Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

Paulchen-Heckträger Aufbauanleitung


Nichtensegen

Empfohlene Beiträge

Nachdem ich es ja schon mehrfach angekündigt habe, kommt hier endlich die „Aufbauanleitung“ für den Paulchen-Heckträger (www.paulchensystem.de; die Seite ist übrigens komplett überarbeitet worden und hat jetzt auch die "Der Rote Panther"-Musik zu bieten ;)). Ich werde dabei gleichzeitig versuchen, mit einer Reihe von Gerüchten aufzuräumen.

 

Wir sehen hier einen frischgewaschenen, vollgetankten und tatendurstigen A2, der nur darauf wartet, seinen Besitzer in Windeseile quer durch den ganzen Kontinent zu transportieren.

 

Bild 1

 

Was aber, wenn der Besitzer mit seinen Skiern reisen will und diese aus alter Gewohnheit (oder weil der Besitzer einfach noch richtige Skier hat, keine blöden Carver) mal locker 2 Meter lang sind? Für die Blechdosen-A2s löst sich das Problem locker mit einem Dachgepäckträger, was aber macht der wahre Feinschmecker unter den A2-Fahrern, der mittels OpenSkySystem auch gerne mal offen fährt? Genau hier setzt das System des Paulchen-Heckträgers an!

 

Hier liegt er schon zusammengebaut auf dem Gehsteig. Katzenartig geduckt lauert er darauf, sich auf das formschöne (naja) Heck des A2 schwingen zu dürfen.

 

Bild 2

 

Besonders aufpassen muss man auf die beiden beweglichen Fuß-Aufsätze (rote Kreise). Die können auch abfallen! Ich packe sie beim Abbau des Trägers deshalb immer sofort in die Zubehör-Tüte.

 

Doch zunächst sind einige Vorarbeiten notwendig. Zuerst wird die hintere Befestigungsschraube der Heckklappe gelöst. Die Schraube wird im Uhrzeigersinn geöffnet und sitzt in der Regel ziemlich fest. Das passende Werkzeug gehört zum Lieferumfang des Paulchen-Trägers.

 

Bild 3

 

Die Schrauben sind natürlich auf beiden Seiten abzumachen. Keine Angst: die Heckklappe fällt dadurch nicht ab!

Danach werden mit der Schraube zwei Befestigungen fixiert. Wer ein „technisches Auge“ hat, der sieht schnell, welche der Schellen auf welche Seite gehört. Für die anderen sind die Teile zum Glück mit „R“ für (in Fahrtrichtung) rechts und „L“ für links gekennzeichnet. :)

Nachdem man die Schrauben wieder einigermaßen festgezurrt hat, sieht das dann so aus.

 

Bild 4

 

Hierbei ist übrigens mit dem Gerücht aufzuräumen, am A2 würde nichts rosten. Wer die Schraube einmal gelöst hat (dabei blättert im Gewinde der Lack ab), der wird im nächsten Winter richtig schönen Rost sehen, wie man ihn früher nur von fabrikneuen Alfa Romeos kannte. Wie gut, dass die Heckklappe meistens zu ist. Ist ja fast so peinlich, wie im 21. Jahrhundert noch mit einem Stahlauto zu fahren...! :P

Bei geschlossener Klappe dagegen könnte man fast schon meinen, der A2 habe zwei kleine Seitenruder.

 

Bild 5

 

Zur Vermeidung von Kratzern sind alle Teile des Trägers, die mit dem Wagen in Berührung kommen, mit Schutzfolien oder Gummibelägen ausgestattet. Ob die hier sichtbaren, robusten Transparent-Klebestreifen an den betroffenen Stellen zum Lieferumfang des Paulchen-Trägers gehören, weiß ich nicht. Bei mir hat mein „Freundlicher“ den Zusammenbau des Trägers und die Erst-Befestigung vorgenommen. Auf jeden Fall ist der Lack dadurch gut geschützt.

 

Für diejenigen, die von dem bisherigen Aufbau so geschafft sind, dass sie einige Tage Pause einlegen müssen (oder für die, die den Träger ständig rauf- und runtermontieren und nicht immer an den Schrauben drehen wollen) gibt es im Lieferumfang diese formschönen Moosgummi-Schutzüberzüge, welche ich allerdings zum Zweck dieses Beweisfotos zum ersten Mal installiert habe.

 

Bild 6

 

Im weiteren Verlauf des Aufbaus sind nun einige Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben zu kombinieren. An dieser Stelle zeigt der A2 wieder einmal, dass die Ingenieure viel weiter gedacht haben, als bei anderen Autos. Denn warum sonst hätten sie sonst das praktische Kleinteile-Ablagebrett am Heckfenster befestigt? Auf diesem kann man alles bequem ausbreiten und Stück für Stück zusamensetzen. Ein Hoch den Audi-Ingenieuren! :D

An dieser Stelle ist übrigens mit dem Gerücht aufzuräumen, es gäbe männliche und weibliche A2s. Ursache dieser Gerüchte sind vermutlich folgende Fotos. Dieses hier zeigt einen vermeintlich „männlichen“ A2.

 

Bild 7

 

Dieses Bild dagegen zeigt dagegen einen scheinbar „weiblichen“ A2. Wie deutlich erkennbar, macht somit lediglich das Zubehör den Unterschied aus.

 

Bild 8

 

Ich kann daher versichern: der A2 ist ein Unisex-Modell! Gleiches gilt glücklicherweise für den Paulchen-Heckträger.

 

Nun aber zurück zum Aufbau. An den Seiten-Befestigungsschellen werden jetzt die oberen Trägerstangen festgeschraubt. Meine Erfahrung zeigt: mit 4 Händen geht das viel leichter, schonender und schneller als mit 2. Grundsätzlich kann man den Heckträger aber durchaus auch allein installieren.

 

Bild 9

 

Immer darauf achten, dass die Schraube und die Stange von innen eingesteckt werden, da entsprechende Aussparungen im Stangenkopf dafür sorgen, dass die Schraube sich dann nicht mehr drehen kann!

 

Bild 10

 

Wer es trotzdem andersrum machen will (also Schraube und Stange von außen auf die Schelle setzen): das geht auch, ist aber beim Festdrehen der Muttern eine ziemliche Fingerhakelei, sofern man nicht die schwarzen Schutzkappen abzieht und die Muttern dann mit einem Schraubenschlüssel mit jeweils 45° Fortschritt festziehen will.

 

Da die Ablagefläche jetzt wieder frei ist, kann sie erneut mit Schrauben belegt werden. Dies geschieht im Zusammenhang mit den beiden Haupt-Haltern. Hier ist es wiederum entscheidend, die Befestigungsschraube von unten einzuführen und die schicke Messingschraube von oben aufzusetzen.

 

Bild 11

 

Wenn man es andersrum macht, so ist es zwar zunächst bequemer, weil die Schraube während der Befestigung nicht auf den Boden fallen kann. Komischerweise lässt sich (zumindest bei mir) der Halter dann aber nicht richtig festziehen, so dass der Träger hinterher ständig herumrappelt (was dem Lack wahrscheinlich nicht lange guttut...).

 

Bild 12

 

Der Trick bei den Haupthaltern besteht darin, dass der Halter oberhalb des Nummernschilds hinter das Heckklappenblech geklemmt und dann von unten her festgezogen wird. Wirklich pfiffig!

 

Bild 13

 

Da auch dieser Halter mit Gummiplatten und Kunststoff-Folien beklebt ist, wird der Lack trotz der Belastung nicht beschädigt (zumindest kann ich bis jetzt nichts erkennen, obwohl ich schon fünfmal für jeweils eine Woche mit dem Heckträger im Skiurlaub war, wobei bis zu vier Paar Ski auf dem Träger befestigt waren).

 

Bild 14

 

Jetzt sind lediglich noch zwei seitliche Befestigungshaken hinter die Heckklappe zu haken und festzuziehen. Natürlich sind auch diese innen mit Kunststoff-Folien beklebt. Trotzdem habe ich hier irgendwie immer am meisten Angst um den Lack (wenn auch bisher ohne Grund).

 

Bild 15

 

Diese Seitenbefestigungen sollen einen Teil der Kräfte aufnehmen, die bei Kurvenfahrten seitlich auf den Träger wirken. Das Festzurren geschieht mittels Riemen, die in gleicher Art auch bei den Skiern benutzt werden und ein gewisses Maß an Flexibilität der Konstruktion gewährleisten.

 

Bild 16

 

Wenn man alles richtig gemacht hat, dann hat man folgendes futuristische Gefährt vor sich stehen. :HURRA:

 

Bild 17

 

In der Mitte ist übrigens der Klappbügel befestigt (grüner Pfeil), auf dem man auch Lasten bis zu 40 kg (z.B. Koffer) auflegen kann. Den kann man aber zum Glück auch abschrauben, was vor allem bei den neumodischen, hohen Carver-Bindungen sinnvoll sein kann.

 

An dieser Stelle ist mit einem weiteren Gerücht aufzuräumen: wie gezeigt funktioniert der Paulchen-Heckträger bestens ohne eine Anhängerkupplung Ja: ganz ohne jede AHK! =)

 

Für einen geübten Heckträger-Installateur ist das alles in fünf Minuten erledigt (mit Bierchen zwischendurch). Der Anfänger kann (vor allem, wenn allein und im Dunklen montiert werden muss) auch mal 15 Minuten brauchen.

 

Letzten Endes müssen nur noch die Skier selbst befestigt werden. Sie werden einfach in Gummi-Greifer eingeschoben und dann mit einem Spannriemen festgezurrt. Funktioniert prima!

 

Bild 18

 

Der Paulchen-Heckträger hat bei mir den Praxistest bestanden, er hat allerdings drei gravierende Nachteile:

 

1. Er benötigt im Vorratsraum eine Menge Platz, wenn man ihn nicht immer komplett auseinandernehmen will. Für Leute mit großem Keller oder Garage ist das kein Problem (es gibt sogar spezielle Halterungen für die Wand zu kaufen), bei Mietshaus-Bewohnern mit einem kleinen Verschlag im Keller ist es aber durchaus eine ärgerliche Sache.

 

2. Weder der Heckträger selbst noch die Skier sind serienmäßig abschließbar. Für die Skier gibt es allerdings ein Zubehör-Verschloss, das € 20,-- pro Ski-Paar kostet.

 

3. Verflixt nochmal, das Ding ist teuer! :WB2

Schon der Grundträger (Mittellader) kostet € 259,--, dazu kommen je nach Bedarf die Zusätze für die Skier (Befestigung für 2 Paar € 106,--; komplett für 4 Paar € 186,--), für bis zu 2 Fahrräder (€ 76,-- - € 148,--; bei Mountainbikes ggfs. noch Zusätze für breiteres Gestänge mit jeweils € 28,-- bis € 32,-- pro Fahrrad), für Boote (je nach Anzahl der Rollen an der Ladehilfe € 106,-- bis € 198,--) oder für Gepäck (Streben und Spanngummis für € 13,-- bzw. € 16,--).

Ich habe allerdings keine Ahnung, wie der A2 mit Boot drauf (!) aussehen soll. In der Bildergalerie der Fa. Paulchen ist überhaupt kein A2 vorhanden. Ob ich denen mal ein Bild schicken soll? :rolleyes:

 

Noch was zum Schluss: der A2 ist ja schon so öfter mal ein „Hingucker“. Mit dem Heckträger allerdings kommt man sich fast schon so vor, als würde man einen Oldtimer fahren, so viel staunendes Volk rennt überall zusammen. 8)

 

Einen fröhlichen Winterurlaub mit dem A2 wünscht

Nichtensegen

  • Daumen hoch. 3
  • Danke! 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von bretti_kivi

kannst du noch den kofferraum aufmachen?

 

Bret

 

Das interessiert mich auch, und weiterhin

 

- wie siehts im beladen Zustand aus, bitte Pic´s

 

- und wie hoch ist die max. Zuladung

 

Danke.

 

Der Sachse.

 

p.s.: Vielen Dank für die Ausführliche Beschreibung.

 

[sizept=10]und ich habe die Theke (Spoiler) auch schon mit "4" 0,5l Radeberger bestückt, und was soll ich sagen sie hält.[/sizept] :D :D :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Bret

Kofferraum auf ohne Skier geht sogar so, dass die Klappe von selbst offen bleibt (bei leichtern Skiern auch noch mit einem Paar). Ab zwei Paar Ski wird´s eine kraftzehrende Angelegenheit und man muss aufpassen, dass einem die Klappe beim Beladen nicht auf den Kopf fällt. Bei drei oder vier Paar Skier sollte man sicherheitshalber vorher einige Wochen Kraftstudio für die Oberarme einplanen. :P

Auf geht die Klappe aber natürlich auch mit vier paar Ski. Allerdings muss sie offengehalten werden, weil die Federn nicht für so viel Druck ausgelegt sind. In der Praxis hat sich hier ein Skistock bewährt (125 cm), den ich sowieso im Kofferraum habe und der zwischen Plastikeinfassung und Heckklappe geklemmt wird. Dann kann man in Ruhe ein- und auspacken (Skischuhe usw.)

 

@ xs666

Ein Foto mit Ski habe ich gerade nicht greifbar. Als ich die Bilderserie gemacht habe, da bin ich erst am nächsten Tag losgefahren. Über Nacht hatte ich die Ski sicherheitshalber nicht drauf, d.h. auch nicht beim Fotoshooting. Für dieses Jahr ist die Skisaison für mich leider auch vorbei. Aber die Mütze-Fotos sind ja recht anschaulich (cool mit der Alu-Box! Wer will da noch ein Multibox-System? ;) ).

Für heute bin ich ehrlich gesagt zu faul, alles noch mal aus meinem winzigen Verschlag zu holen, nur um ein Foto zu machen. Nächsten Winter denke ich bestimmt dran! :D

 

Die maximale Zuladung ist laut Hersteller 40 kg. Das gilt für den Gepäckträger und m.W. auch für Skier.

 

Und nochwas: 4 0,5-er auf dem "Ablagefach"? Davon würden wir viel lieber Beweisfotos sehen als von dem Paulchen-Träger mit Skiern! :D

 

Nichtensegen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Vielleicht nochwas zur Vervollständigung.

 

Die Heckklappe bleibt mit montiertem Träger und einem Comfort-Fahrradhalter offen (ohne zusätzliche Abstützung).

Zusätzlich war bei mir ein U-Aluprofil dabei, das man bei offener Klappe über die Dämpfer-Kolbenstange stecken kann und somit der Dämpfer nicht die Klappe abstützt.

 

Die langen Schrauben die durch die Halteklammern (beim Kennzeichen) durch das Querrohr des Rahmens gesteckt werden und dann mit den Messing-Rändelschrauben festgeschraubt werden... waren bei mir zwar festschraubbar aber das Querrohr wurde nicht spielfrei an die Halteklammer gezogen.

Grund dafür ist, dass der Vierkant an der Schraube (gleich nach dem Kopf, damit sich die Schraube beim Andrehen der Rändelschraube nicht mitdreht) höher ist, als die Blechdicke des Montagewinkels. Das Querrohr hat aber nur ein rundes Loch in Gewindedicke und steht damit auf dem Vierkant der Schraube auf.

Ich habe kurzerhand zwei dickere Kunststoffbeilagscheiben auf die Schraube gesteckt, bevor ich sie in den Montagewinkel stecke. Der Vierkant greift so immer noch in den Montagewinkel, steht aber nicht über diesen hinaus.

Damit kann der Querträger festgeknallt werden!

 

Die Spinte zum Sichern der Rändelschrauben waren bei mir zu lang. Ich habe sie gekürzt um die Gefahr einer Lackbeschädigung des Trägers zu vermeiden (der Paulchen kann nämlich rosten!)

 

Die Stütze des Laderahmens (wenn er so wie am Bild eingeklappt ist) konnte bei mir kaum weggeschwenkt werden). Da war irgendwie der Spoiler im Weg. Mit dem Dremel die Ecken etwas Rundgemacht = Paßt!

 

Unter die Halteklammern habe ich genau wie unter die seitlichen Halteklammern Steinschlagfolie von FoliaTec geklebt. Das beruhigt das Gewissen und da der Träger durchaus etwas "arbeitet" sieht man auch das die Folie (gerade im Sommer) etwas Verschoben und leicht zerknittert wird.

 

Und die Winkel habe ich mir erst so hingedengelt, dass sie wirklich ohne Karosseriekontakt montierbar waren, bis ich (bei aufgeklebter Schutzfolie) ein Stück Papier durchbrachte (Spalt).

 

Zur Montage:

Also alleine traue ich mir den Träger nicht montieren, weil ich Angst habe er kommt mir aus und der Träger, den ich gerade nicht halten kann, zerkratzt mir die Seite oder schubbert übers Glas. Ich hänge sowieso immer eine Decke übers Heck (eingeklemmt in die hinteren Türen), bis die oberen Halter angeschraubt sind.

 

Was ich machen will:

Ich möchte mir eine Montagehilfe machen, mit der ich den Träger an die Laufrollenprofile des geöffneten Garagentors hinhängen kann.

D.h. ich habe Markierungen am Garagenboden für die hinteren Räder, damit ich das Auto passend rückwärts inn der Garage parken kann.

 

An den Träger hänge ich dann Halteschnüre ein:

Feste Stricke für jeweils einen Befestigungspunkt "hinten" z.b. eine Schraube durch die Löcher für die Halteklammern.

An den nach vorne stehen Stützstreben kommt auf einer Seite ein fester Strick und auf der anderen Seite ein Gummiseil (vom Obi).

 

Wenn der Träger an der Garagendecke hinter dem Auto hängt, sollten die vorderen Stützen (an denen die Gummistricke sind) etwas Abstand zum Auto haben.

Die Stützfüße können ruhig bereits auf der Stoßstange aufstehen (mit Decke), dann pendelt das ganze nicht so rum.

 

Dann wird zuerst die Seite mit dem Gummiseil an den Haltewinkel geschraubt. Dank Gummiseil kann man den ja hinziehen.

Die andere Seite hält dank Seil immer schön Abstand.

Wenn die Gummiseilseite fest ist, wird das Seil aus der anderen Seite ausgehängt und auch festgeschraubt.

 

Und das wars dann. Wenn die oberen Stützen angeschraubt sind, kann schon nichts mehr passieren!

 

Bin schon gespannt:

"Im Sommer werden wir zum ersten mal zu viert in den Urlaub fahren. Mit Kinderwagen!"

Zwar bloß in den Bayrischen Wald, nähe Chiemsee, aber trotzdem braucht man auch den ganzen Krimskrams.

Da wird sich zeigen was da alles reingeht!

OK, Überflüssiges wird dann einfach Daheim gelassen!"

 

Tschau, Fiffi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

brauchst du den träger nur für die skitour oder auch fürs fahrrad. weil wenn du ihn nur für die skier brauchst würde ich mir für das ganze geld was das teil kostet echt geile carver kaufen die kannst du dann einfach hinten über den kofferraum in den füßraum reinstellen. hast keine behinderung beim fahren wegen windwiederstand und so.

aber wenn dus auch für die fahrräder brauchst, dann lohnt sich so ein paulchen schon.

gruß joe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Lob für diese erstklassige Bedienungsanleitung.

 

 

[blink]Lob[/blink]

 

 

Sowas sieht man nur selten. Besser als jede Herstelleranleitung.

 

So wird ein Schuh d'raus. So schafft's auch der Ungeschickteste.

 

Mehr davon auch in anderen Themen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Fiffi

Oha, da gibt es jemanden, der noch weitaus trickreicher mit dem Paulchen-Träger umzugehen versteht! Danke für die Ergänzungen! :)

Ein U-Aluprofil zum Abstützen gab´s bei mir nicht. Wahrscheinlich hat das der Freundliche einkassiert, weil er nicht wusste, wozu das Teil noch übrig ist. ;)

 

@ A2Joe70

Carver? Wenn es noch "richtige" Skier zu kaufen gäbe, dann hätte ich das Problem mit den hohen Bindungen nicht. Jetzt habe ich die Greifer allerdings weiter auseinandergesetzt (nach Demontage des Koffer-Trägers kein Problem mehr) und es passen nun auch die blöden Carver-Dingsbumse. Man muss nur aufpassen, dass man nicht zu weit zur Mitte geht, weil sonst das Nummernschild verdeckt wird (was z.B. in der Schweiz gleich mal Bußgeld kostet...)

 

@ Frany

Ich habe hier aus dem Forum schon so viele nützliche Tipps mit teilweise erstklassigen Bauanleitungen rausgesaugt, dass ich irgendwann auch mal was "zurückgeben" wollte. Dank Mütze mit seinem Hastenichtgesehen-Bildservice ist sowas ja auch machbar, wenn man mal etwas Zeit hat. Und die Fragen zum Paulchen-Heckträger gab´s tatsächlich schon mehrfach hier.

 

 

Ich habe übrigens noch was vergessen: Mit Skiern wird das Rückwärtsfahren mit APS ziemlich nervig! :P

 

Nichtensegen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 1 Jahr später...

Hallo Schilchers,

 

anbei ein paar Bilder meines neuen Paulchen Systems mit Fahrräder drauf.

 

Die Dachbox werde ich wohl diese Woche auch mal versuchen zu installieren.

 

Wie es ausschaut, kann das evtl klappen.

 

Gruß Dejad

 

PS: Die Bilder sind die Preview Bilder Digicam und daher nicht allzu gut.

attachment-7877.jpg.92e1336141022490553ad526ad449b31.jpg

attachment-7878.jpg.fb5340352b4548409081b132dd367918.jpg

attachment-7879.jpg.110fbd3b7cd8a0f5a0779826d5f9cca4.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dern Thread kannte ich ja noch gar nicht. Übrigens braucht der mit der Kiste in Deutschland eine rote Fahne hinten dran, da nur bis 50cm ohne Fahne erlaubt sind und 50-100cm mit Fahne.

 

Gruß erstens (oder hat sich das geändert?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ragt die Ladung hinten mehr als 1 Meter über den Kofferraum hinaus, ist die Ladung mit einer roten Fahne zu kennzeichnen.

Hast recht, wenn die Quelle aktuell ist: http://www.wdr.de/tv/service/mobil/inhalt/20060110/b_1.phtml

Dann hatte ich es mir falsch gemerkt.

Dann war es doch 1-2m mit Fahne (oder 1-1,5m?) und bis 1m ist ohne erlaubt.

 

Aber mehr als 1,5 oder 2m ist nicht erlaubt. Es gilt das Niveau der Rücklichter (glaube ich aber das sehen die (hoffentlich) nicht so eng).

Auch Bei Überbreite gibt es Vorschriften, da zählen wiklich die Rücklichter und man darf nur 25-50cm (das weiß ich wrklich nicht mehr) drüberhinaus ausladen in der Breite.

 

Gruß erstens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe gerade nochmal in meinem aktuelle KFZ Tabellenbuch nachgeschaut.

 

Dort ist über Zuladung nichts drin. Nur Anbaugeräte sind erwähnt.

 

In der StvZO steht: Anbaugeräte, der Ende mehr al 1m über die Schlussleuchten hinausragt müssen 1 Rückstrahler und 1 Schlussleuchte haben.

Anbaugeräte müssen durch eine Park-Warntafel nach hinten kenntlich gemacht werden.

 

 

Hat es sich dann mit der roten Fahne????

 

PS: Anbaugeräte, die seitlich mehr als 400 mm über den äußeren Rand der Begrenzungs- oder Schlussleuchte des Fahrzeuges herausragen, müssen mit Begrenzungs- und Schlussleuchten sowie Rückstrahleren ausgerüstet sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Schilchers,

 

so nun habe ich mal die Dachbox (extra breit) zusammen mit dem Paulchen Heckträger montiert. Klappt alles wunderbar. Sogar die Heckklappe lässt sich noch öffnen. Sie bleibt allerdings nur mit Unterstützung (verstellbarer Treckingstong) offen. Das Fahrverhalten ist auch ok.

 

Anbei ein paar Bilder....

 

Gruß dejad

attachment-7929.jpg.6ae14d8cf86864b308d15af6480f9e91.jpg

attachment-7930.jpg.a1416cb0878ea9256adfd0623f5d8a88.jpg

attachment-7931.jpg.6b43b607e0b6a81d299500b0356a756d.jpg

attachment-7932.jpg.67076c39da407ec0720d572c976c41be.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...

Hallo Nichtensegen, habe versucht Deine wirklich klasse Montage- anleitung nachzuvollziehen.

 

Bevor ich die Torx-Schrauben der Heckklappe abreisse, ein Frage. Sie sollen im Uhrzeigersinn gelöst werden und der Pfeil zeigt entsprechend in Bild 3. Ich habe das erfolgos versucht und mich dann gefragt, warum dort ein Linksgewinde sein soll.

Hast du eine Antwort für einen Vorsichtigen?:)

 

Viele Grüße hkoechlein A2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hkoechlein!

 

Du hast Recht. Die Torx-Schrauben werden natürlich GEGEN den Uhrzeigersinn aufgeschraubt.

Mein Pfeil zeigt - wie ich gerade nochmal überprüft habe - auf dem Foto tatsächlich in die falsche Richtung. :eek:

 

Vorsicht war hier also angebracht!

 

Die Schrauben sitzen übrigens beim ersten Öffnen bombenfest, danach rosten sie auch immer wieder zu.

 

Nichtensegen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Jahre später...

Ja, ich.

War sehr damit zufrieden, weil man auch ein schweres Rad ohne großen Kraftaufwand draufbekommt. Es ist ein Nummernschildhalter mit Rück- und Bremsleuchten mit dabei, auch der Anschluss an die Bordelektronik. Anhängerkupplung nicht nötig.

Hab meinen A2 leider durch Totalschaden verloren, möchte den Paulchen-Tieflader daher abgeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Jahre später...
Am 22.4.2012 um 18:50 schrieb lili.hamann:

 

War sehr damit zufrieden, weil man auch ein schweres Rad ohne großen Kraftaufwand draufbekommt. Es ist ein Nummernschildhalter mit Rück- und Bremsleuchten mit dabei, auch der Anschluss an die Bordelektronik. Anhängerkupplung nicht nötig.

Hab meinen A2 leider durch Totalschaden verloren, möchte den Paulchen-Tieflader daher abgeben.

 

Wie schließe ich denn den Gepäckträger bzw. dessen Tieflader an die Bordelektronik an, wenn ich keine Anhängerkuppplung (und damit auch nicht den entsprechenden Elektronik-Anschluss) habe? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb lili.hamann:

Der Träger hat einen Stecker zum Anschluss an die Elektronik. Das Gegenstück dazu (die Steckdose sozusagen) hat mir damals meine Werkstatt eingerichtet.

Hat prima funktioniert.

 

Ah, okay. Danke.

Weißt Du noch, ob dieses "Einrichten" vom Aufwand her und damit finanziell eher umfangreich war?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Wenn der Träger einen herkömmlichen Stecker hat, wie Anhänger und Fahrradträger, müsstest du auf der Suche nach einem AHK E-Satz. In meiner dunklen Erinnerung haben die so 90-100 Euro gekostet. Keine Ahnung ob es die so noch (neu) gibt. Der Einbau ist für einen versierten Schrauber kein Hexenwerk.

 

Wenn Paulchen da ein eigenes System hat, weiß ich auch nicht weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 53

      IT25 Info- und Anmeldethread

    2. 17

      A2 Scheinwerfer abdichten?

    3. 3

      Frage(n) zur richtigen Messung des Öldrucks am FSI

    4. 3

      Frage(n) zur richtigen Messung des Öldrucks am FSI

    5. 3

      Fehlermeldung: Löseschalter Magnetventil Bremsdruck

    6. 17

      A2 Scheinwerfer abdichten?

    7. 120

      [1.4 BBY] Motorruckeln - Die unendliche Geschichte, langsam wird es dringend

    8. 3

      Fehlermeldung: Löseschalter Magnetventil Bremsdruck

    9. 32

      Leitung am Lenkgetriebe undicht

    10. 3

      Frage(n) zur richtigen Messung des Öldrucks am FSI

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.