
Aluminum_Bullet
Benutzer-
Gesamte Inhalte
361 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Aluminum_Bullet
-
Habe auch den Satz von Conti verbaut, der die Pumpe mit Metallrad enthält. Was Optik und Haptik angeht kann ich die wirklich gute Qualität bestätigen. Der Langzeittest ist aber mit ca. 7Tkm bislang noch nicht aussagekräftig.
-
@A2-D2 Klopf Sensor Möglicherweise ausgelöst durch "mechanische Unnormalität" im Ventiltrieb.
-
Scheinwerfer neu lackiert
Aluminum_Bullet antwortete auf pocoloco's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Amazing! I'll send you the headlights from my A6 :D -
Ventilfedern brauchen dafür nicht raus. Trotzdem ist das für ungeübte kein "Kindergeburtstag"
-
Was tun bei P0302 Verbrennungsaussetzer Zylinder 2...
Aluminum_Bullet antwortete auf urowold's Thema in Technik
Wenn der Fehler wirklich von den Nockenwellen kommt, muss auf jeden Fall alles getauscht werden. Beide Wellen inkl. Gehäuse. Der Zahnriemen muss dafür ab, aber der ist ja bei Dir sowieso fällig. -
Alles richtig - Nachspannen nicht nötig. ABER! Bei meiner Kugel war trotzdem schon mal der Koppelriemen lose. Entweder war die Spannrolle falsch montiert (hat eine freie Werkstatt noch für den Vorbesitzer gemacht), oder sie war defekt.
-
Fehler im Zylinder - Werkstatt findet Fehler nicht
Aluminum_Bullet antwortete auf Montags-A2's Thema in Technik
Kann ne schwierige und teure Geschichte werden. Schau mal hier Electrical problem 1.4 otto injection/ignition: Help please from France - A2 Forum Es gab mehrere Fälle (mich eingeschlossen) wo das Problem durch den Tausch der Nockenwellen inklusive Gehäuse behoben wurde. Bei dem oben verlinkten Beitrag war dies nicht der Fall, da lag es am Klopfsensor. Da dies weit weniger Aufwand ist, wäre es evtl. eine gute Idee das zunächst zu prüfen. Viel Erfolg -
Es gibt noch "normal" aussehende Autoradios
Aluminum_Bullet antwortete auf Deichgraf63's Thema in Allgemein
Mechless Kienzle nur OEM? Kann doch unter oben genanntem Link bestellt werden. -
Es gibt noch "normal" aussehende Autoradios
Aluminum_Bullet antwortete auf Deichgraf63's Thema in Allgemein
Huch, habe ich vorher gar nicht gesehen. Das scheint mehr oder weniger identisch zu dem Axion zu sein. -
Es gibt noch "normal" aussehende Autoradios
Aluminum_Bullet antwortete auf Deichgraf63's Thema in Allgemein
Das Kienzle finde ich auch nicht schlecht. Voll integriert da festes Bedienteil, und die Beleuchtung würde ich zumindest als neutral bezeichnen. Kienzle Automotive GmbH: Online Shop Ein Laufwerk brauche ich eigentlich nicht unbedingt. Somit dürfte es mechanisch auch ziemlich Robust sein. -
Es gibt noch "normal" aussehende Autoradios
Aluminum_Bullet antwortete auf Deichgraf63's Thema in Allgemein
Ich habe ein älteres Blaupunkt verbaut, welches von der Optik absolut perfekt passt. Schliesst bündig ab, hat die passende Beleuchtung und eine matte Oberfläche. Auch wenn das nicht gerade auf dem Stand der Technik ist, würde ich das höchstens gegen ein Becker tauschen. Für meinen MX-5 suche ich ein schönes Radio mit festem Bedienteil und grüner Beleuchtung. Aber das scheint es bei Conti auch nicht zu geben. -
Es gibt noch "normal" aussehende Autoradios
Aluminum_Bullet antwortete auf Deichgraf63's Thema in Allgemein
Am schlimmsten bei den ganzen "bling-bling"-dingern finde ich, daß das abnehmbare Bedienteil meilenweit in den Innenraum ragt. Als wäre das Design alleine nicht bereits häslich genug. Kann jemand sagen, ob das Conti-Radio nicht vorne soweit raussteht? Bedienteil nicht abnehmbar ist ja schonmal eine gute Voraussetzung dafür. -
Video: Motorgeräusch (Trecker) Nach Zylinderkopf/Ölpumpe/Wasserpumpe
Aluminum_Bullet antwortete auf biotonne's Thema in Technik
Naja, "mal eben den Deckel auf" ist bei diesem Motor nicht so einfach. Zunächst kommt erstmal der Zahnriemen mit allem was dazugehört runter. Es gibt keinen Ventildeckel im eigentlichen Sinne, wie man es von anderen Motoren kennt. -
Video: Motorgeräusch (Trecker) Nach Zylinderkopf/Ölpumpe/Wasserpumpe
Aluminum_Bullet antwortete auf biotonne's Thema in Technik
Beim AUA bzw. BBY ist kein Spezialwerkzeug erforderlich. -
Stimmt leider nicht ganz. Der Zahnriemen muss sehr wohl runter, da der "Deckel" auch gleichzeitig die Nockenwellenlagerung beinhaltet.
- 72 Antworten
-
- leistungsentfaltung
- motorruckeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
AUA 1.4 Benziner - Motor AUS während Fahrt und springt nicht mehr an
Aluminum_Bullet antwortete auf torsten.luchs's Thema in Technik
Blinkende MKL signalisiert Zündaussetzer. Werden zuviele Aussetzer erkannt, schaltet das Steuergerät den betroffenen Zylinder ab. Nach einer längeren Standzeit oder STG reset sollte es erstmal wieder gehen, bis das Spiel von vorne anfängt. Klopfsensor könnte das verursachen.- 9 Antworten
-
- aua
- fehlzündung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Motoraufhängung, oder genauer gesagt Drehmomentabstützung?!
- 68 Antworten
-
- bremstrommel
- klacken
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
N79 Heizung Kurbelgehäuseentlüftung prüfen
Aluminum_Bullet antwortete auf Aluminum_Bullet's Thema in Technik
Nö, das Steuergerät überprüft die Heizung nicht, somit gibt es keine Fehlermeldung. Mir hatte es seinerzeit immer die Sicherung geschmissen, worauf ich die Heizung getauscht habe.- 10 Antworten
-
- heizwiderstand
- kurbelgehäuseentlüftung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Auch wenn die bereits erneuert wurde, hört sich das verdammt nach 'ner defekten Pumpe an. Evtl. mal quertauschen?
-
Ist der Motor in unseren Kugeln überhaupt im selben Winkel wie im Polo eingebaut? Nur dann kann der Polo-Messstab korrekte Ergebnisse Anzeigen.
-
Ach so Ist hier vielleicht was dabei?
-
70Nm +30Grad Radlager – A2-Freun.de Wiki
-
Türfeststeller bzw. Fangband geht ständig kaputt
Aluminum_Bullet antwortete auf 23ter's Thema in Technik
Diese Diskussion (Fett ja oder nein) hatten wir kürzlich erst ziemlich ausführlich. Allerdings finde ich auf. Die Schnelle den Beitrag nicht -
2.4 BDV hat einen Intervall von 180Tkm oder 10 Jahre. So habe ich meinen auch gewechselt. Zeitgleich war beides erreicht. Der Riemen und die Spannrollen waren erstaunlicherweise noch fast neuwertig.
-
Seitlichen Verschleiß am Koppelriemen kann ich bei mir auch feststellen. Entweder wie schon oben geschrieben Axialspiel, oder die Wellen fluchten nicht sauber. Irgendwo gab es einen Beitrag (ich glaube von Tichy) wo die seitliche Fläche vergurkt wurde, das führt natürlich zu Folgeschäden. Ist bei mir aber alles gut. Ich werde wohl vorsorglich etwas früher als üblich beide Riemen wechseln.