Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

heute soll in DSF ein Langzeittest gesendet werden. ab 20:15

Werde versuchen mitzschneiden, hoffentlich klappt es.

also schnell einschalten...Sendung läuft. Beitrag ist noch nicht gekommen.

Gruß

Ulrich

Geschrieben

Hallo zusammen,

also der Test von DSF ist gerade zu Ende.

Wird morgen Donnerstag auf DSF um 14:00 wiederholt.

Er hat meiner Meinung nach sehr gut abgeschnitten.

Es handelte sich um einen 1,6 FSi Color Storm.

Am besten hat mir das Schlusszitat gefallen.

Sinngemäß: Leider verkauft er sich nicht so gut.. verdient hat er es nicht.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Gruß

ulrich

Geschrieben

Hatte er normale Sitze oder Sportsitze?

 

 

@an alle

Hat vielleicht jemand mitgeschnitten und kann diesen als Videofile zur Verfügung stellen?

 

Weiss allerdings nicht, ob die private unentgeltliche private Weitergabe das Urheberecht verletzt. Ich denke mal nicht.

 

Gerne PM.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Geschrieben

Die Tester mussten sich natürlich unbedingt einen 30000-Euro-Hobel gönnen, obwohl es für etwas mehr als die Hälfte schon gut ausgestattete A2 gibt. Kein Wunder, dass der A2 allgemein als überteuert gilt. Dabei ist jeder gleich ausgestattete Golf teurer und ein Polo nicht viel günstiger.

 

/.

DocSnyder.

Geschrieben

Die Tester bekommen die Fzg. vom Hersteller und der möchte eben das bestmögliche bieten. Uns kann es nur recht sein so wird eben auch die Sonderausstattung getestet.

Wie man es selbst schon erlebt hat kommt ein Bakannter und sagt "bei Audi Firitze steht ein A2 der kostet 22000€ man ist das teuer" ich glaube solche Sachen tragen auch zum Image des A2 bei.

Geschrieben

Nicht alle Autozeitungs-Redaktionen klopfen beim Hersteller an und meinen "Hallo, wir möchten gerne $Fahrzeugtyp über 100000 km testen und hätten gerne einen Kandidaten". Dabei ist nämlich niemals eine objektive Bewertung möglich - der Hersteller wird ein Supergutgecheckthochglanzpoliert-Modell stellen, das sich von der Massenware ggf. qualitativ erheblich unterscheidet.

 

AutoBild hat hingegen AFAIK den 1.2-Liter-Polo einfach bei irgendeinem Händler gekauft, wie es die meisten Polofahrer auch tun. Sonst hätte dieses Fahrzeug bestimmt keine Note Sechs mit Tritt in den Hintern kassiert.

 

/.

DocSnyder.

Geschrieben

Autobild bekommt die Fahrzeuge von den Herstellern das haben die schon oft geschrieben. Die Fahrzeuge die bei den Gebrauchtwagentest verwendet werden sind allerdings Kundenfahrzeuge.

Ausserdem sind die Tester auch nicht blöde und würden beim Test bzw. Zerlegung erkennen ob da Teile vorhanden sind die in dieser Preisklasse oder dem Fahrzeug nicht üblich sind.

Die Hersteller werden ja schon während des Test bei Aussergewöhnlichkeiten angefragt ob sie von den Problemen wissen.

Natürlich kann es sein das solche Fahrzeuge dann eben keine Bosch sondern nur alternativteile von anderen Herstellern verwendet.

 

Da glaube ich eher das manchmal Dinge aus welchen gründen auch immer unter den Tisch fallen.

Geschrieben

[ftp=http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=6884]Autobild[/ftp]

 

[ftp=http://www.adac.de/mitgliedschaft_leistungen/motorwelt/m_archiv/Marken_mit_Macken.asp?ComponentID=107954&SourcePageID=20057%230&location=33]ADAC - Allgemein ( Premium?)[/ftp]

Geschrieben

Hallo,

 

hat vielleicht schon jemand ein Videofile des Tests, um es Mütze zur Verfügung zu stellen?

 

Wirklich noch niemand? :(

 

 

Harlekin - der sich den Test als Videofile wünscht, um es am PC zu sehen.

Geschrieben

Puh, knapp 30.00 Euro für einen Kleinwagen und dann hatte der nicht mal OpenSky.

Da muss ja ansonsten alles dabei gewesen sein.

 

Wurde das Thema Birnewechsel hier schon einmal besprochen? Ich hoffe, dass das noch alleine zu schaffen ist.

 

Ansonsten fand ich diesen sehr kurz geratenen Beitrag wirklich nicht so aussagekräftig. Da kann man hier im Forum mehr erfahren.

 

Gruß

Frany

Geschrieben

Ich hab mir grad mal die A-Klasse ausgerechnet - nach Deutschland-Preise.

A-Klasse mit 109 PS CDI (dürfte mit meinem vergleichbar sein) und meiner Ausstattung im A2 (also ohne Leder, ohne Navi).

 

Preis: 29000€

 

Auch viel für einen "Kleinwagen".

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Original von frido

Also ich habe es zwar auf meinem Linux-VDR aufgenommen, muß es aber noch irgendwie umrechnen und schneiden....

 

Ciao, Frido.

 

Hallo frido,

 

hast Du das Video von dem Test schon fertig? ?(

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Geschrieben

Kämpfe momentan noch damit, die VDR-Aufnahme in eine halbwegs erträgliche göße zu bringen....

Werde mich melden, sobald ich es soweit habe...

 

Ciao; frido.

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Dauertest: Audi A2 1,6 FSI Color-Storm

 

 

 

Um es gleich klar zu stellen. Selten hat ein Dauertester bei Motorvision so viel Spaß gemacht, wie der Audi A2 1,6 FSI. 86 Schlüsselübergaben, 37.362 Kilometer und das Ganze verteilt auf 1 Jahr. Unser Alu-Knirps trotzte allen Eventualitäten.

 

 

 

 

Januar 2004 Dauertest-Beginn KM-Stand: 1.056

 

Winter 2004. Der A2 tritt zum Dauertest an. Doch so klein und unscheinbar er sich auf den ersten Blick gibt, umso selbstbewusster überrascht sein Preis. Stolze 20.000 Euro kostet der A2 1,6 FSI "Color-Storm". Wer, wie wir, auch noch das Style-Paket, Klimaautomatik, Leder, Navigationssystem und ein Bose-Sound-System ordert, landet schnell bei knapp 30.000 Euro. Aber nicht nur beim Preis, auch bei den Wartungskosten bluten A2-Kunden kräftig. Im Zuge unserer Dreharbeiten stellen wir fest, wie aufwändig ein simpler Lampenwechsel sein kann. Fachbetriebe warnen natürlich vor Arbeiten in eigener Regie. Stolze 26 Euro berechnet eine Werkstatt für Lampe und Einbaukosten.

 

 

 

 

April 2004 KM-Stand: 9.831

 

Frühling 2004. Der Schnee ist endlich weg und unser A2 hat sich inzwischen zu einem begehrten Kurz, - und Mittelstrecken Flitzer gemausert. Dank Alu-Karosse und lediglich 1.100 Kilo auf den Pneus hat der 110 PS starke Benziner ein leichtes Spiel. Allerdings muss man die Gänge voll ausdrehen, da die Leistungs,- und Drehmomentabgabe sehr gleichmäßig erfolgt. Typisch Direkteinspritzer. Viel zu hart dagegen: Das S-Line Sportfahrwerk. Sogar die Techniker aus Ingolstadt rieten uns, zugunsten des Komforts, auf die serienmäßigen 17-Zöller zu verzichten. Doch diverse Dauertest-Eintragungen bestätigen: Auch mit den montierten 16-Zöllern bleibt der Federungskomfort relativ hart. Vorbildlich dagegen: der Verbrauch bei forcierten Überland-Fahrten. Mehr als 7,9 Liter sind es selten. Leider teures SuperPlus.

 

 

 

 

Juli 2004 KM-Stand: 19.276

 

Sommer 2004. Es geht nach Berlin. Der Langstreckenkomfort der Sitze ist kaum zu toppen. Bandscheiben würden Audi kaufen. Sprintblau nennt Audi die "Color-Storm" Lackierung unseres Dauertesters und hat damit nicht zuviel versprochen. Erst bei 220 Sachen rasselt der lautstarke 16-Ventiler in der fünften Welle in den Begrenzer. Die etablierte Dieselkonkurrenz ist fassungslos.

Erhöhte Sitzposition, agiles Handling, gute Rundumsicht. Auch in Berlin hat der A2 nichts zu befürchten. Einzig das 2800 Euro teure und straßentechnisch angestaubte Navigationssystem nervt uns in der Hauptstadt mit ungenauer Zielführung. Da kommt man mit dem guten alten Stadtplan schneller ans Ziel. Wieder einmal unschlagbar: der Verbrauch. Bei einem kombinierten Reisetempo von 170 Sachen auf der Autobahn und rund 60 km/h in der Stadt, fließen gerade einmal 8,5 Liter SuperPlus durch die Einspritzdüsen. Bravo.

 

 

 

 

Oktober 2004 KM-Stand: 31.409

 

Es ist langsam Herbst geworden, doch der A2 erlebt seinen zweiten Frühling. Bei sogenannten Tages-Drehs reißen sich die Redaktionen regelrecht um den kleinen Blauen. Variabler Innenraum, perfektes Parkmaß, geringer Verbrauch und trotzdem Fahrspaß. Idealer kann ein Produktionsauto kaum sein. Gut 31.400 Kilometer hat unser Dauertester nun bereits auf seinem Alu-Buckel. Zeit für die Inspektion. Doch außer dem planmäßigen Long-Life Ölwechsel, einem porösen Wischerblatt und einem kaputten Nebelscheinwerfer, gibt es am Audi nicht die geringste Beanstandung. Nur die Rechnung ernüchtert mal wieder. Rund 300 Euro kostet in der Regel die 30.000 Kilometer-Inspektion. Für den Ersatz von Wischerblatt und Nebelscheinwerfer werden noch einmal 170 Euro fällig. Macht zusammen 470 Euro. Da trösten höchstens der geringe Steuersatz und die günstige Vollkasko-Einstufung.

 

 

 

 

Januar 2005 Dauertest-Ende KM-Stand: 38.418

 

Wieder ist es Winter geworden und der Dauertest neigt sich dem Ende zu. Ein ganzes Jahr war der sympathische Ingolstädter ein zuverlässiger und genügsamer Begleiter. Warum der A2 höchstwahrscheinlich schon im Sommer 2005 eingestellt wird und keinen Nachfolger bekommt, ist wohl auf die Markenpositionierung von Audi zurückzuführen. Denn: wer ein ähnliches Konzept sucht, sollte sich mal den neuen Seat Altea genauer anschauen, so die Macher aus Ingolstadt. Schade finden wir diese Entscheidung trotzdem, denn der kleine A2 hätte einen Nachfolger mehr als verdient gehabt.

 

 

Technische Daten:

 

Leistung: 81 kW / 110 PS

Beschleunigung: (0-100 km/h) 9,8s.

Höchstgeschwindigkeit: 202 km/h

Testverbrauch: (min/max/komb.) 4,8l / 11,3l / 7,9l (SuperPlus)

Grundpreis / Testwagenpreis (26.06.2003) 18.900 Euro / 28.745 Euro

 

hier nochmal*g*

Geschrieben
Für den Ersatz von Wischerblatt und Nebelscheinwerfer werden noch einmal 170 Euro fällig.

der satz ist mir beim ersten lesen gar nicht aufgefallen. Wie bitte kommen die auf diesen Preis? Selbst wenn der komplette nsw kaputt gegangen ist (?) kann das doch nicht so teuer sein - wischer liegt ja nur bei 18euro..

Geschrieben

Vor mir ist ein Lastwagen gefahren, der hatte Schotter geladen. Ein paar Steine hat er verloren, einer davon ist mir auf den NSW geknallt.

Die Firma des Lastwagenfahrers hat gemeint, ja das kann passieren, sollte zwar nicht. Sie geben das der Versicherung weiter. Ich hab den NSW beim Freundlichen tauschen lassen, Rechnung etwa um 190€.

Gut dachte ich mir, ist zwar viel, aber wenn es eh die gegnerische Partei zahlt, so soll es ok sein.

Die Versicherung wollte dann aber nicht zahlen (die von der Transportfirma), ich klagte.

Prozess verloren, jetzt konnte ich den Betrag selber blechen. Da kommt Freude auf.

Geschrieben

Also ich habe auch schon mal einen neuen Nebelscheinwerfer gebraucht - auch Steinschlag. Der hat aber 90EUR gekostet - incl. Einbau in der Audiwerkstatt.

Also 190EUR muß wohl für beide gewesen sein.

Geschrieben

Der LKW Fahrer hat bestritten, dass da Schotter geladen war. Laut ihm war es Erde.

Es ist schon möglich, dass er gerundsätzlich Erde geladen hatte. Nur ganz oben am LKW war halt Schotter, das konnte man ganz deutlich sehen. Außerdem waren die Teile, die da runter gefallen sind, eindeutig keine Erde. Erde ist nicht 3 Zentimeter groß und beschädigt keinen Nebelscheinwerfer.

 

Der Sachverständige hat mir überhaupt gefallen. Der hat sich aus der Verhandlung sowieso einen Witz gemacht. Der hat mitm Richter mehr gelacht an dem Tag als sonst was.

Bei der Bemerkung: "Man könne nicht genau wissen, ob wirklich ein Stein vom LKW runtergefallen ist und dieser dann den NSW beschädigt hat."

Ersten wäre ich sonst nicht dort, beim Gericht, und zweiten kann man den Stein wohl "schlecht fragen".

 

Ja und das mit dem Abstand war halt leider auch so eine Sache. Zu der Zeit war Kollonnenverkehr auf der S irgendwas, der Verängerung der Tangente, beim Gewerbepark in Wien.

 

Dumme Sache das ganze. Ich hab mich schon grün und blau geärgert.

Vor allem dieser Sachverständige ist mir in der Verhandlung schon auf den Keks gegangen, das war eine ernsthafte Befragung und kein Kasperltheater.

Geschrieben
Original von Harlekin

Hallo Frido,

 

vielleicht kannst Du die Datei ja Mütze für seine Homepage zur Verfügung stellen. Er hat dort auch schon andere A2-Tests zum herunterladen.

 

http://www.luety.de/

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

 

Hallo,

 

um noch einmal zum eigentlichen Test zurückzukommen ... (ich lasse hier nicht locker :D )

 

Hallo Frido,

 

hast Du die Datei des Tests schon fertig?

Wenn ja, könntest Du sie dann Mütze zur Verfügung stellen?

Oder hast Du eine andere Option, wie man dazu kommen könnte?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Geschrieben

Aaaalso, ich bin grade am Video kodieren (DiVX habe ich leider nicht auf meinem Mac), mal sehen, was Quicktime so hergibt....

 

Links zu den Videos schiebe ich gleich nach...

 

Ciao, Frido.

Geschrieben
Original von Mütze

Ich habe das Filmchen bei mir auf der Homepage untergebracht.

 

Mütze - der 1.2er fährt

 

Klasse. Das muss ich mir dann doch gleich mal holen ... :D

 

Vielen Dank Frido und Mütze. :TOP:

 

 

Harlekin

Geschrieben
Original von Mütze

Ich habe das Filmchen bei mir auf der Homepage untergebracht.

 

Mütze - der 1.2er fährt

 

Klasse. Das muss ich mir dann doch gleich mal holen ... :D

 

Dürfte auch Nicht-A2-Fans interessieren. Stichwort Autowäsche. ;)

 

Uuups - dafür möchte ich mich gleich bei allen Damen hier im Forum entschuldigen. :rolleyes:

 

Vielen Dank Frido und Mütze. :TOP:

 

 

EDIT:

 

Hallo Frido, hast Du die *.mov-Datei windowskompatibel gemacht? ?( Leider kann ich sie nicht sehen, da es den Quicktimeplayer 7 für Windows noch nicht zum Download gibt.

 

 

Gruss Harlekin

Geschrieben

Die .mov-Datei ist dann Windowskompatibel, wenn Quicktime 7 für Windows rauskommt....

Aber der verwndete Codec ist wirklich klasse...:-)

Bis dahin ist es halt nur was für MACianer...

 

Ciao, Frido.

Gast Goggomobil1960
Geschrieben

Hallo,

 

ich kenne zwar nicht die Gegebenheiten bei Audi aber die eines Importeurs in Raum NSU. Alles was mit dem Testauto zu tun hat zahlt das Werk bzw. der Importeur. Der Testwagenbericht soll ja Zeitungen verkaufen, daraufhin wird angefragt ob es einen Testwagen gibt.

 

Dies wird positiv beschieden, wenn der Berichtschreiber nicht das allergrösste A-Loch ist und die Leseranzahl die einer Schulzeitung übersteigt. Etwas trendig sollte die Zeitung auch sein, Tauchen, Surfen - besser als Der Eisenbahn Gärtner, eben auf die Zielgruppe zugeschnitten. (In Marketindeutsch hört sich das viel besser an.

 

Im Regelfall wird ein positiver Bericht mit einem Sonderdruck - Auftrag honoriert, der in den Autohäusern aufliegt. Fällt er schlecht aus - eben nicht.

 

Der Tester kann sich das Auto bringen lassen (bsp Firma in Bietigheim)

oder es selbst abholen (Spesen werden grosszügig ersetzt) Durch eine reichliche und schöne Ausstattung hofft man, dass es die Tester freut und positiv stimmt. So kommt es zu dem hohen Fahrzeugpreis. Dass diese Autos vor Übergabe an den Tester nochmals besonders durchgesehen und gemessen werden braucht man wohl nicht zu erwähnen.

 

Was man bei diesem Wissen von Autotests erwarten kann ?(

 

Gruss

thomas

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

genau so ist es - eben wie überall. Drum sei wachsam, kritisch, ... und im übertragenen Sinne, traue nur den Statistiken, die Du selber gefälscht (schöngerechnet) oder gründlichst hinterfragt hast !!!

Geschrieben

Was ich dann allerdings nicht verstehe ist warum es manchmal schlechte Testergebnisse gibt?

 

Ok, so richtige Verrisse gibt es eigntlich nicht, nur irgendwie fühle ich mich manipuliert..... ;)

  • 4 Jahre später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    2. 10

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 0

      FSI Getriebe

    8. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    9. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    10. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.