Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Ich brauche bitte Hilfe und Auskunft zur Trommelbremse 

BelÀge gewechselt 

an der Stellschraube geschraubt 

wenn die Werte nicht auf dem PrĂŒfstand erreicht werden woran kann es liegen neue Trommeln kaufen oder bremsseile ? Schraube ist soweit drauf das nach 2 ZĂ€hnen der anschlag kommt 

Geschrieben

Isses Seil richtig in der FĂŒhrung eingelegt?

NachfĂŒhrkeil gĂ€ngig? Feder noch stark genug?

sonst gĂ€ngigmachen und ggf. nachfĂŒhrkeil Feder tauschen

Vorspannung aufs handBremsseil geben ist schlecht. Die Schraube ist nur fĂŒr Spielausgleich, du verringerst damit nur den Hub.

sonst mal die MĂ€ntel von beiden BremszĂŒgen mit Kriechöl schmieren. war beim T4 bei mir mal das Problem.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb _Manni_:

 

?? Alte Trommeln ;)

 

das muss sich einschleifen ;)

Aber wie ich möchte nicht jeden Tag zum tĂŒv fahren und mich zum Clown machen und am 30.01.lĂ€uft die Möglichkeit zur NachprĂŒfung ab 

Geschrieben

BelÀge anschleifen, trommeln anschleifen und eben fahren.

 

Vermeiden tut man das indem man gleich komplett neues Material einbaut.

 

Bist du denn schon komplett mehr als 3 Monate drĂŒber ?? Ansonsten kannst du ja erstmal fahren und mußt nicht tĂ€glich zum TÜV

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb _Manni_:

BelÀge anschleifen, trommeln anschleifen und eben fahren.

 

Vermeiden tut man das indem man gleich komplett neues Material einbaut.

 

Bist du denn schon komplett mehr als 3 Monate drĂŒber ?? Ansonsten kannst du ja erstmal fahren und mußt nicht tĂ€glich zum TÜV

Also neue Trommel kaufen?

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb _Manni_:

Bist du denn schon komplett mehr als 3 Monate drĂŒber ?? Ansonsten kannst du ja erstmal fahren und mußt nicht tĂ€glich zum TÜV

 

Ich glaube ihm geht es um die Frist fĂŒr die NachprĂŒfung. Wenn die verstreicht muss man ja wieder eine komplett neue PrĂŒfung machen (und bezahlen).

Geschrieben (bearbeitet)

Klar verstanden.

 

Aber man ist bis dahin ja nicht gezwungen tĂ€glich nur beim TÜV zu bremsen.

 

Einfach normal fahren und eben vorausschauend fahren und bei trockener Str die Handbremse ein wenig mit anziehen statt mit der Fusbremse zu bremsen.

 

Das dann beim Abfahren 1x und 1x beim Ankommen und 1x zwischendurch.... dann sind bis ENde der Woche 10 Bremsungen drauf und dann eben wieder zum TÜV.

 

Daher: Ggf meint er auch mit "NachprĂŒfpflicht" darf er nicht fahren ;)

Bearbeitet von _Manni_
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Wuerzburger:

Ich brauche bitte Hilfe und Auskunft zur Trommelbremse 

BelÀge gewechselt 

an der Stellschraube geschraubt 

wenn die Werte nicht auf dem PrĂŒfstand erreicht werden woran kann es liegen neue Trommeln kaufen oder bremsseile ? Schraube ist soweit drauf das nach 2 ZĂ€hnen der anschlag kommt 

 

Kannst Du mal die Werte aus dem PrĂŒfbericht posten?
Was ist denn das genaue Problem? Mindest-Abbremsung BBA? FBA? ...?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb 3ltdi:

 

Kannst Du mal die Werte aus dem PrĂŒfbericht posten?
Was ist denn das genaue Problem? Mindest-Abbremsung BBA? FBA? ...?

IMG_4591.jpeg

Geschrieben

Okay, Werte von vor dem Tausch helfen ja nicht wirklich...
Und was wurde getauscht? Fabrikat?
Und wie sind die Werte mit den neuen Trommeln?
Nicht tĂ€glich zum TÜV impliziert ja, dass die auch schonmal 
gemessen wurden?

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb 3ltdi:

Okay, Werte von vor dem Tausch helfen ja nicht wirklich...
Und was wurde getauscht? Fabrikat?
Und wie sind die Werte mit den neuen Trommeln?
Nicht tĂ€glich zum TÜV impliziert ja, dass die auch schonmal 
gemessen wurden?

80 / 60 die BelÀge waren von Bosch, komplett set

Geschrieben

Beide Werte Handbremse und Betriebsbremse wÀren besser,
um abschÀtzen zu können, ob die Handbremse hÀngt oder Belag/Trommel nicht greift...

Geschrieben

Wenn ich die Werte aus dem Bild vom TĂŒvbericht sehe, vermute ich das Problem eher bei den Handbremsseilen, da die Betriebsbremse ja gute Werte geliefert hat. Wenn die BelĂ€ge also noch nicht komplett runter gefahren wurden, war der Austausch vermutlich unnötig. Das Thema mit den hĂ€ngenden oder schwergĂ€ngigen Seilen hatte ich jetzt schon bei beiden Autos. Mit neuen Seilen konnte die Handbremse die Autos auf der Tiefgaragenrampe halten, vorher nicht. Und kauf die Seile am besten Original oder zumindest nicht von ATE die passen nĂ€mlich nicht richtig.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Durnesss:

Wurde komplettes Kit incl. BelÀge und Mechanik verbaut?

anscheinend ja:

vor 2 Stunden schrieb Wuerzburger:

80 / 60 die BelÀge waren von Bosch, komplett set

 

Stimmt, wenn der Keil klemmt, kann man Handbremse auch nicht richtig einstellen...

Ansonsten mal ins Blaue (Laufleistung der Trommel?), Verschleißgrenze?

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Wuerzburger:

Also neue Trommel kaufen?

 

Ja, die hĂ€ttest du besser gleich mitmachen sollen, die kosten sehr wenig und bei unklarer Laufleistung der alten Trommeln macht es Sinn, die auch gleich mit zu tauschen.  Dann ist erstmal Ruhe, die Seile sollte man auch ggf. auch gleich mitmachen. Die Teile sind wie gesagt relativ gĂŒnstig weil alles VW Baukasten.

Geschrieben

Wie sehen die Werte nach dem Wechsel aus?  Ist die Betriebsbremse und die Handbremse

schlecht, oder nur die Handbremse? Wenn die Betriebsbremse auf beiden Seiten lÀuft ,

sollte auch die Nachstellung funktionieren.

Geschrieben

naja die Betriebsbremse hat einen grĂ¶ĂŸeren Hub, die  Handbremse hat einen sehr begrenzten Hub,

wenn der keil nicht nachstellt... bei der Handbremse  schleift der Hebel dann irgendwann an der Nabe/auf dem ABS Ring und mehr geht nicht

Geschrieben

Ich folg dem Thema hier mal, ich wechsele morgen Bremsbacken, Trommeln und Seile. Das mit dem Keil hab ich jetzt schon öfter gelesen, dass der Probleme macht.

Ich hab auf Volvo gelernt, da gabs sowas frĂŒher nicht, die Nachstellvorrichtung war anders.

Frag mich schon lĂ€nger: kann man nicht den Handbremshebel 3-4 ZĂ€hne hochziehen, und dann den Keil mit einem Schraubenzieher durch ein Loch der Radschrauben nach unten drĂŒcken?? Auf Anschlag? 

GrĂŒsse!

Geschrieben

Wenn alles ordnungsgemĂ€ĂŸ zusammengbau ist stellt sich die Bremse von alleine nach.

 

Hier tippe ich auf Kombi "Alte Trommel, neue Backen" und eben nicht angeschliffen. Dann trÀgt nur ein Bruchteil

 

Ansersherum: FĂŒr mich liegt schon bereit: Trommel, Bremsbacken als Satz, Radlager und Seile.

 

1x bei jetzt 300tkm und dann wieder Ruhe

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre immer eine Strecke und bremse mehrmals mit der Handbremse dabei. Dann messe ich die Temperatur der Bremstrommeln. Wenn die annÀhernd gleich ist dann ist auch die Bremswirkung gleich. Da spare ich mir die Fahrt zu einer Werkstatt.

Bearbeitet von mikep500
Geschrieben

 

vor 17 Minuten schrieb _Manni_:

 Dann trÀgt nur ein Bruchteil

 

Reibungskraft ist eig unabhÀngig von der FlÀche, nur die Andruckkraft ist entscheidend

 

siehe auch wiki zu Reibung: "......Oft ist annĂ€hernd die AbhĂ€ngigkeit linear und die Reibungskraft von der GrĂ¶ĂŸe der KontaktflĂ€che unabhĂ€ngig (siehe Amontonssche Gesetze):

F R m a x ≀ ÎŒ 0 ⋅ F N F R ≈ ÎŒ ⋅ F N {\displaystyle F_{\mathrm {R} }^{\mathrm {max} }\leq \mu _{0}\cdot F_{\mathrm {N} }\qquad F_{\mathrm {R} }\approx \mu \cdot F_{\mathrm {N} }}.
Geschrieben

höchstens der Andruckwinkel ist noch sch....  weil noch nciht richtig eingeschliffen/ angepasst

Geschrieben (bearbeitet)

Du meinst also der Reibwert ist real unabhÀngig von der Anpresskraft , Temperatur, FlÀche ;)

 

Wer noch ein Auto mit Vollmaterialscheibenbremsen kennt und mal durch den Harz fÀhrt, der sagt dir "nicht nur die Andruckkraft = Bremspedaldruck" ist entscheident ;)

 

Nimm die BremsflÀche der Backe besondern, wenn die Trommel riffelig ist, dazu noch die ggf nicht richtige Winkel durch fehlendes Verstellen und setzen --> Bremst bescheiden

Bearbeitet von _Manni_
Geschrieben

nee die Anpresskraft bleibt ja gleich :-P  - unabhÀngig von der FlÀche

Temperatur Àndert den reibwert, das ist klar

Geschrieben

Mit den Infos des Threadstarters ist schwierig zu helfen, da noch immer nicht alle Infos vorliegen...


Die Frage hat Holger Milosevic auch ĂŒberall parallel gestellt, bei Facebook in der Audi A2 Gruppe immerhin mit Foto aber Ă€hnlich spĂ€rlichen Informationen...

Geschrieben

Übrigens... wehe einer schleift hier automatisiert ein ;)

 

 

Zitat

 

Verfahren und System zum Einschleifen einer Feststellbremse eines Kraftfahrzeugs

Abstract
Verfahren zum Einschleifen einer Feststellbremse eines Kraftfahrzeugs, bei dem nach einem Schließen der Feststellbremse
und einer Aktivierung einer Einschleifroutine wĂ€hrend eines anschließenden Fahrvorgangs ein Stellsignal fĂŒr ein Stellorgan der Feststellbremse generiert wird,
 
Inventor
Dr.-Ing. Barthenheier Thomas
Oliver Bickschlag
Current Assignee
Volkswagen AG

 

 

 

https://patents.google.com/patent/DE102009037382B4/de

  • 4 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Ich will die Bremstrommel HA incl. BelĂ€ge (1.4l bby) tauschen. Der Keil ist auf beiden Seiten so fest, dass er sich keinen Deut bewegen lĂ€sst. Habt Ihr einen Tipp fĂŒr mich wie ich die gelöst bekomme? 

Geschrieben

Ich hab das leider auch erst einmal gemacht, und damals rohe Gewalt angewendet. Die Folge war, dass die SicherungsplĂ€ttchen der Backen aufgegeben haben, und die Trommel runter ging. der Nachteil war, dass sich die FĂŒhrung (Alu) fĂŒr die Bremsbacken am Radbremszylinder ebenfalls verabschiedet hat, worauf ich die dann mit getauscht habe.

Um die Keile nach oben zu drĂŒcken wĂŒrde ich mir den lĂ€ngsten und dicksten Schlitzschraubenzieher suchen, den du hast, und dann durch ein Loch der Radbolzen per Hebelwirkung versuchen die nach oben zu drĂŒcken. Da hĂ€tte ich auch keine Hemmungen, du hast ja alle Teile neu da.

Geschrieben

Danke Dir. Ich bin noch nicht soweit, wirklich rohe Gewalt anzuwenden. Vielleicht gibt es noch einen Tipp zu den Keilen-ich hab schon den grĂ¶ĂŸten Schraubendreher genommen. 

Geschrieben

Da ich demnĂ€chst zum TÜV muss und die Handbremse sehr schlecht gehalten hat, haben wir nach 4 Jahren (damals neue Trommeln und neue Radlager) die Bremsen nochmal aufgemacht und es hat sich herausgestellt, dass beim linken Handbremsseil die Kunststoffummantelung des Drahtseils so aufgequollen war, dass das Seil nicht mehr durch die Feder gerutscht ist. Dadurch ist der Handbremshebel nicht mehr von der Feder zurĂŒckgedrĂŒckt worden. Die linke Bremse hat also ziemlich lang immer etwas mitgeschliffen (in der Trommel war auch eine Menge Bremsstaub).

Jetzt ist mir auch klar, warum meine Frau mal gesagt hat, dass die Reichweite um einiges kĂŒrzer geworden ist als zuvor. Ich hatte schon befĂŒrchtet, dass der Akku nachgelassen hat. Ich hatte mich schon gewundert, warum ich 2024 deutlich mehr Strom gebraucht habe als 2023 - der Hausverbrauch dĂŒrfte nicht gestiegen sein und ich hab den A2 als Ursache vermutet.

Nach der Bremsreparatur ist die Reichweite wieder so wie am Anfang. Der Stromverbrauch mĂŒsste jetzt wieder etwas sinken.

 

Ich empfehle also dringend neue Handbremsseile.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.