Jump to content

Erster Zahnriemenwechsel (komplett mit WP) nach 16 Jahren


Braunauge
 Share

Recommended Posts

Nachdem ich seit Erscheinen des A2 das Fahrzeug äußerst spannend fand, legte ich mir nun - 16 Jahre nach der letzten Serie - endlich einen zu.

Es wurde ein 1,4 l Benziner (Motorcode BBY) mit 75.000 km, schöner, im wesentlichen gepflegter Zustand.

Und vor Allem als Zusatzausstattung: Webasto Standheizung und originale abnehmbare Alu-AHK.

Die Serviceintervalle waren alle eingehalten und die Wartungen vollständig dokumentiert.

 

Nur, der Zahnriemen wurde noch nicht getauscht. Angesicht des Alters von 16 Jahren entschloss ich mich sicherheitshalber einen Zahnriemenwechsel (komplett mit Wasserpumpe) vornehmen zu lassen.

In der Werkstatt meines Vertrauens ließ ich mir einen Kostenvoranschlag geben und vereinbarte daraufhin den Austauschtermin.

Die ausgebauten Altteile ließ ich mir geben, um sie einer genauen Sichtprüfung zu unterziehen.

Meine Feststellungen:

- alle Riemen, die Wasserpumpe und die Rollen überraschten mich mit ihrem sehr guten Zustand

- am Zahnriemen sind keinerlei Abnutzungen zu erkennen, nur bei scharfem Abknicken des Riemens erscheinet eine gewisse Altersrissigkeit

- die Plastikteile der Spann- und Umlenkrollen zeigen keine Anrisse oder Verschleiß

- anhand der Umlenkrolle kann das Alter durch ein eingegossenes Profiktionsdatum mit 20_04 verifiziert werden

 

Meinen A2 habe ich morgens um 8 Uhr abgegeben, fertig nach der Probefahrt durch den Monteur war er um 11:45 Uhr. Eingebaut wurde der Kit KTBWP3470 von Dayco. Die Rechnung betrug 590 Euro.

Ich bin sehr zufrieden und trotz des überraschend guten Zustandes der Alt-Teile schätze ich die Sicherheit durch den Ersatz der 16 Jahre alten Teile.

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Ja manchmal frage ich mich auch, ob ich nicht überängstlich bin. Unsere beiden A2 BJ 2003 & 2004 (einen allerdings im April diesen Jahres verkauft) haben bereits den 3. Zahnriemensatz drin. Also bereits 2 x gewechselt.

Audi/VW schreibt bei Benzinern ohne Turbo keinen Zahnriemenwechsel vor. Es gibt lediglich eine Sichtprüfung ab der 90000 Km Inspektion. Will heißen: Ist bei der Inspektion ein Zahnriemen drin, ist das OK.

 

Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to Erster Zahnriemenwechsel (komplett mit WP) nach 16 Jahren

Moin, 

ich fahre seit 09.2006, einen BBY, EZ. 05.05.05 bei Audi AG Ingolstadt. Er war immer beim 🙂 zur Inspektion und da wurde auch immer der Zahnriemen (ab 60 000 km) einer Sichtprüfung unterzogen! 

Wenn ich eine größere/ längere Autotour (Spanien/ Portugal/ Sizilien...) vorhatte, war ich auch beim 🙂 und ließ eine Fahrzeugkontrolle (auch Zahnriemen) vornehmen. Mein A2 war immer in 1a Zustand auch derZR!

So vergingen die Jahre und der Audi fraß die Kilometer, am 06.06.2021 war es dann soweit (ca. 153 500 km) ich ließ, beim 🙂, den Zahnriemen, Spannrollen und Wapu wechseln! Es war das Erste mal und es wäre nicht notwendig gewesen, alle Bauteile waren tipptopp in Ordnung, nichts ausgeschlagen oder verschlissen!!! Hätte noch länger gehalten sagte der Werkstattmeister. 

Man/Frau sollte nicht zu überängstlich sein, wenn man sein Fahrzeug regelmäßig überprüft und pflegt.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ist zwar ein wenig Offtopic.... Aber als Selbstschrauber liegen die Kosten bei ca. 150Euro (Conti Satz inkl. Schrauben, etc. .....hierfür würde ich keinen Riemenriss riskieren. 

Wenn man natürlich auf eine Werkstatt angewiesen ist, ist das natürlich eine andere Sache. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Superduke:

 

Wenn man natürlich auf eine Werkstatt angewiesen ist, ist das natürlich eine andere Sache. 

Mach doch nicht die Pferde scheu!!!

Lt. Audi ist beim 1.4 Benziner kein Zahnriemen wechsel vorgesehen, nur Sichtkontrolle ab 90 000 km!

Link to comment
Share on other sites

So isses - bei meinem ex A2 1.6 FSI war der Riemen nach 140tkm und fast 18 Jahren auch noch immer einwandfrei. Bei unserem 2.8l V6 AAH Motor ( hat auch keine Wechselvorgabe ) wurde der Riemen auch erst nach knapp 20 jahren das erste mal getauscht - 150tkm gelaufen - sah aus wie neu und hätte noch drinnbleiben können. Bei einem anderen AAH Bj. 1996 mit 160 tkm haben wir die Tage erst WaPu und Riemen erneuert und rate mal -  wie neu - keine risse und nix drann.

 

Einen gerissenen Zahnriemen hab ich seit den 90ern nicht mehr gesehen - es wird eher die WaPu undicht oder die Umlenk / Spannrolle fällt ausseinander :)

Link to comment
Share on other sites

Scheu machen tue ich niemanden.... Ich gehe nur von mir aus....Allerdings sterben viele Benziner an einer defekten Spannrolle des Koppelriemens....und versuch die mal optisch zu kontrollieren 9_9.

 

Nee im Ernst.... Vielleicht bin ich in der Beziehung zu ängstlich.... Ich wechsel oft Teile vorsorglich, solange sich die Kosten im Rahmen halten... 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Superduke:

Scheu machen tue ich niemanden.... Ich gehe nur von mir aus....Allerdings sterben viele Benziner an einer defekten Spannrolle des Koppelriemens....und versuch die mal optisch zu kontrollieren 9_9.

 

Nee im Ernst.... Vielleicht bin ich in der Beziehung zu ängstlich.... Ich wechsel oft Teile vorsorglich, solange sich die Kosten im Rahmen halten... 

Nö aber Glücksspiel ob die Rolle vom koppelriemen hält oder nicht mag halt nicht jeder, hab schon einige gesehen die zerbröselt sind.

Link to comment
Share on other sites

am 03.2011 hatte ich den Riemen und WaPu bei 119500 km gewechselt,

also knapp 11 Jahre her.

Hab noch 30tkm Guthaben, aber eine Altersbeschränkung gibt es am

dti nicht. 

Letzte Woche hab ich mal einen Blick gewagt, über die obere Abdeckung

und schaut noch tipitopi aus.

Link to comment
Share on other sites

Mein 2005er BBY mit 195.000km hat auch schon den dritten Satz (Zahnriemen, Wasserpumpe, Rollen) drin - länger als ca. 8 Jahre ist mir dann doch etwas zu riskant. Wenn er hier und da ein bisschen kostet stört mich das aber auch nicht: Die Wartungen wurden immer bei Audi gemacht und der Kleine läuft einfach super.

Link to comment
Share on other sites

Am 29.11.2021 um 17:14 schrieb A2RJ:

Man/Frau sollte nicht zu überängstlich sein, wenn man sein Fahrzeug regelmäßig überprüft und pflegt.

Wer kennt sie nicht, die gute Zahnriemenpflege?

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Nagah:

Wer kennt sie nicht, die gute Zahnriemenpflege?

Besonders die Zahnriemenflanken wollen gut massiert werden, und die Zahnräder gebürstet.:jaa:

Zahnriemenbürste

Zahnriemen-Bürste - Anhui Union Brush Industry Co., Ltd. - zur Förderung /  Kunststoff / flexibel

Edited by Nupi
  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.