Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.506
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Verstehe ich nicht. Der Schmierfilm baut sich genauso wie bei Motoren ohne Start-Stop-Technik auf.
  2. Ein 1.2er im Tesla Motors Club.
  3. Schau mal hier rein: Umfeldbeleuchtung in den Aussenspiegeln einbauen. Da solltest du auch den passenden Stromanschluss finden.
  4. Richtig, jetzt fällt es mir wieder ein. Der nicht vorrätige Adapter war auch bei mir der Grund für die längere Lieferzeit. So hatte es mir die Dame von auco geschrieben.
  5. Hat bei mir auch etwas länger gedauert, als ursprünglich angegeben. Genauen Zeitraum weiß ich allerdings nicht mehr. Ich glaube eine Woche. Bestellt hatte ich bei auco.
  6. DerWeißeA2

    Drehzahlsensor

    Bei Gisbert war es der Drehzahlsensor. Hat damals (2009) 140,- Euro gekostet.
  7. Kommt 'drauf an, was zusätzlich auf der Rückfahrt in den Geheimfächern ist.
  8. Kann ein Mod ja bitte mal machen und aus den letzten 3 Beiträgen einen neuen Thread erstellen. Es gab die Problematik hier zwar schon mal, ich konnte den Thread dazu aber nicht wiederfinden. Ist aber auch unerheblich, da dort glaube ich auch keine Lösung gefunden wurde. Mein Weißer hatte die Macke auch mal. Was letztendlich dazu geführt hat, warum der Fehler nicht mehr auftrat, weiss ich nicht. Auf jeden Fall solltest du mal eine Grundeinstellung (GGE) durchlaufen lassen.
  9. Falls du es schon wieder vergessen hast - hier die Antwort auf deine Frage.
  10. Aber um das Lenkrad abnehmen zu können, muss erstmal der Airbag raus. Sonst kommt man nicht an die Zentralschraube.
  11. Wie geht man die Reparatur als Laie an? Halte ich da einfach den Lötkolben dran oder muss der Lack vorher runter? Wenn ja, womit entferne ich den Lack?
  12. Ja, richtig. Wieder nur halb bei der Sache gewesen.
  13. Die Ausfallpauschale in Höhe von 25,-€ geltend machen.
  14. Reicht es da nicht, den Knopf am rechten Lenkstockhebel zu drücken? Dann sollte doch die Anzeige erstmal wieder verschwinden.
  15. Gut, dass du nur mental geknickt bist. Und nimm dir einen Rechtsanwalt. Ich habe es gerade wieder erlebt, wie Versicherungen versuchen zu verzögern und den zu zahlenden Betrag zu drücken. Da war ich froh, dass sich da eine Fachfrau drum gekümmert hat.
  16. Da ist eine 0 zuviel. Richtig ist 8E0 837 220 plus irgendein Buchstabe (wahrscheinlich D, deshalb die Verwechselung mit der 0). Achte aber vorallem auf die Funkfrequenz.
  17. Reparatureitfaden sagt ganz klar nein. Ist auf Seite 65 des Leitfadens A0058006100-4-Zyl__Einspritzer_1_4l_Motor_Mechanik.pdf nachzulesen.
  18. Puh, das ist echt anstrengend, dass man bei fast jedem deiner Beiträge erstmal den Satz sinnvoll zusammenstellen muss. Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass du von den Justierbolzen gelesen hast. Sind aber nicht nötig, wenn du die Markiermethode anwendest.
  19. Ich wollte auch nur die 2 Punkte mit etwas unterlegen, wo die Spirale an der Ofenrückwand angeschraubt ist. Also nicht gross dämmen. Das Verspannen werden mal testen.
  20. Der Aggregateträger muss nicht abgesenkt werden, um das Getriebe auszubauen. Wenn du ihn aber trotzdem lösen willst, markiere dir vorher mit Lack oder einem wasserfesten Stift die Einbaulage am Unterboden. So kriegst du den AT wieder an die selbe Stelle.
  21. Danke, sowas schaue ich mir mal an. Die Heizspirale musste ja auch erstmal "freigebrannt" werden.
  22. Hm, müsste so eine Art Schaumgummi sein, aber eben hitzebeständig. Welchen Temperaturen halten eigentlich diese Silikon-Backhandschuhe stand? Ich fand die schon immer widerlich, aber da wären sie ideal einzusetzen. Kleine Stückchen davon jedenfalls. Zur eigentlichen Problematik habe ich den Händler angeschrieben. Mal schauen was der sagt.
  23. Ne, die ist identisch zu der vorherigen. Die Heizung ist auch nur mit zwei Blechschrauben von innen am Gehäuse befestigt. Das ging spannungsfrei einzubauen. Ein Problem ist halt, dass die Halterungen direkt an das Innenblech des Backofens geschraubt werden, der somit einen ordentlichen Resonanzkörper darstellt. Ich habe schon überlegt, was zwischen die Befestigung und die Backofenwand zu machen, das die Schwingungen nicht so gut übertragen werden können. Aber was ist so hitzebeständig?
  24. Ne, eben nicht. Das macht der, der das Treffen organisiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.