Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.513
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Den sollten die doch vom Meter haben, oder?
  2. An normalen Werktagen kann das klappen. Samstag hat der Teilethresen bei uns aber nur bis 13 Uhr offen. Da kommt keine Nachmittagslieferung mehr.
  3. Neuen Bremslichtschalter rein, dann sollte der Drops gelutscht sein. Bleibt mehr Zeit zum Quatschen.
  4. Wie Artur schon schrieb, lässt sich die Schaltstange manuell bewegen und somit die Neutralstellung einlegen. Dazu vorher den Stecker der Hydraulikeinheit (sitzt versteckt unter dem Kühlmittelausgleichsbehälter) abziehen. Jetzt von unter dem Auto aus die Schaltwelle, die rückwärtsgerichtet aus dem Getriebe kommt und sonst vom Gangsteller betätigt wird, per Hand eine Stufe rausziehen. Dann bist du in der Neutralstellung.
  5. Beim Auffahrunfall...
  6. Ganz grob: untere Motorverkleidung Rad links Radhausschale links Gelenkwellen beidseitig mindestens getriebeseitig lösen Anlasser (Batterie vorher abklemmen! Wir erinnern uns an den Ölfilter:D) einige Halterungen oberhalb des Getriebes Pendelstütze Bitte die Liste ergänzen oder Reihenfolge anpassen, sofern nötig. Zusätzlich benötigst du eine "Motorbrücke", an der der Motor hängen kann. P.S.: Bei einer Servolenkung könnte es nötig sein, die Leitungen abzubauen. Da kenne ich aber den Verlauf beim Benziner nicht.
  7. Kaum hat er Urlaub, kann er nicht mehr zählen.
  8. Startet er in Wählhebelstellung N?
  9. Die Aussetzer rühren höchstwahrscheinlich von einem halblebigen Nocken- oder Kurbelwellensensor her. Beide kosten nicht die Welt und sind recht einfach zu tauschen. Lass mal den Fehlerspeicher auslesen, da sollte der betroffene Sensor hinterlegt sein.
  10. Steht alles in dem oben verlinkten Thread!
  11. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Motorlüfter läuft nicht
  12. Der Ölstand bei stehendem Motor ist uninteressant. Miss mal während der Fahrt, dann wirst du sehen, dass der Ölstand unter die Warnschwelle abfällt.
  13. Das Loch im Hebel dient einfach nur der Fixierung des selben mittels einer Feder am Getriebegehäuse (beim Neugetriebe ab Werk). So mache ich es auch bevor ich das Getriebe wieder einbaue. Mit Kabelbinder den Hebel am Gehäuse fixieren, so kann beim Einbau das Ausrücklager nicht mehr aus der Führung rutschen.
  14. Ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass die Schweissnaht nicht hielt. War aber wohl auch mau geschweisst. Grundsätzlich tendiere ich zur "richtigen" Reparatur, sprich Austausch. Zumal bei der Laufleistung eine verschlissene Führungshülse recht wahrscheinlich ist.
  15. Lass doch erstmal dieses Fußsymbol in Ruhe. Setzt die Kupplungsausrückung wieder instand.
  16. Hm, zum Rantasten an den Kriechpunkt kann das sein. Die Kupplung wird aber schon "vorgelegt" (nachdem der Kriechpunkt angelernt wurde), um eben ein sanfteres Einkuppeln zu ermöglichen. Das geht nur mit den Werten des G612.
  17. Dass das Poti nicht der Weisheit letzter Schluss ist, ist unbestritten. Hat aber nichts damit zu tun, dass wenn es ordentlich funktioniert, das Getriebesteuergerät mehr erfährt als "definitv offen" oder "definitiv geschlossen". Sonst wäre das Anlernen des Kriechpunktes gar nicht möglich.
  18. Doch, das weiss es. Der KNZ-Wert sinkt mit zunehmendem Verschleiss der Kupplungscheibe.
  19. Keine Ahnung wo du das her hast, hier aus'm Forum jedenfalls nicht. Denn das ist ziemlicher Kokolores. Das Getriebesteuergerät rechnet den jeweiliger Voltwert des G162 (Potentiometer am Kupplungsnehmerzylinder) sogar in Prozent um und weiss so sehr genau, wie weit geöffnet oder geschlossen die Kupplung ist.
  20. Viel Spaß euch morgen!
  21. Da hing wohl mal (und hängt jetzt wieder) das Ausrücklager auf der Führungshülse und jemand hat mit einem ordentlichen Hebel versucht, die Kupplung zu trennen. Ansonsten reisst der Ausrückhebel nicht so einfach. Den Austausch habe ich mal beschrieben: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Einstellung Kupplungszylinder am Ende, obwohl Kupplung neu? Welche Laufleistung hat der 1.2er?
  22. Kann auch sein, dass nicht mehr genügend Kältemittel in der Anlage ist. Die Klima funktioniert so eine gewisse Zeit lang, bis der Druck in der Anlage zu hoch wird und sie sich ausschaltet.
  23. Ist ein Ventileinstellschlüssel, zum Beispiel Hazet 2770-2.
  24. Hochdruckgeber G65 tauschen - A2 Forum
  25. Dann mal bitte hier weiterlesen: Alles rund um die Hydraulikeinheit / Hydraulikpumpe des A2 1.2tdi (3L) - A2 Forum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.