.

 

++ ist wieder auf Silikatbasis, welches deutlsich stabiler ist und daher der Korrosionsschutz höher.

Geschrieben

Habe ich auch schon gelesen das G12++ besser ist und G13 verklumpt irgendwann wegen Glyzerin statt Glykol.

 

Bei dem BGS8027-9 scheint es ein anderes Steckersystem zu sein, sieht nicht so als würden da die üblichen Druckluftstecker passen. Vielleicht geht es mit einem Stück Schlauch und einem abgeschnittenem Autoventil vom Fahrradschlauch.

 

Thermostat dürfte noch Original sein, keine Ahnung ob da ein Loch drin ist.

Sieht aber nicht so aus:

War ja auch am überlegen das Prophylatisch mitzutauschen bei den 190tsd die drauf sind. Aber die neuen Teile halten auch nicht mehr so lange wie früher.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 30

      Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise

    2. 31

      Von einem, der dachte, von einem Verkäufer einigermaßen fair behandelt zu werden, auch wenn er als Privatperson verkauft

    3. 30

      Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise

    4. 109

      Anhängerkupplung nachrüsten

    5. 2

      Fensterheber ohne Funktion nach Schaltertausch

    6. 21

      Sitze ausbauen

    7. 19

      Wie am einfachsten Kühlflüssigkeit ablassen

    8. 31

      [1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V

    9. 31

      [1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.