mäddis Geschrieben 30. März 2023 Geschrieben 30. März 2023 Hallo zusammen, seit einigen Tagen habe ich an einem meiner ANYs einen unruhigen Leerlauf festgestellt. Fehlermeldungen gibt es keine, daher habe ich einfach mal Einspritzmengen gecheckt. Da ich Null Erfahrung damit habe: sieht das noch i.O. aus? Dachte die PDE sind evtl durch. Zitieren
A2 HL jense Geschrieben 30. März 2023 Geschrieben 30. März 2023 (bearbeitet) Ich habe mal gelesen, dass Abweichungen bis 0,45 im Rahmen sind. Wäre aöso bei dir zwar an der Grenze, aber ok. Dasss bei dir aber 2 im gleihen Bereich negativ sind und einer positiv ist komisch. Ist bei mir auch so, aber alles im +-20er Bereich. Vielleicht mal die Kompression überprüfen? Wie viele km hat der Wagen auf der Uhr? Bearbeitet 30. März 2023 von A2 HL jense Zitieren
mäddis Geschrieben 30. März 2023 Autor Geschrieben 30. März 2023 vor 34 Minuten schrieb A2 HL jense: Wie viele km hat der Wagen auf der Uhr? 289.000 km Zitieren
A2 HL jense Geschrieben 30. März 2023 Geschrieben 30. März 2023 Kraftstoffilter ist halbwegs frisch? Zitieren
mäddis Geschrieben 30. März 2023 Autor Geschrieben 30. März 2023 Joah… sicherlich schon 50tkm drauf. Zitieren
derVanse Geschrieben 31. März 2023 Geschrieben 31. März 2023 Gibt es einen Unterschied, ob es war oder kalt ist? Wie sieht die Kühlmitteltemperatur aus? Was sagt der LMM? Evtl mal Zündung aus,abestecken und dann den Motor starten. Zitieren
mäddis Geschrieben 31. März 2023 Autor Geschrieben 31. März 2023 Warm oder kalt macht keinen Unterschied, das ist mir gleich zu Beginn auch schon aufgefallen. Die Kühlmitteltemperatur ist unauffällig. ANY-typisch braucht er lang bis 90 Grad, erreicht sie aber zuverlässig wenn Heizung aus oder längere Fahrt ab 10-20 Min. je nach Fahrprofil (bin eher der gemütliche Fahrer). Das AGR ist per Codierung außer Betrieb. LMM müsste ja laut VCDS eine Rückmeldung geben? Zitieren
derVanse Geschrieben 31. März 2023 Geschrieben 31. März 2023 LMM wirft nicht zwangsweise einen Fehler raus... die Werte können auch einfach nur falsch sein. Zitieren
mäddis Geschrieben 5. April 2023 Autor Geschrieben 5. April 2023 Der Austausch des LMM hat leider nicht zum Erfolg geführt. Das Fahrzeug fährt allerdings auch weiterhin tadellos. Einzig beim Leerlauf ist er etwas unruhiger als der andere ANY. Zitieren
Schorsch Geschrieben 6. April 2023 Geschrieben 6. April 2023 Servus, Schau dir Mal den mwb18 an. Das ist der Status der pde. Noch interessanter ist der mwb23. Das ist der BIP Wert. Das ist ein Zeitwert zum Ausgleich des Druckaufbaus der pde. Bis +- 60 sind OK. Hohe - Werte deuten auf Spritmangel Luft hin. Hohe+ Werte auf mechanische Probleme am pde. Schönen Gruß Schorsch 1 Zitieren
mäddis Geschrieben 9. April 2023 Autor Geschrieben 9. April 2023 Danke Schorsch für deinen Input. Die Messwerte pendelten zu Anfang mit kaltem Motor bei +15 und mit warmem Motor bis -25. Das schaut unauffällig aus. Zitieren
Schorsch Geschrieben 10. April 2023 Geschrieben 10. April 2023 Hi , na das schaut doch prima aus. Selbst deine anfangs geposten Leerlaufmengen Korrektur Werte sind jetzt nich schlimm. Scheint alles zu passen. Freiburg? Cool, wir kommen gerade aus Müllheim, dem Heimatort meines Facstschwiegersohns. Schönen Gruß Schorsch. 1 Zitieren
sisebas Geschrieben 10. April 2023 Geschrieben 10. April 2023 Wenn beim Beschleunigen auch noch ein Ruckeln auftritt könnten es Leistungseinbußen durch einen defekten PD-Kabelbaum sein. Das war es bei mir bei ca. 290.000 km. Zitieren
mäddis Geschrieben 11. April 2023 Autor Geschrieben 11. April 2023 vor 15 Stunden schrieb Schorsch: Freiburg? Nähe Freiburg, 25 km in den Schwarzwald rein. vor 15 Stunden schrieb sisebas: Wenn beim Beschleunigen auch noch ein Ruckeln auftritt könnten es Leistungseinbußen durch einen defekten PD-Kabelbaum sein. Das war es bei mir bei ca. 290.000 km. Direkt ruckeln ist es nicht, manchmal fühlt es sich beim starken Beschleunigen so an als hätte ein Rad eine Unwucht. Ist aber sehr unspezifisch und drücke das Pedal selten auf Anschlag. Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 11. April 2023 Geschrieben 11. April 2023 vor 3 Stunden schrieb mäddis: Direkt ruckeln ist es nicht, manchmal fühlt es sich beim starken Beschleunigen so an als hätte ein Rad eine Unwucht. Ist aber sehr unspezifisch und drücke das Pedal selten auf Anschlag. Das könnte auch vom Tripodegelenk der rechten Antriebswelle kommen. Sollte dann im Laufe der Zeit beim Beschleunigen mehr und mehr auffallen. Zitieren
Schorsch Geschrieben 11. April 2023 Geschrieben 11. April 2023 Am 10.4.2023 um 16:24 schrieb sisebas: Wenn beim Beschleunigen auch noch ein Ruckeln auftritt könnten es Leistungseinbußen durch einen defekten PD-Kabelbaum sein. Das war es bei mir bei ca. 290.000 km. Hi, Der Wackelkontakt des PD Kabelbaums wäre aber als Fehler hinterlegt. Ja, Antriebswellengelenke sind auch ein guter Kandidat für Geräusche und Gerappel. Aber halt nicht im Stand und Leerlauf. Zitieren
axels Geschrieben 11. April 2023 Geschrieben 11. April 2023 vor 3 Stunden schrieb Schorsch: Hi, Der Wackelkontakt des PD Kabelbaums wäre aber als Fehler hinterlegt. Ja, Antriebswellengelenke sind auch ein guter Kandidat für Geräusche und Gerappel. Aber halt nicht im Stand und Leerlauf. Der PD Kabelbaum Fehler bleibt nur gespeichert solange die Zündung noch an ist. Nach Neustart wird es mit dem Auslesen schwierig. Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 11. April 2023 Geschrieben 11. April 2023 Der Fehler wird bei kontaktlosem Kabelbaum angezeigt und der bleibt noch sehr lange gespeichert so wie alle Fehler im Fehlerspeicher. Zitieren
sisebas Geschrieben 12. April 2023 Geschrieben 12. April 2023 vor 15 Stunden schrieb axels: Der PD Kabelbaum Fehler bleibt nur gespeichert solange die Zündung noch an ist. Nach Neustart wird es mit dem Auslesen schwierig. Bei mir war kein Fehler abgelegt, auch nicht beim auslesen nach der Fahrt ohne ausschalten der Zündung. Kabelbaum getauscht, Fehler für immer weg. 2 Zitieren
msstona Geschrieben 12. April 2023 Geschrieben 12. April 2023 Bei mir war ach kein Fehler abgelegt bei der kapotte kabelbaum , neuer kabelbaum und alles war gut. Zitieren
mäddis Geschrieben 13. April 2023 Autor Geschrieben 13. April 2023 Danke für die Antworten. Könnt ihr eine Marke empfehlen? Der hier? Kabelbaum Was muss beim Tausch beachtet werden? Zitieren
spider1400 Geschrieben 13. April 2023 Geschrieben 13. April 2023 Der Kabelbaum passt nicht, dir fehlt der 4. Zylinder 1 Zitieren
Jan Tdi Geschrieben 13. April 2023 Geschrieben 13. April 2023 Manchmal ist es nur ein Kontakt Problem der Steckklemmen im Öl und wenn man diese wieder etwas mehr zusammen biegt könnte es wieder funktionieren. aber falls nicht, hat man doppelte Arbeit mit dem Ventildeckel abnehmen. da der Kabelbaum nicht so teuer ist, kann man ihn lieber neu kaufen. Zitieren
mäddis Geschrieben 13. April 2023 Autor Geschrieben 13. April 2023 Habe hier eine schöne Anleitung gefunden 👍 Zitieren
mäddis Geschrieben 29. Mai 2023 Autor Geschrieben 29. Mai 2023 Auflösung: es war nicht der Kabelbaum. Es war wesentlich einfacher. Eine von zwei Schrauben der Hydraulikeinheit hat sich gelöst und die gesamte Hydraulikeinheit hat bei Leerlaufdrehzahl so gewackelt, dass sie Metall auf Metall gestoßen ist. Da die Hydraulikeinheit über ein weiteres Metallgestell am Hauptrahmen aufgehängt ist, überträgt sich das Geräusch unverhältnismäßig stark in den Innenraum. Manchmal kann es so einfach sein. Herbi fuhr uns jetzt eben wieder 1.000 km in die Toskana. Mit der automatisierten Schaltung einfach bequem. Ruhig schnurrend läuft er seinen ersten 300.000 km entgegen 😌👍 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.