Zum Inhalt springen

Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ein Raffke meinte, viele Geld mit den Tankklappentastern machen zu können und den Bestand bei Audi-Tradition leergekauft hatte, hockt er nun auf großen Beständen, die er wohl nur unter erheblichen Preisnachlaß überhaupt loswerden kann, denn das Teil ist nachgefertigt bei Audi-Tradition wieder lieferbar.

 

Drucktaste für Tankklappenbetätigung 8Z1 959 833 5PR für 70,21€ + Porto und Verpackung

 

Schalter für elektrischen Fensterheber 8Z0 095 985 1H 5PR 42,66 + Porto und Verpackung. Das Teil ist hier merkwürdigerweise nicht dem A2 zugeordnet, sondern dem A3, die Nummer ist aber ja klar eine Audi A2-Teilenummer. Diese Chromleiste haben die Taster an meinem A2 allerdings nicht.

 

Die Info habe ich aus dem Newsletter von Audi-Tradition, wer den Ausweis vom Audi-Club-International hat, zu dem unser Club gehört, der bekommt bei Audi-Tradition 10% Rabatt.

 

Gruß

 

Uli

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Mit 70,- EUR macht der 

vor einer Stunde schrieb Deichgraf63:

Raffke

immer noch einen guten Schnitt. 

 

Möge ihm ein Glas Honig in die Tastatur laufen.... 

 

Und, danke für die Erinnerung.... 

ich brauche noch zwei Becherhalter... schnell bestellen, bevor auch die zum Spekulationsobjekt werden. 

Bearbeitet von mamawutz
Geschrieben

Der absolute Wahnsinn 😡.

Anfang September 2024 habe ich genau dieses Ersatzteil im Shop für 25 Euro gekauft.

Jetzt auf einmal 70,21,- und damit nahezu verdreifacht.

Erkläre mir bitte einmal jemand diese Preissteigerung innerhalb von 6 Monaten, außer das man hier auf maximal Profit aus ist.

 

Geschrieben

Was dahinter steckt, man weiß es nicht. Waren die vorherigen NOS, also noch alter Lagerbestand oder auch schon nachgefertigt? Dann wird man bei Audi-Tradition sicher auch den Markt beobachten und auch den Raffke, so daß man den Preis so ansetzt, daß dieser auf seinem Zeug sitzen bleibt, aber man auch Gewinn macht.

Gewinn wird immer als unanständig angesehen, aber ich denke da ein wenig anders. Man stelle sich vor, Audi plant, den AGR-Kühler für den Diesel  nachfertigen zu lassen oder fehlende Teile für den FSI. Das kostet, da muß man finanziell in Vorleistung gehen und kalkulieren, ob man die Teile dann auch los wird. Bei Entfallteilen bestimmt natürlich auch die Nachfrage den Preis. Soweit ich weiß, ist Audi-Tradition wirtschaftlich eigenständig und wird nicht von der Audi AG quersubventioniert. Will man nun, neben dem Verkauf von NOS-Teilen vermehrt auch nachfertigen, um sich da z.B. an Mercedes Benz zu orientieren, dann kostet das Geld, viel Geld. Man stelle sich vor, Audi würde die linke Antriebswelle für die 1,4 Liter Benziner nachfertigen lassen. Wenn ich eine brauche, es keine mehr im freien Teilehandel gibt, dann kann ich mir überlegen, ob ich z.B. 400€ für eine neue Antriebswelle in Original-Audi-Qualität mit Gewährleistung ausgebe oder ein Altteil mit ungewisser Haltbarkeit verbaue oder mein Auto zur Verwertung gebe. Ich würde die 400€ investieren. A2-Fahren wird zu einer Liebhaberei, da kostet einiges eben mehr, besser, als wenn man Teile nicht mehr bekäme oder nur auf Schlachtungen angewiesen wäre.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Deichgraf63:

Nachdem ein Raffke meinte, viele Geld mit den Tankklappentastern machen zu können und den Bestand bei Audi-Tradition leergekauft hatte, hockt er nun auf großen Beständen, die er wohl nur unter erheblichen Preisnachlaß überhaupt loswerden kann, denn das Teil ist nachgefertigt bei Audi-Tradition wieder lieferbar.

 

Drucktaste für Tankklappenbetätigung 8Z1 959 833 5PR für 70,21€ + Porto und Verpackung

Vor ein paar Monaten war der Taster für 35€ verfügbar. Bieger hat den sicherlich mit Rabatt gekauft und macht entsprechend immer noch einen guten Schnitt.

Audi Tradition steht so gesehen dem "Raffke" in nichts nach, es ist nämlich absolut nicht nachzuvollziehen, warum der Preis sooo extrem erhöht wurde.

Da ist es besser einen gebrauchten Schalter aus einem Schlachter oder über Kleinanzeigen zu holen, den bekommst im Regelfalle für 15-20€. ... und ja man muss regelmäßig schauen und schnell sein...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Deichgraf63:

Dann wird man bei Audi-Tradition sicher auch den Markt beobachten und auch den Raffke, so daß man den Preis so ansetzt, daß dieser auf seinem Zeug sitzen bleibt, aber man auch Gewinn macht.

.. Kollektivbestrafung für alle A2-Liebhaber anstatt einem solchen Dealer klare Regeln vorzugeben, z.B. keine Großmengen kaufen zu dürfen....

Geschrieben (bearbeitet)

8Zdeutet allerdings auf Rechtslenker hin

 

Edit ergänzt, nachdem sie sich das Teil mal angeschaut hat: Das Foto im Angebot deutet ebenfalls auf Rechtslenker hin. Erkennbar an der Biegung des Schalters.

 

Wahrscheinlich passt der Schalter auch beim Linkslenker, aber dann steht die Zapfsäule auf dem Kopf.

Bearbeitet von A2-s-line
Geschrieben

Der Lieferant ist schon lange aus seiner Lieferverpflichtung raus. 

Das isI ein bisschen Guten-Willen-Zeigen*, wenn man den Auftrag zur Nachfertigung annimmt. 

War bei uns jedenfalls so, wenn der Kunde 15 Jahre nach Serienende irgendwelche Kühlwasserschläuche in sehr geringen Stückzahlen haben wollte. Hatte sich nie gelohnt, da man die Kosten für die Wiederbelebung der ganzen betrieblichen Prozeduren nicht auf die wenigen Teile umlegen kann. 

 

 

* um den Einkäufer des Kunden nicht zu verprellen im Hinblick auf wohlwollende Beurteilung für eventuelle Neuaufträge.... 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb mamawutz:

War bei uns jedenfalls so, wenn der Kunde 15 Jahre nach Serienende irgendwelche Kühlwasserschläuche in sehr geringen Stückzahlen haben wollte. Hatte sich nie gelohnt, da man die Kosten für die Wiederbelebung der ganzen betrieblichen Prozeduren nicht auf die wenigen Teile umlegen kann. 

Eben. Es kommt eben auch auf die Stückzahlen pro Fertigungslos drauf an. Ggf. müssen auch erstmal Werkzeuge und Vorrichtungen grundüberholt oder, wenn es ganz dumm läuft, neu angefertigt werden.

 

Hier sind jetzt vielleicht ein paar hundert Stück produziert worden. Früher in der laufenden Fertigung waren es pro Los vielleicht mehrere 100.000 Stück.

 

Bearbeitet von Lupoliver
Geschrieben

Nö....

 

Fertigungslos sind immer 1500-2000 Stck.

 

Beim letzten mal sag man das auch ... 1900 , 1800 , 1500 verfügbar und imho wurden dann 1000 "Zack Weggekauft":

 

Aktueller Rest-Bestand

 

image.thumb.png.22a79eff1f8ab3a62b6d79768bfb2871.png

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb A2-s-line:

8Zdeutet allerdings auf Rechtslenker hin

falsch, das ist ein Nummernkreis, der für alle Teile verwendet wurde, genauso wie 8Z0.

Wenn es um Rechtslenkerteile geht, dann wird das zumeist mit einem zusätzlichen Index hinter der Nummer unterschieden oder mit 8Z2.

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb _Manni_:

Nö....

 

Fertigungslos sind immer 1500-2000 Stck.

 

Beim letzten mal sag man das auch ... 1900 , 1800 , 1500 verfügbar und imho wurden dann 1000 "Zack Weggekauft":

 

Aktueller Rest-Bestand

 

image.thumb.png.22a79eff1f8ab3a62b6d79768bfb2871.png

 

 

Naja, egal. 

Habe noch einen ovp in der A2-Kiste im Keller. Seit vielen Jahren... aber die Tesa-Pfuscherei will nicht kaputt gehen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb _Manni_:

Nö....

 

Fertigungslos sind immer 1500-2000 Stck.

Ok. Meine Zahl war eben aus der Hüfte geschossen. Aber 15 - 20 hundert sind doch "ein paar hundert" oder nicht :D

 

 

vor 4 Stunden schrieb Krebserl:

falsch, das ist ein Nummernkreis, der für alle Teile verwendet wurde, genauso wie 8Z0.

Nö. Ich weiß aus allererster Quelle, dass dem nicht so ist. Im VW-Konzern stehen die ersten beiden Ziffern für den Fzg.-Typ (bzw. Aggregate-Typ, wenn 1. Stelle eine "0" ist), für den es zuerst entwickelt wurde.

 

Wenn die 3. Stelle eine "0" ist, dann sind es Teile, die in allen Modellen verwendet werden. Die "1" an 3. Stelle steht für LL-spezifische Teile, die "2" an 3. Stelle für RL-Teile. Es kann dort auch noch weitere Zahlen/Buchstaben geben, welche dann für verschiedene Ausführungen, wie z.B. Kurzheck, Kombi, Stufenheck, Cabrio usw. stehen. In der Regel... Vielleicht hat Audi mal eine Ausnahme gemacht, aber so ist die Regel...

 

Bei der 9. Ziffer steht die ungerade Zahl für ein Teil auf der linken Seite und die nächsthöhere gerade für eins auf der rechten Seite (meistens spiegelbildlich).

 

vor 4 Stunden schrieb Krebserl:

Wenn es um Rechtslenkerteile geht, dann wird das zumeist mit einem zusätzlichen Index hinter der Nummer unterschieden

Nö. Der Index bezeichnet meistens Weiterentwicklungen/Verbesserungen oder ähnliche Teile mit z.B. anderen Kennlinien bei Sensoren. Dass sich darunter ein RL-Teil verstecken soll, habe ich noch nie gesehen.

 

 

Bearbeitet von Lupoliver
Geschrieben (bearbeitet)

Seht es mal so : Ihr KÖNNT dieses Teil kaufen ! Es gibt viele Teile von alten Autos die man nicht mehr (neu) kaufen kann .

Bei der Bosch KE Jetronic machen die Stromsteller die an den Mengenteiler geschraubt werden irgendwann schlapp. Dann sind die Gehäuseseitig undicht und man kann den Wagen nicht bewegen weil die Gefahr da ist das die Kiste abfackelt. 
Dieses doppelt-hohe Streichholzschachtelchen kostete in der Bosch Nachfertigung  vor einigen Jahren 350 Euro. Alternative wäre den Wagen als Schaufahrzeug hinzustellen oder viel Geld für Gebrauchtteile investieren wo niemand weiß wie lang die noch halten.
Manchmal muss man es halt so sehen das man sich freuen darf weil es verfügbar ist weil jemand das wieder auflegt.

Bearbeitet von sebastian_FSI_07_2005
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb sebastian_FSI_07_2005:

Seht es mal so : Ihr KÖNNT dieses Teil kaufen !

so sehe ich das auch...
Bewege mich viel in der Scirocco 2 und Corrado Scene
für den Corrado gibt es keine Frontscheinwerfer mehr neu
für einen Gebrauchten vom Facelift werde da gerne mal 250€ das Stück aufgerufen...
jetzt ratet mal was ich gemacht habe als es kürzlich A2 Scheinwerfer für 130€ das Stück neu zu kaufen gab
 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Sciroccofreak Willi:

etzt ratet mal was ich gemacht habe als es kürzlich A2 Scheinwerfer für 130€ das Stück neu zu kaufen gab

Logo aber da passt die Relation ja auch ein Scheinwerfer selbst für 200€ neu ist immer noch attraktiv. Der identische mit Audi-Aufkleber kostete immer ab 350€. Gleiches  gilt natürlich für relevante Teile die zum Fahren notwendig sind, wie halt ein Mengenteiler oder ne Hochdruckpumpe o.ä. die der Sicherheit halber auch ne gewisse Qualität haben müssen.
….aber ein banaler Tanktaster, der in der Herstellung max. 5€ kostet für das 15fache ist halt dreist und da ist auch kein Risiko bzgl. Sicherheit o.ä.  
Zur Not holt man sich für 2€ bei Conrad einen x-beliebigen Taster um die Funktion zu generieren…..

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb sebastian_FSI_07_2005:

Seht es mal so : Ihr KÖNNT dieses Teil kaufen ! Es gibt viele Teile von alten Autos die man nicht mehr (neu) kaufen kann .

Bei der Bosch KE Jetronic machen die Stromsteller die an den Mengenteiler geschraubt werden irgendwann schlapp. Dann sind die Gehäuseseitig undicht und man kann den Wagen nicht bewegen weil die Gefahr da ist das die Kiste abfackelt. 
Dieses doppelt-hohe Streichholzschachtelchen kostete in der Bosch Nachfertigung  vor einigen Jahren 350 Euro. Alternative wäre den Wagen als Schaufahrzeug hinzustellen oder viel Geld für Gebrauchtteile investieren wo niemand weiß wie lang die noch halten.
Manchmal muss man es halt so sehen das man sich freuen darf weil es verfügbar ist weil jemand das wieder auflegt.

Nur ein paar hundert Meter von unserer Wohnung besitzt jemand ein 300 Sl Flügeltürer (neben einem Urquattro und mehreren anderen historischen Schätzen). Der SL benötigte vor einiger Zeit wegen Rost eine neue Hinterachse. Den ganz genauen Preis weiß ich nicht mehr, aber ich habe noch 18.000€ im Ohr. Und die Achse war nicht neu, sondern gebraucht bei Mercedes Classic erworben und bei Brabus in einen ordentlichen Zustand versetzt worden. Der Wagen ist wieder auf der Straße. Ich sehe ihn an und an mal.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Nupi:

Der SL benötigte vor einiger Zeit wegen Rost eine neue Hinterachse. Den ganz genauen Preis weiß ich nicht mehr, aber ich habe noch 18.000€ im Ohr.

Ja und die Einspritzpumpe bei Bosch zu überholen kostet auch irgendwas um 25T€. Aber da reden wir von einem Fahrzeugwert von mehr als 1 Mio€….

Würde mal behaupten 90% aller noch existierenden A2 sind weniger als 4000€ wert… jetzt skaliere mal runter auf den A2 Preis von 4k€, dann dürfte eine Hinterachse noch 72€ kosten! 
 

… auf den Tanktaster bezogen ist es im Grunde egal was der kostet. Wer meint einen Neuen in seinem A2 haben zu müssen kauft einen, solange es den gibt, auch wenn er gefühlt viel zu teuer ist.….und wem das zu teuer ist, der sucht nen Gebrauchten oder bastelt sich was oder macht die Tanke durch den Hebel im Kofferraum auf.

Bearbeitet von Krebserl

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      1,6FSI BAD Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    2. 490

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    3. 0

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    4. 490

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    5. 0

      Suche A2 mit 1.8T Umbau oder 1.9TDI

    6. 21

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    7. 45

      Klappern und Knistern

    8. 45

      Klappern und Knistern

    9. 1

      1,6FSI BAD Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    10. 490

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.