Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Experten,

 

WER VON EUCH TANKT SOWAS?

 

HVO 100 oder EN 15940

====================

Welche Erfahrungen?

.

Salatöl

======

Welche Erfahrungen / Umrüstungen?

.

Ich hab 66kw Kugeln 2004

Bearbeitet von charlottevictoria
Geschrieben

HV0 soll ja eine Cetanzahl von 70 haben, während herkömmlicher Diesel bei 51 bzw 55 (Ultimate Aral Diesel) liegt. Damit wäre wahrscheinlich einiges möglich, leider ist die nächste Tankstelle von mir aus weit weg. Gruß 

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb charlottevictoria:

... genau due wenigen Erfahrungen würden mich interessieren ...

...  die aber leider keine statistische Relevanz haben. An Langzeiterfahrungen führt insofern kein Weg vorbei. Ich hatte mich, weil ich in Frankreich Urlaub gemacht hatte, auch schon gefragt, ob ich meine Fremdzünder auch mit E85 betreiben kann. Das Zeug gibt es an jeder besseren Supermarkttanke. Mangels Langzeiterfahrungen lasse ich das aber besser.

 

Das "Salatölthema" dürfte hingegen vom Tisch sein. Dazu müsste es hier im Forum schon einen Thread geben. So mit dem ungefähren Ausgang, dass ein AMF/BHC/ATL eben doch etwas anderes ist als ein Golf-Diesel oder ein "Taximotor" ( i.e. Vorkammer-200D im Strichachter) aus den 60er- und 70er-Jahren des letzten Jahrtausends.

 

Alles andere zum Thema HVO100 bleibt abzuwarten. Es setzt aber bzgl. des Sammelns von Erfahrungen - Stichwort: Kraftstoffpreise - schon eine gehörige Portion Enthusiasmus voraus.

Geschrieben

e85 hat einen deutlich geringen brennwert und eine deutlich schlechtere zündwilligkeit. das bedeutet: wenn das fahrzeug nicht drauf ausgelegt ist, dann gehts scheiße an und die "einspritzkorrektur" läuft 40% aus dem soll raus. das ding sollte dann die MKL schmeißen und im zweifel im notlauf einfach ausgehen. der turbo wird auch nicht so angesprochen wie er sollte, da die abgastemperatur niedriger ist. 

schwierig.

 

 

Geschrieben

HVO werde ich mal tanken , wenn ich vorbeikomme.

 

Andersherum mache ich mir da auch keine Ökoillusionen. Interessant würde der Sprit, wenn er deutlich länger Lagerfähig ist als normaler Diesel

 

Meine Maschinen bekommen bei längerer Standzeit Aral Ultimate. HVO wäre da günstiger

Geschrieben

Reines HVO ist sehr gut lagerfähig, ist ideal für ein Dieselnotstromaggregat. In den T5 wird das schon länger vertankt, sowohl in die R5, welche vom Prinzip dasselbe wie die A2 Motoren sind, als auch in die neueren CRs. Alles völlig problemlos, Verbrennung ist viel sauberer ale Dinodiesel mit 7% Biomist. Vorteil wer in auslandsnähe wohnt, wo das Zeug wohl teilweise sogar günstiger als Dinodiesel ist. Stichwort Steuersatz! 

 

Bzgl. CO2 ist das so wie BEV, solange wenige fahren und die Mengen gering sind, geht das aus Abfällen. Bei steigenden Mengen wird die Industrie sicher einen Weg finden da andere Ausgangsstoffe zu verwenden, welche den Umweltgedanken dann nicht mehr in sich tragen.

Geschrieben
Am 21.7.2024 um 20:11 schrieb chup4:

e85 hat einen deutlich geringen brennwert und eine deutlich schlechtere zündwilligkeit. das bedeutet: wenn das fahrzeug nicht drauf ausgelegt ist, dann gehts scheiße an und die "einspritzkorrektur" läuft 40% aus dem soll raus. das ding sollte dann die MKL schmeißen und im zweifel im notlauf einfach ausgehen. der turbo wird auch nicht so angesprochen wie er sollte, da die abgastemperatur niedriger ist. 

schwierig.

 

 

Im Diesel geht Benzin oder E85 als Hauptsprit gar nicht....Der Motor geht dann einfach aus, da der Sprit beim Einspritzen nicht zündet.

Das PD System überlebt das sogar.....Commonrail schmeißt Späne alle teile vom Spritsystem tauschen!

Im Benziner braucht man mit E85 eine viel größere Einspritzmenge.

Manche Systeme können das.....Die meisten nicht.

Schönen Gruß Schorsch mit >20Jahren Pölerfahrung.

Geschrieben
Am 21.7.2024 um 13:34 schrieb heavy-metal:

Ich hatte mich, weil ich in Frankreich Urlaub gemacht hatte, auch schon gefragt, ob ich meine Fremdzünder auch mit E85 betreiben kann.

 

Die Aussage war vor dem Hintergrund ^^^^

 

 

Geschrieben
20 hours ago, Schorsch said:

Im Diesel geht Benzin oder E85 als Hauptsprit gar nicht....Der Motor geht dann einfach aus, da der Sprit beim Einspritzen nicht zündet.

Das PD System überlebt das sogar.....Commonrail schmeißt Späne alle teile vom Spritsystem tauschen!

Im Benziner braucht man mit E85 eine viel größere Einspritzmenge.

Manche Systeme können das.....Die meisten nicht.

Schönen Gruß Schorsch mit >20Jahren Pölerfahrung.


 

ist mir völlig klar. 
 

hab hv100 gestern in den ea288 gelassen. Exakt kein Unterschied im Betrieb feststellbar. 
 

anenehm; das Zeug stinkt nicht so brutal wie normaler Diesel. Riecht eher wie flüssige Kerze und nur leicht. 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    2. 49

      [1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2

    3. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    4. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    5. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    6. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 5
    8. 113

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.