-
Gesamte Inhalte
1.960 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L
-
Nochmal: hydraulikölstand passt? zur Not einfach mal 50-100ml nachkippen und schauen ob er sich nun schalten lässt. Das schlimmste was passieren kann ist daß es das Zuviel an Hydrauliköl aus dem Behälter drückt.
-
Ist so richtig. Wenn ein defektes Getriebe stg schuld am defekt ist, merkt man es selbst ohne gge das es defekt war, nachdem man ein gutes stg provisorisch verbaut. Das neue stg schaltet dann bei ausgeschaltetem Motor ordentlich, schnalzt dann bei laufendem Motor die Gänge rein. Nach einer gge ist dann alles in Ordnung.
-
Was heißt „ist eigentlich genug vorhanden“? Das klingt nicht ganz überzeugend Wie und wann hast du gemessen? Ich Rate immer den Wagen nach längerer Zeit über die beifahrerseite zu öffnen und auffüllen bis man das Öl oben sehen kann. Oder halt den Druckspeicher zu lösen (Stecker vorher abziehen). Die Kontrolle über den halb durchsichtigen Behälter ist oft fehlerhaft.
-
Gugge mal: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/40866-bremspedal-hart-12-tdi/?tab=comments#comment-793522
-
@MützeDamit bist du nun der 3L Rekordhalter, gratuliere! Aber irgendwas funzt an der Formatierung nicht mehr. Ab 500tkm abwärts beginnt die Zählung wieder mit 2
-
Mal ein Zwischenbericht bezüglich Philips Xtreme Vision +130% Wie oben zu sehen wurden diese vor 2 Jahren verbaut. Seit dem wurden über 50.000km zurückgelegt mit viel Licht am Tag Einsatz. Nun sind innerhalb von 2 Wochen beide Birnen durchgebrannt. Ich finde 2 Jahre in Anbetracht der besseren Lichtleistung völlig in Ordnung! Wenn man das Paar dann auch nicht um 50€ bei ATU sondern um 15€ im Internet bestellt, ist das Preis Leistungsverhältniss 1A. Habe mir damals vorsorglich 2 Paare gekauft um Porto zu sparen und werde nächstes mal wieder 2 Paare kaufen.
-
Der schleifpunkt variiert meist wenn die führungshülse gebrochen ist und das Ausrücklager nicht mehr darüber gleiten kann sondern sich verkantet.
-
Klingt für mich so als wäre ein Ventil undicht.
- 20 Antworten
-
Ist Wurst. Jetzt wo sie klemmt gehört sie eh mal serviciert siehe Thread „VTG Gymnastik“
- 12 Antworten
-
- kickdown
- beschleunigung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich frag mich grad die umgekehrte Frage. In Österreich soll auf elektronische Abgasmessung umgestellt werden weil man sich vor dem Hochdrehen des Motors bei der AU fürchtet. Wird da der Rußbegrenzungswert ausgelesen, Fehlerspeicher oder gar einspritzmenge?
-
Und erst mal alle Massepunkte abschleifen. Komischerweise ist meine 10 Jahr alte Batterie schon am Schwächeln und der starter dreht langsam aber anspringen tut er immer. Wenn die Batterie bei dir schwach war, hätte sie keine 10 startversuche geschafft. Meist sind dann die massepunkte oxidiert.
-
Wenn er dann nach 10 mal starten anspringt, raucht er dann übermässig? Dann wäre die Fördermenge oder der Förderbeginn verstellt, also zu später förderbeginn. Dann würde er natürlich auch mehr verbrauchen. Vielleicht wurde die Nockenwellenverstellung beim Motorumbau nicht gut angezogen?
-
Wann war die letzte Grundeinstellung? Dreht der Anlasser dann oder nicht?
-
Diese Stelle dürfte von Mardern gut besucht sein. Auch bei meinem war der Schlauch an der selben stelle durchgebissen. Ich habe dann prophylaktisch einen alten Wasserschlauch als Bissschutz drübergetahn.
-
Dann habt ihr in Deutschland scheinbar ein anderes zulassungssystem. In Österreich kann man normal abmelden und den Typenschein vernichten. Da interessiert es niemanden bei der Zulassungsstelle wie was verwertet wird.
-
War es bei der letzten verschrottungsprämie nicht so daß es reichte wenn man die Fahrgestellnummer ausschnitt und der Abmeldestelle samt Papiere übergab? Jene welche dies praktizierten, machten den meisten Reibach.
-
Ich muss leider ein Update posten. Und zwar war die Gelenksmanschette vom Golf IV Satz um einpaar Millimeter zu groß. Daher hat es das Fett aus der Manschette rausgeschleudert. Mangels passender Manschette zur Hand habe ich den großen Ring der Manschette abgeschnitten und den nächstkleineren Ring über den Flansch gezogen. War nicht ganz einfach und so 100% vertraue ich der Lösung nicht, aber ich hatte wie gesagt weder das passende Material, noch die Motivation die Antriebswelle wieder zu lösen. Also besser vorher die richtige Manschette besorgen!
-
Ja, Tippfehler. Würde den Ölkühler gerne auf den kleinen Kreislauf umbauen damit daß Öl schneller auf Temperatur kommt.
-
Braucht dir dein 1.6 zu lange um auf Temperatur zu kommen? Ich würde meinen 1.2 tdi lieber auf keinen Kreislauf umbauen damit dass Öl schneller auf Betriebstemperatur kommt. Der underschied zwischen 1.2 und 1.6 fsi ist daß der 1.2 in die Kolbenmulde einspritzt, dieser dadurch erwärmt und er dadurch durch ölkühlung mittels Einspritzung in den Ringölkanal gekühlt werden muss was wiederum das Öl erwärmt. Möglich daß beim 1.6 fsi das Öl deutlich länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen. In der aufwärmphase wärmt der ölkühler das Öl ja auf.
-
Mich hat’s auch etwas irritiert dass da im 60. Kanal die Klimaautomatik drinnen stand und auf 0 codiert war. Vermutlich weil ich mein KSG habe überholen lassen habe und vergaß es vollständig anzupassen.
-
Vielen Dank! Genau das war es. Habe ich echt übersehen daß man das anpassen muss aber jetzt funktioniert es 1A. Kaum zu glauben daß die beheizten Spiegel auf eBay ein Butterbrot kosten und bei Audi ein Vermögen. Nur schade daß die Krümmung vom Nachbauspiegel nicht identisch mit den vorher verbauten Audi spiegeln, aber daran gewöhnt man sich bestimmt.
-
Muss ein Fehler sein. Die schwarzen sind tatsächlich aus stahlguss.
-
Das sich die Pumpe beim Türöffnen nicht startet hat nichts mit ihrer Funktion zu tun. Ist genug hydrauliköl im Behälter?
- 5 Antworten
-
- hydraulik
- gangsteller
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mit Gussteilen ist hier Aluguss gemeint.
-
Erster A2-1.2TDI-SLR (SuperLongRange) ist [fast] fertig!
Lupo_3L antwortete auf BigBadBerti's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bin nun endlich auch Super Long Ranger Stinke nun zwar nach Diesel, aber es hat sich auf jeden Fall ausgezahlt. Weine dem 20L Tank keine Träne nach! Ich war noch sehr überrascht daß in meinem 20L tank noch mindestens 3 Liter Diesel waren obwohl die restkilometeranzeige bereits 0 anzeigte. Nun kann ich endlich ewig im Auto sitzen ohne alle paar Stunden tanken zu müssen. Gesamtkosten dank polnischem eBay und do it yourself nur ca 300€. Ich freue mich auf die gewonnene Lebenszeit